openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Störche, Schnee und Schlossfestspiele

02.02.200712:04 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) "Mecklenburgischer bekommen Sie es nicht!". So locken die ersten Zeilen im neuen Urlaubskatalog Gäste nach Mecklenburg-Schwerin. Hintergrund: In diesem Landstrich zwischen den Hansestädten Rostock, Lübeck, Wismar und der Landeshauptstadt Schwerin stand nahe dem heutigen Ort Dorf Mecklenburg die einstige slawische Königsfestung "Michelenburg", die dem Land seinen Namen gab. Wer sich über die Vielfalt der Region Mecklenburg-Schwerin, in der Adebar seine Kreise zieht, informieren möchte sowie Ideen und Informationen für seinen Urlaub sucht, findet diese im neuen Urlaubskatalog 2007 des Tourismusverbandes Mecklenburg-Schwerin e.V. Ob sportlich bei einer Skipartie im neuen Snow Funpark in Wittenburg oder klangvoll bei den Schlossfestspielen vor der beeindruckenden Kulisse des Schweriner Schlosses - die 80 Seiten des Urlaubskataloges mit 350 Angeboten von Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und -häusern, Privatzimmern und Campingplätzen sind gespickt mit Reisetipps und Veranstaltungsterminen, die den Urlaub in der Wiege Mecklenburgs zum Erlebnis werden lassen.

Schlossgeburtstag und Hengstparaden - Kulturelle Highlights 2007
Kulturliebhaber können 2007 aus einer Reihe von Highlights wählen. Ein Höhepunkt ist der Geburtstag des Schweriner Schlosses. 150 Lenze zählt das Märchenpalast in diesem Jahr. Geburtstagsgäste kommen am besten zu den Schlossfestspielen in die Landeshauptstadt. Dann nämlich erklingt vom 29. Juni bis zum 5. August Verdis Oper "Der Troubadour" im Alten Garten vor dem Schloss.

Wer sich weiter in Künstlerkreisen bewegen möchte, für den öffnen sich am Pfingstwochenende zu Kunst:Offen die Türen der Ateliers mit Einblicken in die Ideenstuben der Künstler. Clows, Feen und andere Märchengestalten bringen beim Großen Fest im kleinen Park in Ludwigslust und Piraten beim "Piraten open air" in Grevesmühlen nicht nur Kinderaugen zum Staunen. Pferdenarren erleben bei den Redefiner Hengstparaden vom 9. bis 29. September atemberaubende Schaubilder mit den unterschiedlichsten Rassen, angefangen beim kleinen Ponny bis zum stolzen Araber.

Kontakt: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V., Alexandrinenplatz 7
19288 Ludwigslust, Tel.: 038874 666922, Fax: 03874 666920, E-Mail, www.mecklenburg-schwerin.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118413
 2937

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Störche, Schnee und Schlossfestspiele“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Mecklenburg – Vorpommern

Nach G8 kommt G10 - Mecklenburg-Vorpommerns Elite kocht künftig in Heiligendamm
Nach G8 kommt G10 - Mecklenburg-Vorpommerns Elite kocht künftig in Heiligendamm
Zehntes Jubiläum des Großen Gourmet Preises am 9. Mai im Kempinski Grand Hotel / MV erneut mit den meisten Sterneköchen im Osten Nach G8 kommt G10: Der zehnte Große Gourmet Preis Mecklenburg-Vorpommern wird am 9. Mai dieses Jahres erstmals in Heiligendamm ausgetragen. Künftig verwöhnt die Koch-Elite des Landes ihre Gäste vor der Kulisse der weißen Stadt am Meer, im Kempinski Grand Hotel Heiligendamm. Hier hatten vor zwei Jahren Spitzenpolitiker beim G8-Treffen eine Kostprobe norddeutscher Kochkunst genossen. In diesem Jahr bereiten die sechs…
Wohin geht die Reise im Urlaubsland? Schülerideen zur Zukunft des Tourismus gesucht
Wohin geht die Reise im Urlaubsland? Schülerideen zur Zukunft des Tourismus gesucht
Zweite Auflage des Wettbewerbs "Tourismus 2020" gestartet Zweite Runde für zündende Ideen: Der Landestourismusverband startet mit "Tourismus 2020" auch in diesem Schuljahr einen Schülerwettbewerb zur Entwicklung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Daran beteiligen können sich Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 aller allgemeinbildenden Schulen im Land. Gefragt sind Ideen und Visionen dazu, wie Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2020 aussehen soll, aussehen kann oder aussehen wird. "Wir möchten junge Menschen frühzeitig für eine der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: Das Buch zum Jubiläum - „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“: 23. Nov. 2007Bild: Neuerscheinung: Das Buch zum Jubiläum - „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“: 23. Nov. 2007
Neuerscheinung: Das Buch zum Jubiläum - „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“: 23. Nov. 2007
… verwandeln sich seit nunmehr einem Dreivierteljahrhundert alljährlich die Gründe des „deutschen Versailles“, der größten barocken Schlossanlage Deutschlands, in den Schauplatz der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Vor 75 Jahren gegründet, gehört das Festival heute zu einem der ältesten und traditionsreichsten auf deutschem Boden. Um diesen besonderen Anlass …
Bild: Star-Choreograf Alain Platel im Café Midori in der WilhelmGalerieBild: Star-Choreograf Alain Platel im Café Midori in der WilhelmGalerie
Star-Choreograf Alain Platel im Café Midori in der WilhelmGalerie
Als exzellenter Talkmaster machte Thomas Wördehoff, der Intendant der Schlossfestspiele Ludwigsburg, Lust auf mehr: Vor der deutschen Erstaufführung des spektakulären Tanzprojekts 'C(h)oeurs' im Forum Ludwigsburg plauderte er im vollbesetzten Café Midori in der WilhelmGalerie mit dem gefeierten belgischen Choreografen Alain Platel. Zwischen beiden stimmt …
Bild: Zwei neue Storchen-Radrouten in der Südheide GifhornBild: Zwei neue Storchen-Radrouten in der Südheide Gifhorn
Zwei neue Storchen-Radrouten in der Südheide Gifhorn
Die Südheide Gifhorn im Süden der Lüneburger Heide ist eine ideales Brutgebiet für die Störche, die aus ihren südeuropäischen Winterquartieren zurückkehren. Zwischen den Flüssen Aller und Ise finden sie eine ausreichende Nahrungsquelle, um ihre Nachkommen aufzuziehen. Die Störche machen die südliche Lüneburger Heide von März bis Mitte August zu ihrer …
Hochinteressante Wiederentdeckung nach 242 Jahren: Glucks „Ezio“ bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Hochinteressante Wiederentdeckung nach 242 Jahren: Glucks „Ezio“ bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
… Christoph Willibald Gluck. Seine Oper „Ezio“ in der Wiener Fassung von 1763 kommt nach 242 Jahren erstmals wieder zur Aufführung. Die Premiere bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen in der halbszenischen Umsetzung von Peer Boysen findet am Sonntag, den 8. Juli, im kleinen Barocktheater der Ludwigsburger Residenz statt. Weitere Aufführungen sind für …
Talk Schlossfestspiele im Café Midori mit Tanzreformer Alain Platel
Talk Schlossfestspiele im Café Midori mit Tanzreformer Alain Platel
Zum zweiten Talk »Schlossfestspiele im Café« am Mittwoch, 6. Juni, 18.30 Uhr, im Café Midori, Wilhelmstrasse 24 (WilhelmGalerie) in Ludwigsburg kommt der belgische Tanzreformer Alain Platel.   Thomas Wördehoff, der Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele, plaudert mit dem Choreografen, der schon heute als Erbe der legendären Pina Bausch gefeiert …
Bild: Arbeitsbühne bringt HGON-Storchenschützer und Kamerateam zum Storchennest auf altem WehrturmBild: Arbeitsbühne bringt HGON-Storchenschützer und Kamerateam zum Storchennest auf altem Wehrturm
Arbeitsbühne bringt HGON-Storchenschützer und Kamerateam zum Storchennest auf altem Wehrturm
… Wehrturm Eine Arbeitsbühne des Hanauer Vermieters Adam GmbH (www.statt-Leiter.de) war Anfang Juni für einen ungewöhnlichen Einsatz bestellt. Die Beringung von drei Jungstörchen stand auf dem Programm. Mit dabei war ein Kamerateam von "maintower", dem Regionalmagazin des hr-fernsehens. Gesteuert wurde die 33m LKW-Arbeitsbühne des Herstellers RUTHMANN …
Bild: Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal andersBild: Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal anders
Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal anders
Eine exklusive Begegnung mit den gefeierten Musikern Roman und Frantisek Jánoška ermöglicht der dritte Talk »Schlossfestspiele im Café« am Dienstag, 26. Juni, 18.30 Uhr, im Café Midori, Wilhelmstraße 24 (WilhelmGalerie) in Ludwigsburg. Thomas Wördehoff, der Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele, plaudert mit den mehrfach ausgezeichneten Solisten …
Bild: Stargebot versteigert ein Treffen mit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis beim Konzert von Roger CiceroBild: Stargebot versteigert ein Treffen mit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis beim Konzert von Roger Cicero
Stargebot versteigert ein Treffen mit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis beim Konzert von Roger Cicero
… Juli 2012. Das Online Charity-Auktionsportal Stargebot- Your Charity World versteigert ein Treffen für zwei Personen mit Ihrer Durchlaucht Fürstin Gloria von Thurn und Taxis anlässlich der Schlossfestspiele in Regensburg am 20. Juli. Das Meet & Greet mit Fürstin Gloria während des Konzertes von Roger Cicero kann noch bis Sonntag, den 15. Juli 2012 …
Bild: iulias Verlag: Störche und Geschenkesets zur GeburtBild: iulias Verlag: Störche und Geschenkesets zur Geburt
iulias Verlag: Störche und Geschenkesets zur Geburt
Seit 2017 bietet der iulias Verlag aus Deutschland Geschenke zur Geburt an und ist besonders für seine originellen Störche zur Geburt bekannt. Diese gibt es in verschiedenen Größen und als Geschenksets. Die Klapperstörche gibt es in Jungen-, Mädchen- und Zwillingsversionen.Der iulias Verlag legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein und …
Bild: Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger SchlossfestspieleBild: Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele erwarten zum Eröffnungskonzert am 30. Mai 2008 hohen Besuch: Bundespräsident Horst Köhler nimmt auf Einladung und als Gast des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger am Saisonauftakt des traditionsreichen Festivals teil. Der Bundespräsident wird von einem ausländischen Staatsgast begleitet, dem …
Sie lesen gerade: Störche, Schnee und Schlossfestspiele