(openPR) In Ludwigsburg verwandeln sich seit nunmehr einem Dreivierteljahrhundert alljährlich die Gründe des „deutschen Versailles“, der größten barocken Schlossanlage Deutschlands, in den Schauplatz der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Vor 75 Jahren gegründet, gehört das Festival heute zu einem der ältesten und traditionsreichsten auf deutschem Boden. Um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern, haben die Organisatoren ein Buch zusammengestellt: „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“ ist ab dem 23. November erhältlich.
„Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“ ist mehr als nur eine reich bebilderte Festspielchronik, es ist ein buntes, abwechslungsreiches Festspiel-Kaleidoskop, das die bekannten und weniger bekannten Facetten eines der ältesten und renommiertesten Festivals im deutschsprachigen Raum wirkungsvoll in Szene setzt. Anstelle herkömmlicher Kapitel nimmt das Buch in fünf ‚Auftritten’ Festspiele, Spielorte, Spielarten, Spieler und Chronik unter die Lupe. Insgesamt 16 Autoren aus Politik und Kultur gewähren Einblick in die verschiedenen Aspekte des Festivals. Den Anfang machen der amtierende Künstlerische Leiter Wulf Konold und der Kaufmännische Direktor Markus Kiesel in Form einer Bestandsaufnahme über die aktuelle Situation der Festspiele. Der langjährige Festspielleiter Wolfgang Gönnenwein lässt im Gespräch mit dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg Otfried Ulshöfer und dem Ministerpräsidenten a.D. Lothar Späth die Zeit der Festpielexpansion in den 70er und 80er Jahren wieder aufleben. Tagesbezug entsteht durch Beiträge von Vertretern des aktuellen (kultur-) politischen Lebens wie z. B. der Leiterin des Ludwigsburger Fachbereichs Kunst und Kultur Wiebke Richert, des Musikwissenschaftlers Stephan Hoffmann und des Intendanten des Deutschlandradios Ernst Elitz. Abgerundet wird der Festspieleindruck durch einen lebendigen Blick hinter die Kulissen von aktiv Beteiligten und eine Art literarisches Festspieltagebuch der deutschen Jungautorin Jagoda Marinic.
Informationen zur Neuerscheinung
Erscheinungsdatum: 23. November 2007
Preis: € 35 ,-
Hardcover |ca. DIN A4 |168 Seiten |ISBN 978-3-930872-43-5 |Ungeheuer + Ulmer KG GmbH + Co. Druckerei Verlag





