openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: Das Buch zum Jubiläum - „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“: 23. Nov. 2007

22.11.200710:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuerscheinung: Das Buch zum Jubiläum - „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“: 23. Nov. 2007
"Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele" - ab 23. November 2007

(openPR) In Ludwigsburg verwandeln sich seit nunmehr einem Dreivierteljahrhundert alljährlich die Gründe des „deutschen Versailles“, der größten barocken Schlossanlage Deutschlands, in den Schauplatz der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Vor 75 Jahren gegründet, gehört das Festival heute zu einem der ältesten und traditionsreichsten auf deutschem Boden. Um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern, haben die Organisatoren ein Buch zusammengestellt: „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“ ist ab dem 23. November erhältlich.

„Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“ ist mehr als nur eine reich bebilderte Festspielchronik, es ist ein buntes, abwechslungsreiches Festspiel-Kaleidoskop, das die bekannten und weniger bekannten Facetten eines der ältesten und renommiertesten Festivals im deutschsprachigen Raum wirkungsvoll in Szene setzt. Anstelle herkömmlicher Kapitel nimmt das Buch in fünf ‚Auftritten’ Festspiele, Spielorte, Spielarten, Spieler und Chronik unter die Lupe. Insgesamt 16 Autoren aus Politik und Kultur gewähren Einblick in die verschiedenen Aspekte des Festivals. Den Anfang machen der amtierende Künstlerische Leiter Wulf Konold und der Kaufmännische Direktor Markus Kiesel in Form einer Bestandsaufnahme über die aktuelle Situation der Festspiele. Der langjährige Festspielleiter Wolfgang Gönnenwein lässt im Gespräch mit dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg Otfried Ulshöfer und dem Ministerpräsidenten a.D. Lothar Späth die Zeit der Festpielexpansion in den 70er und 80er Jahren wieder aufleben. Tagesbezug entsteht durch Beiträge von Vertretern des aktuellen (kultur-) politischen Lebens wie z. B. der Leiterin des Ludwigsburger Fachbereichs Kunst und Kultur Wiebke Richert, des Musikwissenschaftlers Stephan Hoffmann und des Intendanten des Deutschlandradios Ernst Elitz. Abgerundet wird der Festspieleindruck durch einen lebendigen Blick hinter die Kulissen von aktiv Beteiligten und eine Art literarisches Festspieltagebuch der deutschen Jungautorin Jagoda Marinic.

Informationen zur Neuerscheinung

Erscheinungsdatum: 23. November 2007

Preis: € 35 ,-

Hardcover |ca. DIN A4 |168 Seiten |ISBN 978-3-930872-43-5 |Ungeheuer + Ulmer KG GmbH + Co. Druckerei Verlag

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172778
 207

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: Das Buch zum Jubiläum - „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“: 23. Nov. 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern mit der Neuinszenierung von Torquato Tasso das Goethe-Jahr 2007
Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern mit der Neuinszenierung von Torquato Tasso das Goethe-Jahr 2007
Johann Wolfgang von Goethe, dessen 100. Todestag 1932 gedacht wurde, stand schon im Mittelpunkt der ersten Ludwigsburger Schlossfestspiele. Auch 2007 ist Goethe-Jahr. Aus Anlass des 175. Todestages wird bei den diesjährigen Ludwigsburger Schlossfestspielen das selten aufgeführte Schauspiel „Torquato Tasso“ als Neuinszenierung gebracht. In der Inszenierung …
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Sechs deutsche Erstaufführungen im Bereich Tanztheater
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Sechs deutsche Erstaufführungen im Bereich Tanztheater
Mit Gastspielen von sieben internationalen Tanzkompanien, die sechs deutsche Erstaufführungen vorbereitet haben, setzen die Ludwigsburger Schlossfestspiele auch in diesem Jahr erneut Maßstäbe. Zu den eingeladenen Kompanien gehören u. a. das Cullberg Ballet aus Schweden, die britische Hofesh Shechter Company und die Compagnie Käfig aus Frankreich. Die …
Concerto Köln - Sommerliche Konzertgenüsse der „musikalische(n) Trüffelschweine“
Concerto Köln - Sommerliche Konzertgenüsse der „musikalische(n) Trüffelschweine“
… deutschlandweit zu erleben. Zu den Stationen zählen: Mozartfest Würzburg (7. Juni), Tonhalle Düsseldorf (8. Juni), 339. Wartburgkonzert, Eisenach (28. Juni), Ludwigsburger Schlossfestspiele (5./6. Juli), Mannheimer Mozartsommer (23. Juli) und MDR-Musiksommer (28. Juli). Zum Auftakt der sommerlichen Konzertsaison gastiert Concerto Köln beim Mozartfest Würzburg …
Bild: Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger SchlossfestspieleBild: Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Bundespräsident Köhler besucht am 30. Mai das Eröffnungskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele erwarten zum Eröffnungskonzert am 30. Mai 2008 hohen Besuch: Bundespräsident Horst Köhler nimmt auf Einladung und als Gast des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger am Saisonauftakt des traditionsreichen Festivals teil. Der Bundespräsident wird von einem ausländischen Staatsgast begleitet, dem …
Klassik Open Air trifft auf faszinierende Feuerwerkskunst
Klassik Open Air trifft auf faszinierende Feuerwerkskunst
Berlin, 10. Juli 2014 – Als besonderes Highlight unter den deutschen Sommerfestspielen des Jahres gelten die Ludwigsburger Schlossfestspiele mit dem „Klassik Open Air & Feuerwerk“ am Seeschloss Monrepos am 19. Juli 2014. Auf der Festinwiese bezaubert das Orchester der Schlossfestspiele unter der Leitung von Marc Piollet mit Klängen aus den Werken …
Ludwigsburger Schlossfestspiele werden 75 Jahre alt: Themenschwerpunkt Goethe
Ludwigsburger Schlossfestspiele werden 75 Jahre alt: Themenschwerpunkt Goethe
… Ludwigsburger Festspielorchesters unter Michael Hofstetter werden am 8. Juni 2007 eine der ältesten und traditionsreichsten Festspiele in Deutschland feierlich eröffnet: die Ludwigsburger Schlossfestspiele, die in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag feiern. Auf dem Programm der facettenreichen Jubiläumssaison stehen mehr als 80 hochkarätige Veranstaltungen der …
Bild: Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal andersBild: Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal anders
Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal anders
Eine exklusive Begegnung mit den gefeierten Musikern Roman und Frantisek Jánoška ermöglicht der dritte Talk »Schlossfestspiele im Café« am Dienstag, 26. Juni, 18.30 Uhr, im Café Midori, Wilhelmstraße 24 (WilhelmGalerie) in Ludwigsburg. Thomas Wördehoff, der Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele, plaudert mit den mehrfach ausgezeichneten Solisten …
Hochinteressante Wiederentdeckung nach 242 Jahren: Glucks „Ezio“ bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Hochinteressante Wiederentdeckung nach 242 Jahren: Glucks „Ezio“ bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
… Christoph Willibald Gluck. Seine Oper „Ezio“ in der Wiener Fassung von 1763 kommt nach 242 Jahren erstmals wieder zur Aufführung. Die Premiere bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen in der halbszenischen Umsetzung von Peer Boysen findet am Sonntag, den 8. Juli, im kleinen Barocktheater der Ludwigsburger Residenz statt. Weitere Aufführungen sind für …
Talk Schlossfestspiele im Café Midori mit Tanzreformer Alain Platel
Talk Schlossfestspiele im Café Midori mit Tanzreformer Alain Platel
Zum zweiten Talk »Schlossfestspiele im Café« am Mittwoch, 6. Juni, 18.30 Uhr, im Café Midori, Wilhelmstrasse 24 (WilhelmGalerie) in Ludwigsburg kommt der belgische Tanzreformer Alain Platel.   Thomas Wördehoff, der Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele, plaudert mit dem Choreografen, der schon heute als Erbe der legendären Pina Bausch gefeiert …
Klassik Open Air trifft auf faszinierende Feuerwerkskunst
Klassik Open Air trifft auf faszinierende Feuerwerkskunst
… Mal dabei • Einzigartige Pyro-Musical-Kunst macht Klänge lebendig Berlin, 10. Juli 2014 – Als besonderes Highlight unter den deutschen Sommerfestspielen des Jahres gelten die Ludwigsburger Schlossfestspiele mit dem „Klassik Open Air & Feuerwerk“ am Seeschloss Monrepos am 19. Juli 2014. Auf der Festinwiese bezaubert das Orchester der Schlossfestspiele …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: Das Buch zum Jubiläum - „Auftritt: 75 Jahre Ludwigsburger Schlossfestspiele“: 23. Nov. 2007