openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitswesen: Schaffung positiver Arbeitsbedingungen auch in schwierigem Umfeld möglich

01.02.200701:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gesundheitswesen: Schaffung positiver Arbeitsbedingungen auch in schwierigem Umfeld möglich
Gütesiegel \
Gütesiegel \"Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2007\"

(openPR) "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2007" prämiert - Great Place to Work(R) - Wettbewerb untersucht Qualität und Attraktivität von Arbeitsplätzen im Gesundheitswesen und ermittelt Ranking der 25 besten Arbeitgeber

Vielen öffentlichen wie privaten Einrichtungen im Gesundheitswesen gelingt es - trotz schwieriger Rahmenbedingungen, weiter steigendem Kostendruck und allgemeiner Klagen über schlechte Arbeitsbedingungen - attraktive und zufrieden stellende Arbeitsplätze für ihre Beschäftigten zu schaffen. Zudem stellt die Tätigkeit im Bereich der Pflege kranker, alter und behinderter Menschen für die meisten Mitarbeiter mehr als nur einen "Job" dar.



Gleichzeitig existieren zwischen verschiedenen Krankenhäusern, Fachkliniken, Altenheimen, mobilen Pflegediensten und anderen Einrichtungen der Pflegebranche jedoch deutliche Unterschiede in der Arbeitsplatzqualität. Auch ein Vergleich mit anderen Branchen weist auf Verbesserungspotenziale hin.

Dies zeigen die Ergebnisse des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2007", durchgeführt vom Kölner Forschungsinstitut psychonomics AG und dem Great Place to Work(R) Institute Deutschland in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs wurden gestern Abend in Berlin in feierlichem Rahmen ausgezeichnet.

Ganz vorne auf der Liste der 25 besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen konnten sich die Heiligenfeld Kliniken aus Bad Kissingen platzieren. Auf den Plätzen zwei und drei folgen das Katholische Klinikum Marienhof/St.Josef aus Koblenz und die Kölner Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft.

Mehr als fünfzig öffentliche wie private Pflegeeinrichtungen verschiedener Art und Größe mit insgesamt über 70.000 Beschäftigten hatten sich der vergleichenden Untersuchung ihrer Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber gestellt. Die Beurteilung erfolgte nach den international bewährten Great Place to Work(R) Bewertungsstandards auf Basis von Mitarbeiterbefragungen sowie einem Kultur-Audit zu Programmen und Maßnahmen im Personalbereich. Insgesamt wurden rund 15.000 Beschäftigte zu zentralen Arbeitsplatzthemen befragt (Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness der Führungskräfte, Identifikation mit der Tätigkeit und dem Arbeitgeber, Qualität der Zusammenarbeit, Weiterbildung, Sozialleistungen etc.). Unterstützt wurde die Studie von der Gothaer Krankenversicherung und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Frank Hauser vom Forschungsinstitut psychonomics AG und Leiter des Great Place to Work(C) Institute Deutschland zu den Ergebnissen:

"Die Untersuchung zeigt eine ganze Reihe ausgezeichneter Arbeitgeber im Gesundheitswesen und zudem eine hohe Identifikation der Beschäftigten. Für 92 Prozent der befragten Mitarbeiter stellt ihre Tätigkeit mehr als nur ein "Job" dar. Gleichzeitig bleibt aber noch einiges zu tun. Die Qualität und Attraktivität der Arbeitsplätze im Pflegesektor systematisch zu überprüfen und, wo erforderlich, gezielt zu optimieren, stellt eine enorm wichtige Aufgabe dar: Zum einen handelt es sich um einen zentralen Arbeitsmarkt der Zukunft, zum anderen sind engagierte Mitarbeiter die Voraussetzung für eine hohe Qualität der Pflege".

"Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2007" - Die 25 Beste-Liste

Platz 1: Heiligenfeld Kliniken, Bad Kissingen
2: Katholisches Klinikum Marienhof / St. Josef, Koblenz
3: CBT Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft, Köln
4: Heimbeatmungsservice Brambring-Jaschke, Unterhaching
5: Rind'sches Bürgerstift, Bad Homburg
6: Altenheime der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach
7: Lynn's Best, Untersteinach
8: Reha-Zentrum Lübben
9: Dr. Becker-Klinikgesellschaft, Köln
10: Wolfart-Klinik, Gräfelfing
11: gisunt-Klinik, Zetel
12: Krankenhaus am Rosarium, Sangerhausen
13: Malteser-Trägergesellschaft, Köln
14: Evangelisch-lutherisches Diakoniewerk Neuendettelsau
15: Sankt-Gertrauden-Krankenhaus, Berlin
16: Evangelische Heimstiftung, Stuttgart
17: Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim, Ludwigsburg
18: Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau
19: Caritasverband Gladbeck (St. Altfrid-Haus und Sozialstation)
20: Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
21: Frauenklinik Dr. Geisenhofer, München
22: Diakoniewerk Essen
23: Paracelsus-Klinik München
24: Sozialwerk St. Georg, Gelsenkirchen
25: Silberberg-Klinik, Bodenmais.

(alle nicht auf der 25 Beste-Liste platzierte Einrichtungen werden den Wettbewerbsregeln und der Wettbewerbsphilosophie entsprechend nicht genannt)

"Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2007" nach Größenklassen (Top 3)

Einrichtungen 20 bis 500 Mitarbeiter:

Platz 1: Heiligenfeld Kliniken, Bad Kissingen (Gesamtsieger);
Platz 2: Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke, Unterhaching
Platz 3: Rind´sches Bürgerstift, Bad Homburg.

Einrichtungen 501 bis 2000 Mitarbeiter:

Platz 1: Katholisches Klinikum Marienhof / St. Josef, Koblenz
Platz 2: CBT Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft, Köln
Platz 3: Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln.

Einrichtungen über 2000 Mitarbeiter:

Platz 1: MTG Malteser Trägergesellschaft, Köln
Platz 2: Evangelisch-lutherisches Diakoniewerk, Neuendettelsau
Platz 3: Evangelische Heimstiftung e.V., Stuttgart.

Die Auszeichnung mit dem Gütesiegel "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2007" wurde den Einrichtungen von Andreas Schubert, Vorstand psychonomics AG und Dr. Christa Sedlatschek, Geschäftsführerin von INQA, überreicht. Außerdem wurden Sonderpreise für besondere Leistungen in einzelnen Dimensionen der Arbeitsplatzqualität verliehen: Dr. Herbert Schmitz, Vorstandsvorsitzender der
Gothaer Krankenversicherung, überreichte den Sonderpreis "Gesundheit der Mitarbeiter" an das Reha-Zentrum Lübben aus dem Spreewald. Er betonte dabei die besondere Verantwortung der Einrichtungen des Gesundheitswesens für die Gesundheit ihrer eigenen Mitarbeiter. Der Wettbewerbs-Sonderpreis "Vereinbarkeit
von Beruf & Familie" ging ebenfalls an das Reha-Zentrum Lübben. Der Wettbewerbsgesamtsieger Heiligenfeld Kliniken erhielt den Sonderpreis "Qualifizierung der Mitarbeiter".

Weitere Info zum Wettbewerb "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen"

Der Wettbewerb "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2007" ist Teil des branchenübergreifenden Great Place to Work (R) Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2007", dessen Ergebnisse Mitte Februar veröffentlicht werden. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Qualität und Attraktivität der Arbeitplätze im
Gesundheitswesen systematisch zu untersuchen und zu befördern.

Zum kommenden Wettbewerb "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2008" können sich alle schwerpunktmäßig im Bereich der Pflege kranker, alter und behinderter Menschen tätigen Einrichtungen aus Deutschland ab 20 Beschäftigten ab sofort anmelden.

Weitere Info: www.greatplacetowork.de

Ansgar Metz
Leiter Unternehmenskommunikation
psychonomics AG
Berrenrather Straße 154-156
T: +49 (0)221 42061-326
M: +49 (0)177 295 3800
E-Mail: E-Mail
www.psychonomics.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118114
 4397

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitswesen: Schaffung positiver Arbeitsbedingungen auch in schwierigem Umfeld möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von psychonomics AG

Versicherungsvermittler verzweifelt gesucht
Versicherungsvermittler verzweifelt gesucht
Studie: "Traumberuf Versicherungsvermittler" Der Versicherungsaußendienst leidet seit Jahren unter massiven Nachwuchs-sorgen. Ganz offensichtlich mangelt es dem Berufsbild des Versicherungsvermittlers an Attraktivität. Mehr noch: Versicherungsvermittler zählen einer Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG zufolge zu den zehn unbeliebtesten Berufsgruppen in Deutschland. Verschärft wird die personelle Misere durch die gestiegenen Qualitätsansprüche an die Vertriebskräfte aufgrund der EU-Vermittlerrichtlinie und der …
Hohes Interesse an Online-Finanzberatung
Hohes Interesse an Online-Finanzberatung
Für die Mehrheit der deutschen Verbraucher bleibt die Bankfiliale der erste Anlaufpunkt für die Beratung in Geldangelegenheiten. In deren Windschatten gewinnt aber auch die Online-Beratung an Fahrt und bietet der Kreditwirtschaft große Zukunftspotenziale. Aktuell greift bereits jeder zweite Bankkunde (48%) bei der Suche nach Informationen über Finanzprodukte auf das Internet zurück; mehr als jeder Vierte (27%) hält die Online-Finanzberatung zudem für eine gute Alternative zur klassischen Vor-Ort-Beratung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auszeichnung: Die besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2011
Auszeichnung: Die besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2011
… Managements, Identifikation der Mitarbeiter und Teamgeist im Unternehmen", sagte Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, anlässlich der Preisverleihung. "Gute Arbeitsbedingungen und ein gutes Arbeitsklima sind gerade auch im Gesundheitswesen besonders wichtig, denn gute Arbeitsbedingungen sind die Basis für das Engagement der …
PKG e.V. fordert Lösungen, um den Personalmangel im Gesundheitswesen zu bekämpfen!
PKG e.V. fordert Lösungen, um den Personalmangel im Gesundheitswesen zu bekämpfen!
… werden.“, so Dr. Rüdiger Söder, Präsident der PKG.„Die Investition in die Ausbildung und Bindung von eigenem medizinischem Personal sowie die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen sollten im Mittelpunkt stehen, um langfristig eine nachhaltige Lösung für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu erreichen.“, so Söder.„Es sei unerlässlich, dass das …
Bild: DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im GesundheitswesenBild: DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen
DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen
… kann zu einem konstruktiven Austausch der Beteiligten mit konkreten Lösungsvorschlägen beitragen. Wir sehen ihn als ein hoffnungsvolles Signal für notwendige Veränderungen der Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten, die der Deutsche Ärztinnenbund schon seit vielen Jahren einfordert, und werden daran künftig gerne mitwirken.“ Bei einem ersten Treffen …
Managementkompetenz für multikulturelles Gesundheitswesen
Managementkompetenz für multikulturelles Gesundheitswesen
… (kpr). Auch das Gesundheitswesen ist heute – angesichts zahlreicher PatientInnen und MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund – zunehmend multikulturell geprägt. Um Arbeitsbedingungen und Betreuungsqualität zu optimieren, benötigen Führungskräfte spezielle Kenntnisse für die Arbeit in einem interkulturellen Umfeld. Der Lehrgang für Managementkompetenz …
Es geht auch anders
Es geht auch anders
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann fordert: Wohlfahrtsverbände sollen aufgrund von schlechten Arbeitsbedingungen und Dumpinglöhnen auf Leiharbeit in der Pflege verzichten. Mit übertariflicher Bezahlung und besonderer Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitenden zeigt ruhrmed, der Personaldienstleister im Gesundheitswesen aus dem Ruhrgebiet, dass …
Außergewöhnliche Fortbildungs-Flatrate
Außergewöhnliche Fortbildungs-Flatrate
… Leiterin der Mitarbeiter- und Kundenbetreuung bei der ruhrmed GmbH. „Dies ist ein Zeichen unserer Wertschätzung und spricht für unser Vorhaben, für Zufriedenheit und gute Arbeitsbedingungen zu sorgen. Sowohl bei den Mitarbeitenden als auch den Auftraggebern.“ Denn dass „Wissen“ die Basis für die persönliche und berufliche Lebenszufriedenheit ist, weiß …
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
… Arbeitsbereiche. Zuverlässige Temperatursteuerung ist für zahlreiche gewerbliche Bereiche unverzichtbar - sei es zur Sicherstellung der Produktqualität, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zur Schaffung angenehmer Arbeitsbedingungen. Die Ernst Winninger GmbH bietet dafür maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Kältetechnik und Klimatechnik , die exakt auf die …
Raum für die Zukunft – Münchner KIS-Anbieter expandiert
Raum für die Zukunft – Münchner KIS-Anbieter expandiert
… Vorstandsvorsitzender der MEIERHOFER AG. „Unser skalierbares Informationssystem MCC richtet sich an den Bedürfnissen des Menschen aus. Selbstverständlich muss sich dies auch in den Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter widerspiegeln. Die neuen Büroräume bieten doppelt so viel Platz, als wir bisher zur Verfügung hatten. Mit dem Umzug planen wir vorausschauend …
Bild: Krankenhausbau: Ausbildung hat ZukunftBild: Krankenhausbau: Ausbildung hat Zukunft
Krankenhausbau: Ausbildung hat Zukunft
… neusten Stand sein, die Patienten durch ein genesungsförderndes Umfeld in ihrem Heilungsprozess unterstützen, und gleichzeitig müssen sie dem Personal die bestmöglichen Arbeitsbedingungen bieten. Schlagworte wie Wohlfühlambiente und High-Tech-Medizin müssen aber vor dem Hintergrund von Fallpauschalen und der Kostenexplosion im Gesundheitswesen vor allem …
Bild: „Der neue Hippokrates“, die neue interaktive InternetzeitungBild: „Der neue Hippokrates“, die neue interaktive Internetzeitung
„Der neue Hippokrates“, die neue interaktive Internetzeitung
… Angegliedert ist auch ein interaktives Diskussionsforum. Was ist das Besondere am „neuen Hippokrates“? Wer im Gesundheitssystem arbeitet, erhält viele Informationen über Arbeitsbedingungen oder Konsequenzen der Gesundheitsreformen aus eigener Praxis, von Kollegen, Mitarbeitern oder Patienten. Diese Nachrichten und Erfahrungen gelangen jedoch meist nicht …
Sie lesen gerade: Gesundheitswesen: Schaffung positiver Arbeitsbedingungen auch in schwierigem Umfeld möglich