openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Präventionskonzept in Berlin vorgestellt

29.01.200715:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Präventionskonzept in Berlin vorgestellt
Kochen mit der Familie
Kochen mit der Familie

(openPR) „Aktion – Prävention in Aachen“ ausgewählt

Am 13. und 14. März dieses Jahres wird das Präventionsmodell „Aktion – Prävention in Aachen“ auf der Konferenz "Markt für Entrepreneure - Wie sich die Gesundheitsbranche verändert“ der Financial Times Deutschland in Berlin vorgestellt, teilt heute Irina Baumbach von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. aus Aachen mit.



Die im April 2007 startende Kampagne der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. dient als Pilotprojekt und soll alternative Möglichkeiten sowie neue Wege in der Ernährungsaufklärung aufzeigen. „Wir erhoffen uns durch diesen Ansatz ein stärkeres Gehör vor allem in der Ernährungsbildung in Deutschland“, erläutert Baumbach.

Unterstützt durch eine große Anzahl von Kooperationspartnern betreffen die Maßnahmen eine Vielzahl von Berufsgruppen, die interaktiv und Hand in Hand arbeiten sollen. Der Ansatz der gesundheitlichen Prävention beinhaltet den Umgang mit gesunden Lebensmitteln und einem damit verbundenem verbesserten Ess- als auch Bewegungsverhalten. Somit wird besonders auf die Nachhaltigkeit Wert gelegt. Ziel ist, unter Berücksichtigung aller Bevölkerungsschichten Institutionen, öffentliche Einrichtungen und Berufsgruppen, mit denen Kinder und Jugendliche in regelmäßigem Kontakt stehen, in das Projekt einzubinden und im Hinblick auf die Ernährungsbildung und -erziehung zu schulen.

Aus dem Präventionsberichtet der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V., der im März zur Veröffentlichung steht, geht hervor, dass nicht die Konzepte, Initiativen und Kampagnen selbst beziehungsweise deren Inhalte Mängel aufweisen. Vielmehr sind zahlreiche Projekte nur von kurzer Dauer, unzureichend evaluiert oder für die angesprochenen Zielgruppen beziehungsweise Zielinstitutionen auf lange Sicht finanziell nicht tragbar. Diese Hürde umgeht das Aachener Projekt unter anderem mit einer für alle Beteiligten tragbaren Finanzstrategie.

Das Gesundheitswesen sieht sich mit enormen Kosten konfrontiert, hervorgerufen durch eine falsche Ernährungsweise und mangelnde Bewegung, nicht zuletzt bedingt durch ein enormes Wissensdefizit. Gegenwärtig ist mehr als ein Drittel der gesamten Kosten im Gesundheitssektor auf ernährungsmitbedingte Erkrankungen zurückzuführen. Auf der anderen Seite investieren Politik und Wirtschaft derzeit weniger als zwei Prozent der Kosten in Prävention. Um die Kosten zu senken, zielt die Aachener Initiative langfristig auf die Bewusstseinsschärfung der Nachwuchsgenerationen sowie eine umfassende Ernährungsaufklärung aller Beteiligten.

Der Ideenpark Gesundheitswirtschaft der Financial Times stellt im Hinblick auf die derzeitige Gesundheitssituation in Deutschland kreative und neuartige Ideen, Projekte und Geschäftsmodelle vor, mit denen die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland verbessert werden soll. Noch nicht in der Praxis umgesetzt, sollen die Konzepte aber eine reelle Chance auf Realisierung haben. Auch Initiativen, die sich in der Praxis bereits bewährten, waren zur Bewerbung angehalten. Die Jury prüfte über 70 Einsendungen hinsichtlich Innovationsgrad, Relevanz, Qualität/ Transparenz/ Effizienz sowie Durchsetzbarkeit und Reichweite. Die besten zehn Konzepte werden während der FTD-Konferenz "Markt für Entrepreneure - Wie sich die Gesundheitsbranche verändert" am 13. und 14. März 2007 in Berlin vorgestellt und in der FTD veröffentlicht. 3.469 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 117558
 3644

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Präventionskonzept in Berlin vorgestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Bild: Beta- Carotin nützlich oder schädlich?Bild: Beta- Carotin nützlich oder schädlich?
Beta- Carotin nützlich oder schädlich?
Beta-Carotin steht seit langem in Verdacht, im Zusammenhang mit Lungenkrebs zu stehen. Auf der anderen Seite besitzt Beta-Carotin eine antioxidative und damit gesundheitsförderliche Wirkung. Doch was ist nun richtig? Ob Carotin nun nützlich oder schädlich ist, kommentiert heute Anja Baustian von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin Diätetik e.V. aus Aachen. Beta-Carotin zählt zur Gruppe der Carotinoide. Carotinoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die verantwortlich für die rötliche und gelbliche Färbung von Gemüse und Obst sind. Laut dem Bu…
Bild: Riesentrend GlyxdiätenBild: Riesentrend Glyxdiäten
Riesentrend Glyxdiäten
Von sämtlichen Diäten ist die Glyxdiät zur Zeit eine der populärsten. Grund ist, dass keine Lebensmittel generell verboten werden. Zudem handelt es sich um keine „Hungerkur“. Der glykämische Index (GI) bestimmt, ob ein Lebensmittel als „gut“ oder „schlecht“ gilt, berichtet heute Verena Schüttig von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V. aus Aachen. Der GI beschreibt den Anstieg des Blutzuckers nach dem Verzehr kohlenhydrathaltiger Lebensmittel. Glucose dient dabei als Ausgangswert. Dieser bezieht sich auf die Erhöhung des …

Das könnte Sie auch interessieren:

NEUWIED - Die neue Rückenschule „Ein gesunder Rücken mit Galileo®
NEUWIED - Die neue Rückenschule „Ein gesunder Rücken mit Galileo®
NEUWIED - Die neue Rückenschule „Ein gesunder Rücken mit Galileo® Ab sofort setzt auch Medifit-Neuwied, Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo® ein. Volker Birkenbeul ist begeistert über diese Art des Trainings: „Unser Konzept basiert auf den Säulen, ein gesundes Herz, ein gesunder Rücken, ein gesundes Gewicht. Das Präventionskonzept - …
Bild: HAMBURG - Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo®Bild: HAMBURG - Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo®
HAMBURG - Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo®
HAMBURG - Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo® Ab sofort setzt auch Frau Ulrike Zeiher, Norddeutschlands bekannteste Personal Trainerin und Inhaberin vom „Fitness im Westend"-Hamburg - Der Club für die ältere Generation, das Galileo® -Trainingsgerät ein. Frau Zeiher ist begeistert über diese Art des Trainings: „Unser Konzept basiert …
Bild: Club Medius Lübeck - Die neue RückenschuleBild: Club Medius Lübeck - Die neue Rückenschule
Club Medius Lübeck - Die neue Rückenschule
Ab sofort setzt auch der Club Medius das Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo® ein. Der Rehatrainer Lars Scheel ist begeistert über diese Art des Trainings: „Unser Konzept basiert auf den Säulen, ein gesundes Herz, ein gesunder Rücken, ein gesundes Gewicht. Das Präventionskonzept - Ein gesunder Rücken mit Galileo fügt sich nahtlos in unser …
Bild: Von Weltraum nach AlzeyBild: Von Weltraum nach Alzey
Von Weltraum nach Alzey
Ab sofort setzt auch New Galaxy Sport und Freizeitpark-Alzey, Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo® ein. Herr Neumer ist begeistert über diese Art des Trainings: „Unser Konzept basiert auf den Säulen, ein gesundes Herz, ein gesunder Rücken, ein gesundes Gewicht. Das Präventionskonzept - Ein gesunder Rücken mit Galileo fügt sich nahtlos …
Bild: Weyergans auf der MEDICA 2015: Vorstellung des neuen §20-Präventionskonzepts 'Gefäßtraining'Bild: Weyergans auf der MEDICA 2015: Vorstellung des neuen §20-Präventionskonzepts 'Gefäßtraining'
Weyergans auf der MEDICA 2015: Vorstellung des neuen §20-Präventionskonzepts 'Gefäßtraining'
… erkannt hat, dass Medizin und Fitness immer mehr verschmelzen. Sie wird den VACUFIT® nutzen, um neue Zielgruppen anzusprechen, die mit dem §20-Präventionskonzept ihre Gefäßgesundheit langfristig verbessern wollen. Laut Andreas Butz, Co-Autor des neuen BGM-Fachbuches, Wirtschaftsfaktor Gesundheit (FOMACO Verlag), ist „Prävention die Zukunft jedes erfolgreichen …
Bild: HAMBURG - Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo®Bild: HAMBURG - Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo®
HAMBURG - Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo®
HAMBURG - Präventionskonzept „Ein gesunder Rücken mit Galileo® Ab sofort setzt auch Frau Ulrike Zeiher, Norddeutschlands bekannteste Personal Trainerin und Inhaberin vom „Fitness im Westend"-Hamburg - Der Club für die ältere Generation, das Galileo® -Trainingsgerät ein. Frau Zeiher ist begeistert über diese Art des Trainings: „Unser Konzept basiert …
MEDICA 2008 - HBSN AG und Novotec Medical setzten auf weitere positive Impulse
MEDICA 2008 - HBSN AG und Novotec Medical setzten auf weitere positive Impulse
… Vibrationstrainingsgeräte, die das „Zertifikat für Gesundheitstraining geeignet“ in der Fitnessindustrie in Deutschland besitzen. In Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg/Essen wurde ein Präventionskonzept entwickelt, welches nach § 20 SGB V von den Krankenkassen bezuschusst wird. Neben den Galileo®-Vibrationsgeräten zeigt die HBSN AG erste Bilder …
Einmalig in Reiskirchen„Ein gesunder Rücken mit Galileo®"
Einmalig in Reiskirchen„Ein gesunder Rücken mit Galileo®"
Einmalig in Reiskirchen„Ein gesunder Rücken mit Galileo®" Ab sofort setzt auch das Gesundheitszentrum In Motion Reiskirchen das Präventionskonzept 'Ein gesunder Rücken mit Galileo®' ein. Die Trainer sind begeistert über diese Art des Trainings: "Unser Konzept basiert auf den Säulen, ein gesundes Herz, ein gesunder Rücken, ein gesundes Gewicht. Das …
Bild: FOR ME DO - Die neue RückenschuleBild: FOR ME DO - Die neue Rückenschule
FOR ME DO - Die neue Rückenschule
… wird damit ein bewährtes Geschäftsmodell angeboten. Die HBSN AG präsentiert auf der FIBO 2008 am Stand G30-B in der Galerie das neu entwickelte Präventionskonzept!http://www.formedo.de Die HBSN AG wurde im Jahr 2006 gegründet und ist im Gesundheitswesen tätig. Zu unseren Kunden zählen Krankenkassen, Reha-Klininken, sowie Fitness- und Wellnessanlagen. …
Bild: Einmalig in Minden „Ein gesunder Rücken mit Galileo®"Bild: Einmalig in Minden „Ein gesunder Rücken mit Galileo®"
Einmalig in Minden „Ein gesunder Rücken mit Galileo®"
Einmalig in Minden „Ein gesunder Rücken mit Galileo®" Ab sofort setzt auch das AKAVITA/BALANCE Gesundheitszentrum das Präventionskonzept 'Ein gesunder Rücken mit Galileo®' ein. Die Trainer sind begeistert über diese Art des Trainings: "Unser Konzept basiert auf den Säulen, ein gesundes Herz, ein gesunder Rücken, ein gesundes Gewicht. Das Präventionskonzept …
Sie lesen gerade: Präventionskonzept in Berlin vorgestellt