(openPR) Die erste Einzelausstellung eines lebenden Künstlers im Carrousel du Louvre übertrifft alle Erwartungen – ab Freitag 19. Januar 2007 sind die Werke in der Galerie Dreyfus zu sehen
Paris, 18. Januar 2007 – Die Vernissage von Bernard Vidal lockte vergangenen Montag mehr als tausend Besucher ins Carrousel du Louvre. Neben Persönlichkeiten aus der internationalen Kunstwelt bewunderte auch Prominenz aus Wirtschaft und Politik die jüngsten Werke des Künstlers. Die Kunstkritiker Gérard Xuriguera und Serge Lenczner zählten ebenso zu den Gästen wie Gräfin Marina von Kamarowsky, der Generaldirektor von Pernod Pierre Coppéré und die Europaabgeordnete Roselyne Bachelot.
Eine idyllische Hochzeit überrascht die Besucher
Unter den sechzig jüngeren Werken aus privaten Kollektionen stand das Großformat „Le Mariage de la paix – die Hochzeit des Friedens“ im Mittelpunkt des Interesses. Das Bild zeigt im Gegensatz zu den im Werk des Künstlers bisher vorherrschenden Landschaften und Stillleben die idyllische Hochzeit einer verhüllten arabischen Frau mit einem jüdischen Mann mit Kippa. Das Seite an Seite stehende Paar ist dem Betrachter zugewandt und posiert vor dem Hintergrund arabischer Rundbögen, umgeben von Bäumen und Blumen. Das Werk ist geprägt von der für den Künstler charakteristischen Strahlkraft der Farben und Formen. Dieser außerordentliche Garten spiegelt die optimistische Vision des Künstlers wider – seine Liebe der Natur, des Lebens und der Menschen. „Ich bin ein Künstler auf der Suche nach Harmonie“, unterstreicht Bernard Vidal, der in diesem Werk die Möglichkeit sieht, einen freieren Stil anzuwenden und gleichzeitig von einer besseren Welt zu träumen.
Der Künstler ist vom großen Erfolg seiner Vernissage in seinem Heimatland beglückt. Auf internationaler Ebene ist Bernard Vidal an große Ausstellungen gewöhnt: sein Werk wurde schon rund um den Erdball gezeigt, so zuletzt am Sitz der Vereinten Nationen mit der Ausstellung einer Portraitserie, welche anschließend zugunsten des Roten Kreuzes und dessen Hilfe für die Einwohner New Orleans versteigert worden war.
Die Werke sind von 19. - 2. Februar 2007 für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich:
Galerie Dreyfus
4 rue Drouot
75009 Paris
Pressekontakt:
Open2Europe
Maria Unterrainer
4, rue de la Sabliere
92230 Gennevilliers
Frankreich
+33 1 55 02 14 66
Über Bernard Vidal:
Bernard Vidal, 1944 in Périgueux, Frankreich geboren, malt seit seinem dritten Lebensjahr. Mit 17 Jahren zieht es ihn nach Paris, wo er Kurse am Atelier Hersant besucht und an der Pariser Kunsthochschule Beaux Arts studiert. Er bricht seine Ausbildung für eine Karriere in der Kommunikation ab, der Malerei gilt aber auch weiterhin seine Leidenschaft. Auf die erste öffentliche Schau seiner Werke 1992 in der Galerie Art & Art folgen zahlreiche Ausstellungen rund um den Erdball. Die Werke des von Experten und Kunstliebhabern gleicher-maßen geschätzten Künstlers finden sich in prestigereichen privaten Sammlungen. Im Jahr 2000 wird Bernard Vidal zum „Chevalier dans l’Ordre des Arts et des Lettres“ ernannt, die höchste Auszeichnung, die einem Künstler in Frankreich verliehen werden kann.











