(openPR) NIEDERNHALL/CESKY KRUMLOV. Mehr als 10.000 digitale Fotos werden wöchentlich über „Rasu Druck und Medien“ in Asien bearbeitet. Dies teilte das deutsche Unternehmen gestern bei einem internationalen Wirtschaftstreffen in Cesky Krumlov (Tschechien) mit.
Der Bedarf nimmt stetig zu: Immer mehr Firmen wollen nach Fotoaufnahmen die Produkte vom Hintergrund getrennt oder nachträglich Teile entfernt haben, im Fachjargon Freisteller und Retuschen genannt. Auch die Änderung von Farbbereichen ist ein nachgefragter Bereich. Waren es anfangs nur Werbeagenturen und Prepress-Anstalten, so gehören nun immer mehr Unternehmen zum Kundenstamm, die eigene Abbildungen für Kataloge oder Onlineauftritte aufbereiten lassen. Rasu-Kundenbetreuer Günther Hüttenschuster erklärt das Erfolgsrezept: „Durch Leanmanagement werden die Kosten äußerst gering gehalten.“ Da „Rasu Druck und Medien“ mehrere Dienstleister in Asien einsetzt und große Mengen an Bildern vergibt, können durchweg attraktive Preise erzielt werden. Ein Freisteller ist so selbst ohne Mengenrabatt schon für wenige Euro zu haben.
Die Produktionsbetriebe in Asien setzen auf reine Handarbeit. Ohne Softwarewerkzeuge werden so äußerst präzise Ergebnisse erzielt, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Der Versand der Bilddateien erfolgt weitgehend per File-Transfer-Protocol (ftp). Zunehmend öffnen größere Firmen die eigene Bilddatenbank, um einen Arbeitsschritt im eigenen Haus einzusparen.
Rasu Druck und Medien
Hohenlohe Strasse 59, D-74676 Niedernhall
Ansprechpartner: Herr Hüttenschuster
Tel: +49 79 40 - 93 51 90
Fax: +49 79 40 - 93 51 89
http://www.rasu-druck.de