openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrzeuge mit Saison-Kennzeichen dürfen außerhalb der Saison nicht gefahren werden. Wenn doch, haftet der Halter bei Unfällen unbegrenzt

Bild: Fahrzeuge mit Saison-Kennzeichen dürfen außerhalb der Saison nicht gefahren werden. Wenn doch, haftet der Halter bei Unfällen unbegrenzt

(openPR) Verbrauchertipp: Sogar Parken ist verboten

Der aktuelle Versicherungs-Tipp von www.versicherungsspezi.de: Wer sein Motorrad oder Auto im Winter zeitweise abmeldet, sollte in dieser Zeit keine Fahrten riskieren. Mit einem Saison-Kennzeichen lässt sich unter Umständen Zeit und Geld sparen. Wer etwa sein Motorrad oder Cabrio im Winter sowieso nicht benutzt, kann sich ein Spezial-Kennzeichen besorgen und sein Gefährt nur für einige Monate im Jahr anmelden. Das spart Steuern und Versicherungsprämie, ohne dass man für das jährliche An- und Abmeldungen zur Zulassungsstelle muss.

Kein Haftpflicht-Schutz

Allerdings darf ein Fahrzeug mit abgelaufenem Saison-Kennzeichen keinesfalls gefahren werden, da während der Ruhezeit kein Haftpflicht-Schutz besteht. Der aber ist gesetzlich vorgeschrieben. Nicht einmal Probe- oder Überführungsfahrten sind erlaubt. Wer doch fährt oder einem anderen das Fahren erlaubt und erwischt wird, riskiert neben Punkten in Flensburg Geld- und Freiheitsstrafen. Kommt es gar zu einem Unfall mit Personen- oder Sachschaden, muss der Fahrer mit seinem gesamten Privatvermögen dafür aufkommen.

Fahrten zum TÜV dürfen verschoben werden Sogar das Parken auf öffentlichen Straßen und Plätzen ist mit abgelaufenem Kennzeichen verboten. Bußgeld und Abschleppen sind die unvermeidliche Folge, falls jemand Anstoß nimmt. Stehen in der Ruhephase Fahrten zum TÜV oder zur Werkstatt an, müssen sie auf den ersten Monat der neuen Zulassungs-Periode verschoben werden.

Genau rechnen

Nicht immer ist die Abmeldung jedoch die finanziell günstigste Variante. Wer für sein Fahrzeug zum Beispiel einen teuren Stellplatz mieten muss, weil er keinen eigenen außerhalb öffentlicher Straßen besitzt, sollte genau nachrechnen.

Ein richtiger Versicherungsschutz fängt beim Wissen über mögliche Gefahren und Risiken an. Dieser wertvolle Tipp ist von www.versicherungsspezi.de.

Norman Nammert
Public Relations

Versicherungsspezi
Karl-Marx-Str.4
15711 Königs-Wusterhausen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114464
 4372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrzeuge mit Saison-Kennzeichen dürfen außerhalb der Saison nicht gefahren werden. Wenn doch, haftet der Halter bei Unfällen unbegrenzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Versicherungsspezi.de

Bild: Weniger Betriebsrente für WaisenBild: Weniger Betriebsrente für Waisen
Weniger Betriebsrente für Waisen
Gesetzesänderung erfordert Überprüfung der privaten Versorgungssituation und der Zusagen der Betriebe, um weit reichende Folgen zu vermeiden Bereits seit dem 1. Januar 2007 tritt das Steueränderungsgesetz in Kraft. Betroffen davon sind auch betriebliche Versorgungszusagen mit Rentenleistungen für Waisen. Bisher konnten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung unter anderem Waisenrenten für Kinder der versicherten Arbeitnehmer in der Ausbildung bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres zugesagt werden. Durch das Steueränderungsgesetz 2007 w…
Bild: Frauen benötigen höhere private Altersvorsorge als Männer der Rentenlücke wegen - ein Denkanstoss auch für MännerBild: Frauen benötigen höhere private Altersvorsorge als Männer der Rentenlücke wegen - ein Denkanstoss auch für Männer
Frauen benötigen höhere private Altersvorsorge als Männer der Rentenlücke wegen - ein Denkanstoss auch für Männer
Altersvorsorge ist gerade für Frauen wichtig Altersarmut hat oft ein weibliches Gesicht. Von dieser extremen Unterversorgung ist zwar nur eine Minderheit betroffen, doch sind die Rentenansprüche von Frauen in der Regel deutlich geringer als die von Männern. Umso mehr überraschen Untersuchungen von www.versicherungsspezi.de, die belegen: Frauen sind in punkto privater Vorsorge durch Lebens- und Rentenversicherungen unterrepräsentiert. Nur 40 Prozent aller bestehenden Verträge versichern das Leben von Frauen, wobei die Versicherungssummen und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Saisonzulassung in der Motorradversicherung
Saisonzulassung in der Motorradversicherung
Seit dem 1. März 1997 existiert das so genannte Saisonkennzeichen. Für den Fall, dass der Fahrzeughalter sein Motorrad nicht das ganze Jahr nutzen bzw. zulassen möchte, braucht er nicht zwei Mal zur Zulassungsstelle, um das Motorrad vorübergehend stillzulegen oder neu anzumelden. Der Motorradfahrer spart somit Zeit und Gebühren; die Behörde den Verwaltungsaufwand. Geltungszeitraum Die …
Bild: Back in Black: Schwarzes Schild bei der LVM Versicherung abholenBild: Back in Black: Schwarzes Schild bei der LVM Versicherung abholen
Back in Black: Schwarzes Schild bei der LVM Versicherung abholen
… Diese Vorgehensweise empfiehlt sich besonders für Kunden, die schon vergangene Saison bei der LVM versichert waren." Günstiger Einstieg für alle Altersgruppen Auch andere Fahrzeuge sind von dieser Regelung betroffen. So sollten beispielsweise auch Pedelec-Fahrer die Versicherungspflicht für ihr Zweirad prüfen. Denn Elektrofahrräder mit Tretunterstützung …
Bild: Wichtige Informationen zur Ummeldung ukrainischer FahrzeugeBild: Wichtige Informationen zur Ummeldung ukrainischer Fahrzeuge
Wichtige Informationen zur Ummeldung ukrainischer Fahrzeuge
Ukrainische Fahrzeughalter in Deutschland müssen aktiv werden: Ablauf der Sonderregelung am 30. September 2024Am 30. September 2024 läuft die Übergangsfrist für ukrainische Fahrzeuge in Deutschland ab. Fahrzeughalter, die mit ukrainischem Kennzeichen in Deutschland unterwegs sind, müssen dafür sorgen, dass ihre Fahrzeuge ab diesem Zeitpunkt den deutschen …
Mofas, Roller und Mopeds - Neue Kennzeichen für 2012
Mofas, Roller und Mopeds - Neue Kennzeichen für 2012
… umgehend für die neue Saison ab März 2012 anzubringen. Diese erhalten sie direkt von der Versicherungsgesellschaft bei Abschluss ihrer Haftpflicht. Zu den versicherungspflichtigen Fahrzeugen gehören neben Mofas, Motorrollern und Mopeds zum Beispiel auch Quads und Segways sowie bestimmte Krankenrollstühle. Das neue Kennzeichen ist in diesem Jahr blau …
Wechselkennzeichen würde Pfandgeschäft mit Oldtimern weiter ankurbeln
Wechselkennzeichen würde Pfandgeschäft mit Oldtimern weiter ankurbeln
Pfandfinanz AG: Geplante Einführung von Wechselkennzeichen vereinfacht Verpfändung von Fahrzeugen deutlich München, 21. Juli 2010 – Durch das Wechselkennzeichen würden nicht nur das Straßenbild attraktiver und der Oldtimermarkt zusätzlich belebt. Das Wechselkennzeichen würde auch die Pfandleihe mit alten Fahrzeugen vereinfachen. So prognostiziert Marco …
Gültigkeitsdauer von Kfz-Saisonkennzeichen beachten: Sommersaison endet oft am 31. Oktober
Gültigkeitsdauer von Kfz-Saisonkennzeichen beachten: Sommersaison endet oft am 31. Oktober
Viele Motorrad- und Cabriofahrer nutzen ein Saisonkennzeichen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren im vergangenen Jahr über 2 Millionen Kraftfahrzeuge mit Saisonkennzeichen zugelassen. Der Gültigkeitszeitraum für das Kennzeichen kann bei der Zulassung festgelegt werden und ist danach nicht mehr veränderbar. Bei vielen Sommerfahrzeugen endet die Saison Ende …
Neue Rechtslage zur Anhängerhaftung
Neue Rechtslage zur Anhängerhaftung
… Anhängers - haftet künftig im Rahmen der Gefährdungshaftung für alle Risiken im verbundenen und nicht verbundenen Zustand. Ausgenommen sind lediglich Anhänger, die hinter Zugfahrzeugen geführt werden, die bauartbedingt nicht schneller als 20 km/h fahren können.Grundsätzlich gilt zukünftig: Wird ein Schaden durch ein Gespann verursacht, dann hat der Geschädigte …
Auf Nummer sicher mit dem Winterdienst von AMB Gebäudeservice
Auf Nummer sicher mit dem Winterdienst von AMB Gebäudeservice
… Besichtigung der Umgebung und Festlegen von Tourenplänen Bereits im Sommer beginnt AMB mit den Vorbereitungen auf die Wintersaison, indem die benötigten Maschinen und Fahrzeuge überprüft, gewartet und gepflegt werden. Zudem werden die örtlichen Gegebenheiten der jeweiligen Immobilien besichtigt, Untergründe auf Beschaffenheit und auch die allgemeine …
Unsachgemäßge Autoentsorgung – in vielen Städten ein Ärgernis
Unsachgemäßge Autoentsorgung – in vielen Städten ein Ärgernis
In vielen Städten sieht man abgestellte Fahrzeuge, die offensichtlich auf diese Weise entsorgt werden sollen. Am Straßenrand, auf Parkplätzen oder in Wohngebieten stehen Autos, Transporter und sogar LKW, die teilweise gar nicht mehr für den Verkehr zugelassen sind. Nach geltendem Recht dürfen im öffentlichen Raum aber nur Fahrzeuge abgestellt werden, …
Bild: In die Sonne mit einem SaisonkennzeichenBild: In die Sonne mit einem Saisonkennzeichen
In die Sonne mit einem Saisonkennzeichen
… einer privaten Garage oder auf einem umzäunten Stellplatz parken. - Mehrere Angebote einholen und Prämien vergleichen – ein Kfz-Versicherungsvergleich hilft dabei. Mehr als 50 Millionen Fahrzeuge sind im Januar 2010 laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Deutschland zugelassen, davon 41,7 Mio. Pkws. Die Zahl der Personenkraftwagen erhöhte sich im vergangenen …
Sie lesen gerade: Fahrzeuge mit Saison-Kennzeichen dürfen außerhalb der Saison nicht gefahren werden. Wenn doch, haftet der Halter bei Unfällen unbegrenzt