openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseerklärung zur ZDF-Sendung WISO vom 18.12.2006 „Bezahlbare Bestattungskosten - Ein Trauerfall muss nicht zum finanziellen Problem werden“

02.01.200710:54 UhrVereine & Verbände

(openPR) Im Abspann der ZDF-Sendung WISO vom 18.12.2006 wird folgendes ausgeführt:

„Größere Städte bieten oft von kommunaler Seite aus einen Bestattungsdienst an – hier lässt sich viel Geld sparen, weil diese Konzerne Särge in größeren Stückzahlen als Bestattungsunternehmen bestellen und deshalb ihren Kunden oft bessere Preise anbieten können.“



Diese Aussage zeugt von großer Unkenntnis, sie ist schlichtweg falsch und irreführend:

1. Staatliche (städtische/kommunale) Bestattungsunternehmen sind keine Konzerne

2. Die „besseren Preise“ der städtischen Unternehmen ergeben sich nicht daraus, dass diese größere Stückzahlen an Särgen ordern (weil in der Regel der Marktanteil dieser Unternehmen weit unter 5o% liegt und die privaten z.B. durch Einkaufsgenossenschaften und andere Formen der Einkaufsorganisation viel größere Abnehmer von Särgen sind), sondern daraus, dass wettbewerbsverzerrende Bedingungen bestehen: Kosten unterschiedlichster Art (insbesondere Personalkosten) werden innerhalb der städtischen Verwaltung umgelegt, verrechnet und nur anteilig an die Auftragsgeber weiterberechnet. Kaum transparent sind die Personalkosten beispielsweise dann, wenn städtische Bedienstete in einem Amt tätig sind, in dessen Zuständigkeit „Bestattungswesen, Friedhofswesen, Pflege der Grün- und Gartenflächen, Umweltschutz etc.) fällt.

3. Auch steuerlich sind die städtischen Unternehmen gegenüber den privaten im Vorteil.
Dass zudem „Querverbindungen“ zwischen den staatlichen Einrichtungen, in denen viele Menschen versterben und den ortsansässigen Staatlichen Bestattungsunternehmen bestehen, die in keiner Weise transparent zu machen sind, sei nur nebenbei angemerkt.

Der Faktor „Geld sparen“ spielt selbstverständlich auch bei einer Bestattung eine wichtige, für viele auch zunehmende Rolle, jedoch nicht eine ausschließliche: menschliche Zuwendung, Anteilnahme, Kompetenz und Erfahrung – auch dies sind Eigenschaften, die von den „Kunden“ in dieser Situation erwartet werden. Ob öffentlich Bedienstete diese Erwartungen besser erfüllen als spezielle ausgebildeten Mitarbeiter in privaten Unternehmen, sei dahingestellt.

Fazit: Die öffentliche Hand hat im Bestattungswesen nichts verloren. Es gibt keine rationalen Gründe mehr dafür, dass der Staat Bestattungen durchzuführen hat. Auch in den meisten europäischen Nachbarstaaten ist diese sensibelste aller Dienstleitungen längst privatisiert. Die Städte und Kommunen sollten sich auf wesentlichere Aufgaben für den Bürger konzentrieren, als mit der privatorganisierten Bestattungsdienstleistungsbranche unter ungleichen Bedingungen zu konkurrieren.


gez. Dr. Rolf-Peter Lange

- Vorstand -

Pressekontakt:

VDB e.V.
Residenzstraße 68
13409 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 113991
 2176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseerklärung zur ZDF-Sendung WISO vom 18.12.2006 „Bezahlbare Bestattungskosten - Ein Trauerfall muss nicht zum finanziellen Problem werden““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Bestattungsunternehmen e.V. (VDB)

Vivantes lässt Öffentlichkeit nach wie vor im Dunkeln
Vivantes lässt Öffentlichkeit nach wie vor im Dunkeln
„Der scheidende Vorsitzende der Geschäftsführung der Vivantes GmbH hat einen ersten Schritt zur Präzisierung des Vorwurfs an die Bestattungsbranche Berlins getan, aus dieser ein ‚unmoralisches Angebot’ erhalten zu haben“, erklärte der Vorsitzende des VDB, Dr. Rolf-Peter Lange. „Auf Befragen hat der VDB die fernmündliche Information erhalten, dass keines der VDB-Mitgliedsunternehmen in Berlin mit einem solchen Angebot an Vivantes herangetreten sei. Das VDB-Mitgliedsunternehmen Otto Berg hat in begrüßenswerter Eigeninitiative gehandelt und schr…
Ein „unmoralisches Angebot“
Ein „unmoralisches Angebot“
In Heft 49 des Deutschen Ärzteblattes wird unter der „Randnotiz“ von Jens Flintrop ein „unmoralisches Angebot“ beschrieben, das nach Auffassung des Verbands Deutscher Bestattungsunternehmen e.V. (VDB) als skandalös zu bezeichnen ist. Zum Sachverhalt: Der Vorsitzende der Vivantes – Geschäftsführung, Holger Strehlau-Schwoll, äußerte sich beim Krankenhaustag im November 2006 in Düsseldorf öffentlich zum Kooperationsangebot „eines großen Berliner Bestattungsunternehmens“. Ein großes Bestattungsunternehmen wäre bereit, für jeden verstorbenen Pati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GTS POST expandiert aufs Land: Gesucht werden Partnershops zur PaketannahmeBild: GTS POST expandiert aufs Land: Gesucht werden Partnershops zur Paketannahme
GTS POST expandiert aufs Land: Gesucht werden Partnershops zur Paketannahme
… interessante Alternative“, so Kragt. GTS POST bietet alle Dienstleistungen des Post- und Paketversands und steht dabei für höchste Qualität: Kürzlich wurde das Unternehmen im Praxistest der ZDF-Sendung WISO als bester Dienstleister bei Paketabholung durch einen Kurier verbunden mit den besten Preisen ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.gts-post.de
Bild: Star-Designer HARALD GLÖÖCKLER spricht über Geld - am 29. Februar in der ZDF Sendung „WISO“Bild: Star-Designer HARALD GLÖÖCKLER spricht über Geld - am 29. Februar in der ZDF Sendung „WISO“
Star-Designer HARALD GLÖÖCKLER spricht über Geld - am 29. Februar in der ZDF Sendung „WISO“
Im Rahmen der ZDF-WISO Gesprächsreihe „Wir reden über Geld“ spricht Kult-Star HARALD GLÖÖCKLER über eines der letzten großen Tabuthemen. Zu sehen am 29. Februar ab 19:25 Uhr im ZDF. „Über Geld spricht man nicht, man hat es“, sagte einst der amerikanische Ölindustrielle und Milliardär Jean Paul Getty (1892-1976). Eine Maxime, die noch heute zu gelten …
Bild: CARPEDIEM GmbH nimmt Stellung zum Bericht der ZDF-Sendung WISO über die CIS Deutschland AGBild: CARPEDIEM GmbH nimmt Stellung zum Bericht der ZDF-Sendung WISO über die CIS Deutschland AG
CARPEDIEM GmbH nimmt Stellung zum Bericht der ZDF-Sendung WISO über die CIS Deutschland AG
… CARPEDIEM GmbH. Auch würden auf den bundesweit stattfindenden Informationsveranstaltungen der vor Interessenten keine Verkäufe welcher Art auch immer getätigt. Eine vollständige Analyse der in der ZDF-Sendung WISO gegen die CARPEDIEM GmbH und die CIS Deutschland AG erhobenen Vorwürfe befindet sich hier: http://www.carpediem-gmbh-stellungnahme-zu-wiso.de.
Bild: TECHNIKdirekt.de gewinnt Vergleichstest von WISO - Bestnoten für Preis, Service und SchnelligkeitBild: TECHNIKdirekt.de gewinnt Vergleichstest von WISO - Bestnoten für Preis, Service und Schnelligkeit
TECHNIKdirekt.de gewinnt Vergleichstest von WISO - Bestnoten für Preis, Service und Schnelligkeit
… Zwei von sechs Anbietern konnten dabei überhaupt nicht ausliefern, obwohl sie damit warben, das Gerät vorrätig zu haben. Auch bei der Rücknahme gab es keine Probleme: Der Online-Händler nimmt das Gerät zurück, ohne dass Kunden für die Rücksendekosten aufkommen müssen. Nach einer bewussten Manipulation des DVD-Rekorders durch einen Experten lieferte …
Bild: Michael Opoczynski im Hamelner 'Lalu' - Buchvorstellung 'Krieg der Generationen'Bild: Michael Opoczynski im Hamelner 'Lalu' - Buchvorstellung 'Krieg der Generationen'
Michael Opoczynski im Hamelner 'Lalu' - Buchvorstellung 'Krieg der Generationen'
Michael Opoczynski, besonders bekannt als langjähriger Moderator der Sendung WISO im ZDF, gastiert am Donnerstag, 10. September um 19 Uhr im Lalu im Hefehof Hameln. Er liest aus seinem Buch „Krieg der Generationen – und warum unsere Jugend ihn bald verloren hat“ und eröffnet damit die Reihe des Hamelner Forums in zweiten Halbjahr 2015. Opoczynski, geboren …
Deutsches Flugangst Zentrum treibt nach wie vor sein Unwesen.
Deutsches Flugangst Zentrum treibt nach wie vor sein Unwesen.
… von Teilnehmermangel abgesagt. Die Rückerstattung der Seminargebühr wird zugesagt, jedoch nicht gehalten. Neben der Westdeutschen Zeitung berichteten Sat.1, sowie die ZDF Sendung WISO über den Fall. Die ermittelnde Staatsanwaltschaft Düsseldorf hält sich zum laufenden Ermittlungsverfahren bedeckt, obwohl es mittlerweile mehr als 14 Strafanzeigen gegen …
Bild: Passwortklau - ZDF-Magazin WISO warnt Betroffene in Rundmaill - Steganos-Mitarbeiterin unter den OpfernBild: Passwortklau - ZDF-Magazin WISO warnt Betroffene in Rundmaill - Steganos-Mitarbeiterin unter den Opfern
Passwortklau - ZDF-Magazin WISO warnt Betroffene in Rundmaill - Steganos-Mitarbeiterin unter den Opfern
… Verschlüsselungsexperten Steganos in Frankfurt: Saskia Blume, seit kurzem bei Steganos als Online Marketing Manager beschäftigt, wurde heute morgen in einer Warnmail des ZDF-Magazins WISO darüber informiert, dass sowohl Ihre E-Mail-Adresse als auch ihr Passwort auf einem chinesischem Server gefunden worden seien. Es handelt sich um Zugangsdaten, die …
Bild: Deutsche Seniorenportal erobert die FernsehweltBild: Deutsche Seniorenportal erobert die Fernsehwelt
Deutsche Seniorenportal erobert die Fernsehwelt
… Stellenmarkt „Jobs für Senioren und Rentner“ des Deutschen Seniorenportals, dem größten Portalnetzwerk für das Wohnen und Leben im Alter, ist den Zuschauern der ZDF Sendung WISO empfohlen worden. In der Ausgabe des ZDF Wirtschafts- und Verbrauchermagazins WISO vom 15. Februar 2016 wurde das Deutsche Seniorenportal als WISO-Tipp in Bezug auf Jobportale …
Bild: echt-wahnsinn.de läd zum EM-ShoppingBild: echt-wahnsinn.de läd zum EM-Shopping
echt-wahnsinn.de läd zum EM-Shopping
… Mitbringsel zum Geburtstag oder zum Grillfest während der EM eine tolle Idee. Dass die EM-Artikel von echt-wahnsinn.de eine Meldung wert sind, findet auch die Redaktion des ZDF-Magazins Wiso. Dort werden in der Sendung am 04.06.2012 um 19:25 Uhr die EM-Gadgets von echt-wahnsinn.de vorgestellt und "auf Herz und Nieren" getestet. Wenn Sie sich vorab schon mal …
Bild: Schiffsfonds und andere Hochrisikoanlagen: Wenn Best Agers von Banken über den Tisch gezogen werdenBild: Schiffsfonds und andere Hochrisikoanlagen: Wenn Best Agers von Banken über den Tisch gezogen werden
Schiffsfonds und andere Hochrisikoanlagen: Wenn Best Agers von Banken über den Tisch gezogen werden
… und Senioren. In vielen Fällen haben Banken dafür gesorgt, dass dieser Traum vom sorglosen Ruhestand zerstört wurde – und dabei satte Provisionen verdient. Das ZDF Magazin WISO berichtet in seiner Sendung vom 10. September 2012 über einen ganz und gar nicht ungewöhnlichen Fall. Die Bankberaterin wollte mit ihrem Kunden über Anlagemöglichkeiten für sein …
Sie lesen gerade: Presseerklärung zur ZDF-Sendung WISO vom 18.12.2006 „Bezahlbare Bestattungskosten - Ein Trauerfall muss nicht zum finanziellen Problem werden“