openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwischen Augustinus und Heidegger

25.12.200617:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zwischen Augustinus und Heidegger
Der Benediktbeurer Barocksaal (Foto: Hermann Kuhn)
Der Benediktbeurer Barocksaal (Foto: Hermann Kuhn)

(openPR) Benediktbeurer Thomas-Akademie beschäftigt sich mit Bernhard Welte (1906–1983)

Jeweils zum Jahresbeginn veranstaltet die Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern einen – nach dem hl. Thomas von Aquin († 1274) benannten – akademischen Festakt: die Thomas-Akademie. Als Referent konnte in diesem Jahr der Freiburger Theologe Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Casper gewonnen werden, der sich unter dem Titel »Wer Gott liebt, muss alles lieben« mit dem Leben und der Bedeutung Bernhard Weltes beschäftigen wird.

Der aus Meßkirch/Baden stammende Freiburger Religionsphilosoph und Priester Bernhard Welte (1906–1983) hatte sich in seiner Lehr- und Forschungstätigkeit mit philosophisch-theologischen Grenzfragen befasst und insbesondere die Spannung zwischen religiöser Erfahrung und säkularisierter Welt thematisiert. Dabei ließ er sich von seinem Landsmann Martin Heidegger und anderen Existenzphilosophen wie auch von den Kirchenlehrern Thomas von Aquin und Augustinus anregen.

Die Thomas-Akademie findet am Montag, 15. Januar 2007, im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern statt (Zugang über Klosterpforte). Beginn ist um 19.30 Uhr. Eingeladen sind nicht nur die Angehörigen der beiden Benediktbeurer Hochschulen, sondern alle am Thema Interessierten. Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Dr. Norbert Wolff SDB
Don-Bosco-Straße 1
D-83671 Benediktbeuern
Tel. 08857/88-416
Fax 08857/88-199
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 113708
 4254

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwischen Augustinus und Heidegger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kloster Benediktbeuern

Bild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster BenediktbeuernBild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Gleich sechs Benediktbeurer Salesianer Don Boscos können an den Tagen um Mariä Himmelfahrt ein Ordensjubiläum begehen. Die Hauptfeier findet in Ensdorf in der Oberpfalz statt, wo vier der Mitbrüder ihr Noviziatsjahr verbrachten. Auch in der Eucharistiefeier am 15. August 2012 um 10.00 Uhr in der Benediktbeurer Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt wird für die Jubilare gebetet. Professor Pater DDr. Leo Weber (83, m.) aus Gosheim (Württemberg) legte am 15. August 1952 die ersten Ordensgelübde ab. Nach seiner Priesterweihe 1961 absolvierte er …
Bild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu AllerheiligenBild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Rund 50 Teilnehmer aus 15 Ländern erwartet Den Salesianern Don Boscos und den Don-Bosco-Schwestern steht ein wichtiges Jubiläum bevor. Am 16. August 2015 jährt sich der Geburtstag des Turiner Jugendapostels und Ordensgründers Don Giovanni Bosco (1815–1888) zum 200. Mal. Für den salesianischen Geschichtsverein »Associazione Cultori di Storia Salesiana« (ACSSA) ist dies ein Anlass, nicht nur im Jubiläumsjahr einen weltweiten Kongress zu veranstalten, sondern auch schon im Vorfeld Tagungen für die salesianischen Historiker der einzelnen Kontine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Augustinus ist Thema beim Ökumenischen Gesprächskreis am 2. August 2011Bild: Augustinus ist Thema beim Ökumenischen Gesprächskreis am 2. August 2011
Augustinus ist Thema beim Ökumenischen Gesprächskreis am 2. August 2011
Der heilige Augustinus (354–430) war lange ein Mensch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und fand im Alter von 32 Jahren zum christlichen Glauben, dem er von dann an in Treue verbunden war. Zu Recht gilt er heute als einer der ganz großen Theologen in der Geschichte des Christentums. Augustinus inspirierte Reformatoren wie Martin Luther und Jean …
Bild: in-tech eröffnet neuen Auslandsstandort in WienBild: in-tech eröffnet neuen Auslandsstandort in Wien
in-tech eröffnet neuen Auslandsstandort in Wien
Manfred Heidegger startet mit Experten-Team in österreichischer Tochter-Gesellschaft. Die Schwerpunkte liegen auf Maschinenbau, Verkehrssysteme und Automotive Wien (13.08.2015) – Das Engineering-Unternehmen in-tech expandiert weiter und hat in Wien einen neuen Industrie-Entwicklungsstandort eröffnet. Als Geschäftsführer wird Manfred Heidegger ab Ende …
Bild: Farbenfrohe Kita - Malerbetrieb gestaltet Spiel- und LernparadiesBild: Farbenfrohe Kita - Malerbetrieb gestaltet Spiel- und Lernparadies
Farbenfrohe Kita - Malerbetrieb gestaltet Spiel- und Lernparadies
… Sechsjährige – spielen und lernen seit Anfang August 2010 in dem Neubau. Betreiber des Betriebskindergartens, der an das Johanna-Etienne-Krankenhaus angeschlossen ist, ist die St. Augustinus-Kliniken gGmbH. Die Kita, die vom Architekturbüro Esser Coenen Forsch & Partner aus Aachen geplant wurde, steht generell allen Kindern offen, nur eine U3-Gruppe …
Die Traum-Karriere des Skiläufers Klaus Heidegger
Die Traum-Karriere des Skiläufers Klaus Heidegger
Für den früheren Skirennläufer Klaus Heidegger (48), aufgewachsen auf einem Bauernhof in Götzens (Tirol), hat sich der amerikanische Traum erfüllt. Der einstige Slalom-Spezialist, der vor 20 Jahren in die USA ging, ist erfolgreicher Unternehmer, Multi-Millionär, glücklich verheiratet mit Jami (42) und Vater von drei bezaubernden Kindern. „Ich bin ein …
Bild: Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo StraussBild: Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo Strauss
Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo Strauss
Von Hans-Georg Gadamer stammt das Diktum der „politischen Inkompetenz der Philosophie“. Leo Strauss, wie Gadamer Schüler von Martin Heidegger, stellt dem die Behauptung entgegen, dass Philosophie immer „notwendig politisch“ sei. Politik im Posthistoire unternimmt den Versuch, den sachlichen Gehalt dieser Aussage für das Werk von Leo Strauss zu ermitteln …
Carl Gibson: Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung
Carl Gibson: Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung
… europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell „Einsamkeit“ als „conditio sine qua non“ geistig-künstlerischen Schaffens. Mit Beiträgen zu: Epikur, Cicero, Augustinus, Petrarca, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Ficino, Pico della Mirandola, Lorenzo de’ Medici, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Savonarola, Robert …
Bild: AUGUSTINUS - neuartiges Sachbuch erklärt den Menschen hinter dem Vordenker des ChristentumsBild: AUGUSTINUS - neuartiges Sachbuch erklärt den Menschen hinter dem Vordenker des Christentums
AUGUSTINUS - neuartiges Sachbuch erklärt den Menschen hinter dem Vordenker des Christentums
Wilhelm Berndl zeigt in seinem Buch "AUGUSTINUS", dass Augustinus nicht nur ein Kirchenvater und Philosoph, sondern vor allem ein Mensch aus Fleisch und Blut war. ------------------------------ Es gibt eine Vielzahl von Büchern, die das Leben von Augustinus und seinen Einfluss auf unsere Geschichte analysieren. Doch "AUGUSTINUS" von Wilhelm Berndl beschreibt …
St. Augustinus-Kliniken implementieren elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung
St. Augustinus-Kliniken implementieren elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung
(Gescher, 04.04.2012) Die St. Augustinus-Kliniken am Niederrhein widmen sich verstärkt der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse. Als erster Schritt wird die elektronische Verarbeitung von Eingangsrechnungen mit dem d.3-System der d.velop AG eingeführt. Anschließend sollen in dem Verbund von insgesamt sechs Kliniken weitere Enterprise Content Management …
Bild: PoINT realisiert Tiered Storage Lösung bei den St. Augustinus-KlinikenBild: PoINT realisiert Tiered Storage Lösung bei den St. Augustinus-Kliniken
PoINT realisiert Tiered Storage Lösung bei den St. Augustinus-Kliniken
Siegen, 12. März 2012. Die St. Augustinus-Kliniken am Niederrhein haben mit Hilfe des PoINT Storage Managers eine Tiered Storage Architektur eingeführt. Damit kann das Unternehmen durch Migration inaktiver Daten in den Archive Tier seinen Primärspeicher effizienter nutzen. Sämtliche Daten sind durch das NetApp ONTAP Betriebssystem permanent verfügbar. …
Werner Erhard und Martin Heidegger über das Sein
Werner Erhard und Martin Heidegger über das Sein
------------------------------ Ein Bestseller mit bahnbrechenden Ideen für eine neue Generation von Denkern. Zum ersten Mal werden Erhards transformative ontologische Arbeiten und Heideggers philosophisches Werk zusammengeführt. CHICAGO, IL / ACCESSWIRE / 22. Juni 2020 / In dieser herausfordernden, von Unsicherheit und Zusammenbruch geprägten Zeit verbringen …
Sie lesen gerade: Zwischen Augustinus und Heidegger