(openPR) Wien, 14.Dezember 2006 - Dieses Wochenende treten im Wiener Florido-Tower die besten Computerspieler im Wettkampf um 15.000 Euro gegeneinander an. Am Sonntag können die Zuschauer die Finalspieler der eSport-Bundesliga live mitverfolgen und die Starspieler hautnah miterleben.
Die Electronic Sports League (ESL) ESL ist mit über 600.000 aktiven Mitgliedern Europas größte Liga für professionelles Computerspielen. In den von Intel präsentierten Disziplinen Counter-Strike, Warcraft 3 und FIFA 2006 wird der österreichische und Schweizer Meister gekürt. Ein breites Rahmenprogramm mit Unterhaltung und Informationen runden das eSport-Ereignis ab.
"Wir freuen uns auf die dritte Auflage der ESL Pro Series Finals. Das Interesse an eSport ist im Jahr 2006 sprunghaft gestiegen", erklärt Peter Inmann, Pressesprecher des Ligenbetreibers Skill3D GmbH aus Wien. "Wir freuen uns auf die spannenden Matches und wünschen den Besuchern gute Unterhaltung".
Die Finalbegegnungen der ESL Pro Series sind der Höhepunkt der Intel Friday Night Game-Tour, die erst vor zwei Wochen mit großem Erfolg in Zürich Station gemacht hat. Mit dem großen Finale in Wien findet die dritten ESL Pro Series ihren Abschluss.
Dem vor Ort anwesenden angereisten Publikum versüßt die ESL-Crew den Final-Event mit zahlreichen Wettbewerben und Give-Aways rund um das Thema eSport.
Alle Daheimgebliebenen können dieses spektakuläre eSport-Ereignis live über den kostenlosen Windows Media Stream ESL-TV mitverfolgen. Die ESL-TV Moderatoren führen mit Live-Kommentaren, Interviews, Spielberichten und –analysen durch die Matches.
Der Veranstalter Skill3D erwartet 250 Zuschauer vor Ort. Als Location dient die Circle Lounge im 30. Stockwerk des Wiener Florido-Towers. Der kostenlose Einlass für Besucher erfolgt um ab 11.00 Uhr.
Details ESL Pro Series Finals Season III:
Florido-Tower / Circle Lounge
Floridsdorfer Hauptstrasse 1
A-1210 Wien
Eintritt: kostenlos
Datum: Sonntag, 17. Dezember 2006,
Show: von 11.00 bis 18.00 Uhr
Mindestalter: 16 Jahre
Weitere Informationen über die Electronic Sports League unter:
www.esl-europe.net












