openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mainzer EMBA-Studiengang zu Gast in der Bundesbankzentrale und im rheinlandpfälzischen Landtag

13.12.200615:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Executive MBA-Studiengang der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (mba-mainz.de) setzt seine „Kamingespräche“ mit Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und kulturellem Leben fort. Nachdem der 5. Jahrgang des erfolgreichen Mainzer EMBA-Programms am 1. 12. 2006 zu Gast in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank war und dort ein außerordentlich eingehendes, lebhaftes und aufschlussreiches Gespräch mit dem Präsidenten der Hauptverwaltung, Herrn Helmut Rittgen, über die Aufgaben der Bundesbank im Zeichen der Europäischen Währungsunion führen konnte, wird der 6. Jahrgang am 15. 12. 2006 einen Kursnachmittag im rheinland-pfälzischen Landtag verbringen und sich am Abend zu einem „Kamingespräch“ mit dem stellvertretenden Landtagspräsidenten, Herrn Hans Arthur Bauckhage, im Plenarsaal versammeln.

„Herr Bauckhage hat als Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident des Landes die Begründung unseres Studienganges stark unterstützt und dessen ersten bis fünften Jahrgang mit seinem politisch-persönlichen Temperament und der Offenheit seiner Äußerungen stark beeindruckt“, sagt der Leiter des Studienganges, Prof. Dr. Volker Hentschel. „Deshalb freue ich mich darüber, dass er auch in seiner neuen Funktion für unsere „Kamingespräche“ ohne Kamin zur Verfügung steht. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen mit ihn einen Typus von Politiker kennen, der dem politischen Geschäft nicht verloren gehen darf.“
Die regelmäßigen „Kamingespräche“ gehören zu den Besonderheiten und Höhepunkten des Mainzer Programms. „Nicht nur, aber auch deshalb lohne es, an EMBA Mainz teilzunehmen,“ sagt RA Mark Lüring, der Vorsitzende der rührigen Absolventenvereinigung des Studienganges (MBA Alumni Mainz e.V). „Die Gespräche mit Spitzenleuten in jedem Modul sind etwas, das andere Programme nicht zu bieten haben.“

EMBA Studiengang
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 4
55099 Mainz
Telefon: 06131 39 24109
E-Mail: E-Mail
Web: http://www.emba-mainz.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 112355
 2400

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mainzer EMBA-Studiengang zu Gast in der Bundesbankzentrale und im rheinlandpfälzischen Landtag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EMBA Mainz

Erster Aufenthalt des EMBA Studienganges in Adelaide
Erster Aufenthalt des EMBA Studienganges in Adelaide
Der Executive MBA-Studiengang der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (www.mba-mainz.de) erweitert seine Beziehungen zu Spitzenuniversitäten in Übersee. Im Frühjahr 2007 reist der Leiter des Studienganges nach Adelaide (Australien), um mit der Business School der dortigen Universität Kooperationsgespräche zu führen. Er wird von einer Gruppe von Absolventen und Studierenden begleitet, die an einem vorläufigen Studienprogramm der University of Adelaide teilnehmen wird. EMBA Mainz hat bisher Partnerschaften mit der University of Texas at Austin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ zeigt: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich"Bild: Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ zeigt: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich"
Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ zeigt: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich"
… humanistisch geprägten Kulturschaffenden mit jüdischen, griechischen und österreichisch-deutschen Wurzeln kommt hier paradigmatische Bedeutung zu.Durch den erstmals veröffentlichten Nachlass, den die Mainzer History Marketing Agentur hpunkt kommunikation filmisch aufzeichnete und der Teil der Ausstellung ist, gelang eine umfassende Retrospektive über das …
Bild: LautStark für Kinderrechte - Kinder fordern bei KJG-Kindergipfel Kinderrechte und bessere SchulenBild: LautStark für Kinderrechte - Kinder fordern bei KJG-Kindergipfel Kinderrechte und bessere Schulen
LautStark für Kinderrechte - Kinder fordern bei KJG-Kindergipfel Kinderrechte und bessere Schulen
… Abstimmungen, Jubel und Gesang statt langer Reden: Die Kinder und Jugendlichen diskutierten beim Kindergipfel "LautStark!" der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) vom 13.-16. September im Mainzer Landtag mit Politikerinnen und Politikern und hatten sichtlich Spaß dabei. Was ihnen wichtig war, hatten die Kinder bei dem dreitägigen Treffen in Workshops …
Bild: Binger Berufsstarter treffen LandesvaterBild: Binger Berufsstarter treffen Landesvater
Binger Berufsstarter treffen Landesvater
Im Rahmen einer Exkursion in die Mainzer Staatskanzlei konnten die jugendlichen Teilnehmer einer berufsvorbe-reitenden Bildungsmaßnahme der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Bingen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck persönlich kennenlernen. „Wir wollen den Jugendlichen den politischen Betrieb auf Landesebene, die Aufgaben …
„Permanentes Lernen bedeutet permanentes Einkommen“
„Permanentes Lernen bedeutet permanentes Einkommen“
… Abschluss die Finanzierung eines Teamraums im House of Finance übernommen und Spenden für den United Nations Children’s Fund gesammelt. Bundesbank-Vorstandsmitglied und Gastredner Hans-Helmut Kotz würdigte im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten das Engagement der Absolventen: „Ich finde es sehr beeindruckend, wie das Duke-Goethe-Programm Manager hervorbringt, …
Bild: Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell RahmsBild: Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
… das ist mein Anspruch. Dafür braucht es Tatendrang, aber auch eine gewisse Ungeduld, wenn es um Veränderungen geht, die längst überfällig sind. Durch meine Arbeit im Mainzer Stadtrat habe ich einen tiefen Einblick in die Kultur- und Medienszene unserer Stadt gewonnen. Ich sehe, wie sehr unsere Kultureinrichtungen und Medienstandorte auf die Zusammenarbeit …
Bild: Gutenberg-Stipendium 2024: Drei Arbeiten der Hochschule Mainz ausgezeichnetBild: Gutenberg-Stipendium 2024: Drei Arbeiten der Hochschule Mainz ausgezeichnet
Gutenberg-Stipendium 2024: Drei Arbeiten der Hochschule Mainz ausgezeichnet
… Studiengang Architektur für ihre Arbeit: „UP-Cycle Wohnsiedlung – Berliner Siedlung“; Betreuung: Prof. Dr. Marta PelegrinIn ihrer Arbeit beschäftigten sich die drei Studierenden mit der Mainzer Berliner Siedlung. Die Siedlung wurde 1961 bis 1964 gebaut, umfasst 347 Wohneinheiten und ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Die drei Studierenden der Hochschule …
BESTFALL gewinnt Ausschreibung der EU-Kommission
BESTFALL gewinnt Ausschreibung der EU-Kommission
Mainzer Agentur wird „EU-Bürgerdialog“ in vier Bundesländern organisieren / Auftaktveranstaltung in Mainzer Schloss am 6. Juni 2017 Die Mainzer PR-und Eventprofis der BESTFALL GmbH sind von der EUKommission mit der Planung und Durchführung der „EU-Bürgerdialoge“ betraut worden. Die Veranstaltungsreihe besteht aus vier Informations- und Diskussionsveranstaltungen, …
Erster Aufenthalt des EMBA Studienganges in Adelaide
Erster Aufenthalt des EMBA Studienganges in Adelaide
Der Executive MBA-Studiengang der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (www.mba-mainz.de) erweitert seine Beziehungen zu Spitzenuniversitäten in Übersee. Im Frühjahr 2007 reist der Leiter des Studienganges nach Adelaide (Australien), um mit der Business School der dortigen Universität Kooperationsgespräche zu führen. Er wird von einer Gruppe von Absolventen und Studierenden begleitet, die an einem vorläufigen Studienprogramm der University of Adelaide teilnehmen wird. EMBA Mainz hat bisher Partnerschaften mit der University of Texas at Austin…
Bild: RWTH Aachen und Fraunhofer Academy machen Ingenieure fit fürs ManagementBild: RWTH Aachen und Fraunhofer Academy machen Ingenieure fit fürs Management
RWTH Aachen und Fraunhofer Academy machen Ingenieure fit fürs Management
… Thema "Mentalitäten in Japan und Deutschland". Am 6. Mai doziert Prof. Dr. Malte Brettel ab 17 Uhr im "forum M", Buchkremerstraße 1-7 über "Finanzkompetenz", Gastreferent ist ab 18.30 Uhr Dr. Horst-Udo Niedenhoff (Unternehmen und Gesellschaft e.V.) mit dem Thema "Betriebsrat - Absolutionsfaktor". Im Anschluss haben Interessentinnen und Interessenten …
Endspurt zum Sommersemester 2012
Endspurt zum Sommersemester 2012
An der EMBA sind jetzt nur noch wenige Studienplätze frei Düsseldorf, 23. Januar 2012 – An der Europäischen Medien- und Business-Akademie EMBA in Düsseldorf beginnt jetzt die heiße Schluss-Phase im Bewerbungsverfahren für das bevorstehende Sommersemester 2012. Da zum Studienstart am 01. April dieses Mal nur wenige Studienplätze zur Verfügung stehen, sollten deshalb jetzt alle Interessierten möglichst umgehend ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Bewerbungsschluss ist schon der 24. Februar 2012. Zum diesjährigen Sommersemester startet auf de…
Sie lesen gerade: Mainzer EMBA-Studiengang zu Gast in der Bundesbankzentrale und im rheinlandpfälzischen Landtag