(openPR) Das erweiterte Programm 2007 ist erschienen!
Zu Beginn der neunziger Jahre wanderte international bekannte Wolfsforscher Dr. Erik Zimen (†) zum ersten Mal mit einer Gruppe von Menschen und Hunden durch den an Bayern angrenzenden Böhmerwald. Aus dieser spontanen Idee sollte etwas ganz Besonderes entstehen! Sein damaliger Wegbegleiter, der Hundefachmann und Verhaltensberater Michael Eichhorn, führt in der Tradition Erik Zimens die CANIS-Hundewanderungen und Reisen fort. In der Tradition Erik Zimens heißt: „ Wir lassen jetzt die Hunde Hunde sein und gehen einfach los!“ Diese Wanderungen stehen für einen einfachen und normalen Umgang mit dem Hund. Etwas, was Menschen schon häufig verlernt oder verloren haben.
Aufgrund der großen Beliebtheit weiteten sich die Wanderungen schnell auf andere Länder aus. Neben Böhmerwald und Pfälzer Wald standen auch die Spanischen Pyrenäen, Frankreich, Slowakei und Rumänien auf dem Programm. Die Vision, Reisen in die spannendsten Regionen Europas zu organisieren, hat CANIS mit dem neuen Programm 2007 verwirklicht – und durch die Studienreisen erweitert!
Die CANIS-Studienreisen stehen für einen inhaltsreichen Urlaub für alle, die tief in ein kynologisches Thema der jeweiligen Region einsteigen möchten und dieses aktiv mitgestalten. Seien es Wolfsspuren im slowakischen Winter, Wildhundbeobachtungen in Südafrika oder eine Reise zu den Karakachan-Herdenschutzhunden in Bulgarien – Begegnung und Austausch mit international arbeitenden Kynologen sind CANIS für den Studienreisenden genauso ein Anliegen wie die aktive Mitarbeit und Unterstützung an den jeweiligen Forschungsprojekten. So soll für jedermann eine persönliche Erfahrungsvielfalt entstehen, die weit über die üblichen Formen des „sich informierens“ hinausgeht.
CANIS-Zentrum für Kynologie
Hauptstr. 18, 35708 Haiger
Telefon: 02773 - 74 74 67

http://www.canis-kynos.de
Pressekontakt:
CANIS-Öffentlichkeitsarbeit
Miriam Warwas
Föhrenstr. 76/78
28207 Bremen
Telefon: 0421 - 70 72 82

CANIS-Zentrum für Kynologie
CANIS versteht sich als ein Zentrum für alle Hunde- und Nichthundehalter, die sich für sachliche Information rund um den Hund interessieren.
Die CANIS-Veranstaltungen sind öffentliche und somit für jedermann zugängliche Veranstaltungen, die entweder von CANIS-Dozenten oder von anerkannten Kollegen durchgeführt werden.
Angeboten werden die CANIS-Veranstaltungen in Form von Seminaren mit intensiven theoretischen Informationen zu unterschiedlichsten Themen, Praktika mit klaren Demonstrationen und praktischen Übungen und Workshops mit theoretischen und praktischen Bearbeitungen der speziellen Themen.