openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Werbung im Gespräch

07.12.200611:43 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Werbung im Gespräch
Michael Brandtner
Michael Brandtner

(openPR) Viele Werber (siehe auch den Kommentar „Endlich Pinguine“ im Wirtschaftsblatt, November 2006) sind anscheinend im siebenten Himmel, wenn über ihre Werbung gesprochen wird, wenn es also ihre Werbung in die Medien, oder sogar (man darf ja noch träumen) in den Sprachgebrauch schafft. Eine große internationale Werbeagentur hat sich dafür sogar den Terminus „Talk Value“ schützen lassen. So verteidigt auch die Österreich Werbung, oder besser deren Werbeagentur die aktuelle Pinguin-Kampagne damit, dass diese immer wieder für Gesprächsstoff sorgt. Schön für die Werbeagentur! Aber ist das auch schön für den Auftraggeber? Das hängt davon ab, wie über die Werbung gesprochen wird. Wenn die Werbung selbst im Mittelpunkt der Diskussion steht, ist die Gefahr groß, dass das beworbene Produkt oder die beworbene Dienstleistung in der Diskussion zur Nebensache wird. Eigentlich soll man auf Grund der Werbung über das Produkt sprechen, da die Werbung selbst nur Transportmittel ist, also Mittel zum Zweck.



Typisches Beispiel für den ersten Fall war die damals wohl berühmteste Werbekampagne der Welt, nämlich die Whassup?-Kampagne von Budweiser. Damals am Anfang dieses Jahrtausends war dies die meistausgezeichnete Werbekampagne aller Zeiten. Sie stand im Mittelpunkt der internationalen Werbewelt und im Mittelpunkt der amerikanischen Kultur. „Whassup?“ schaffte es so sogar in den Sprachgebrauch der amerikanischen Jugend und wurde zur Begrüßungsformel. Gleichzeitig verlor die beworbene Biermarke „Budweiser“ trotz dieser Kampagne für immer ihre Marktführerschaft. Das Problem: Die Werbung stand im Mittelpunkt, nicht die beworbene Marke.

Wie sieht das wohl bei der Österreich Werbung aus? Stehen die Pinguine im Mittelpunkt der Diskussion oder Österreich? Ich befürchte, wie auch dieser Kommentar zeigt, die Pinguine. Anders bei der Ski-amade-Werbung: Diese hat keine Pinguine, dafür eine glasklare Botschaft, nämlich das größte Skigebiet bzw. Skivergnügen Österreichs. Das ist sicher eine Idee, über die Menschen sprechen und die so die Kunden anspricht. (Detailfrage am Rande: Und wie gefällt Ihnen die Werbelinie von Ski amade, wenn Sie sich an diese im Detail überhaupt erinnern können?) Bei Ski Amade hat die Marke das Mundpropaganda-Potential, das die Werbung transportiert. Wie sieht das bei Ihrer Marke und Ihrer Werbung aus? Und was steht folglich im Mittelpunkt der Werbung? Die Werbung oder die beworbene Idee und somit Ihre Marke? Es ist Ihr Geld, und es ist Ihre Entscheidung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111423
 3255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Werbung im Gespräch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Brandtner

Bild: Der Spenden-OverkillBild: Der Spenden-Overkill
Der Spenden-Overkill
Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Egal ob im Briefkasten, im Radio, im Fernsehen, in Zeitungen und Zeitschriften, auf Plakaten oder per SMS, überall werben Spendenorganisationen dafür, dass man genau für diese eine Organisation bzw. für diesen einen Zweck spenden sollte. Wie aber wirkt sich diese Flut an Spendenaufforderungen auf das Spendenverhalten aus? Dazu gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten: (1) Je mehr für Spenden werben, desto wichtiger wird der Spendenmarkt und desto mehr Menschen spenden. (2) Je mehr für Spenden werben, desto unüb…
Bild: Tourismuswerbung: Quo vadis?Bild: Tourismuswerbung: Quo vadis?
Tourismuswerbung: Quo vadis?
Milliarden werden weltweit für Tourismuswerbung ausgeben. Und auch Österreich leistet mit der Pinguin-Kampagne seinen Beitrag dazu. So schön, so gut. Wenn man aber mit Menschen auf der Straße spricht, ob Sie wissen, wie die aktuelle Werbelinie von Spanien, Griechenland, der Türkei, Deutschland, Italien oder den U.S.A aussieht, wird man wenig zielführende Antworten erhalten. Und ich befürchte im In- und Ausland wird es den Menschen mit der Österreich-Werbung nicht besser gehen. Wie wissen dann aber die Menschen, wohin man auf Urlaub fahren sol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Visitenkartendispenser werben am POSBild: Visitenkartendispenser werben am POS
Visitenkartendispenser werben am POS
… als Visitenkartenständer. Ob unmittelbar im Kassenbereich oder anderswo platziert: Im Visitenkartendispenser ist Werbung immer vor Ort und bringt sich selbst ins Gespräch. Gleichzeitig sorgen Visitenkartendispenser für Ordnung. Visitenkarten oder kleine Prospekte wie zum Beispiel Mini-Leaflets sind in einem Visitenkartendispenser aus Karton sauber aufgeräumt …
Bild: Online-Shop und Facebook neben Dienstwagen und MusterkofferBild: Online-Shop und Facebook neben Dienstwagen und Musterkoffer
Online-Shop und Facebook neben Dienstwagen und Musterkoffer
… gelegt. Vor allem aber hat sich der Weg vom Werbeartikel zum Interessenten um einiges geändert. Während sich vor wenigen Jahren noch jeder Kunde vorrangig bei vis-a-vis Gesprächen für die einzusetzenden Artikel entschied, ist es heute möglich, über wenige Klicks im Internet das komplette Unternehmen mit Werbung auszustatten. Man hat sofort alle Produkte …
Bild: Handwerker verstehen ihr Handwerk – die Marketinghandwerker auchBild: Handwerker verstehen ihr Handwerk – die Marketinghandwerker auch
Handwerker verstehen ihr Handwerk – die Marketinghandwerker auch
… mehr so zeitgemäßen Werbemitteln. Die Marketinghandwerker wissen ganz genau, was gemacht werden muss, um einen Handwerks- oder Dienstleistungsbetrieb durch die richtige Werbung ins Gespräch zu bringen. Sie haben in ihrem Werkzeugkasten die dazu nötigen Dinge und bieten: - Aufbau und Pflege der Webseite - E-Mail-Marketing mit Werbemails, Newsletter & …
Bild: 11899* - Auskunft für Innovationspreis vorgeschlagenBild: 11899* - Auskunft für Innovationspreis vorgeschlagen
11899* - Auskunft für Innovationspreis vorgeschlagen
… 99* (elf–acht–neun-neun) ihre Auskunft aus dem deutschen Festnetz kostenlos an und finanziert diesen Dienst über lokale Werbepartner, die eine zehnsekündige Werbung vor jedem Gespräch schalten können. Für diese Idee wurde die 11 8 99* nun für den Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft in der Kategorie „Startup“ vorgeschlagen. Der Innovationspreis …
Bild: Ein bisschen die Wirklichkeit verrückenBild: Ein bisschen die Wirklichkeit verrücken
Ein bisschen die Wirklichkeit verrücken
MattoMedia ist seit fünf Jahren die Kreativfabrik für das Center (Stadtanzeiger - 1.4.09) Manchmal sind es gerade die ausgefallenen Ideen, die jemanden ins Gespräch bringen. Wer das macht? Kreative Köpfe tun das. Und die findet man beispielsweise bei MattoMedia, eine der größten PR- und Werbeagenturen Südbadens. Wen die Agentur ins Gespräch bringt? Uns …
Publicis-Chef: "TV- und Print-Werbung hat keine Zukunft"
Publicis-Chef: "TV- und Print-Werbung hat keine Zukunft"
… Werbe-Holding Publicis. "Es ist gut vorstellbar, dass traditionelle Print- und TV-Werbung in einer Welt der digitalen und mobilen Medien keinen Platz mehr hat", sagte er im Gespräch mit dem Wissensportal iBusiness.de. Lévys Prognose teilen aber nicht alle seiner Werber-Kollegen. "Die Menschen sind keineswegs alle so aktiv und mobil, wie das immer wieder …
TERRE DES FEMMES vergibt Negativ-Preis für frauenfeindliche Werbung an Online-Unternehmen
TERRE DES FEMMES vergibt Negativ-Preis für frauenfeindliche Werbung an Online-Unternehmen
… Firma „Bloomy Days“ und den bereits vom Deutschen Werberat gerügten „TV-Service Krysiak“ durch. TERRE DES FEMMES hat das Online-Unternehmen über seinen „Sieg“ informiert und zum Gespräch über Sexismus in der Werbung eingeladen. Bislang hat das Unternehmen darauf nicht reagiert. Außerdem hat sich die Organisation beim Werberat über die drei Finalisten …
Bild: Marketing für DienstleistungsunternehmenBild: Marketing für Dienstleistungsunternehmen
Marketing für Dienstleistungsunternehmen
… Workshops gliederten sich in fünf Teilbereiche: Das eigene Profil schärfen – USP Zielgruppen finden und definieren Kommunikationskonzepte für Dienstleistungsunternehmen Kontakte knüpfen, Kundengespräche führen Messestände informativ und kreativ gestalten Im Unternehmerinnen-Netzwerk ELAN e.V. aus Coburg kommen Frauen aus den unterschiedlichsten Berufen und …
Ein glänzender Auftritt mit Postern
Ein glänzender Auftritt mit Postern
Kein Unternehmen und keine Organisation können dauerhaft ohne Werbung auskommen. Bekannt sein ist alles und im Gespräch bleiben ist ein Muss. Gesehen und wahrgenommen werden und das am besten auf subtile und unaufdringliche Weise. - Dies ist die bestmögliche Werbung. Werbung eben die effektiv ist aber nicht als störend empfunden wird. Sehr erfolgreich …
Bild: Fußball-Events: SUPERSCHUSS verhandelt mit WerbepartnernBild: Fußball-Events: SUPERSCHUSS verhandelt mit Werbepartnern
Fußball-Events: SUPERSCHUSS verhandelt mit Werbepartnern
… der SUPERSCHUSS-Website www.superschuss.de sowie Werbung auf der Torwand oder Bandenwerbung bei den Live-Events und Merchandising-Angebote sind derzeit im Gespräch", erläutert Manfred Eberhard, Inhaber und Veranstalter von SUPERSCHUSS. Typische Werbeprodukte und relevante Branchen sind Sportartikel, Unterhaltungselektronik, Getränke, Neuwagen, Computer- …
Sie lesen gerade: Werbung im Gespräch