openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nota auf dem Vormarsch bei der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz

05.11.202010:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: Nota auf dem Vormarsch bei der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz

(openPR) Nota, ein Startup für On-Device KI-Lösungen mit Hauptsitz in Seoul, hat aktuell 6,7 Mio. USD (8 Mrd. KRW) in der Serie-A-Investitionsrunde von Investoren wie SBV, LB-Investition, Samsung SDS (unter Verwendung des Samsung Venture Investment Corporation-Fonds) und LG CNS, als strategischer Investor, gesammelt. Mit dieser Erhöhung hat das Unternehmen insgesamt 8,4 Mio. USD (10 Mrd. KRW) aufgebracht.



NetsPresso, die von Nota entwickelte automatische KI-Komprimierungsplattform, ist der entscheidende Investitionsfaktor für mehrere globale Unternehmen, die sich dieser Runde angeschlossen haben. NetsPresso ist die Kerntechnologie von Nota, die die Komprimierungsrate des KI-Modells maximiert und gleichzeitig den Leistungsverlust minimiert.

Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen kann NetsPresso aufgrund seiner automatischen Verarbeitung ein komprimiertes KI-Modell ohne die Unterstützung eines professionellen Ingenieurs erstellen.  Die Kernkompetenz von NetsPresso besteht darin, in kurzer Zeit genaue und schnelle KI-Modelle zu erstellen.  NetsPresso wurde mit dem Intelligence Award von KIISS (Korea Intelligent Information System Society) ausgezeichnet.

Zusätzlich haben sich verschiedene Branchenkunden mit Nota für die KI-Modellkomprimierungstechnologie zusammengetan. Nota hat mit E-Mart (dem führenden Einzelhandelsunternehmen in Südkorea) eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Lösungen für die Bestandsprüfung und -verwaltung unterzeichnet.

Darüber hinaus hat Nota erfolgreich den PoC mit Intel geschlossen. Hier wurde mit der Modellkomprimierungstechnologie von Nota ein On-Device Objekterkennungsmodell bereitgestellt, das Intel ein intelligenteres ADAS (Advanced Driver Assistance System) oder im deutschen FAS (Fahrerassistenzsystem) ermöglicht. Bei den Leistungstests zeigte das KI-Modell Notas im Vergleich zu Intels OpenVINO doppelt so schnelle FPS (Bilder pro Sekunde) an. Das Testergebnis zeigte, dass die Leistung des verkleinerten Erkennungsmodells von Nota in der Branche auf dem neuesten Stand der Technik ist.

Des Weiteren wurde Nota vom Ministerium für Wissenschaft und IKT (MSIT) als eines von 50 potenziellen wachstumsstarken SW-Unternehmen in Korea ausgewählt. Laut der Ankündigung von MSIT am 15. April, soll das neu gestartete Regierungsprogramm des „SW High Growth Club 200“ das Wachstum kompetenter Softwareunternehmen und kleiner Unternehmen fördern. Jedes ausgewählte potenzielle Unternehmen würde 1 Million koreanische Won (max.) Finanzierung erhalten, um 1 Jahr lang Marketing-, Produktglobalisierungs- und andere nicht-F & E-Aufgaben durchzuführen. Mit Unterstützung der Regierung soll Nota seine Bemühungen zur Weiterentwicklung der On-Device KI-Technologie beschleunigen und zum Aufbau eines Win-Win-Ökosystems der KI-Industrie beitragen.

Myungsu Chae, CEO von Nota, sagte: „Es ist außergewöhnlich, dass globale Unternehmen wie Samsung und LG gleichzeitig strategische Investitionen getätigt haben. Es hat eine erhebliche Bedeutung, dass Nota für die Komprimierung des Deep-Learning-Modells und seine Technologie aufgefallen ist. Wir planen jetzt, unser Geschäft weltweit auszubauen. Es ist eine Gelegenheit, als On-Device KI-Anführer an die Spitze zu springen.“

Video:
Die automatische KI-Komprimierungsplattform, NetsPresso!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106549
 470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nota auf dem Vormarsch bei der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

DRS Investment GmbH übernimmt Spezialisten für Logistiksoftware
DRS Investment GmbH übernimmt Spezialisten für Logistiksoftware
… XELOG. Der Gründer Armin Töngi ergänzt: „DRS Investment besitzt weitreichende Expertise in der Ausrichtung von Softwareunternehmen. Neben fachlicher Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Software freue ich mich darüber, dass DRS Investment uns über sein breites Netzwerk auch bei der Internationalisierung unterstützen wird.“ XELOG, Rotkreuz/Schweiz, …
Bild: Traumpartner- der neue Song von Eveline Moonen  Bild: Traumpartner- der neue Song von Eveline Moonen
Traumpartner- der neue Song von Eveline Moonen
Rockmusiker macht einen deutschen Schlager für Sängerin Eveline Moonen. Der aus den Niederlanden stammende Jos Nota, der als Aton O'Cat Rock- und Pop-Rock-Musik veröffentlicht, macht nicht nur Rockmusik, sondern viel mehr Musik, auch für andere. Beim Spielen mit Melodien, beim Komponieren eines neuen Liedes kam ihm die Idee, einen deutschen Schlager …
Bild: Symposium "Smart Textiles und KI"Bild: Symposium "Smart Textiles und KI"
Symposium "Smart Textiles und KI"
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für kleinere Unternehmen?' Wie kann die Chancen von KI für KMU genutzt werden? Am 6. Dezember 2023 können sich Unternehmer und Produktentwickler über Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz informieren und austauschen. Auf dem Symposium in Weimar stellen 7 Referenten aus der Praxis, …
Bild: Wie klingt ein Weltkulturerbe? Erzählkonzert im Nationaldenkmal Burg GamburgBild: Wie klingt ein Weltkulturerbe? Erzählkonzert im Nationaldenkmal Burg Gamburg
Wie klingt ein Weltkulturerbe? Erzählkonzert im Nationaldenkmal Burg Gamburg
Nach dem großen Erfolg ihres Konzerts auf der Gamburg vor drei Jahren, wird das Vokalensemble Nota Bene am 10. Oktober, um 19 Uhr, erneut auf der Burg auftreten Damals war es die erste Kulturveranstaltung im 1986 entdeckten und lange Zeit in Restauration befindlichen Palas-Saal der Gamburg und das erste Benefizkonzert auf der Burg seit den 90er Jahren. …
Bild: World Quality Report 2018: Deutsche Unternehmen legen mehr Wert auf KI-basiertes TestingBild: World Quality Report 2018: Deutsche Unternehmen legen mehr Wert auf KI-basiertes Testing
World Quality Report 2018: Deutsche Unternehmen legen mehr Wert auf KI-basiertes Testing
… und unstrukturierten Daten in einem angemessenen Rahmen weiter zu verarbeiten. Gleichzeitig spiegelt es auch eine Veränderung bisheriger Denkstrukturen wider, als Weiterentwicklung früherer Ansätze im Bereich der Multi-Channel-Experience. Raffi Margaliot, Senior Vice President und General Manager, Application Delivery Management bei Micro Focus: „Kunden …
Bild: Dokumentation der Kühlschranktemperatur für die Tagesmutter als "Lebensmittelunternehmerin"Bild: Dokumentation der Kühlschranktemperatur für die Tagesmutter als "Lebensmittelunternehmerin"
Dokumentation der Kühlschranktemperatur für die Tagesmutter als "Lebensmittelunternehmerin"
… ein Eingreifen erforderlich ist. Über ein spezielles Kabel kann der Logger an die USB Schnittstelle eines Windows-PC angeschlossen und über die mitgelieferte Software „tesTator nota“ ausgelesen werden. Über tesTator nota lassen sich die gemessenen Werte auch protokollieren sowie der interne Speicher von tesTator zurück setzen. tesTator kann damit einen …
Bild: Veranstaltung: Beratungstag im Lernstudio Nota beneBild: Veranstaltung: Beratungstag im Lernstudio Nota bene
Veranstaltung: Beratungstag im Lernstudio Nota bene
… Lerncoaching haben Schüler ihre Noten bald wieder im Griff. Wie das funktionieren kann, erläutern Gregor Hübner und sein Team am 2. Februar von 10 bis 14 Uhr im Lernstudio Nota bene auf der Harmoniestraße 36 in Rheydt. Schüler und Eltern sind herzlich willkommen beim Beratungstag. Inhaber Gregor Hübner – derzeit selbst an einem Rheydter Gymnasium tätig – …
Bild: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Entwicklungschance für UnternehmenBild: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Entwicklungschance für Unternehmen
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Entwicklungschance für Unternehmen
… beizutragen. Dazu gehören beispielsweise KI-gesteuerte saubere Energienetze, Umweltüberwachung und -einhaltung oder auch verbesserter Wetter- und Katastrophenschutz." Damit sei die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz ein wesentlicher Faktor der nachhaltigen Entwicklung, und Unternehmen profitierten davon, sich mit diesen Lösungen zu befassen, …
Veranstaltungsreihe LEARN! TALK! & SMILE! nota bene setzt neue Akzente im PharmaEventmanagement
Veranstaltungsreihe LEARN! TALK! & SMILE! nota bene setzt neue Akzente im PharmaEventmanagement
Heiße Pharma-Themen, Top Referenten, wirksame Inhalte und ein Plus an Unterhaltung und Kommunikation – die Münchner Veranstaltungsagentur für Pharma und Gesundheit nota bene hat sich bei ihrer Konzeption der Veranstaltungsreihe LEARN! TALK! & SMILE! klare Ziele gesetzt. Weg von eingefahrenen Mustern bietet die Agentur ihrer Zielgruppe aus der Pharmabranche …
FIS GmbH implementiert Nota Fiscal eletrônica Prozess mit SAP PI bei FTE automotive
FIS GmbH implementiert Nota Fiscal eletrônica Prozess mit SAP PI bei FTE automotive
Der Nota Fiscal Prozess ist in Brasilien gesetzlich vorgeschrieben, die elektronische Variante für verschiedene Industrien verpflichtend. Demnach muss ein Unternehmen, bevor es eine Lieferung versendet, alle dazugehörigen Informationen sowie die Rechnung der brasilianischen Steuerbehörde SEFAZ elektronisch übermitteln. Diese autorisiert den Beleg und …
Sie lesen gerade: Nota auf dem Vormarsch bei der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz