(openPR) Der Nota Fiscal Prozess ist in Brasilien gesetzlich vorgeschrieben, die elektronische Variante für verschiedene Industrien verpflichtend. Demnach muss ein Unternehmen, bevor es eine Lieferung versendet, alle dazugehörigen Informationen sowie die Rechnung der brasilianischen Steuerbehörde SEFAZ elektronisch übermitteln. Diese autorisiert den Beleg und gibt dem Unternehmen anschließend eine entsprechende Rückmeldung. Die Kommunikation läuft über einen SAP NetWeaver PI-Prozess via Web Service und wurde an verschiedenen Stellen durch Implementierungen der FIS ergänzt. Gleichzeitig werden die Daten an verschiedene Kunden direkt elektronisch versandt, sodass auch diese von der Umsetzung profitieren. Funktioniert der Nota Fiscal Prozess nicht, steht der komplette Lieferbetrieb des Unternehmens still.
"Deshalb ist das Einrichten einer funktionierenden Verbindung so wichtig für uns", erklärt Gerhard Meyer, IT-Manager bei FTE automotive. Der Automobilzulieferer nutzte hierbei das SAP Know-how (http://www.fis-gmbh.de)der FIS GmbH, die den Nota Fiscal Prozess remote von der Unternehmenszentrale in Ebern eingerichtet hat, wo das zentrale SAP-System für alle weltweiten FTE-Landesgesellschaften gehostet wird. "SAP bietet für diese brasilianische Besonderheit bereits vorgefertigte Lösungen mit SAP GRC und SAP NetWeaver PI. Die FIS GmbH wiederum verfügt über die notwendige SAP-Realisierungskompetenz und hat den Nota Fiscal Prozess für uns zuverlässig eingerichtet", so Gerhard Meyer.



