openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corona-Krise: Deutscher Ferienhausverband kritisiert erneutes Verbot touristischer Übernachtungen

30.10.202016:16 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Corona-Krise: Deutscher Ferienhausverband kritisiert erneutes Verbot touristischer Übernachtungen
Michelle Schwefel, DFV
Michelle Schwefel, DFV

(openPR) Bund und Länder haben sich auf einen weitgehenden Lockdown für den November geeinigt. Touristische Übernachtungen sollen ab dem 02. November verboten sein. „Das ist ein erneuter Schlag für den Ferienhaustourismus und die gesamte Tourismusbranche“, sagt Michelle Schwefel, Geschäftsstellenleiterin des Deutschen Ferienhausverbands. „Es ist wichtig die Infektionswelle zu stoppen. Aber wir brauchen Augenmaß bei den Verboten. Ein Urlaub im Ferienhaus ist nicht gefährlicher als der Aufenthalt in der eigenen Wohnung.“



Gemäß dem Verband haben solche Verbote eine enorme Strahlkraft, die sich negativ auf zukünftige Buchungen auswirkt. Die angekündigten Entschädigungszahlungen von bis zu 75 Prozent des Umsatzausfalls im November werden zwar den Buchungsausfall im November kompensieren. Aber Urlauber sind nachhaltig verunsichert.

„Die Gefahr noch am Abreisetag auf gepackten Koffern sitzenzubleiben, hält derzeit viele Gäste davon ab, zu buchen. Das wirkt sich vor allem auf künftige Buchungen aus“, sagt Schwefel. „Schon durch die Debatte um die Beherbergungsverbote sind die Buchungen um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Es steht zu befürchten, dass sich dieser Trend durch das neuerliche Verbot fortsetzt und bis in die Saison 2021 nachwirkt. Für entgangene Buchungen gibt es mit den bestehenden Hilfen bislang keine Kompensation. Deshalb ist der Plan der Bundesregierung, sich für die außerordentlichen Wirtschaftshilfen für November an den Vorjahresumsätzen zu orientieren, ein richtiger Schritt. Das muss auch die Maßgabe für die Weiterentwicklung der Soforthilfen sein.“

Es ist allerdings fraglich, inwieweit Ferienhausurlaub überhaupt ein Pandemie-Treiber ist. In einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung können die Gäste die AHA-Regeln, Abstand, Hygiene und Alltagsmaske, ohne Probleme einhalten. Social Distancing stellt laut Deutschem Ferienhausverband kein Problem dar. Die Gäste können sich autark versorgen, Kontakte zu Menschen außerhalb des eigenen Haushalts lassen sich leicht beschränken. Zumal Freizeitaktivitäten, bei denen es zu Kontakten mit Dritten kommen könnte, durch den Lockdown nicht zur Verfügung stehen. Auch die Anreise findet meist im eigenen Auto statt. Das Gefahrenpotenzial am Urlaubsort ist nicht höher als daheim. Zudem haben die Anbieter in den letzten Monaten viel Zeit und Geld in Hygienemaßnahmen investiert.

„Wir haben Verständnis, dass die Politik die Notwendigkeit sieht, das öffentliche Leben herunterzufahren, um Ansteckungen zu vermeiden. Man muss das aber dennoch differenziert sehen. Wenn von einer Tätigkeit keine erhöhte Gefahr ausgeht, dann sollte sie auch erlaubt bleiben. Urlaub ist ein entscheidender Faktor, um Stress abzubauen, eine Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu tanken. Auch das trägt dazu bei, dass Menschen gut durch die Pandemie kommen“, erklärt Schwefel.

Der Deutsche Ferienhausverband geht davon aus, dass Urlaubsbuchungen für den Reisezeitraum November nun wieder kostenlos storniert werden können. Dennoch appelliert der Verband auch an die Urlaubsgäste, in diesen schwierigen Zeiten Verständnis für die Reiseanbieter aufzubringen. „Wir hoffen, dass Gäste und Vermieter gemeinsame Lösungen finden. Eine Umbuchung oder ein Gutschein helfen in jedem Fall weiter.“

Ganz entscheidend ist die Frage, wie die angekündigten außerordentlichen Wirtschaftshilfen für den November ausgestaltet werden. Geplant ist, dass bis zu 75 Prozent der Umsätze im Vergleich zum Vorjahresmonat erstattet werden. Es ist aber noch offen, ob die Hilfen allen Betrieben, die von den Verboten betroffen sind, zugutekommen werden oder ob es Einschränkungen gibt.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Corona-Hilfen nicht überall dort ankommen, wo sie gebraucht werden. So bleiben Ferienhausvermittler bei den Überbrückungshilfen in einem wichtigen Punkt außen vor: Die Unternehmen machen ihren Gewinn durch Provisionen. Durch Stornierungen verlorene Provisionen können aber nur von Pauschalreiseanbietern geltend gemacht werden. Die meisten Ferienhausurlaube werden als individuelle Reiseleistung gebucht. Das heißt, dass Ferienhausvermittler und Agenturen ihren Umsatzverlust allein stemmen müssen.

„Wir brauchen ein Umdenken bei den Hilfen. Der Tourismus besteht nicht nur aus Pauschalreisen. Sonderhilfsprogramme müssen für alle touristischen Anbieter greifen, wenn man die Vielfalt im Deutschlandtourismus bewahren möchte“, so Schwefel weiter. Große Umsatzeinbrüche wie im ersten Lockdown könnte die Branche nur schwer verkraften. „Wir können es nicht oft genug wiederholen: Der Erhalt eines der beliebtesten Urlaubsformen in Deutschland steht auf dem Spiel. Wir brauchen eine Perspektive für den Tourismus.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106055
 1327

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corona-Krise: Deutscher Ferienhausverband kritisiert erneutes Verbot touristischer Übernachtungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Ferienhausverband e. V.

Bild: Cuxland Fewo Service engagiert sich im Deutschen FerienhausverbandBild: Cuxland Fewo Service engagiert sich im Deutschen Ferienhausverband
Cuxland Fewo Service engagiert sich im Deutschen Ferienhausverband
Berlin/Cuxhaven, 18.11.2022. Cuxland, die beliebte Region zwischen Elbe, Weser und Nordsee ist ab sofort mit dem Cuxland Fewo Service im Deutschen Ferienhausverband vertreten. Über die Vermittlungsagentur aus dem hohen Norden können Urlaubsgäste aus 100 familienfreundlichen Ferienhäusern und Ferienwohnungen wählen. Das siebenköpfige Team um Timo Kosse steht Vermietern und Gästen mit Rat und Tat zur Seite und erfüllt Extrawünsche, wie die Strandkorbbuchung oder die Organisation von Ausflügen.  „Mit dem Cuxland Fewo Service gewinnt der Deutsch…
Bild: Vermietservice Krebs wird Mitglied im Deutschen FerienhausverbandBild: Vermietservice Krebs wird Mitglied im Deutschen Ferienhausverband
Vermietservice Krebs wird Mitglied im Deutschen Ferienhausverband
Das neue Mitglied aus Norderney bereichert zukünftig die Verbandsarbeit Berlin, 29.09.2022. Der Deutsche Ferienhausverband freut sich über Zuwachs aus Ostfriesland. Der Vermietservice Krebs ist dem größten Branchenverbund für Ferienimmobilien in Deutschland beigetreten. Das Service-Team um Inga und Dennis Krebs vermietet seit mehr als 18 Jahren rund 80 Ferienhäuser und Appartements auf Norderney. Doch nicht nur das. Ob Hundepaket oder Ersteinkaufsservice – das Team bietet einige Extras an, um es Urlaubsgästen so komfortabel wie möglich zu ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lohospo wird Mitglied im Deutschen FerienhausverbandBild: Lohospo wird Mitglied im Deutschen Ferienhausverband
Lohospo wird Mitglied im Deutschen Ferienhausverband
Branchenverband für den Ferienhaustourismus baut sein Netzwerk weiter aus Freiburg/Berlin, 18.03.2021. Der Deutsche Ferienhausverband baut sein Netzwerk weiter aus und begrüßt das Freiburger Service-Unternehmen Lohospo als neues Mitglied in seinen Reihen. Lohospo unterstützt Gastgeber beim Vertrieb von Ferienhäusern, Ferienwohnungen sowie kleinen Pensionen. …
Bild: Ferienhausverband kritisiert geplantes Zweckentfremdungsverbot in NiedersachsenBild: Ferienhausverband kritisiert geplantes Zweckentfremdungsverbot in Niedersachsen
Ferienhausverband kritisiert geplantes Zweckentfremdungsverbot in Niedersachsen
Deutscher Ferienhausverband e. V. sieht unkalkulierbare Folgen für den Ferienwohnungs-Tourismus in Niedersachsen Hannover/Berlin, 04.03.2019. Im niedersächsischen Landtag in Hannover wird aktuell der Entwurf eines Gesetzes über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum diskutiert. Im Fokus dieses Gesetzesentwurfs stehen unter anderem Ferienwohnungen, …
Existenz von Ferienwohnungen in Hessen sichern und Chancen für den Tourismus nutzen
Existenz von Ferienwohnungen in Hessen sichern und Chancen für den Tourismus nutzen
Der Deutsche Ferienhausverband und FeWo-direkt beziehen gemeinsam Position zum Referentenentwurf über die Änderung des Hessischen Wohnungsaufsichtsgesetzes Berlin/Frankfurt am Main, 07.06.2017. Wohnungsknappheit in den Ballungsräumen ist in aller Munde. Eine Änderung des Hessischen Wohnungsaufsichtsgesetzes soll für hessische Kommunen mit angespanntem …
Ferienhausverband sieht in Berliner Koalitionsvertrag Gefahr für Tourismus und Vermieter
Ferienhausverband sieht in Berliner Koalitionsvertrag Gefahr für Tourismus und Vermieter
… mit dem Ziel eines umfassenden Wohnraumschutzes in Hinblick auf Urlaubsvermietung und Zweitwohnungen verschärft und stärkere Kontrollen eingeführt werden. Der Deutsche Ferienhausverband sieht in dem Konfrontationskurs einen weiteren Rückschritt auf dem Weg zu einem zukunftsträchtigen Berlin. „Berlin möchte sich nachhaltig und weltoffen präsentieren, …
Feuerwerksverbot an Silvester - Respekt und Schutz für Mensch und Tier
Feuerwerksverbot an Silvester - Respekt und Schutz für Mensch und Tier
Der Verein Assistenzhundewelt n.e.V. fordert aufgrund der Corona-Krise ein allgemeines bundesweites Verbot für Verkauf und Nutzung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen und Tieren. Viele Deutsche sprachen sich nach dem Jahreswechsel 2019/2020 für ein Verbot von privaten Feuerwerken zu Silvester aus. Feuerwerke bergen nicht nur ein enormes gesundheitliches …
Interline Limousinenservice informiert - Der Lockdown: Folgen, Maßnahmen, Auswege
Interline Limousinenservice informiert - Der Lockdown: Folgen, Maßnahmen, Auswege
… Stadt Köln hat mitgeteilt, das Verbot des Hotelbetriebes im Zusammenhang mit der Corona-Krise wieder aufzuheben. Hotels können wieder Gäste aufnehmen, die beruflich ein Zimmer benötigen. Lediglich touristische Übernachtungen bleiben aufgrund der Verordnung des Landes NRW bis 20. April untersagt. Text ca. 90 Zeilen/ 60 Anschläge Düsseldorf, April 2020
Bild: Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-HolsteinBild: Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-Holstein
Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-Holstein
Deutscher Ferienhausverband e. V. plädiert, Ferienwohnungen nicht vorschnell zu regulieren Kiel/Berlin, 27.02.2019. Am Mittwoch, dem 27.02.2019 wird im Landtag Schleswig-Holstein über den Umgang mit Ferienwohnungen diskutiert. Michelle Schwefel, Leiterin der Geschäftsstelle des Deutschen Ferienhausverbands nimmt als Sachverständige teil. Sie rät Städten …
Ferienhausverband: Geplantes Zweckentfremdungsgesetz in Brandenburg schießt über das Ziel hinaus
Ferienhausverband: Geplantes Zweckentfremdungsgesetz in Brandenburg schießt über das Ziel hinaus
Nach Niedersachsen plant nun auch Brandenburg ein Zweckentfremdungsverbot für Ferienwohnungen: Deutscher Ferienhausverband hält Bedarf für fraglich Potsdam/Berlin, 07.03.2019. Im brandenburgischen Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung wird heute der Entwurf eines Gesetzes über das Verbot von Zweckentfremdung von Wohnraum diskutiert. Unter das …
Bild: Corona Strafrecht Stuttgart, Öffnungsverbot, Kontaktsperre, Corona EnkeltrickBild: Corona Strafrecht Stuttgart, Öffnungsverbot, Kontaktsperre, Corona Enkeltrick
Corona Strafrecht Stuttgart, Öffnungsverbot, Kontaktsperre, Corona Enkeltrick
… oben genannten Themen drohen so sollten Sie sich frühzeitig an uns wenden. (https://www.verteidiger-stuttgart.de/) -- Aus dem Enkeltrick wird der Corona-Enkeltrick Auch Betrüger haben auf die Corona-Krise reagiert. Der sogenannte Enkeltrick wurde angepasst. Sie behaupten nun, dass ein infizierter Enkel oder Neffe in einem Krankenhaus liegt und dringend …
Bild: Schüleraustausch und Corona-Krise: 8 Erfahrungen von Schülern, die in der Krise im Ausland warenBild: Schüleraustausch und Corona-Krise: 8 Erfahrungen von Schülern, die in der Krise im Ausland waren
Schüleraustausch und Corona-Krise: 8 Erfahrungen von Schülern, die in der Krise im Ausland waren
… ihrem Auslandsjahr sind weitestgehend positiv. Einzelheiten findet man im Schüleraustausch-Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog-erfahrungsberichte) 1 Schüleraustausch 2019/2020 im Ausnahmezustand: Die Corona-Krise. Die Austauschschüler*innen des Schuljahres 2019 / 2020 haben eine außergewöhnliche Situation erlebt: die Corona-Krise. Damit stellt …
Sie lesen gerade: Corona-Krise: Deutscher Ferienhausverband kritisiert erneutes Verbot touristischer Übernachtungen