openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüleraustausch und Corona-Krise: 8 Erfahrungen von Schülern, die in der Krise im Ausland waren

04.05.202010:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüleraustausch und Corona-Krise: 8 Erfahrungen von Schülern, die in der Krise im Ausland waren
Schüleraustausch mit Stipendium: Antonia in den USA (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch mit Stipendium: Antonia in den USA (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)

(openPR) Der Schüleraustausch in die USA oder ein anderes Land weltweit ist bei jungen Leuten begehrt. Zwischen 15.000 und 20.000 Schüler*innen machen jährlich ihren Traum wahr, mehrere Monate oder auch ein ganzes Schuljahr im Ausland zu leben. Sie erleben dort Land, Leute, Kultur und Sprache und nehmen wichtige Erfahrungen für ihr Leben mit. Die Berichte ehemaliger Austauschschüler zu ihrem Auslandsjahr sind weitestgehend positiv. Einzelheiten findet man im Schüleraustausch-Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog-erfahrungsberichte)


1 Schüleraustausch 2019/2020 im Ausnahmezustand: Die Corona-Krise. Die Austauschschüler*innen des Schuljahres 2019 / 2020 haben eine außergewöhnliche Situation erlebt: die Corona-Krise. Damit stellt sich die Frage: Wie waren ihre Erfahrungen im Ausland, während der Verbreitung des Corona-Virus, wie war die Rückkehr und wie ist ihre Sicht auf Deutschland unter Corona-Bedingungen?
2 Schüleraustausch mit Stipendium in der Corona-Krise: Die Stipendiaten. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat die Erfahrungen ihrer Stipendiaten ausgewertet. Die Stipendiaten waren in unterschiedlichen Ländern: Argentinien, Costa Rica, Kanada, Neuseeland und USA. Sie wollten jeweils ein ganzes Schuljahr im Ausland verbringen. Alle Stipendiaten sind vorzeitig zurückgereist. Sie sind etwa zwei Monate früher nach Hause gekommen als ursprünglich geplant. Organisiert hatten sie ihr Auslandsjahr jeweils mit anerkannten deutschen Austauschorganisationen, die zusammen mit lokalen Partnern vor Ort die Betreuung übernommen haben. Die Stipendiaten waren mit verschiedenen Austauschorganisationen unterwegs.
3 Schüleraustausch in der Corona-Krise: Die Erfahrungen mit dem Virus im Ausland. Keiner der Schüleraustausch Stipendiaten der Stiftung war selbst direkt vom Virus und einer Erkrankung dadurch betroffen. Das lag wohl auch daran, dass ihre Gasteltern und die örtlichen Schulen sehr umsichtig gehandelt haben. So durften die Gastschüler ab einem bestimmten Zeitpunkt kaum noch alleine aus dem Haus der Gasteltern und ihre Freunde auch nicht mehr persönlich treffen.
4 Schüleraustausch in der Corona-Krise: Der Ablauf der Krise im Ausland. Der Ablauf der Maßnahmen in der Corona-Krise war generell ähnlich dem in Deutschland: Dazu gehörte vor allem die Schließung der Schulen mit Übergang zum Home-Schooling. Melina (Kanada): „In der Woche vor der Schließung der Schule haben wir von unseren Lehrern einige Arbeitsaufträge bekommen, die wir während der “Corona Ferien“ bearbeiten sollen. Kommunizieren können wir mit unseren Lehrern und Mitschülern während dieser Zeit über eine App, was auch sehr gut funktioniert.“
5 Schüleraustausch in der Corona-Krise: Wann wurde die Krise für die Schüler praktisch? Der Zeitpunkt, an dem die Corona-Krise für die Stipendiaten praktisch wurde, war sehr unterschiedlich. Hier wirkte sich aus, wie das jeweilige Land bzw. die Region betroffen war und wie die Verwaltung reagiert hat. So waren Manitoba (Kanada) und Neuseeland wegen ihrer geografischen Lage zunächst wenig betroffen. Als sich das änderte, unternahmen die jeweiligen Behörden umfassende Maßnahmen zur Eindämmung. So berichtet Phillip (Neuseeland): „Vor drei Tagen hatte Neuseeland noch (nur) 28 bestätigte Fälle. Die Regierung hatte dadurch, dass Neuseeland eine abgeschottete Lage hat, einen Vorteil und Vorsprung in der Vorbereitung. Wir trafen einige Vorkehrungen sowie das Verbot von öffentlichen Veranstaltungen und die Grenzschließung. Am Sonntag waren wir dann schon in Phase 2 und gestern wurde Phase 3 veröffentlicht.“
6 Schüleraustausch und Corona-Krise: Die Frist bis zur Rückreise der Schüler. Größere Unterschiede gab es zur Frage, wie lange die Schüler nach dem Beginn der Krisenmaßnahmen noch im Gastland blieben. Das hatte auch damit zu tun, wie der weitere Verlauf zunächst eingeschätzt wurde. So war der Zeitraum bei Antonia (USA) und Melina (Kanada) mit mehreren Wochen bis zur Ausreise relativ lang, während Phillip (Neuseeland) binnen einer Woche zurückreisen musste.
7 Schüleraustausch in der Corona-Krise: Die Unterstützung durch die Austauschorganisationen. Die Berichte der Stipendiaten zeigen, dass ihre deutschen Austauschorganisationen die Situation unterschiedlich gut im Griff hatten. Dabei ist auch wichtig, wie ihre Partnerorganisation vor Ort arbeitet und wie die Kommunikation zwischen den beiden Organisationen funktioniert und wie hektisch die Entwicklung im jeweiligen Land war: Anneli (Argentinien): Zum Schluss hatte sich die Lage total verändert. Argentinien drohte mit Grenzschließung, so dass meine Eltern mich mit dem letzten Flug noch nach Europa zurückholten und nun kommen auch alle anderen deutschen Gastschüler mit Sonderflügen nach Hause. In diesem Sinne ja es hat sich alles verändert ganz ohne Vorwarnung. Ich erfuhr mittwochs morgens, dass ich fliege und abends um sechs war der Flug.“
8 Die Bewertung des Schüleraustausches ist trotz Corona-Krise bei allen Stipendiaten sehr positiv. Trotz der ungeplanten Verkürzung ihres Auslandsjahres und der gefühlt hektischen Rückreise nach Deutschland ist das Fazit aller Stipendiaten einhellig positiv. So formuliert Alicia (Costa Rica): „Nun musste ich leider, auf Grund der Corona Pandemie, vorzeitig nach Deutschland zurück kehren. Aber ich bin sehr dankbar für wunderschöne acht Monate, die ich dort verbringen durfte und in denen ich sehr viel erlebt, gesehen und vor allem unbezahlbare Erfahrungen gemacht habe.“
Wo man Austauschorganisationen mit guter Beratung und Betreuung findet. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen.Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085939
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüleraustausch und Corona-Krise: 8 Erfahrungen von Schülern, die in der Krise im Ausland waren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch und Gap Year mit Corona: Isabel hat im Freiwilligendienst Krise und Rückkehr erlebtBild: Schüleraustausch und Gap Year mit Corona: Isabel hat im Freiwilligendienst Krise und Rückkehr erlebt
Schüleraustausch und Gap Year mit Corona: Isabel hat im Freiwilligendienst Krise und Rückkehr erlebt
… vorzeitig zurück kommen. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 Freiwilligendienst im Gap Year: Der Umgang mit dem Corona-Virus in Ghana. In Ghana wurde sehr schnell gehandelt. Noch bevor …
Bild: Schüleraustausch 2021 und Corona: Wann ist der beste Zeitpunkt für das Auslandsjahr?Bild: Schüleraustausch 2021 und Corona: Wann ist der beste Zeitpunkt für das Auslandsjahr?
Schüleraustausch 2021 und Corona: Wann ist der beste Zeitpunkt für das Auslandsjahr?
Ob für wenige Wochen und Monate oder ein ganzes Schuljahr – der Schüleraustausch ist eine außergewöhnliche Chance für junge Leute. Daher ist es kein Wunder, dass das Interesse am Auslandsjahr groß ist. Schüleraustausch im Sinne eines längerfristigen Auslandsaufenthaltes mit dem Besuch einer High School im Ausland ist nur während einer bestimmten Zeitspanne …
Bild: Schüleraustausch USA und Corona: Die Folgen für 2020/2021 und aktuelle Alternativen für die SchülerBild: Schüleraustausch USA und Corona: Die Folgen für 2020/2021 und aktuelle Alternativen für die Schüler
Schüleraustausch USA und Corona: Die Folgen für 2020/2021 und aktuelle Alternativen für die Schüler
Das Auslandsjahr in den USA, der Schüleraustausch an einer High School, gehört zu den Traumzielen vieler junger Leute. Im Jahr 2020 ist der internationale Schüleraustausch stark von der Corona-Krise betroffen. Die Schüler des vorhergehenden Schuljahres mussten ihr Auslandsjahr vorzeitig beenden und nach Deutschland zurückkommen. Für die Schüler, die …
Bild: Schüleraustausch 2021 nach Corona: Sollte man sich bei mehreren Organisationen gleichzeitig bewerben?Bild: Schüleraustausch 2021 nach Corona: Sollte man sich bei mehreren Organisationen gleichzeitig bewerben?
Schüleraustausch 2021 nach Corona: Sollte man sich bei mehreren Organisationen gleichzeitig bewerben?
Für das Schüleraustauschjahr 2021/2022 werden die Marktbedingungen anders sein als in der Vergangenheit: Die Corona-Krise hat die Branche stark getroffen. Das hat Auswirkungen auf das Angebot an Plätzen in den Schüleraustausch-Programmen. Damit ist für die Schüler die Frage, ob es ihnen hilft, sich bei mehreren Anbietern gleichzeitig zu bewerben. Schüleraustausch …
Bild: Schüleraustausch Stipendien und Corona: Wo gibt es für 2021 Stipendien?Bild: Schüleraustausch Stipendien und Corona: Wo gibt es für 2021 Stipendien?
Schüleraustausch Stipendien und Corona: Wo gibt es für 2021 Stipendien?
1 Schüleraustausch und Stipendien. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der Schüleraustausch, ist eine außergewöhnliche Chance und Erfahrung und daher bei den jungen Leuten begehrt. Längerfristige Auslandsaufenthalte sind allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Stipendien sind für viele Schüler eine gute Möglichkeit, einen Teil der Kosten …
Schüleraustausch Costa Rica: 7 Erfahrungen von Alicia in der glücklichsten Zeit ihres Lebens
Schüleraustausch Costa Rica: 7 Erfahrungen von Alicia in der glücklichsten Zeit ihres Lebens
… verbracht. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Lateinamerika kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-lateinamerika) 1 Schüleraustausch Costa Rica: Die glücklichste Zeit meines Lebens. Wenn ich den Auslandsaufenthalt mit wenigen Worten beschreiben …
Bild: Schüleraustausch und Corona: Für 2020 / 2021 ein halbes Schuljahr ins Ausland gehen – 5 wichtige PunkteBild: Schüleraustausch und Corona: Für 2020 / 2021 ein halbes Schuljahr ins Ausland gehen – 5 wichtige Punkte
Schüleraustausch und Corona: Für 2020 / 2021 ein halbes Schuljahr ins Ausland gehen – 5 wichtige Punkte
Der Schüleraustausch ist bei jungen Leuten begehrt, als persönliche Erfahrung und als Vorbereitung auf ihr Leben in der international immer mehr vernetzten und multikulturellen Welt. Wer geplant hatte, im Schuljahr 2020 / 2021 für ein Auslandsjahr in die Welt aufzubrechen, hat jetzt die Frage, ob das vor dem Hintergrund der Corona-Krise machbar ist. …
Bild: Schüleraustausch USA und Corona: 7 Punkte, wie alt man für das Auslandsjahr 2021/ 2022 sein mussBild: Schüleraustausch USA und Corona: 7 Punkte, wie alt man für das Auslandsjahr 2021/ 2022 sein muss
Schüleraustausch USA und Corona: 7 Punkte, wie alt man für das Auslandsjahr 2021/ 2022 sein muss
Der Schüleraustausch, klassisch das Auslandsjahr, ist bei vielen jungen Leuten begeht. Wie alt müssen die Schüler mindestens sein, wenn sie als Gastschüler in die USA gehen wollen? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: 1 Schüleraustausch USA: Das Mindestalter und die Schule in Deutschland. Die deutsche Schule muss für den Schüleraustausch eine …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 7 Erfahrungen im Ausland und der Rückkehr in der Corona-KriseBild: Schüleraustausch und Gap Year: 7 Erfahrungen im Ausland und der Rückkehr in der Corona-Krise
Schüleraustausch und Gap Year: 7 Erfahrungen im Ausland und der Rückkehr in der Corona-Krise
… im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 Freiwilligendienst im Gap Year: Offen sein für Neues bringt mehr. Zu der Zeit im Ausland an sich will ich gar nicht …
Bild: Schüleraustausch Kanada: Melina bewertet ihr Auslandsjahr mit Corona-Krise in 8 PunktenBild: Schüleraustausch Kanada: Melina bewertet ihr Auslandsjahr mit Corona-Krise in 8 Punkten
Schüleraustausch Kanada: Melina bewertet ihr Auslandsjahr mit Corona-Krise in 8 Punkten
… Völkerverständigung in Kanada verbracht. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Kanada kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-kanada) 1 Schüleraustausch Kanada: Ich habe viele tolle Erfahrungen gemacht. Mein Auslandsjahr hat für mich am 31. August in Winnipeg in …
Sie lesen gerade: Schüleraustausch und Corona-Krise: 8 Erfahrungen von Schülern, die in der Krise im Ausland waren