openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Behindert aber nicht hilflos -Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3.12.2006

30.11.200623:16 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Behindert aber nicht hilflos -Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3.12.2006
Beispiel einer neu entwickelten künstlichen Hand die per sensomotorik durch muskuläre Führung und Steuerung bewegt wird.
Beispiel einer neu entwickelten künstlichen Hand die per sensomotorik durch muskuläre Führung und Steuerung bewegt wird.

(openPR) Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind.

Der Begriff ‚Behinderung‘ ist äusserst vielseitig und meint immer das gesamte Spektrum von der geistigen Behinderung bis zur Körperbehinderung. Die WHO unterscheidet im wesentlichen 3 Kategorien: Schädigung (impairment), Beeinträchtigung (disability) und Behinderung (handicap).

Quicklink zum Behinderten-Feature http://behinderte.medicalpicture.de

Definition im deutschen Sozialgesetzbuch
Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist.

Berühmte Behinderungen
In der heutigen Gesellschaft wird es vielen Menschen mit Behinderung ermöglicht eine langes und relativ normales Leben zu führen. Einschränkungen der Lebensqualität werden mit Erweiterungen der sozialen, medizinischen und ökonomischen Umfeldes eines Behinderten immer geringer. Daher gibt es auch auch eine Vielzahl an berühmten Persönlichkeiten unter ihnen: Ludwig van Beethoven (Taubheit), Albert Einstein (Lernschwäche), Christopher Reeve (querschnittgelähmt), Stephen Hawking (Lou Gehrigs Disease) und Thomas Quasthoff (contergangeschädigt).

Weblinks
http://behinderte.medicalpicture.de
http://www.medicalpicture.de
http://themen.medicalpicture.de
http://registrierung.medicalpicture.de
http://www.bildhonorare.com
http://www.bildrechte.com

medicalpicture®

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110536
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Behindert aber nicht hilflos -Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3.12.2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medicalpicture gmbh

Bild: medicalpicture unter neuer LeitungBild: medicalpicture unter neuer Leitung
medicalpicture unter neuer Leitung
Köln, 21.04.2009 – medicalpicture, die marktführende Bildagentur für medizinisch-wissenschaftliche Bilder bekommt eine neue Leitung. Thomas Schmidt, der Gründer und langjährige Geschäftsführer verlässt medicalpicture, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. „Thomas Schmidt hat medicalpicture zu einer festen Größe unter den Bildagenturen in Europa geformt. Er hat gezeigt, dass man mit einem fokussierten Angebot, guten Autoren und sorgfältiger Motivauswahl den Branchengrößen Paroli bieten kann.“, sagt Dr. Frank Antwerpes, Vorstandsvorsitzend…
Bild: Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord anBild: Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord an
Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord an
Haben Sie auch die Nase voll von schlechten Unternehmensnachrichten? Geht uns genauso. Deshalb gibt's heute zur Abwechslung mal nur gute, und zwar von medicalpicture ® (medicalpicture.de). Wer Bildmaterial zu einem medizinischen Thema benötigt, wird bei medicalpicture ® sofort fündig. Diese Tatsache bewahrheitete sich im vergangenen Jahr unter besonders schwierigen Voraussetzungen einmal mehr: Auf sagenhafte 80 Prozent steigerte medicalpicture ® im Geschäftsjahr 2008 seinen Anteil am Markt der medizinisch-wissenschaftlichen Bildagenturen in W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Es kann jeden treffen - Club Aktiv startet Kampagne mit Guildo Horn für behinderte MenschenBild: Es kann jeden treffen - Club Aktiv startet Kampagne mit Guildo Horn für behinderte Menschen
Es kann jeden treffen - Club Aktiv startet Kampagne mit Guildo Horn für behinderte Menschen
… treffen“ engagiert sich der Sänger auf Plakaten, mit denen der Club Aktiv in Trier heute eine Kampagne für mehr Aufmerksamkeit für behinderte Menschen startet. „Behinderung kann jeden treffen“, erklärt Paul Haubrich, Geschäftsführer des Club Aktivs, „durch Unfall oder Krankheit, persönlich oder als Angehöriger.“ Mit 8,6 Millionen behinderten Menschen …
Bild: Inklusion im ReitsportBild: Inklusion im Reitsport
Inklusion im Reitsport
… bezweckt der Verein? Inklusion im Reitsport. Der Begriff Inklusion bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Im Idealfall gibt es keine Unterschiede mehr zwischen „behindert / nicht behindert“. Obwohl bereits viel unternommen wird, sieht die Realität …
Bild: „Wir wollen teilhaben“Bild: „Wir wollen teilhaben“
„Wir wollen teilhaben“
… aussuchen, sondern wir müssen unsere Inkontinenzprobleme mit einem Callcenter besprechen.“ Auch die Deutsche Behindertenhilfe sagt auf ihrer Internetseite „die gesellschafter.de“: „Behinderung ist also nicht in erster Linie ein medizinisches Phänomen, sondern ein soziales.“ Diese Organisation kreidet beispielsweise an, dass „behindert“ oft mit „krank“ …
Bild: Berlins fröhlichster Ball wird 25 | Lebenshilfe Ball am 20. Februar 2015Bild: Berlins fröhlichster Ball wird 25 | Lebenshilfe Ball am 20. Februar 2015
Berlins fröhlichster Ball wird 25 | Lebenshilfe Ball am 20. Februar 2015
… Sport Centrum Siemensstadt erwartet die Lebenshilfe Berlin über 700 Gäste. Der seit Wochen ausverkaufte Ball ist der einzige Berliner Ball für Menschen mit und ohne Behinderung. „Unser Lebenshilfe Ball ist Lebensfreude pur“, findet Ludger Gröting, der Vorsitzende der Lebenshilfe Berlin und Vater eines jungen Mannes mit schwerer Behinderung. „Er zeigt …
Bild: Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazuBild: Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazu
Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazu
… Parlamentarierabend in Berlin Handlungsnotwendigkeiten für die Politik auf Berlin, 18.3.2010 – Die Lebenssituation von Menschen mit sehr schwerer oder komplexer Behinderung sowie die notwendigen Unterstützungsleistungen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Parlamentarierabends des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) am 18. März …
Bild: Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. MärzBild: Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
… Berlin lädt an diesem Tag Schulklassen ins Kant Kino ein, gemeinsam den Film „Klassenleben“ zu sehen. „Klassenleben“ zeigt, wie Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen können. Der Filmemacher Hubertus Siegert hat ein Schulhalbjahr lang eine fünfte Klasse der Berliner Fläming-Schule begleitet. In seinem Film wird der Schulalltag …
Mangelnde Teilhabe erhöht das Armutsrisiko für Menschen mit Behinderung
Mangelnde Teilhabe erhöht das Armutsrisiko für Menschen mit Behinderung
(ddp direct)Menschen mit Behinderung tragen - neben sozial benachteiligten Jugendlichen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - immer noch das höchste Armutsrisiko in unserer Gesellschaft. Das ist ein eklatanter Missstand und im wahrsten Sinne des Wortes ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, sagte VdKLandesvorsitzender Karl-Heinz Fries heute im …
Bild: Blickwechsel beim Einkaufen - Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - 5. MaiBild: Blickwechsel beim Einkaufen - Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - 5. Mai
Blickwechsel beim Einkaufen - Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - 5. Mai
… wundern, wie hoch so eine Eistheke plötzlich sein kann“, sagt Beatrix Beese. Als Rollstuhlfahrerin kennt sie diese Erfahrung. Sie ist Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Steglitz-Zehlendorf und Initiatorin des „Aktions- und Informationsmarkts 5. Mai“. Zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ will sie zusammen mit …
Bild: Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.Bild: Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.
Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.
… Personen. „Mit unseren Aktionen zum Welt-Down-Syndrom-Tag wollen wir Menschen in unserer Gesellschaft für das Thema Down-Syndrom sensibilisieren und gängige Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung abbauen“, sagt Adem Seyfi, Vorstandsmitglied des Lebenshilfe e.V. Berlin. „Wichtig ist uns der Dialog zwischen den vielen unterschiedlichen Kulturen in Berlin …
Verein IFB e.V. mit neuem Namen und neuer Stiftung
Verein IFB e.V. mit neuem Namen und neuer Stiftung
… „IFB Inklusion durch Förderung und Betreuung e.V.“ Wiesbaden, Februar 2012. Seit über 50 Jahren setzt sich der Wiesbadener Verein IFB e.V. für die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung ein. Im Jahr 1959 von Christian Groh ins Leben gerufen, wird der Verein seit 1986 von seinem Sohn Wolfgang Groh geleitet. Aus einer privaten Elterninitiative …
Sie lesen gerade: Behindert aber nicht hilflos -Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3.12.2006