(openPR) Am 9. Oktober 2020 um 19 Uhr startet der erste Teil der Veranstaltungsreihe „Hamburger Dialoge über Obdachlosigkeit – Leben auf der Straße mit Susanne Groth, Leben im Abseits e. V. und Andrea Hniopek, Leiterin Caritas Containerprojekt für Frauen Hamburg, statt. Das Dialogthema an diesem Abend lautet: „Obdachlose Frauen – unauffällig und besonders gefährdet“.
Susanne Groth vom Verein Leben im Abseits e. V. und Autorin des Bildbands „ABSEITS“ sowie der Dokumentation „UNTER DEM RADAR–Leben und Helfen im Abseits“, berichtet von ihren Erfahrungen, zeigt Fotografien und vermittelt berührende Einblicke in das Leben obdachloser und bedürftiger Menschen.
Gemeinsam mit Andrea Hniopek, Leiterin Caritas Containerprojekt für Frauen Hamburg, gibt sie eine umfassende Aufklärung über das professionelle Hilfesystem in Hamburg, vermittelt einen Überblick über das Tätigkeitsfeld professioneller Akteure der Obdachlosenhilfe und stellt Möglichkeiten der zivilen Unterstützung und Hilfeleistung dar.
Die Veranstaltungsreihe „Hamburger Dialoge über Obdachlosigkeit“ beinhaltet insgesamt sieben Termine, die jeweils an einem Freitag in den Monaten Oktober 2020 bis April 2020 durchgeführt werden. Mit je einem Gast aus professionellen Einrichtungen der Obdachlosenhilfe werden brisante Themen wie „Straßenkinder und junge Obdachlose, „Psychisch krank und obdachlose“, „Was bedeutet Housing First?“ „Gut Leben ist anders- Drogen, Sexarbeit und Obdachlosigkeit“, „Armut und Gesundheit: Medizinische Hilfe für Obdachlose“ und „Alltag in einer Tagesstätten-Einrichtung“ erörtert.
Die Dialogreihe am 9. Oktober 2020 beginnt um 19 Uhr bei der Caritas Hamburg, Danziger Straße 66.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende. Aufgrund der derzeit geltenden Hygienevorschriften ist die Platzanzahl begrenzt.













