openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Routinen sind bequem und fühlen sich vertraut an, können aber dennoch bedrohlich und gefährlich sein

01.10.202012:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Routinen sind bequem und fühlen sich vertraut an, können aber dennoch bedrohlich und gefährlich sein
Doris Brotzki
Doris Brotzki

(openPR) "Mein roter Faden im Leben ist mein Interesse an Menschen und deren Entwicklung. Ich bin vielen Menschen begegnet und dankbar, dass ich diese in teils schwierigen Zeiten begleiten durfte.
Als Krankenschwester in kritischen Lebenssituationen und bei Sterbeprozessen sowie als Führungskraft im Bereich der Personalentwicklung in herausfordernden und bewegten Phasen.


Aktuell begleite ich Menschen bei Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen sowie in Klärungs,- Aufbruchs- und Umbruchsphasen, in denen Weichen neu gestellt werden und Systeme sich neu finden (müssen).
All diese Begegnungen, die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und die Vielfalt an Antworten auf die Fragen des Lebens finde ich bedeutungsvoll, bewegend und bereichernd. Einen wesentlichen Aspekt, der mich zum Schreiben meines Buches inspiriert hat, möchte ich heute als ,Die Parabel vom Frosch oder Nicht alle Routine ist gut' erzählen.
Ein alter Mann saß vor seiner Hütte dachte über sein Leben.nach. Plötzlich sah er einen Frosch. Er nahm diesen mit in seine Hütte und gab ihn in einem Topf mit heißem Wasser. Mit einem gewaltigen Sprung sprang der Frosch aus dem Topf und rettete somit sein Leben. Der Mann dachte über den Frosch nach, der sich mit ganzer Energie der bedrohlichen Situation entzogen hatte, um weiter zu leben....
Einige Zeit später entdeckte der Mann wieder einen Frosch. Auch diesen nahm er mit. Diesmal gab er den Frosch in einen Topf mit kaltem Wasser und erhitzte ihn. Da das Wasser nur langsam erwärmt wurde, fühlte sich der Frosch zunächst wohl. Doch die Temperatur stieg weiter und obwohl der Frosch es nicht mehr als gut empfunden hatte, blieb er im Wasser, denn die Hitze machte ihn müde, träge und schläfrig. Das Wasser wird immer heißer und für den Frosch ist es jetzt unangenehm und bedrohlich. Aber da er mittlerweile ohne Kraft ist, erduldet er nur und tut nichts, um der Situation zu entkommen. Er bleibt im Topf, bis er stirbt….
Routinen sind bequem und fühlen sich bekannt und vertraut an. Jedoch müssen sie nicht immer gut für uns sein. Im Gegenteil, manche Routinen sind bedrohlich und gefährlich.
Es gibt eine Menge Frösche – Entschuldigung – Personen, die in den verschiedensten Lebensbereichen nichts ändern, obwohl es für sie immer bedrohlicher wird. Viele ergeben sich lieber ihrem Schicksal, als selbst aktiv zu werden und den Sprung zurück in das Leben zu wagen. Menschen, die nur noch verweilen, aber nicht mehr leben….
Was sind Ihre sich erhitzenden Töpfe?"
Doris Brotzki, Dipl. Krankenschwester, Dipl. Betriebswirtin (FH), Systemischer Coach
https://spica-verlag.de/produkt/leben-lernen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102474
 815

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Routinen sind bequem und fühlen sich vertraut an, können aber dennoch bedrohlich und gefährlich sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spica Verlag GmbH

Bild: Spieglein, Spieglein an der Wand…und die unendlichen Weiten des GlücksBild: Spieglein, Spieglein an der Wand…und die unendlichen Weiten des Glücks
Spieglein, Spieglein an der Wand…und die unendlichen Weiten des Glücks
Der Wecker schrillt und erinnert mit seiner nervtötenden, provokanten Akkustik bereits an alle Herausforderungen des heutigen Tages. Wie gewohnt - gekonnt zu Boden geschleudert - gewinne ich gähnend und reckend den ersten Kampf des Tages. Nachdem ich mich träger als ein Faultier und ebenso rasant aus meinem Traumgemach gequält habe, blättere ich, in einer Hand mein Brötchen festumklammert, mal eben den Spruch des Tages auf: „Das Glück kann man nicht in einem anderen Menschen finden - nur in sich selbst!“ wobei ich irgendwie an jenem mit Herzc…
Bild: Aufgeben ist für die Ermittler keine Option – Mord verjährt nie!Bild: Aufgeben ist für die Ermittler keine Option – Mord verjährt nie!
Aufgeben ist für die Ermittler keine Option – Mord verjährt nie!
Am 4. November strahlte das ZDF eine weitere Folge von „Aktenzeichen XY- ungelöst“ aus. Im Mittelpunkt dieser Sendung stand das Thema „Cold Case“, ein Thema, das mich brennend interessierte. Zu Beginn hieß es: "Wenn in einem Mordfall alle Spuren abgearbeitet sind, spricht man von einem „Cold Case“. Aber Aufgeben ist für die Ermittler keine Option – Mord verjährt nie!“ Es war erfreulich in dieser Sendung zu erfahren, dass es Kriminalisten gibt, die auch nach sehr vielen Jahren nicht aufgeben, um einen Mord aufzuklären. Das wirft bei mir aber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Information Builders stellt neue Version des Data-Mining-Tools WebFOCUS RStat vor
Information Builders stellt neue Version des Data-Mining-Tools WebFOCUS RStat vor
… der „Survival Analysis“ ergänzen die bereits vorhandenen Verfahren zur Regressionsanalyse. Eingesetzt werden die Methoden der „Überlebensanalyse“ und der dazu passenden Scoring-Routinen etwa in der medizinischen Forschung zur Prognose der Wirkungsweise neuer Produkte. In der Fertigungsindustrie erfolgt damit beispielsweise die Modellierung der Eintrittswahrscheinlichkeit …
Bild: Holger Schäfer Hamm: Alte Denkmuster aufbrechen und neue Wege findenBild: Holger Schäfer Hamm: Alte Denkmuster aufbrechen und neue Wege finden
Holger Schäfer Hamm: Alte Denkmuster aufbrechen und neue Wege finden
Holger Schäfer Hamm erklärt, wie man neue Routinen und Abläufe unter den Mitarbeitern etabliert Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Diese Gewohnheiten zu ändern, fällt den Menschen sehr schwer, weil das Gehirn dazu neigt, Routinen zu automatisieren. Natürlich ist es, wie Holger Schäfer (Hamm) weiß, nicht immer …
Dinge, die das Leben einfacher machen – diese vier Tipps von E WIE EINFACH machen es möglich
Dinge, die das Leben einfacher machen – diese vier Tipps von E WIE EINFACH machen es möglich
Köln. Energie zeigt sich nicht nur in Kilowattstunden, sondern auch im Alltag: wenn Routinen greifen, Dinge unkompliziert funktionieren und der Kopf frei ist. Zum „Tag der Einfachheit“ stellt E WIE EINFACH eine Liste aus kleinen Alltags-Hacks und digitalen Tools zusammen, die helfen, wieder mehr Klarheit und Struktur zu gewinnen – und damit auch echte …
Bild: Neue Buchveröffentlichung: „Gute Gewohnheiten generieren“ von Klaus KampmannBild: Neue Buchveröffentlichung: „Gute Gewohnheiten generieren“ von Klaus Kampmann
Neue Buchveröffentlichung: „Gute Gewohnheiten generieren“ von Klaus Kampmann
Berlin, September 2025 – Mit seinem neuen Werk „Gute Gewohnheiten generieren – Routinen, die den Alltag leichter machen“ legt der erfahrene Coach und Trainer Klaus Kampmann ein praxisnahes Buch vor, das zeigt, wie Berufstätige ihre täglichen Routinen so gestalten können, dass sie mehr Energie, Klarheit und Zufriedenheit im Arbeitsalltag gewinnen.Inhalt …
Vernissage zum Kunstprojekt OPUS ITINERIS, IHK Köln, 15. Mai, 18.30 Uhr
Vernissage zum Kunstprojekt OPUS ITINERIS, IHK Köln, 15. Mai, 18.30 Uhr
… jeweiligen Transports (Strecke + Zeitraum). Von jedem Weg werden maximal sieben nummerierte Exemplare erstellt. Wir alle sind mehr oder weniger gefangen in unseren alltäglichen Routinen. Routinen, die einen Großteil unseres Tages ausmachen. Routinen, die uns keine Zeit erlauben, alltägliche Dinge einmal anders zu sehen. Aber gerade diese Momente sind …
Bild: Raus aus der Komfortzone und rein in die Routinen!Bild: Raus aus der Komfortzone und rein in die Routinen!
Raus aus der Komfortzone und rein in die Routinen!
… verdauen und nicht Höchstleistung bringen. „Durch die Corona-Pandemie mussten ständig Komfortzonen verlassen werden, ob nun für die Arbeit oder das private Umfeld. Es wurde vergessen, was es für Routinen vor dem Chaos gab. Aber genau diese Routinen sind wichtig für uns und unseren Alltag.“ Laut Dr. Christoph Ramcke ist es also nicht nötig, immer wieder und …
VEDA-Outsourcing wächst 2011 um 26 %
VEDA-Outsourcing wächst 2011 um 26 %
… % vorweisen. Speziell der Mittelstand profitiert von den flexiblen Sourcing-Strategien, die VEDA auf die Anforderungen der Unternehmen zuschneidet. So lassen sich Routinen auslagern und damit Raum für strategische Prozesse schaffen. Während Personaladministration und Entgeltabrechnung früher das Kernstück der Personalarbeit waren, sind sie heute nur …
Kunst aus LKW-Schmutz - OPUS ITINERIS - Werk des Weges in der IHK Köln, 15. Mai 18.30 Uhr
Kunst aus LKW-Schmutz - OPUS ITINERIS - Werk des Weges in der IHK Köln, 15. Mai 18.30 Uhr
… jeweiligen Transports (Strecke + Zeitraum). Von jedem Weg werden maximal sieben nummerierte Exemplare erstellt. Wir alle sind mehr oder weniger gefangen in unseren alltäglichen Routinen. Routinen, die einen Großteil unseres Tages ausmachen. Routinen, die uns keine Zeit erlauben, alltägliche Dinge einmal anders zu sehen. Aber gerade diese Momente sind …
Pishing wird deutlich zunehmen - Experten warnen vor immer ausgefeilteren Techniken und neuen kriminellen Motiven
Pishing wird deutlich zunehmen - Experten warnen vor immer ausgefeilteren Techniken und neuen kriminellen Motiven
… so genannten aktiven Inhalten wie Java-Scripts dazu geführt, dass immer mehr „Pishing“- oder „Phishing“-Aktivitäten zu verzeichnen sind. Dabei versuchen die Programmierer dieser Routinen, an Passwörter und PIN-Informationen zu gelangen. „Die Versendung von gefälschten eMails ist nur die einfachere und leicht durchschaubare Variante, an solche Informationen …
Vortragsabend Business Club Grünwald “Von Triggern und darüber, sich auf den Punkt genau zu motivieren“
Vortragsabend Business Club Grünwald “Von Triggern und darüber, sich auf den Punkt genau zu motivieren“
… wichtige Tätigkeiten zur Verfügung stehe, zum Beispiel für Entscheidungen, die schnell getroffen werden müssen. Sie erklärte den anwesenden Mitgliedern und Interessenten, dass antrainierte Routinen helfen, Trigger auszulösen, um eine bestimmte Handlung zu starten. „Der Impuls, der hierfür notwendig ist, sollte so präzise formuliert sein, dass unser …
Sie lesen gerade: Routinen sind bequem und fühlen sich vertraut an, können aber dennoch bedrohlich und gefährlich sein