(openPR) Stuttgart - Bundesweiter Aktionsstart Haushalt ohne Genfood - Mit Starkoch Vincent Klink und dem Anstifter und Kabarettisten Peter Grohmann
Mit dem ersten „nein“ gegen Genfood hat der Starkoch Vincent Klink ein klares Bekenntnis zu seinem Restaurant Wielandshöhe als Genfood - freie Zone und damit den Start für die bundesweite Aktion gegeben. Mit der Aktion „Haushalt ohne Genfood“ möchten mehr als 20 Aktionspartner, darunter eine große Zahl an namhaften Unternehmen und die beiden großen christlichen Kirchen, Verbände aus den Bereichen Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz möglichst vielen Menschen aus allen Kreisen der Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich öffentlich zum Thema Genfood zu äußern. Noch nie gab es ein so großes und vielschichtiges Bündnis gegen Genfood im Haushalt. Das ganze läuft übers Internet, die Seite ist seit heute,22.November 2006, 12 Uhr online.
Aus vielen einzelnen "Neins", als Pixel-Grafik auf der Internetseite
www.mein-nein.de gestaltet, wird ein großes gesellschaftliches Bekenntnis. Und damit eine gewichtige Stellungnahme, ein Signal unterschiedlichster gesellschaftlicher Gruppen für die Ernährungsindustrie und die politisch Verantwortlichen in Berlin. Bis Endes des Jahres werden es 100.000 Haushalte sein, schätzt Pressesprecher Wolfgang Schleicher, Geschäftsführer des Verbandes Katholisches Landvolk, die mit sich ihrer Nein-Stimme klar gegen Genfood in ihrem Haushalt bekennen.
.