(openPR) Während des Corona Lockdowns steht die Welt still und viele andere Probleme geraten in Vergessenheit, doch die Erde wird wärmer und Wälder brennen.
Mehr als fünf Prozent der globalen Emissionen werden allein für neue Kleider verbraucht, über 100 Milliarden Kleidungsstücke werden jährlich neu produziert.
Wir wollten die freie Zeit durch den Lockdown nutzen und haben als remotes Team Zeitgeist gegründet. Wozu neu produzieren wenn es jeden Stil schonmal gab, jedes Teil 1000fach hergestellt wurde? Somit war die Idee geboren einen online Vintage Shop aufzubauen und eine Alternative zum aufwändigen Durchstöbern lokaler Läden in Szenevierteln zu liefern. Dabei wollen wir Vintage Kleidung für jeden zugänglich zu machen und vor allem das Klischee durchbrechen, dass Secondhand und Vintage abgetragen und muffig sein muss - denn das entspricht nicht der Wahrheit!
Entspricht ein Kleidungsstück dennoch nicht unseren Anforderungen nutzen wir es als Grundlage für neue Kleidung die wir in unserem zweiten Geschäftszweig Reverse upcyclen und aufwerten. Nur so können wir aktiv zur Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie beitragen.
In einem Team aus 7 Jungunternehmern aus Hamburg haben wir das Projekt gestartet und unseren Shop am 31.07.2020 gelauncht.
Dabei geht es vor allem darum eine echte Alternative zu den Marktgrößen darzustellen und nicht nur ein paar coole Sweatshirts im Angebot zu habe, sondern die gesamten Bandbreite abzubilden.
Das Projekt ist fordernd jedoch sehen wir nach relativ kurzer Zeit schon erste Erfolge und das Feedback unserer Kunden & anderer Unterstützer motiviert uns. Der Andrang auf den Shop und die Produkte gibt uns das gute Gefühl, das Richtige zu tun. Wir vereinbaren Modebewusstsein mit einem guten Gewissen, was die Aspekte der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit angeht.
Unsere Mission ist es, Vintage Kleidung für jeden zugänglich und transparent zu gestalten und das bisherige Image von Vintage und Second Hand Mode aufzuwerten.
In einem Satz: Wir organisieren Vintage Kleidung und machen sie allgemein zugänglich und revolutionieren das Image von Second- Hand kleidung.











