openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Muslimischer Gebetsruf über Lautsprecher erlaubt

25.09.202010:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Muslimischer Gebetsruf über Lautsprecher erlaubt
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien

(openPR) Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster hat am 23.09.2020 zum Aktenzeichen 8 A 1161/18 entschieden, dass die Türkisch Islamische Gemeinde (Ditib) in der Stadt Oer-Erkenschwick freitags durch den Muezzin mittels eines Lautsprechers zum Gebet rufen zu darf.

Aus der Pressemitteilung des OVG NRW vom 23.09.2020 ergibt sich:

Die Kläger, ein Ehepaar, wohnen in einer Entfernung von knapp 900 m zur Moschee.

Sie wandten sich gegen die der muslimischen Gemeinde durch die Stadt Oer-Erkenschwick am 25.01.2017 erteilte Ausnahmegenehmigung nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz, freitags zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr für maximal 15 min den islamischen Gebetsruf über einen Lautsprecher mit reglementierter Lautstärke durchzuführen.

Das Verwaltungsgericht hatte die Genehmigung aufgehoben, weil die Stadt ihr Ermessen unzureichend ausgeübt habe.

Das OVG Münster hat der Berufung der Stadt Oer-Erkenschwick stattgegeben.

Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts sind die Kläger durch die Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung nicht in eigenen Rechten verletzt. Der Muezzinruf stelle im vorliegenden Einzelfall keine rechtlich erhebliche Belästigung nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz dar. Die für allgemeine und sogar reine Wohngebiete nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) maßgeblichen Lärmrichtwerte würden am Wohnhaus der Kläger sicher eingehalten; der Gebetsruf des Muezzins sei bei genehmigungskonformem Betrieb des Lautsprechers an ihrem Haus noch wahrnehmbar. Dies stelle bei objektiver Würdigung auch nicht deswegen eine unzumutbare Belästigung für die Kläger dar, weil es sich um einen Gesang in arabischer Sprache mit spezieller Melodie und religiösem Inhalt handele. Dieser sei den Klägern bei einer Gesamtwürdigung der Einzelfallumstände unter Berücksichtigung der Nebenbestimmungen des Genehmigungsbescheides – Begrenzung von Lautstärke und Zeitdauer des Lautsprecherbetriebs – zuzumuten. Die von den Klägern angeführte negative Religionsfreiheit vermittle kein Recht darauf, von anderen Glaubensbekundungen verschont zu bleiben, sondern bewahre den Einzelnen davor, gegen seinen Willen an religiösen Übungen teilnehmen zu müssen. Damit sei das bloße Hören einer religiösen Aussage einmal pro Woche in so geringer Lautstärke wie am Haus der Kläger nicht vergleichbar.

Mangels erheblicher Belästigung der Kläger komme es nicht darauf an, ob die Ermessensentscheidung der beklagten Stadt den Anforderungen gerecht geworden sei, die an eine solche Entscheidung zu stellen seien.

Das OVG Münster hat die Revision nicht zugelassen. Dagegen ist eine Nichtzulassungsbeschwerde möglich, über die das BVerwG entscheidet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101732
 484

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Muslimischer Gebetsruf über Lautsprecher erlaubt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Usebach Immobilien

Bild: Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter LadenschließungBild: Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 05.10.2020 zum Aktenzeichen 2-15 O 23/20 entschieden, dass die staatlich verordnete Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts im Zuge der Corona-Pandemie keinen Mangel darstellt und keine Mietminderung rechtfertigt. Aus der Pressemitteilung des LG Frankfurt vom 16.11.2020 ergibt sich: Eine Mieterin könne in dieser Situation auch nicht wegen einer sog. Störung der Geschäftsgrundlage eine Vertragsanpassung und eine Reduzierung der Miete von der Vermieterin verlangen, solange sie nicht ausnahmsweise i…
Bild: Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom MiterbenBild: Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom Miterben
Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom Miterben
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 29.10.2020 zum Aktenzeichen 8 K 809/18 GrE entschieden, dass die Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 3 GrEStG auch dann eingreift, wenn Miterben zunächst die Bildung von Bruchteilseigentum und in einem zweiten Schritt die Übertragung auf einen Miterben vereinbaren, wenn dieser unmittelbar Alleineigentümer wird. Aus dem Newsletter des FG Münster vom 16.11.2020 ergibt sich: Die Klägerin war zusammen mit ihrer Schwester Miterbin ihrer Eltern. Zur Erbengemeinschaft gehörte ein Grundstück. Im Rahmen eines…

Das könnte Sie auch interessieren:

Religion hat kaum Einfluss auf den Bildungserfolg
Religion hat kaum Einfluss auf den Bildungserfolg
Studie mit Konstanzer Beteiligung belegt, dass geringerer Bildungserfolg muslimischer Kinder weder an ihrer Religiosität noch an Diskriminierungen an Schulen liegt --- Eine heute, 23. Oktober 2017, in Berlin vorgestellte Studie der Universitäten Konstanz und Göttingen zeigt: Das schlechtere Abschneiden einzelner Konfessionsgruppen im deutschen Bildungssystem …
Bild: BIW fordern Burka-Verbot in DeutschlandBild: BIW fordern Burka-Verbot in Deutschland
BIW fordern Burka-Verbot in Deutschland
… Deutschen Bundestag eingereicht Der Vorstand der bürgerlich-konservativen Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) hat dem Deutschen Bundestag eine Petition für das Verbot der Ganzkörperverhüllung muslimischer Frauen vorgelegt. Das Tragen der Burka und des Gesichtschleiers Niqab in der Öffentlichkeit soll gesetzlich untersagt werden. Aus Sicht der BIW ist …
Bild: Nikahkhat: Hochzeitsurkunden mit Stil und BedeutungBild: Nikahkhat: Hochzeitsurkunden mit Stil und Bedeutung
Nikahkhat: Hochzeitsurkunden mit Stil und Bedeutung
Wiesbaden, Juni 2025 – Mit Nikahkhat bringt ein junges Unternehmen frischen Wind in die Welt muslimischer Hochzeitskultur. Die stilvollen, kalligrafisch gestalteten Nikah-Zertifikate verbinden Spiritualität, Ästhetik und Individualität und sprechen damit eine neue Generation muslimischer Paare an.„Unsere Vision ist es, die islamische Eheschließung (Nikah) …
Bild: Neuerscheinung: Bassam Tibi: "Europa ohne Identität?"Bild: Neuerscheinung: Bassam Tibi: "Europa ohne Identität?"
Neuerscheinung: Bassam Tibi: "Europa ohne Identität?"
… verstehen will, wie die Zuwanderung aus dem islamischen Raum Europa verändert und welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um eine erfolgreiche Integration muslimischer Migranten zu erreichen, für den gehört Bassam Tibis Werk zur Pflichtlektüre. Bassam Tibi Europa ohne Identität? Europäisierung oder Islamisierung 522 Seiten, Paperback. 2016. 19,90€ ISBN …
Schweizer Luxusreisen-Website stellt neue Studie zum muslimischen Reisemarkt vor
Schweizer Luxusreisen-Website stellt neue Studie zum muslimischen Reisemarkt vor
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie durchgeführt von einer Schweizer Reise-Website zeigen, wie Hotels auf die Bedürfnisse muslimischer Reisender in Europa eingehen. Ein Onlineanbieter von Luxusreisen aus Zürich hat kürzlich eine Umfrage unter seinen muslimischen Kunden unternommen, um herauszufinden, wie Hotels diesem Sektor des Reisemarktes bessere …
Internationaler Frauentag in Berliner Moscheen
Internationaler Frauentag in Berliner Moscheen
… Stadt ein. Der Frauen-Iftar - das gemeinsame Fastenbrechen - am 08. März ist ein neues jährliches Format, das anlässlich des Internationalen Frauentags vom Netzwerk Berliner muslimischer Frauen ins Leben gerufen wurde. Inspiriert vom Tag der offenen Moschee öffnen an diesem Abend erstmals Moscheen und muslimische Vereine in Berlin ihre Türen – exklusiv …
"...wie im Film!?" - Muslimische Vielfalt in Berlin
"...wie im Film!?" - Muslimische Vielfalt in Berlin
… „...wie im Film!?" Muslimische Vielfalt in Berlin vom 28. Februar bis 9. März 2013 dazu ein, angeregt durch fiktionale und dokumentarische Filme, Facetten muslimischer Vielfalt und des Zusammenlebens in Berlin zu betrachten, und in Gesprächsrunden aktuelle Themen, Chancen und Potentiale sowie kontroverse Standpunkte gemeinsam zu diskutieren. Filme können …
Betrachtung des RAMSA zu dem Diskurs Raum der Stille/Gebetsräume an Hochschulen
Betrachtung des RAMSA zu dem Diskurs Raum der Stille/Gebetsräume an Hochschulen
… gelebte religiöse und weltanschauliche Pluralität an Institutionen wie der Universität, die damit ein Abbild einer heterogenen Gesellschaft ist. Der Beitrag muslimischer Hochschulgruppen Besonders in Konfliktfällen wird deutlich, dass eine Interessenvertretung der Studierenden muslimischen Glaubens in Form von anerkannten und zugelassenen Hochschulgruppen, …
Bild: Die Tragödie muslimischer Gesellschaften - Eine Weltreligion am AbgrundBild: Die Tragödie muslimischer Gesellschaften - Eine Weltreligion am Abgrund
Die Tragödie muslimischer Gesellschaften - Eine Weltreligion am Abgrund
Eckhard Dr. Gerloff beleuchtet in "Die Tragödie muslimischer Gesellschaften" die Probleme der modernen, muslimischen Gesellschaft und Religion. Der politische Islam ist in den Augen des Autors unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Vielen Menschen - insbesondere auf dem von muslimischer Migration besonders betroffenen Kontinent Europa - gilt der Islam als eine …
Podiumsdiskussion - Heirat, Schleier - Freiheit? Zur Situation muslimischer Frauen in Berlin
Podiumsdiskussion - Heirat, Schleier - Freiheit? Zur Situation muslimischer Frauen in Berlin
… mit ihren Büchern "Die fremde Braut" und "Die verlorenen Söhne" sowie in zahlreichen öffentlichen Auftritten und Pressebeiträgen deutliche Worte bezüglich der Situation muslimischer Frauen und Mädchen in Deutschland gefunden. Sie wurde dafür insbesondere in der türkischsprachigen Presse erheblich angegriffen. Ihr wurde vorgeworfen, Sie verallgemeinere …
Sie lesen gerade: Muslimischer Gebetsruf über Lautsprecher erlaubt