openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MegaDev sichert sich Platz im Südostasien-Programm des German Accelerator

18.09.202016:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: MegaDev sichert sich Platz im Südostasien-Programm des German Accelerator
Logo
Logo

(openPR) Die Münchner Firma MegaDev, Entwickler des einzigen Game Assistant Tools weltweit, richtet den Blick auf die asiatischen Märkte
------------------------------



Inmitten der weltweiten Pandemie ist der Gaming-Markt gewachsen und Asien ist einer der Treiber dieser Entwicklung. Laut dem Games Report 2020 des Marktforschungsunternehmens Newzoo wird es bis Ende 2020 weltweit 2,7 Milliarden Spieler geben, von denen 1,4 Milliarden aus dem asiatisch-pazifischen Raum (APAC) kommen werden. Der German Accelerator ist Veranstalter eines exklusiven Förderprogramms in Singapur, im Herzen der Region. MegaDev aus München, Entwickler und Betreiber einer Game-Assistant-Software, mit der Solo-Spiele auf den Skill-Level und die Bedürfnisse individueller Spieler optimiert werden können, wurde für die Teilnahme an diesem hochkompetitiven Südostasien-Programm ausgewählt, das im Oktober beginnt.

Wenn MegaDev dem Accelerator-Programm beitritt, geht es den Münchnern besonders darum, den südostasiatischen E-Sportmarkt mit speziell entwickelten Modulen für Speedrun-Herausforderungen zu erschließen. Mit einem bestehenden Kundenstamm von mehr als 250.000 Spielern in Europa und den USA ist MegaDev gut positioniert, in einen größeren Markt einzusteigen.

Letzte Woche stellte MegaDev die neue Software PLITCH vor, für die MegaDev während seiner Teilnahme am Accelerator werben wird.

"Das Programm des German Accelerator in Südostasien ist ein ideales Angebot an einem perfekten Ort für unser Unternehmen. Wir sehen in dieser Region eine riesige Chance unter den E-Sportlern und Spielern", sagt Robert Maroschik, CEO und Mitbegründer von MegaDev. "Wir haben eine wirklich starke Fangemeinde aufgebaut und sind bereit, das Geschäft von Singapur als zentraler Drehscheibe in diese fantastische Region auszuweiten. Wir sehen Südostasien als einen Markt, der für unsere Spieletechnologie bereit sein wird."

Mit dem German Accelerator Südostasien-Programm ist es bereits das zweite Mal, dass MegaDev für ein prestigereiches Programm dieser Art auserwählt wird; im Jahr 2018 nahm MegaDev am Silicon-Valley-Programm des German Accelerator teil, bei dem sich das Unternehmen auf Strategien zum Eintritt in den US-Markt konzentrierte. In Singapur wird sich MegaDev auch auf Geschäftsmöglichkeiten in Südkorea, den Philippinen, Thailand, Malaysia und Indonesien konzentrieren.

Claus Karthe, Geschäftsführer des Südostasien-Programms des German Accelerator, sagt: "Asien ist ein riesiger Markt; er hat einen Schwung, er hat ein Tempo, und er bietet demjenigen, der Probleme lösen kann und die Verbindungen hat, viele Möglichkeiten. Wir sind gespannt, was MegaDev für die Region geplant hat, und freuen uns darauf, sie mit der richtigen Strategie und dem richtigen Netzwerk zu unterstützen, um in diesen neuen Märkten erfolgreich zu sein."

"Wir sind sehr erfreut, in dieses Sternenprogramm aufgenommen worden zu sein", sagt Maroschik. "Das engagierte Mentoring und Networking, das wir vom German Accelerator erhalten können, werden uns helfen, die nächste Stufe zu erreichen."

Über MegaDev
MegaDev macht PC-Spiele einfach und bietet einen All-in-One-Spieleassistenten, der es Spielern ermöglicht, Einzelspieler-PC-Spiele zu individualisieren, indem er sie einfacher oder schwieriger macht. Die PC-Software PLITCH deckt bereits Tausende von Titeln mit Zehntausenden von Anpassungsmöglichkeiten ab. MegaDev, gegründet 2015, hat seinen Sitz in München, Deutschland, und eine Niederlassung in Austin, Texas. Weitere Informationen finden Sie unter www.PLITCH.com. (http://www.PLITCH.com.)




------------------------------

Pressekontakt:

Visibility Communications
Herr Gunnar Lott
Wichertstraße 16/17
10439 Berlin

fon ..: 030 / 447 145 27
web ..: https://visi.bi/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101022
 1009

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MegaDev sichert sich Platz im Südostasien-Programm des German Accelerator“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Visibility Communications

Bild: MY.GAMES investiert in HypemastersBild: MY.GAMES investiert in Hypemasters
MY.GAMES investiert in Hypemasters
Venture-Arm des internationalen Publishers übernimmt den Entwickler von "Hype City" ------------------------------ MY.GAMES Venture Capital (MGVC), die Investment-Sparte der Videospiel-Marke MY.GAMES, hat die neue Partnerschaftsvereinbarung mit dem in den USA ansässigen Studio Hypemasters angekündigt. Im Rahmen dieser neuen Partnerschaft wird MGVC Hypemasters in den Bereichen Marketing, HR, Betrieb und Finanzen unterstützen, um die Entwicklung aktueller und zukünftiger Titel voranzutreiben. Hypemasters hat Mobile Games unterschiedlicher Ge…
Bild: SoulWorker Anime Legends jetzt auch für iOS und Android verfügbarBild: SoulWorker Anime Legends jetzt auch für iOS und Android verfügbar
SoulWorker Anime Legends jetzt auch für iOS und Android verfügbar
Anime Legends bringt die postapokalyptische Welt des Free-to-play-MMORPGs SoulWorker auf Mobilgeräte ------------------------------ Gameforge, führender westlicher Anbieter beliebter MMOs wie AION, NosTale, Elsword, SoulWorker und TERA, und das südkoreanische Entwicklerstudio Aprogen Games haben heute die Veröffentlichung von SoulWorker Anime Legends, dem neuesten Ableger des gefeierten Action-MMOs SoulWorker, für iOS und Android (http://gf.link/swalPR) bekannt gegeben. SoulWorker Anime Legends bringt die postapokalyptische Welt des Free-t…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EXASOL AG expandiert in die USABild: EXASOL AG expandiert in die USA
EXASOL AG expandiert in die USA
Analytische Datenbank überzeugt beim German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm Die EXASOL AG hat im Januar 2014 im Silicon Valley ihre erste nordamerikanische Präsenz eröffnet und setzt damit das internationale Wachstum weiter fort. Auf dem Weg dorthin unterstützte sie das German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm des Bundesministeriums …
Bild: EXASOL AG expandiert in die USABild: EXASOL AG expandiert in die USA
EXASOL AG expandiert in die USA
… nordamerikanische Präsenz eröffnet und setzt damit das internationale Wachstum weiter fort. Auf dem Weg dorthin unterstützte sie das German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Das im fränkischen Nürnberg ansässige Unternehmen überzeugte im Auswahlverfahren durch innovative Technologie …
Judith Sterl startet als Head of Global Marketing & Communications beim German Accelerator
Judith Sterl startet als Head of Global Marketing & Communications beim German Accelerator
München, 15.04.2019 – Der German Accelerator beruft Judith Sterl zum neuen Head of Global Marketing & Communications. In der neu geschaffenen Position verantwortet die 43-Jährige ab sofort alle Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen und wird gemeinsam mit ihrem internationalen Team dafür sorgen, dass die Marke German Accelerator und die dazugehörigen …
Bild: Von München nach New York: Adnymics einer von 20 Teilnehmern des German Accelerator Tech-ProgrammsBild: Von München nach New York: Adnymics einer von 20 Teilnehmern des German Accelerator Tech-Programms
Von München nach New York: Adnymics einer von 20 Teilnehmern des German Accelerator Tech-Programms
Das Münchener Start-up Adnymics konnte mit seinen „intelligenten Paketbeilagen“ einen der begehrten Plätze im German-Accelerator Tech-Programm in New York ergattern. Das Programm hilft deutschen innovativen und stark-wachsenden Start-ups aus der Technologie-Branche bei dem Markteintritt in die USA, unter anderem an den Standorten Silicon Valley und New …
German Silicon Valley Accelerator-Teilnehmer ParStream sichert 5,6 Mio Dollar in Venture Capital
German Silicon Valley Accelerator-Teilnehmer ParStream sichert 5,6 Mio Dollar in Venture Capital
(ddp direct) Sunnyvale, Kalifornien – 14. August 2012. Der German Silicon Valley Accelerator (GSVA) freut sich bekannt zu geben, dass ParStream, eines der teilnehmenden Unternehmen des Programms, erfolgreich eine Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,6 Millionen Dollar abgeschlossen hat. Neben Khosla Ventures als Hauptinvestor nehmen auch Baker Capital, …
TechBase-Mieter und Mitglied im IT-Logistikcluster schafft es in den German Accelerator
TechBase-Mieter und Mitglied im IT-Logistikcluster schafft es in den German Accelerator
Box ID Systems GmbH auf internationalem Expansionskurs Regensburg, 28.09.2020 – Das Logistik-Startup Box ID ist in das Förderprogramm „German Accelerator“ aufgenommen worden. Das 2011 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufene Programm unterstützt die vielversprechendsten deutschen Startups bei der internationalen Expansion an …
Pitch Club FFM #9 meets German Accelerator|Tech am 13. Oktober ab 15:00 Uhr im Tech Quartier
Pitch Club FFM #9 meets German Accelerator|Tech am 13. Oktober ab 15:00 Uhr im Tech Quartier
… veranstaltet am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 ab 15 Uhr, seine inzwischen neunte Edition. Diesmal findet der Pitch Club FFM im Rahmen der German Accelerator|Tech Veranstaltung “Celebrating Innovation” im Pollux-Hochhaus (Platz der Einheit 2, 60327 FFM) statt. Die Veranstaltung gibt jungen, kreativen Startups die Möglichkeit, ihre Idee vor erfahrenen …
Silicon Valley als Vorbild: nelou.com Gründer erkunden für drei Monate den US-Markt
Silicon Valley als Vorbild: nelou.com Gründer erkunden für drei Monate den US-Markt
… Boris Berghammer, erkunden ab April 2012 für drei Monate den US-Markt und die dortigen Wachstumschancen. Im Rahmen des Programms "German Silicon Valley Accelerator" (GSVA), mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vielversprechende deutsche Startups bei der Internationalisierung unterstützt, hat ein achtköpfiges Expertenkomitee …
Bild: gridX goes to Silicon ValleyBild: gridX goes to Silicon Valley
gridX goes to Silicon Valley
++ Der kalifornische Energiemarkt birgt großes Potential für gridX und bietet Zugang zu den weltweit größten Tech Firmen ++ German Accelerator bildet die Grundlage, um die Kundenbasis in den USA aufzubauen ++ gridX strebt nach langfristigen Beziehungen zu lokalen Partnern und möchte ein tieferes Verständnis für den amerikanischen Markt gewinnen Das German …
Bild: TradeMachines sichert sich einen Platz beim German Accelerator ProgrammBild: TradeMachines sichert sich einen Platz beim German Accelerator Programm
TradeMachines sichert sich einen Platz beim German Accelerator Programm
… Technologien, den Aufbau eines globalen Netzwerks sowie das Finden von Investoren bietet der US-Markt weitaus effizientere Möglichkeiten als andere Länder. German Accelerator verschafft in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählten Start-ups Zugang in diesen vielversprechenden Markt. TradeMachines sichert sich …
Sie lesen gerade: MegaDev sichert sich Platz im Südostasien-Programm des German Accelerator