openPR Recherche & Suche
Presseinformation

German Silicon Valley Accelerator-Teilnehmer ParStream sichert 5,6 Mio Dollar in Venture Capital

(openPR) (ddp direct) Sunnyvale, Kalifornien – 14. August 2012. Der German Silicon Valley Accelerator (GSVA) freut sich bekannt zu geben, dass ParStream, eines der teilnehmenden Unternehmen des Programms, erfolgreich eine Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,6 Millionen Dollar abgeschlossen hat. Neben Khosla Ventures als Hauptinvestor nehmen auch Baker Capital, Crunch Fund, Data Collective, Tola Capital und verschiedene Privatinvestoren an der Finanzierungsrunde teil.



ParStream wurde 2008 in Köln gegründet und bietet eine Plattformlösung für die Echtzeitanalyse extrem großer Datenmengen – sogenannter „Big Data“ – an. Durch die Verwendung modernster Technologie und einer einzigartigen Datenbankarchitektur nimmt ParStream eine führende Rolle bei der effizienten Auswertung von Big Data ein. Das Unternehmen hat bereits eine Reihe namhafter Kunden aus einer Vielzahl von Wirtschaftsbereichen gewinnen können. „Mit seinem einzigartigen Produktansatz, der Kunden eine sofortige Analyse großer Datenmengen und somit Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht, fordert ParStream etablierte Datenbankbetreiber heraus. Es erlaubt den Unternehmen, die Big Data-Problematik wesentlich schneller und zu erheblich niedrigeren Kosten zu lösen – und wir sehen Anwendungsgebiete für diese Technologie in den verschiedensten Industrien“, sagt Shirish Sathaye, Partner bei Khosla Ventures und nun auch Vorstandsmitglied von ParStream.

ParStream wurde zu Beginn des Jahres als eines der Unternehmen ausgewählt, die am Programm des German Silicon Valley Accelerators teilnehmen dürfen und wird das neue Kapital nutzen, um weiter in die Produktentwicklung zu investieren und das Wachstum international voranzutreiben. „Wir sind sehr zufrieden“, betont Dirk Kanngiesser, Geschäftsführer des German Silicon Valley Accelerator, „und die Tatsache, dass eine der erfolgreichsten Venture Capital-Gesellschaften aus den USA in eine deutsche GmbH investiert, ist etwas besonderes und belegt die Vorreiterrolle und die ausgezeichnete Performance, die ParStream im Bereich Big Data liefert. Ein derartiges Investment ist für deutsche Start-up-Unternehmen außergewöhnlich und sehr positiv zu bewerten!“

Für Michael Hummel, Geschäftsführer und Mitgründer von ParStream ist „die Unterstützung durch das GSVA Team und die erfahrenen Mentoren besonders wertvoll, um Wege zum Erfolg aufzuzeigen und entscheidende Ratschläge zu geben. Sie helfen den Start-ups, ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen und das benötigte Investment in den USA zu sichern.“

“Unser Programm bietet eine einmalige Möglichkeit für deutsche Technologie-Start-ups mit internationalen Ambitionen”, erklärt Oliver Hanisch, verantwortlich für die Organisation des GSVA im Silicon Valley. „Die praxisnahe Unterstützung, die junge Unternehmen von den erfahrenen Mentoren und Serial Entrepreneurs bekommen, erlaubt es ihnen, die Chancen, die der amerikanische Markt und die hiesigen Investoren bieten, zielgerichtet anzugehen.“

Der GSVA ermutigt alle deutschen Start-ups aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), sich online auf http://germanaccelerator.com zu bewerben und am GSVA-Programm im Silicon Valley teilzunehmen. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 31. August 2012.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 655499
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „German Silicon Valley Accelerator-Teilnehmer ParStream sichert 5,6 Mio Dollar in Venture Capital“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bits & Pretzels Networking Event bei ABC Venture Gates 26.09.2016Bild: Bits & Pretzels Networking Event bei ABC Venture Gates 26.09.2016
Bits & Pretzels Networking Event bei ABC Venture Gates 26.09.2016
… offizielle Nebenevents auf dem Abendprogramm, darunter die After Party bei ABC Venture Gates, der deutschen Tochter des rasant wachsenden Startup Accelerators ABC mit Hauptsitz im Silicon Valley und Büros in San José, München, Ljubljana und Bangalore. Venture Gates. Bereits der Name lässt große Ambitionen vermuten. Und tatsächlich denkt man zuerst an Google, …
Bild: M2P Consulting führt einzigartiges Venture Accelerator Programm einBild: M2P Consulting führt einzigartiges Venture Accelerator Programm ein
M2P Consulting führt einzigartiges Venture Accelerator Programm ein
… Geschäftsbereich von M2P Consulting stellt ein einzigartiges und innovatives Venture Accelerator Programm vor für ausgewählte, technologiegetriebene, junge Firmen. ------------------------------ Frankfurt a.M./London/Silicon Valley, 05. Dezember 2017 - Der Venture & Capital Partners Geschäftsbereich von M2P Consulting stellt ein einzigartiges und …
Bild: EXASOL AG expandiert in die USABild: EXASOL AG expandiert in die USA
EXASOL AG expandiert in die USA
Die EXASOL AG hat im Januar 2014 im Silicon Valley ihre erste nordamerikanische Präsenz eröffnet und setzt damit das internationale Wachstum weiter fort. Auf dem Weg dorthin unterstützte sie das German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Das im fränkischen Nürnberg ansässige Unternehmen …
Bild: Von München nach New York: Adnymics einer von 20 Teilnehmern des German Accelerator Tech-ProgrammsBild: Von München nach New York: Adnymics einer von 20 Teilnehmern des German Accelerator Tech-Programms
Von München nach New York: Adnymics einer von 20 Teilnehmern des German Accelerator Tech-Programms
… ergattern. Das Programm hilft deutschen innovativen und stark-wachsenden Start-ups aus der Technologie-Branche bei dem Markteintritt in die USA, unter anderem an den Standorten Silicon Valley und New York. München – Die adnymics GmbH, Marktführer im Bereich der individualisierten Paketbeilagen im E-Commerce, konnte im Rahmen des German Accelerator Events …
MapCase GmbH aus Mainz gewinnt German Accelorator
MapCase GmbH aus Mainz gewinnt German Accelorator
… GmbH aus Mainz jetzt als eines der vielversprechendsten Start-ups Deutschlands einen der begehrten Plätze für einen Aufenthalt von drei bis sechs Monaten im Silicon Valley. Dafür, dass die beiden Gründer ihre Geschäftsidee umsetzen konnten, sorgte unter anderem die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die mit Beteiligungskapital …
Bild: EXASOL AG expandiert in die USABild: EXASOL AG expandiert in die USA
EXASOL AG expandiert in die USA
Analytische Datenbank überzeugt beim German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm Die EXASOL AG hat im Januar 2014 im Silicon Valley ihre erste nordamerikanische Präsenz eröffnet und setzt damit das internationale Wachstum weiter fort. Auf dem Weg dorthin unterstützte sie das German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm des Bundesministeriums …
Bild: TradeMachines sichert sich einen Platz beim German Accelerator ProgrammBild: TradeMachines sichert sich einen Platz beim German Accelerator Programm
TradeMachines sichert sich einen Platz beim German Accelerator Programm
… verhilft der German Accelerator deutschen Start-ups, in einem Drei-Monats-Programm, Fuß im US-Markt zu fassen. An den Standorten New York, San Francisco sowie im Silicon Valley haben die infrage kommenden Start-ups die Möglichkeit, auf ein umfassendes Mentoring und Coaching ausgewiesener Marktspezialisten zurückzugreifen. In diesem Jahr gehört auch die …
Silicon Valley als Vorbild: nelou.com Gründer erkunden für drei Monate den US-Markt
Silicon Valley als Vorbild: nelou.com Gründer erkunden für drei Monate den US-Markt
Berlin, 29. Februar 2012 - Das Berliner Fashion-Startup nelou.com geht den Startup-Weg anders herum: Von Berlin nach Silicon Valley. Die Gründer der Web-Boutique für Newcomer-Label, Regine Harr und Boris Berghammer, erkunden ab April 2012 für drei Monate den US-Markt und die dortigen Wachstumschancen. Im Rahmen des Programms "German Silicon Valley Accelerator" …
Bild: Synapticon in Startup- und Entrepreneur-Programm aufgenommenBild: Synapticon in Startup- und Entrepreneur-Programm aufgenommen
Synapticon in Startup- und Entrepreneur-Programm aufgenommen
… Forschungseinrichtungen und Universitäten in vielen Bereichen führend“, fasst Nikolai Ensslen zusammen. „Natürlich sind auch die vielen Unternehmen der New Economy, die vor allem im Silicon Valley beheimatet sind, für uns extrem spannende und vielversprechende Adressaten. Es gibt sehr viele mögliche Anknüpfungspunkte zwischen Firmen im Valley und Synapticon, so …
Bild: Big Data-Analysen in Echtzeit zur Optimierung der Monetarisierung in der digitalen Spiele-IndustrieBild: Big Data-Analysen in Echtzeit zur Optimierung der Monetarisierung in der digitalen Spiele-Industrie
Big Data-Analysen in Echtzeit zur Optimierung der Monetarisierung in der digitalen Spiele-Industrie
… auch Philipp Rösler (s. Bild im Anhang): Im Februar dieses Jahres besuchte der Deutsche Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Technologie in Silicon Valley das Gewinner-Line-up deutscher Start-ups aus dem „German Silicon Valley Accelerator“-Projekt (GSVA) seines Ministeriums. Die Software-Lösungen von HoneyTracks überzeugten ihn auf Anhieb. …
Sie lesen gerade: German Silicon Valley Accelerator-Teilnehmer ParStream sichert 5,6 Mio Dollar in Venture Capital