openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Fremdeln des Top-Managements mit KI

09.09.202009:29 UhrIT, New Media & Software
Bild: Das Fremdeln des Top-Managements mit KI
Quelle: adesso SE
Quelle: adesso SE

(openPR) KI-Studie 2020 von adesso

Dortmund, 8. September 2020 - Künstliche Intelligenz ist eine wichtige Technologie, von der sich Unternehmen handfeste Wettbewerbsvorteile versprechen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des IT-Dienstleisters adesso unter Führungskräften. Konkrete Projekte haben allerdings bislang nur wenige Firmen umgesetzt. Besonders zurückhaltend zeigt sich bei dem Thema das Top-Management.



Grundlegend sind sich deutsche Führungskräfte der Bedeutung von KI bewusst: So sind 90 % der für die adesso-Studie Befragten davon überzeugt, dass Unternehmen, die in den nächsten fünf Jahren in KI investieren, einen Wettbewerbsvorteil haben. Gleichzeitig sind sich 82 % der Entscheider darüber einig, dass es mit KI gerade erst losgeht. Konkrete Projekte wie etwa KI-gestütztes Lead Scoring oder Produktentwicklung auf Basis von Nutzerdaten werden von Unternehmen selten realisiert.

Überraschend ist die abweichende Einstellung des Top-Managements zum Thema KI. 72 % der befragten Vorstände oder Geschäftsführer sehen in KI-Investments Wettbewerbsvorteile. Über alle Abteilungen hinweg aber stimmen 90 % der Befragten dieser Aussage zu. Auch an anderen Stellen unterscheiden sich die Antworten des Top-Managements von dem Durchschnitt. Ein Beispiel: Insgesamt 27 % der befragten Führungskräfte gaben an, Text-Chats – etwa in Form von Dialogfenstern auf einer Webseite – bereits einzusetzen beziehungsweise den Einsatz gerade zu planen. Aber nur 7 % der Vorstände und Geschäftsführer wissen davon. Und während 21 % aller Führungskräfte sagen, dass in ihrem Unternehmen Weiterbildungsmaßnahmen rund um KI und Maschinelles Lernen laufen oder aktuell umgesetzt werden, sind es beim Top-Management lediglich 3 %.

Für diese Diskrepanz gibt es zwei mögliche Erklärungen: Einerseits wird das Management gerade in größeren Unternehmen nicht jedes KI-Detail im Blick haben. Ob die Marketing- und IT-Abteilungen auf einer Unterseite ein Chatbot-Modul testen, spielt im Gesamtkontext keine größere Rolle. Andererseits weiß anscheinend die oberste Führungsriege selbst bei eher strategischen Fragestellungen wie der KI-Weiterbildung nicht über alle Aktivitäten in ihrem Unternehmen Bescheid. Das ist allerdings ein klarer Widerspruch zu der häufig propagierten Forderung, das Thema KI aufgrund seiner Bedeutung ganz oben zu verankern. Die Unterstützung von Seiten des Vorstands oder der Geschäftsführung ist grundlegende Voraussetzung, damit aus Einzelaktivitäten eine konsolidierte KI-Strategie wird.

„Aktuell scheint das Top-Management beim Planen und Umsetzen von KI-Projekten noch zu zögern. Aber ich bin davon überzeugt, dass sich das ändern wird. Denn das Potenzial, das in KI-Anwendungen steckt, ist zu groß, um es langfristig zu ignorieren. Aber eine umfangreiche KI-Strategie lässt sich nur mit der Unterstützung aus der Unternehmensleitung realisieren“, erklärt Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender und Gründer der adesso SE.

adesso hat gemeinsam mit der Kölner Marktforschungsagentur heute & morgen im Zeitraum von Januar bis Mitte Februar 2020 eine Umfrage zum Thema KI durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 318 Entscheider in Unternehmen sowie 1.000 Endverbraucher unterschiedlichster Altersgruppen in Deutschland befragt. Anfang Juni wurden die Verbraucher zu ausgewählten Punkten erneut befragt, um Trends oder Veränderungen in ihrer Einstellung zu KI durch die aktuelle Corona-Pandemie zu analysieren.

Die Studie ist kostenfrei per Download erhältlich: www.ki.adesso.de/studie


Diese Presseinformation und die Grafik in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/adesso heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099839
 364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Fremdeln des Top-Managements mit KI“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von adesso

Bild: adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000Bild: adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000
adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000
Ungebremstes Unternehmenswachstum im Corona-Jahr - adesso verdoppelt sich innerhalb von dreieinhalb Jahren - Einstellungsrekord in 2020: monatlich rund 90 Neueinstellungen - Mit Manja Dathe-Marchlewitz erreicht adesso die 5.000-Mitarbeiter-Marke* Dortmund/Berlin, 16. November 2020 - Das Wachstum des IT-Dienstleisters adesso geht ungebremst weiter: Das Unternehmen rechnet für dieses Geschäftsjahr nicht nur erstmals mit mehr als 500 Millionen Euro Umsatz, sondern begrüßt im November auch die 5000. Mitarbeiterin im Konzern. Mit durchschnit…
Bild: adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-WestfalenBild: adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
Dortmund, 9. November 2020 - Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat ein zweijähriges Großprojekt zur Ablösung des zentralen Großrechners in der NRW-Landesverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Ein Teil dieses Vorhabens wurde durch den IT-Dienstleister adesso umgesetzt. Der Dortmunder IT-Spezialist war mit der Modernisierung und Migration von speziellen Verwaltungsverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen in eine moderne Systemarchitektur beauftragt worden. Gegenstand des Migrationsprojekts in der Landesverwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie - Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu
Studie - Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu
… der European Business School (EBS) International University und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. liefert Erkenntnisse über die Sichtweise des Top-Managements auf Projektmanagement sowie dessen Stärken und Schwächen Oestrich-Winkel/Nürnberg, 18.02.2009 - Bis 2020 soll der Anteil der Projektarbeit an der Gesamtwertschöpfung von …
Das verdient das Top-Management: contec Vergütungsstudie 2016 – Ergebnisbericht ab sofort erhältlich
Das verdient das Top-Management: contec Vergütungsstudie 2016 – Ergebnisbericht ab sofort erhältlich
… Anreize für Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Die contec Vergütungsstudie 2016 gibt einen Überblick über aktuelle Gehälter und Entgeltstrukturen mit besonderem Fokus auf die Ebene des Top-Managements in der Sozialwirtschaft. Mit über 900 Teilnehmenden ist dies die größte Erhebung seit dem Beginn der Vergütungsstudie im Jahr 2004. Durch die große …
Bild: Leistungsstark und hoch innovativ – die LST GmbH erhält die Auszeichnung „TOP100“Bild: Leistungsstark und hoch innovativ – die LST GmbH erhält die Auszeichnung „TOP100“
Leistungsstark und hoch innovativ – die LST GmbH erhält die Auszeichnung „TOP100“
… Kennzahlen und besonders innovativen Leistungen überzeugen. Das Expertengremium der Wirtschaftsuniversität Wien würdigte mit seiner Entscheidung insbesondere das Engagement des Top-Managements der Unternehmensgruppe. In der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“ belegte die LST den zweiten Platz. Die Unternehmensgruppe habe durch vorausschauende …
Bild: E-Scooter - wer sie fährt und wie sich die Nutzung entwickeltBild: E-Scooter - wer sie fährt und wie sich die Nutzung entwickelt
E-Scooter - wer sie fährt und wie sich die Nutzung entwickelt
… Nahverkehr groß geworden - vielmehr gab es eigentlich nicht”, erklärt Claus Unterkircher, Vois Deutschlandchef. “Daher ist es natürlich nachvollziehbar, dass manche zunächst mit der Idee fremdeln, auf einem elektrischen Roller zu fahren, der über App entsperrt wird.” Das scheint sich jetzt allerdings langsam aber sicher zu ändern, unter anderem auch …
Selbstständigkeit in Spanien – Janette Vehse warnt vor hohen Kosten
Selbstständigkeit in Spanien – Janette Vehse warnt vor hohen Kosten
… schwer erwirtschaftet werden kann. Janette Vehse teilt positive Erfahrungen mit spanischem System Auch wenn ausländische Unternehmer anfangs häufig mit den spanischen Gegebenheiten fremdeln und sich bei fehlender fachkundiger Unterstützung vor unerwarteten Kosten fürchten müssen, zeigt Janette Vehse auch die Vorteile des Sozialversicherungssystems auf: …
Interim Management bei Versicherungen: Die Nachfrage in der Branche nimmt zu.
Interim Management bei Versicherungen: Die Nachfrage in der Branche nimmt zu.
… zunehmen. Einsatzbereiche bieten sich unabhängig von der Hierarchie-Ebene und in allen Unternehmensbereichen“, resümiert Frank Knoche, Geschäftsführer von Knoche Consulting, die Studienergebnisse. „Versicherungsunternehmen fremdeln zur Zeit noch mit dem Angebot des Interim Managements.“, so Frank Knoche weiter. Er ist sich jedoch sicher, dass sich dies …
Bild: Cesars Grill - Ein Dokumentarfilm von Darío AguirreBild: Cesars Grill - Ein Dokumentarfilm von Darío Aguirre
Cesars Grill - Ein Dokumentarfilm von Darío Aguirre
… für den Vater übernimmt. Das Ganze lakonisch und trotz aller Ernsthaftigkeit unterhaltsam erzählt durch die Augen eines Exil-Ecuadorianers, der mit einem spürbaren Fremdeln in seine alte Heimat zurückgeworfen wird. "CESARS GRILL ist eine charmante, herzwarme Filmdelikatesse über Versöhnung und Nächstenliebe." (Cineman, 4/ 2013) "Man muss kein Fleischfan …
Bild: eismann als Top-Arbeitgeber in der Schweiz 2012 zertifiziertBild: eismann als Top-Arbeitgeber in der Schweiz 2012 zertifiziert
eismann als Top-Arbeitgeber in der Schweiz 2012 zertifiziert
eismann als eines von 19 Unternehmen zum Top Employer Schweiz 2012 ausgezeichnet / Herausragende Arbeitsbedingungen bei eismann führten zum zweiten Mal zum Erfolg Mettmann, 27. März 2012 – Für seine guten Arbeitsbedingungen erhält die eismann TiefkühlHeimservice GmbH das Gütesiegel „Top Employers Schweiz 2012“. Nur 19 Unternehmen bekamen vom CRF Institute diese Auszeichnung. Bereits im letzten Jahr gehörte eismann zu den zertifizierten Firmen, damals unter der Bezeichnung „Top-Arbeitgeber Schweiz 2011“. Das CRF Institute, das das Zertifikat…
Bild: Xpuls als Planungsdienstleister mit dem Zertifikat „TOP-Arbeitgeber Automotive 2012/2013“ ausgezeichnetBild: Xpuls als Planungsdienstleister mit dem Zertifikat „TOP-Arbeitgeber Automotive 2012/2013“ ausgezeichnet
Xpuls als Planungsdienstleister mit dem Zertifikat „TOP-Arbeitgeber Automotive 2012/2013“ ausgezeichnet
Stuttgart, 20.September 2012. Die Xpuls gmbh mit Niederlassungen in Bremen, Stuttgart, Göttingen und München, ist als eines von 22 Unternehmen als „Top Arbeitgeber Automotive 2012/13“ ausgezeichnet worden. Das CRF Institute als Spezialist auf dem Gebiet des internationalen HR-Managements und der Arbeitsbedigungen, hat die diesjährige Studie der HR-Policies und -practices mit einer großen Auswahl an Unternehmen in Deutschland beendet. „TOP-Arbeitgeber Automotive 2012/2013 zu sein ist für uns als mittelständisches Planungs- und Beratungsunterne…
Bild: DUNKELDEUTSCHLAND – der Roman zu 30 Jahren Deutsche EinheitBild: DUNKELDEUTSCHLAND – der Roman zu 30 Jahren Deutsche Einheit
DUNKELDEUTSCHLAND – der Roman zu 30 Jahren Deutsche Einheit
… vier Kinderbücher erschienen sind. Der Roman beschwört den Geist eines toten Landes – und hinterfragt zugleich den Zustand der vereinten Bundesrepublik: Warum fremdeln die „Brüder und Schwestern“ bis heute miteinander? Und warum ist Lebensgeschichten-Erzählen so wichtig? ET: 1. September 2020 Udo Taubitz: „Dunkeldeutschland“, BoD Verlag, 256 Seiten, …
Sie lesen gerade: Das Fremdeln des Top-Managements mit KI