(openPR) Die Unternehmensvision bei SaniSwiss (Genf, Schweiz) stand von Anfang an klar im Fokus: „Wir möchten eine wirkungsvolle Desinfektionsserie für alle medizinischen Bereiche entwickeln. Diese soll weitestgehend frei sein von schädlichen, chemischen, flüchtigen Verbindungen, sicher und allergiefrei für Behandlerteam und Patienten und ökologisch nachhaltig für die Umwelt.“
Gelungen ist dies dem schweizer Team mit der patentierten Entwicklung der BioSanitizer Serie.
Diese basiert auf einem pulsierenden Plasmaentladungsverfahren, bei dem die enthaltenen Wasserstoffperoxidmoleküle durch Elektronenimpule angeregt werden (BHP). Zusätzlich ist es hier gelungen, ein Herstellungsverfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, die Instabilität und die erforderliche Konzentrationshöhe des Wirkstoffs Wasserstoffperoxids auszusteuern.
Die Rezeptur ist frei von Alkoholen, Quats, Aldehyden, Bestandteilen auf Chlorbasis und anderen Halogenen, Phenolen, Biguaniden, Konservierungsstoffen, flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und allen anderen gefährlichen und umweltschädlichen Stoffen.
Nach der Anwendung zerfallen die im Biosanitizer „H2O2boosted“ enthaltenen Wirkstoffe in Wasser und Sauerstoff, ohne dass Rückstände auf den Flächen oder in der Luft verbleiben. Dadurch ist Biosanitizer „H2O2 boosted“ nicht toxisch und das ideale Antimikrobikum für den täglichen Gebrauch. Aufgrund dieser Eigenschaften muss Biosanitizer im Gegensatz zu vielen klassischen Desinfektionsmitteln keine Gefahrensymbole tragen, die gefährliche Substanzen kennzeichnen, und erfordert keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Haut oder Atemwege.
Neben den traditionellen Wipes, Sprays für Oberflächen, Flüssigkeiten für Böden, Instrumente, Absauganlagen etc. entwickelte SaniSwiss eine sichere und stets reproduzierbare Art der Raumaufbereitung.
https://www.zantomed.de/product-category/zantomed-praxisdesinfektion-saniswiss-biosanitizer/
Der Saniswiss Automat „aerosolisiert“ die bH2O2 Flüssigkeit in einen Trockennebel und verbläst ihn in jeden Winkel des Raumes. So gelangt die Desinfektion wirklich in jede Ritze, Zwischenfläche, Schutzgitter der Klimaanlagen, Tastaturoberflächen etc. Es können keine Flächen vergessen werden und selbst in aufgezogenen Schubladen ist alles desinfiziert. Die Wirkung der Desinfektionsmaßnahme lässt sich durch vorher ausgelegte Teststreifen in abgelegene Ecken gut verifizieren. Der Aufbereitungsprozeß dauert je nach Raumgröße ca. 5 Minuten, die Einwirkzeit danach 30 Minuten und im Anschluss sollte gut durchgelüftet werden. Nach der Wirkung zerfällt der Wirkstoff in Wasser und Sauerstoff. Pro qm Praxisfläche werden ca. nur ca 3ml an Flüssigkeit benötigt.
Würden Gesundheitseinrichtungen, Messen, öffentliche Träger etc. diese Technologie wie selbstverständlich min. 1x in der Woche verwenden, hätten wir deutlich weniger multiresistente Keime in Umlauf und wären in der Lage die Keimbelastung in regelmäßigen Abständen auf „0“ zu setzen.
Weitere Informationen über das gesamte BioSanitizer Sortiment, das exakte Wirkungsspektrum sowie detaillierte Studienergebnisse finden sich auf der Webseite des Exklusivvertriebspartners für Deutschland, der Zantomed GmbH in Duisburg unter: https://www.zantomed.de .