openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ThetaCore180 Viren-Raumluftfilter

31.08.202013:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: ThetaCore180 Viren-Raumluftfilter
ThetaCore180 Aerosolpartikelfilter
ThetaCore180 Aerosolpartikelfilter

(openPR) Die Theta Laser GmbH hat Ihren Firmensitz in Werne im Gewerbehof 5-7.

Zum Produktportfolio gehört nicht nur das Laserschneiden als flexibles Bearbeitungsverfahren für hochwertige Laserteile nach individuellen Vorlagen. Auch Schutzwände gegen aktuelle Viren sowie Handwaschbecken für die mobile und vorgeschriebene Händehygiene sind im Angebot.

Das neueste und damit aktuellste Produkt der Theta Laser GmbH ist der Raumluftfilter “ThetaCore180“ made in Germany, der Aerosolpartikel (Durchmesser von 0,1 bis 0,3 um zu 99,995%) abscheidet.

Die Filterklasse lautet für dieses Produkt: HEPA Filter nach EN 1822

Dieser Tiefenfilter dient der Abscheidung von Schwebstoffen, die sich in der Luft befinden. Dazu gehören nicht nur Bakterien und Viren, sondern auch Pollen, Milbeneier sowie Milbenausscheidungen und Stäube, Rauchpartikel und Aerosole.

Damit ist der hier genannte Raumluftfilter/Virenfilter hervorragend geeignet als Viren- und Corona Filter.

FFP-2 Filtrierung genäß EN 143

Bezogen auf diese Bezeichnung besteht ein sehr guter Schutz vor festen sowie flüssigen und nicht leicht flüchtigen Stoffen. Andererseits besteht aber kein Schutz gegen Gase, falls diese Bezeichnung von den Herstellern angegeben wird.

UV-C UV-Lampe für die Luft/Filterentkeimung

Wieso UV-Licht? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Aber die Antwort ist einfach. Weil Licht reinigen kann!

UV-Licht besitzt nämlich eine phototypische Wirkung auf die Struktur der DNA. Mikroorganismen, zu denen neben Schimmelpilzen und Bakterien auch Hefen und Viren (auch Corona Viren) gehören, können sich nämlich nicht replizieren.

Zu erwähnen ist zudem auch noch, dass der Reinigungseffekt von diesem Virenfilter (Corona Filter) bereits im Nanomaterbereich beginnt. Dieser ist für den Menschen in keiner Weise mehr wahrzunehmen.

Der Raumluftfilter „ThetaCore180“ wird aus 1.4301 Edelstahl hergestellt.
Die Abmessungen betragen 1,5 Meter in der Höhe, 40 cm in der Länge und 40 cm in der Breite.

Bei Fragen zur Firma oder zum Produkt können sich alle Interessenten per Telefon oder per Mail an die Theta Laser GmbH wenden.

Video:
ThetaCore180 Aerosolpartikelfilter

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098888
 698

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ThetaCore180 Viren-Raumluftfilter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Positive Viren – das Geheimnis der EvolutionBild: Positive Viren – das Geheimnis der Evolution
Positive Viren – das Geheimnis der Evolution
Neue Erkenntnisse zeigen, dass es nicht nur destruktive, krank machende Viren gibt, sondern auch konstruktive Viren, die gesundheitsfördernd sind. Wir bezeichnen die konstruktiven Viren als positive Viren. Diese haben die Evolution entscheidend geprägt. Die Erde ist eine duale Welt, d.h. eine Welt der Gegensätze. So bilden die positiven Viren den Gegensatz zu den negativen, krankheitserregenden Viren. Die Viren als energetischen Wesen werden von den Gedanken der Lebewesen ins Leben gerufen. Die positiven Viren, die unterschiedliche Wirkungsfo…
Bild: Telefonzelle Inwerk Phonix® für das große BüroBild: Telefonzelle Inwerk Phonix® für das große Büro
Telefonzelle Inwerk Phonix® für das große Büro
Das Comeback der Telefonzelle sorgt für Aufsehen: im Büro, vor allem im modernen Großraumbüro Open Space. Hier erweist sich das Modell Phonix® von Inwerk als idealer Rückzugsort für Gespräche, die ungestört bleiben und andere Mitarbeiter nicht stören sollen. Spezielle Akustikelemente in ihrem Inneren sorgen für den nötigen Schallschutz. Weiteren Komfort bietet der integrierte elektrisch höhenverstellbare Sitz. Er lässt sich nicht nur der Körpergröße anpassen, sondern auch sekundenschnell in einen Ablagetisch verwandeln, an dem man bequem mits…
Bild: Neuer professioneller Luftreiniger speziell für kleine RäumeBild: Neuer professioneller Luftreiniger speziell für kleine Räume
Neuer professioneller Luftreiniger speziell für kleine Räume
Die ULT AG stellt mit sasoo s eine kompakte Variante ihres professionellen Luftreinigers vor, der speziell für Räume bis max. 30 m² entwickelt wurde. Das Gerät filtert durch den Einsatz eines besonders großen H14-HEPA-Filters 99,995% aller Aerosole, Viren, Partikel und Keime in geschlossenen Räumen. Ein integrierter Feinstaub- und Adsorptionsfilter eliminiert zudem Geruchsbelästigungen und verdoppelt durch seinen Einsatz als Vorfilter die Standzeit des Hauptfilters. Dieser muss daher nur ca. aller 3.000 Betriebsstunden getauscht werden ? im …
Bild: Viren-Scanner als Einfallstor für Hacker?Bild: Viren-Scanner als Einfallstor für Hacker?
Viren-Scanner als Einfallstor für Hacker?
In den vergangenen Wochen häuften sich Meldungen, dass Viren-Scanner fehlerhaft sind und infizierte Dateien nicht richtig erkennen. So z.B. die Meldung vom 19.06.2007 von heise.de, dass der Viren-Scanner von F-Secure Probleme habe fehlerhafte Archive sauber zu filtern. Noch bedrohlicher sind jedoch Sicherheitslücken im Programm-Code des Viren-Scanners, da hierüber Schadcode direkt in das System eingeschleust werden kann. Mit dieser Problematik müssen sich auch IT-Sicherheitsverantwortliche auseinandersetzen. So meldete heise.de am 04.06.200…
Bild: Gute Viren – schlechte VirenBild: Gute Viren – schlechte Viren
Gute Viren – schlechte Viren
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. So sind die Psyche und Gesundheit der Menschen, ihr Umfeld, ihre familiären und sozialen Verhältnisse in Mitleidenschaft gezogen. Diese persönlichen Beeinträchtigungen kulminieren mit Existenz- und Zukunftsängsten als Folge des Einflusses dieser Pandemie auf die Wirtschaft. Covid-19 hat die Menschheit, die auf eine derartige Pandemie nicht vorbereitet war, überrascht. Die Unwissenheit der Menschen bezüglich der Wirkung von Viren auf die Gesundheit hat die Mehrhei…
Bild: Aufatmen im Pflegeheim: Einfaches Gerät macht Räume keim- und geruchsfreiBild: Aufatmen im Pflegeheim: Einfaches Gerät macht Räume keim- und geruchsfrei
Aufatmen im Pflegeheim: Einfaches Gerät macht Räume keim- und geruchsfrei
Recke, 4.2.2015. Es ist kleiner als ein Handgepäckskoffer, lässt sich an die Steckdose anschließen und beseitigt Inkontinenzgerüche in Alten- und Pflegeheimen vollständig: Das Modul aereus®Universo ist jetzt für 850 Euro netto auf dem Markt. Es beseitigt unangenehme Gerüche, sterilisiert die Luft und verbraucht dabei nur so viel Strom wie eine Energiesparleuchte. Erst seit Kurzem ist die mobile Kleinversion für Heimbetreiber erhältlich. Im Dauereinsatz ist die Technik des aereus®Universo seit Jahren in der Gastronomie. Effizienz und Effekti…
Bild: Raumluftreiniger sasoo sagt Corona-Viren den Kampf anBild: Raumluftreiniger sasoo sagt Corona-Viren den Kampf an
Raumluftreiniger sasoo sagt Corona-Viren den Kampf an
Die ULT AG hat in enger Zusammenarbeit mit der Novus air GmbH einen neuartigen und höchst effektiven Raumluftreiniger namens sasoo entwickelt. Das Gerät filtert durch den Einsatz eines H14-HEPA-Filters 99,995% aller Aerosole, Viren, Pollen, Partikel und Keime in geschlossenen Räumen ab. Dabei kann eine Fläche bis 100 m² schon in wenigen Minuten komplett gereinigt werden. Die sehr lange Filterstandzeit des H14-Filters sichert zudem niedrige Betriebskosten.  Raumluftfilter stellen eine wichtige Unterstützung in der Bewältigung der Corona Pande…
Bild: Corona, Mutanten und seine Verwandten. Hier ist die Luft rein. Hier dürfen wir alle zusammen sein.Bild: Corona, Mutanten und seine Verwandten. Hier ist die Luft rein. Hier dürfen wir alle zusammen sein.
Corona, Mutanten und seine Verwandten. Hier ist die Luft rein. Hier dürfen wir alle zusammen sein.
Corona, Mutanten und seine Verwandten. Hier ist die Luft rein. Hier dürfen wir alle zusammen sein. Mit Luftreinigern könnten wir die Schulen wieder öffnen  Dorina Santers ist Sängerin aus Berufung. Sie probt, schreibt Lieder, sie nimmt sie auf. Die Beschäftigung mit Luftreinigern zählte bisher nicht zu ihren Hauptbetätigungen. Das hat sich in der Pandemie geändert.  Ein Schimmelpilzbefall in der Wohnung eines Familienmitglieds brachte sie dazu, nach Luftreinigern zu suchen. Sie erfuhr, dass es Geräte gibt, die auch das Coronavirus SARS-CoV…
Bild: Winzige Tröpfchen prallvoll mit Viren: Aerosol-Studie empfiehlt Einsatz von LuftreinigernBild: Winzige Tröpfchen prallvoll mit Viren: Aerosol-Studie empfiehlt Einsatz von Luftreinigern
Winzige Tröpfchen prallvoll mit Viren: Aerosol-Studie empfiehlt Einsatz von Luftreinigern
Corona überträgt sich vor allem über winzige Tröpfchen. Diese Tröpfchen schweben in Innenräumen stundenlang in der Luft und können selbst dann zu einer indirekten Infektion führen, wenn die infizierte Person nicht mehr im Raum ist. Luftreiniger, die dem Virus mit UV-Licht, Silberionen und Feinstaubfiltern zusetzen, können das Ansteckungsrisiko senken, denn sie reduzieren den Anteil infektiöser Aerosole in der Raumluft erheblich. „Luftreiniger können die Coronaviren in geschlossenen Räumen besiegen“, so die Topmeldung vom Redaktionsnetzwerk De…
Bild: Biogas-BHKW: die Tür geht nicht aufBild: Biogas-BHKW: die Tür geht nicht auf
Biogas-BHKW: die Tür geht nicht auf
Schleichende Veränderungsprozesse nehmen Betreiber oft selbst nicht wahr. So erging es Michael Wentzke von der IG Biogasmotoren kürzlich beim Besuch einer Biogasanlage: die Tür zum BHKW-Betriebsraum ließ sich nicht mit normalem Kraftaufwand öffnen. Eine geheimnisvolle Kraft von innen hielt kräftig dagegen. Die Ursache war schnell geklärt. Die Zuluft- und Abluftgebläse wurden im Winter manuell gedrosselt und die Luftfilter standen vor dem Austausch. Der laufende Biogasmotor sorgte für einen kräftigen Unterdruck im Raum und kämpfte sowohl mit d…
Sie lesen gerade: ThetaCore180 Viren-Raumluftfilter