(openPR) Das 21. Jahrhundert ist von einem Paradigmenwechsel geprägt. Der damit verbundene Kultur- und Strukturwandel macht im Vertrieb nicht halt. Wer jetzt zu den Innovativsten zählt, der kann viel gewinnen. Er bleibt in der Unsicherheit und Fragilität des Wandels und der Krisen handlungsfähig. In „Der agile Vertrieb“ übermittelt die vertriebserfahrene Trainerin Claudia Thonet zentrale Ansatzpunk-te und Erfolgshebel für den Vertrieb 4.0.
Die Anforderungen an die Unternehmen ändern sich durch die Digitalisierung rasant. Der Kunde von heute möchte nicht nur in Krisenzeiten direkt, lösungsorientiert und kulant auf allen Kommunikationskanälen betreut werden. Nur flexible, schnelle und innovative Sales- und Servicebereiche werden die wechselfreudigen Kunden halten und auch die jungen "Digital Natives" an Bord bekommen, davon ist Claudia Thonet überzeugt.
Der zielorientierte Vertriebs-Sprinter ist nicht mehr gefragt. Die Zukunft braucht den erfolgsorientierten Vertriebs-Crossläufer. Durch ständige Anpassung und Neuausrichtung ist er in der Lage, den Erfolg des Unternehmens zu sichern und auszubauen. Durch die Brückenfunktion zu den Kunden kennt der Vertriebler die Anforderungen und Schmerzpunkte. Und diese Kenntnis ist jetzt mehr denn je von Bedeutung.
Claudia Thonet vermittelt in ihrem Buch „Der agile Vertrieb“ neue Erkenntnisse, Trends und Prognosen und zeigt anhand erfolgreicher Beispiele, wie Agilität gesund und langfristig in der Organisationskultur implementiert werden kann. Die Autorin führt den Leser durch die einzelnen Prozessschritte, die auf dem Weg zum Vertrieb 4.0 grundlegend sind. Ihre Strategieanalyse von Online-Riesen und Konzernen dient dabei als wertvolle Grundlage und inspirierende Quelle.
Der Leser bekommt ganz konkrete Werkzeuge und Frameworks an die Hand, seine Kultur für den Wandel adäquat auszurichten, passende Strategien zu entwickeln und die neuen Prinzipien wirksam zu implementieren. Wesentliche Denkfehler und Widerstände thematisiert Thonet ebenso wie die unermessliche Kraft von Schwarmintelligenz und selbstorganisierten Teams und wie man beides für den Vertrieb nachhaltig erschließt. Zudem geht sie auf die zentralen Führungsqualitäten und -haltungen ein, die der Vertrieb von morgen benötigt und welche zentrale Rolle interne und externe Vertriebscoaches dabei spielen.













