(openPR) „Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern!“, diesen nur scheinbar so einfachen Satz gibt Prof. Dr. Thomas Siegel jedem mit auf dem Weg, der ihn nach dem richtigen Ansatz für Mitarbeitergespräche fragt. Die Kernkompetenzen des „Siegel’schen Modells“ – Empathie, aktives Zuhören sowie ein team- und mitarbeiterorientierter Führungs- und Kommunikationsstil – sind unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit jeder Kanzlei. In seinem neuen Buch „Mitarbeitergespräche in Steuerkanzleien“ zeigt er, wie man diese Fähigkeiten selbst aktiv entwickelt. Er bietet praxiserprobte, speziell für Steuerberater konzipierte Methoden und Ideen, um den regelmäßigen Austausch sinnvoll in Kanzleien zu implementieren, die Betriebsatmosphäre zu verbessern und somit den Erfolg einer Kanzlei zu steigern.
Die praxisorientierten Ansätze, die Siegel für die Mitarbeiter seiner eigenen Steuerkanzlei erarbeitet hat, kreisen um die Themen Gesprächsführung, Personalauswahl, Motivations- und Feedbackgespräche. Sie geben zudem Aufschluss darüber, wie Motivation und Kommunikation jenseits von Vergütungsanreizen funktionieren können.
„Als Kanzleiinhaber sollte das Führen von formellen und informellen Mitarbeitergesprächen zu den täglichen Aufgaben gehören“, sagt Prof. Dr. Thomas Siegel. „Leider ist dies nicht immer der Fall.“ Er ist überzeugt, dass Gesprächsansätze über das ganze Jahr genutzt werden können. Regelmäßige Teambesprechungen zu den anstehenden Themen, projektbezogene Unterredungen – sogenannte Debriefings wie sie unter anderem auch in der Luftfahrt genutzt werden – oder besondere Gesprächssituationen wie Bewerbergespräche können zum willkommenen Anlass für manchmal durchaus ungewöhnliche, aber vor allem gelungene Kommunikation werden. Ein Buch – für Steuerkanzleien, aber auch übertragbar auf andere inhabergeführte Praxen, Kanzleien oder Sozietäten.
Thomas Siegel
Hardcover, 138 Seiten, € 32,99 (D)
ISBN: 978-3-658-21874-4
Springer Gabler / 2018













