openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Streit um Wohnprojekt: Räumungsklage gegen Verein in Berlin-Friedrichshain erfolgreich

26.08.202015:48 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Streit um Wohnprojekt: Räumungsklage gegen Verein in Berlin-Friedrichshain erfolgreich
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien

(openPR) Das Landgericht Berlin hat am 26.08.2020 zum Aktenzeichen 13 O 212/18 im Rechtsstreit um das linke Wohnprojekt "Liebig 34" an der Rigaer Straße in Berlin-Friedrichshain bestätigt, dass die Bewohner zur Räumung und Herausgabe verpflichtet sind.

Die Parteien streiten über die Räumung und Herausgabe eines Grundstücks, das der beklagte Verein, der sich als "anarcha-queer-feministischen Hausprojekt Liebig 34" bezeichnet, gepachtet hatte. Der Pachtvertrag war auf den Ablauf des 31.12.2018 befristet worden, dann aber nach Vertragsende nicht herausgegeben worden. Nachdem der Vertreter des Beklagten bei einem früheren Prozesstermin im Januar 2020 die Hauptverhandlung verlassen und keine weiteren Anträge gestellt hatte, hatte die Kammer am 03.0.2020 ein Versäumnisurteil gegen den Beklagten erlassen.

Der Verein wurde zur Räumung und Herausgabe des Grundstücks und des Gebäudes Liebigstraße 34/Ecke Rigaer Straße 97 in Berlin-Friedrichshain sowie auf Zahlung von rund 20.000 Euro für die Kosten von Verwaltung, Unterhaltung und Bewirtschaftung und zum Ausgleich vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten verurteilt. Hiergegen legte der beklagte Verein Einspruch ein.

Der Einspruch war erfolglos: Das LG Berlin hat das Versäumnisurteil aufrechterhalten.

Nach Auffassung des Landgericht hat die Klägerin gegen den beklagten Verein einen Anspruch auf Herausgabe und Räumung des Hausgrundstücks und des Gebäudes Liebigstraße 34/Ecke Rigaer Straße 97, da der Pachtvertrag wirksam auf den Ablauf des 3112.2018 befristet worden und damit ausgelaufen ist. Wohnraumschutzvorschriften, insbesondere § 575 BGB, kämen dagegen nicht zur Anwendung, weil auf einen Pachtvertrag § 575 BGB von vornherein nicht anzuwenden sei und auch kein Mietverhältnis über Wohnraum vorläge.
Der Verein sei auch nach der Aufgabe des Besitzes an dem Grundstück weiterhin zur Herausgabe verpflichtet.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig; es kann dagegen Berufung beim Kammergericht innerhalb von einem Monat nach Zustellung der schriftlichen Urteilsgründe eingelegt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098470
 462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Streit um Wohnprojekt: Räumungsklage gegen Verein in Berlin-Friedrichshain erfolgreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Usebach Immobilien

Bild: Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter LadenschließungBild: Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 05.10.2020 zum Aktenzeichen 2-15 O 23/20 entschieden, dass die staatlich verordnete Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts im Zuge der Corona-Pandemie keinen Mangel darstellt und keine Mietminderung rechtfertigt. Aus der Pressemitteilung des LG Frankfurt vom 16.11.2020 ergibt sich: Eine Mieterin könne in dieser Situation auch nicht wegen einer sog. Störung der Geschäftsgrundlage eine Vertragsanpassung und eine Reduzierung der Miete von der Vermieterin verlangen, solange sie nicht ausnahmsweise i…
Bild: Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom MiterbenBild: Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom Miterben
Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom Miterben
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 29.10.2020 zum Aktenzeichen 8 K 809/18 GrE entschieden, dass die Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 3 GrEStG auch dann eingreift, wenn Miterben zunächst die Bildung von Bruchteilseigentum und in einem zweiten Schritt die Übertragung auf einen Miterben vereinbaren, wenn dieser unmittelbar Alleineigentümer wird. Aus dem Newsletter des FG Münster vom 16.11.2020 ergibt sich: Die Klägerin war zusammen mit ihrer Schwester Miterbin ihrer Eltern. Zur Erbengemeinschaft gehörte ein Grundstück. Im Rahmen eines…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lesung in Berlin-FriedrichshainBild: Lesung in Berlin-Friedrichshain
Lesung in Berlin-Friedrichshain
Zur Vorstellung der 19. Ausgabe des Verstärkers (Thema: Risiko) findet am Samstag, 8. Dezember 2007, in Berlin-Friedrichshain eine Lesung statt. Und zwar im Kptn. A. Müller, Simon-Dach-Str. 32 in Berlin-Friedrichshain um 17 Uhr. Der Verstärker - ein nicht-kommerzielles und unabhängiges Projekt zur Veröffentlichung von Kunst und Literatur - existiert …
Bild: Berlin steht für Innovation und Akzeptanz.Bild: Berlin steht für Innovation und Akzeptanz.
Berlin steht für Innovation und Akzeptanz.
… Zeichen setzt der Verein Geistiges Heilen mit seinem Hauptstadt-Kongress für Integrative Medizin "Heiler und Ärzte im Dialog", der vom 20.-21. März 2010 in Berlin-Friedrichshain stattfindet. Der Hauptstadtkongress wird viel Raum für synergetische neue Spielräume und die Innovationsdynamik bereit halten. Es ist exemplarisch, dass Ärzte und Heiler in Berlin …
Bild: designpool.berlin lädt zur Veranstaltungsreihe "Design trifft Industrie"Bild: designpool.berlin lädt zur Veranstaltungsreihe "Design trifft Industrie"
designpool.berlin lädt zur Veranstaltungsreihe "Design trifft Industrie"
Der Verein zur Förderung der Mode- und Designbranche in Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg designpool.berlin lädt zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe über innovative Textiltechnologien “Design trifft Industrie” am 4. Mai um 16 Uhr zum Thema “Sticken, Stricken, Weben” in die BUF (Bildungeinrichtung für berufliche Umschulung und Fortbildung) …
Bild: Uraufführung: My English FriedrichshainBild: Uraufführung: My English Friedrichshain
Uraufführung: My English Friedrichshain
Stadtrallye zum Hören und Mitlaufen lädt Familien in den Samariterkiez ein Berlin, 24.09.2010 Paul zieht aus Schottland nach Berlin-Friedrichshain. Gemeinsam mit seinen Klassenkameraden erkundet er seinen neuen Wohnort, den Samariterkiez. stadt im ohr und die Kinder der Pettenkofer Grundschule vertonten diesen Streifzug – es entstand die Audiotour „My …
Bild: designpool.berlin informiert auf der deGUT 2006 über Existenzgründungshilfe für ModedesignerBild: designpool.berlin informiert auf der deGUT 2006 über Existenzgründungshilfe für Modedesigner
designpool.berlin informiert auf der deGUT 2006 über Existenzgründungshilfe für Modedesigner
Der Verein zur Förderung der Mode- und Designbranche in Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg designpool.berlin stellt am Freitag, den 31. März 2006 zwischen 14 und 18 Uhr auf der deGUT Deutsche Gründer- und UnternehmerTage 2006 sein Angebot zur Existenzgründungshilfe für Modedesigner am Stand 1209 der LOK.a.Motion GmbH in Halle 12 auf dem Messegelände unterm …
Bild: Das Boutique Hotel i31 lädt zum 5. Minigolf-Turnier, zugunsten des Vereins Vincentino e.V. ein.Bild: Das Boutique Hotel i31 lädt zum 5. Minigolf-Turnier, zugunsten des Vereins Vincentino e.V. ein.
Das Boutique Hotel i31 lädt zum 5. Minigolf-Turnier, zugunsten des Vereins Vincentino e.V. ein.
… und einem großzügigen Buffet freuen. Plätze können noch unter www.minigolfcup.berlin reserviert werden. Im Jahr 2008 gründete die Journalistin Sandra Maischberger mit Mitstreiter*innen den Verein Vincentino e.V.. Seitdem initiiert der Verein kulturelle Bildungsprojekte an Berliner Schulen. In Musik- und Medienklassen finden Schüler*innen in Kreuzberg, …
Bild: Benefizkonzert – Berliner helfen kranken Kindern.Bild: Benefizkonzert – Berliner helfen kranken Kindern.
Benefizkonzert – Berliner helfen kranken Kindern.
Berlin-Friedrichshain. Auf dem Hauptstadtkongress für Integrative Medizin „Heiler und Ärzte im Dialog“, heiler-und-aerzte.com bei dem die Synergieeffekte von Schulmedizin und Komplementärmedizin im Mittelpunkt stehen, haben Berliner und Berlinerinnen die Möglichkeit ein Zeichen zu setzten, um chronisch kranken und geistig behinderten Kindern aus Berlin …
Drei von vier Vermietern haben Angst vor Mietnomaden – jedes zehnte Opfer greift zu Selbstjustiz
Drei von vier Vermietern haben Angst vor Mietnomaden – jedes zehnte Opfer greift zu Selbstjustiz
… den zahlungsunwilligen Mietern. Vor allem hohe Kosten und lange Verfahrensdauern treiben ehrliche Vermieter in die Illegalität. Auf den üblichen Rechtsweg mit außerordentlicher Kündigung und Räumungsklage verlassen sich inzwischen nur noch 58 Prozent der Opfer. Denn jeder fünfte Streit mit Mietnomaden zieht sich über ein Jahr hin, der finanzielle Schaden …
SinneWerk ist umgezogen: Lese- und Musikkultur in Friedrichshain und Kreuzberg
SinneWerk ist umgezogen: Lese- und Musikkultur in Friedrichshain und Kreuzberg
… beobachtet werden kann. Der Verein gestaltet ausserdem das kulturelle Programm im Café Tasso - Das andere Antiquariat. Auf der Frankfurter Alle 11 in 10247 Berlin-Friedrichshain betreibt die SinneWerk gGmbH dieses Kultur- und Lesecafé. Mit seiner Mischung aus Tagescafé / Bistrobetrieb, antiquarischem Buchladen und abendlichem Veranstaltungsort hat sich …
Bild: Symbiose I - Kunst auf der Frankfurter AlleeBild: Symbiose I - Kunst auf der Frankfurter Allee
Symbiose I - Kunst auf der Frankfurter Allee
… 10 Uhr eröffnen der Verein designpool.berlin und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam das Kunstprojekt Symbiose I auf dem Mittelstreifen der Frankfurter Allee in Berlin-Friedrichshain. Zwischen Voigt- und Waldeyerstraße sowie vor dem Bezirksamt ergeben fünf Kunstwerke von der Berliner Künstlerin Anne Ochmann (geb. in Mecklenburg) und dem …
Sie lesen gerade: Streit um Wohnprojekt: Räumungsklage gegen Verein in Berlin-Friedrichshain erfolgreich