openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Echte Mehrwerte für Mitarbeiter schaffen

Bild: Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Echte Mehrwerte für Mitarbeiter schaffen
Frank Strehlau, Vorstand der Unternehmensberatung bacon pension trust AG aus Berlin
Frank Strehlau, Vorstand der Unternehmensberatung bacon pension trust AG aus Berlin

(openPR) Fachkräfte sind sehr begehrt und kennen ihren Wert. Daher tun Unternehmen gut daran, durch eine pauschaldotierte Unternehmenskasse Mehrwerte in der betrieblichen Altersvorsorge zu schaffen.
------------------------------

Es sind erstaunliche Ergebnisse: Mehr als ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer fühlt sich laut dem DGB-Index "Gute Arbeit" von 2018 kaum oder gar nicht wertgeschätzt. Dabei ist Wertschätzung ein wesentlicher Faktor für erfolgreiche Unternehmen. Gesundheitsexperten betonen, dass ein wertschätzender Umgang die Gesundheit der Mitarbeiter fördert - mehr Entspannung, ein größeres Wohlbefinden und sogar ein geringeres Depressionsrisiko gelten als erwiesene Effekte. Zum anderen spielt das Thema der Wertschätzung auch bei der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung eine wichtige Rolle. Aus negativer Sicht bedeutet das, dass Mitarbeiter, die keine oder wenig Wertschätzung erfahren, in der Regel ihre Arbeitsleistung reduzieren oder sich mittelfristig einen anderen Arbeitgeber suchen. In Zeiten des Mitarbeiter- und Fachkräftemangels ist das ein Problem, und zwar ein großes. Positiv ausgelegt lassen sich durch Wertschätzung die Motivation und damit die Bindung an den Arbeitgeber steigern.

Das ist vor allem wichtig, wenn man sich einschlägige Studienergebnisse anschaut. Laut der Untersuchung "Employer Branding" des Centre of Human Resources Information Systems unter Beteiligung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Auftrag der Monster Worldwide Deutschland GmbH werde es immer schwieriger, die offenen Vakanzen zu besetzen. "Vier von zehn offenen Stellen sind schwer zu besetzen; fast jede zehnte offene Stelle bleibt unbesetzt. Bei den IT-Unternehmen sind es sogar fünf von zehn offenen Stellen, die schwer zu besetzen sind, und 15,5 Prozent, die gar nicht besetzt werden können."

Zudem ist ein attraktives Gehalt nicht mehr der allein seligmachende Faktor für gut ausgebildete Young Professionals, die viele Unternehmen bei der Mitarbeiterplanung besonders im Auge haben, wie die Auswertung Universum "Was macht Unternehmen bei Young Professionals attraktiv?" auf Basis des "Young Professional Surveys Deutschland 2019" zeigt.

"Es kommt also auch darauf an, durch besondere Maßnahmen Mehrwerte herzustellen und Wertschätzung zu zeigen. Ein Bereich ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV). In den Medien hören und lesen wir es immer wieder: Der durchschnittliche Rentenbezug in Deutschland sinkt, sodass die Menschen gefragt sind, auf die alternative Ruhestandsfinanzierung zu setzen, um auch im Alter gut versorgt zu sein", sagt Frank Strehlau, Vorstand der Unternehmensberatung bacon pension trust AG aus Berlin (www.bacon-pension-trust.ag). Das Unternehmen hat eine Alternative in der betrieblichen Altersvorsorge am Markt etabliert und setzt vor allem im Mittelstand das Konzept der pauschaldotierten Unternehmenskasse in der selbst entwickelten und rechtlich geschützten Form des "corporate cash fund" um. Und so hätten auch Spitzenverdiener eine maximale rechnerische Rente von derzeit 2742 Euro im Monat. In Zukunft soll das Rentenniveau bis 2050 auf weniger als 40 Prozent im Verhältnis zum Durchschnittsverdienst desselben Jahres sinken, und wer überhaupt Anspruch auf die Höchstrente haben will, muss 45 Jahre lang jedes Jahr über die Beitragsbemessungsgrenze von 80.400 Euro (Stand 2019) hinaus verdienen und damit den Höchstsatz in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. "Diese Daten, die in Zukunft kaum besser werden, aber jedoch ziemlich sicher schlechter, gelten natürlich insbesondere auch für gutverdienende Young Professionals - die aber eben durch die gesetzliche Rente im Alter keine Reichtümer zu erwarten haben", betont Frank Strehlau.

Daher weist er auf die Bedeutung einer professionellen betrieblichen Altersvorsorge für Unternehmen hin, die die besten Köpfe gewinnen und binden wollen. In Form der pauschaldotierten Unternehmenskasse entwickelt die betriebliche Altersvorsorge besondere Durchschlagskraft. Sie kann vollständig arbeitgeberfinanziert sein, beruht nicht auf Versicherungsverträgen und erbringt mit durchschnittlich drei Prozent garantierte Rendite im Jahr erheblich bessere Ergebnisse als eine Anlage im Versicherungsmantel. Das Feedback lautet in der Praxis einhellig, dass die Mitarbeiter diesen Schritt zu schätzen wissen und anerkennen, welchen Mehrwert ihr Arbeitgeber mit der pauschaldotierten Unternehmenskasse schafft. Schließlich müssen sie keinen eigenen finanziellen Beitrag für die bAV leisten (dürfen aber im Rahmen des Entgeltverzichts) und erhalten ihre Versorgungsleistungen zum Renteneintritt auch dann, wenn ihr Arbeitgeber Insolvenz angemeldet haben sollte.

Frank Strehlau fasst zusammen: "Die pauschaldotierte Unternehmenskasse ist ein strategisches Element im Employer Branding, gerade auch bei gut bezahlten Fachkräften. Nicht selten bewegen sich Zusagesummen für das Management eines Unternehmens im sechsstelligen Bereich, sodass ihnen später Monat für Monat eine sehr ordentliche Summe aus ihrer bAV zur Verfügung steht. Das ist eine hohe Motivation für Fachkräfte, sich langfristig an ein Unternehmen zu binden".




------------------------------

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1097460
 510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Echte Mehrwerte für Mitarbeiter schaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bacon pension trust ag

Bild: Betriebliche Altersvorsorge gegen Altersarmut: Pauschaldotierte Unternehmenskasse für GeringverdienerBild: Betriebliche Altersvorsorge gegen Altersarmut: Pauschaldotierte Unternehmenskasse für Geringverdiener
Betriebliche Altersvorsorge gegen Altersarmut: Pauschaldotierte Unternehmenskasse für Geringverdiener
Mini- und Midijobber erwerben so gut wie keine Anwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Lösung heißt betriebliche Altersvorsorge durch die pauschaldotierte Unternehmenskasse. Minijobber - also Arbeitnehmer mit steuer- und sozialversicherungsfreien Einkünften bis 520 Euro monatlich - sind aus der deutschen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Rund 6,7 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in einem Minijob. Die Zahl der geringfügig Beschäftigten hat seit den Neuregelungen im Jahr 2003 stark zugenommen. Betrug die Zahl der …
Bild: Unternehmenskauf durch pauschaldotierte Unternehmenskasse finanziell absichernBild: Unternehmenskauf durch pauschaldotierte Unternehmenskasse finanziell absichern
Unternehmenskauf durch pauschaldotierte Unternehmenskasse finanziell absichern
Immer mehr Unternehmen stehen zur Geschäftsübergabe bereit. Käufer können die Übernahme durch den Einsatz der pauschaldotierten Unternehmenskasse steuerbegünstigt refinanzieren. Die Unternehmensnachfolge ist aktuell eines der wichtigsten Themen im Mittelstand und kann die Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland positiv und negativ beeinflussen. So heißt es im "Nachfolgemonitor 2019": "Der Mittelstand ist durch die Einheit von Eigentum und Leitung gekennzeichnet. Daher stellt die Unternehmensnachfolge die wesentliche strategische Herausford…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unterstützungskasse: Vorab Gedanken über die Mittelverwendung machenBild: Unterstützungskasse: Vorab Gedanken über die Mittelverwendung machen
Unterstützungskasse: Vorab Gedanken über die Mittelverwendung machen
… 180 Jahren bekannt und bei vielen Unternehmen, auch im kleineren Mittelstand, im Einsatz. Die Vorteile liegen auf der Hand: Auch Unterstützungskasse genannt, ist die Unternehmenskasse (UK) eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung, die die Durchführung einer Versorgungszusage für einen Arbeitgeber organisiert und betriebliche Versorgungsleistungen für …
Bild: DStR – DbAV Service nimmt kritisch Stellung zum Einsatz von pauschaldotierten UnterstützungskassenBild: DStR – DbAV Service nimmt kritisch Stellung zum Einsatz von pauschaldotierten Unterstützungskassen
DStR – DbAV Service nimmt kritisch Stellung zum Einsatz von pauschaldotierten Unterstützungskassen
… Jakob nehmen in Heft 48/2012 des „Deutschen Steuerrechts“ (DStR 2012, 2452) kritisch Stellung zur Vorteilhaftigkeit des Einsatzes von pauschaldotierten Unterstützungskassen: Die pauschaldotierte bzw. polsterfinanzierte Unterstützungskasse wird durch zahlreiche Anbieter als eine Art „Königsweg“ der betrieblichen Altersversorgung beschrieben. Übersehen …
Bild: UK-Satzungsanalyse 2015 veröffentlicht: Satzungen von Unterstützungskassen zu 99 Prozent rechtlich fehlerhaftBild: UK-Satzungsanalyse 2015 veröffentlicht: Satzungen von Unterstützungskassen zu 99 Prozent rechtlich fehlerhaft
UK-Satzungsanalyse 2015 veröffentlicht: Satzungen von Unterstützungskassen zu 99 Prozent rechtlich fehlerhaft
… aktuellen Ergebnisse ihrer „UK-Satzungsanalyse 2015“ - Hunderte untersuchte UK-Satzungen weisen enorme rechtliche Mängel auf - Sehr große Schwachstellen bei rückgedeckten Unterstützungskassen von Versicherungsgesellschaften Köln, 18. Mai 2015. Die Kölner Pensionsmanagement GmbH veröffentlicht heute Auszüge der Ergebnisse ihrer „UK Satzungsanalyse 2015“. …
Bild: ProDomo | Soziale Einstellung wird belohnt - Mehr verfügbare Liquidität für viele Unternehmer - KMUBild: ProDomo | Soziale Einstellung wird belohnt - Mehr verfügbare Liquidität für viele Unternehmer - KMU
ProDomo | Soziale Einstellung wird belohnt - Mehr verfügbare Liquidität für viele Unternehmer - KMU
Die Pauschaldotierte Unterstützungskasse ermöglicht es einem Unternehmen, intern Kapital zu schaffen und somit Liquidität und Gelder für Altersvorsorgen für Arbeitnehmer zu garantieren und selbst finanziell unabhängiger zu sein. Hamburg / Berlin / Kronshagen – „Pauschaldotierte Unterstützungskasse“ ist nur den wenigsten überhaupt nur ein Begriff. Dabei …
Sind pauschaldotierte Unterstützungskassen der Königsweg der betrieblichen Altersversorgung?
Sind pauschaldotierte Unterstützungskassen der Königsweg der betrieblichen Altersversorgung?
Viele Berater propagieren die Vorteilhaftigkeit der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen für Unternehmen. Großer Beliebtheit erfreut sich dabei die pauschaldotierte Unterstützungskasse, die von vielen Beratern in der betrieblichen Altersversorgung als Königsweg empfohlen wird. Sebastian Uckermann, Leiter der KENSTON Unternehmensgruppe und gerichtlich …
Bild: Überbetriebliche Unterstützungskasse der PensionCapital umbenanntBild: Überbetriebliche Unterstützungskasse der PensionCapital umbenannt
Überbetriebliche Unterstützungskasse der PensionCapital umbenannt
BREMEN | Die „NUK – Norddeutsche Unterstützungskasse e.V.“ hat sich mit Wirkung vom 11. Juli 2014 in „PUK – PensionCapital-Unterstützungskasse e.V.“ (kurz: PensionUK) umbenannt. Die Umbenennung trägt damit verschiedenen geschäftlichen Entwicklungen Rechnung. „Wir haben die NUK vor vielen Jahren als überbetriebliche Unterstützungskasse gegründet. Seinerzeit …
Bild: Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Finanzielle Vorteile für Unternehmen in der bAVBild: Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Finanzielle Vorteile für Unternehmen in der bAV
Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Finanzielle Vorteile für Unternehmen in der bAV
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz kann für Unternehmen ein guter Anlass sein, sich mit der pauschaldotierten Unternehmenskasse als Alternative in der betrieblichen Altersversorgung auseinanderzusetzen ------------------------------ Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz soll die betriebliche Altersvorsorge in Deutschland gesetzlich gefördert werden. …
Bild: Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Neue Wege in der bAV?Bild: Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Neue Wege in der bAV?
Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Neue Wege in der bAV?
Auch wenn die eigene Unterstützungskasse immer noch weitgehend unbekannt ist, ist sie der älteste Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. ------------------------------ Das Instrument ist seit den 1830er Jahren bekannt, aber dennoch ist die pauschaldotierte Unternehmenskasse, auch unter dem Namen Unterstützungskasse, in Deutschland …
Mehr Liquidität und unternehmerische Handlungsfreiheit durch "Innen-" Finanzierung
Mehr Liquidität und unternehmerische Handlungsfreiheit durch "Innen-" Finanzierung
… basiert auf einem alten Grundkonzept, das durch neue Ansätze interessanter als je zuvor ist. Sie besteht aus der Kombination einer pauschal dotierten Unterstützungskasse in Verbindung mit speziell hierauf abgestimmten Maßnahmen im Trägerunternehmen. Die freie oder auch pauschal dotierte Unterstützungskasse ist eine Form der betrieblichen Altersversorgung …
Bild: Unterstützungskasse: Haftungsvermeidung und finanzielle Mehrwerte in der bAVBild: Unterstützungskasse: Haftungsvermeidung und finanzielle Mehrwerte in der bAV
Unterstützungskasse: Haftungsvermeidung und finanzielle Mehrwerte in der bAV
… AG keine Finanz- oder Versicherungsprodukte - und genau aus diesem Grund begrenzt die Geschäftsleitung mit der pauschaldotierten Unternehmenskasse, die auch als Unterstützungskasse bezeichnet wird, seine Haftungsrisiken. Gerade im Vergleich zu den typischen versicherungsrückgedeckten Durchführungswegen wie der Direktversicherung nach § 4c EStG oder auch …
Sie lesen gerade: Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Echte Mehrwerte für Mitarbeiter schaffen