openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ärztliche Schweigepflicht und Forderungsmanagement

24.11.200610:09 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ärzte, Zahnärzte und Angehörige der nichtmedizinischen Heilberufe müssen angesichts schleppender Zahlungseingänge immer öfter Patienten zur Zahlung der Patientenhonorare mahnen. Knackpunkt: Das Eintreiben der Forderung muss immer unter Berücksichtigung der Schweigepflicht erfolgen - und das erschwert das Mahnen gegenüber Patienten erheblich.

Die sinkende Zahlungsmoral unter Patienten belastet inzwischen jede zweite Arztpraxis: Im Durchschnitt verliert eine Arztpraxis ca. 1% ihres Umsatzes durch Forderungsausfälle; etwa jede 5. Honorarabrechnung muss mindestens einmal angemahnt werden. Da diese Einnahmequelle für das Überleben der Praxis entscheidend ist, liegt es nahe, beim Mahnen auf bewährte Inkasso-Strategien zu setzen. Doch hier ist Vorsicht geboten: Für Arzt & Co. gelten beim Mahnen die - oft undeutlichen - Grenzen der ärztlichen Schweigepflicht. Bei einem "Inkasso von der Stange" droht sonst viel Ärger.

akademie.de hat zu dieser Problematik einen Ratgeber (http://www.akademie.de/direkt?pid=39136&tid=11598) verfasst, der über das Forderungsmanagement für die Gruppe der Ärzte, Zahnärzte und Angehörige der nichtmedizinischen Heilberufe informiert und zahlreiche Praxis-Tipps gibt:

- Wie mahnen Ärzte richtig?

- Wie stellen sie Ihre Forderung/Rechnung so, dass diese gesetzlichen Vorgaben entspricht?

- Was müssen Ärzte im Umgang mit Patientendaten wissen?

- Wo endet der berechtigter Anspruch auf Honorar - und wo beginnt die Schweigepflicht?

- Dürfen Ärzte einen Rechtsanwalt einschalten? Ein Inkassounternehmen?

- Und was ist, wenn der säumige Patient wieder in der Tür steht und behandelt werden möchte?

Ratgeber: Ärztliche Schweigepflicht und Forderungsmanagement http://www.akademie.de/direkt?pid=39136&tid=11598

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109547
 2132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ärztliche Schweigepflicht und Forderungsmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von akademie.de

Website gestalten und verwalten, aber unkompliziert? Wir empfehlen WordPress
Website gestalten und verwalten, aber unkompliziert? Wir empfehlen WordPress
(Berlin, 2.10.2014) Content Managment Systeme gibt es viele. Sogar viele Kostenlose. Doch für alle, die ihre Website *unkompliziert* selbst gestalten und verwalten wollen, gibt es einen unangefochtenen Favoriten: WordPress. Warum ist das so? Ganz einfach, eigentlich: WordPress ist aufs Wesentliche konzentriert und dadurch einfach und intuitiv zu bedienen. Gleichzeitig bringt WordPress alle (wirklich alle) wichtigen Funktionen für eine moderne Website mit. WordPress kann mit zahlreichen freien Templates (den WordPress-"Themes") sehr einfach …
PHP-Bestseller zu gewinnen
PHP-Bestseller zu gewinnen
(Berlin, 25.9.2014) Das PHP-Buch "PHP 5.5 und MySQL 5.6" von Florence Maurice ist ein Bestseller: bei amazon steht es auf Platz 1 in der Kategorie "MySQL" und von den Lesern hat es satte 5 Sterne bekommen. Kein Wunder, denn genau wie der gecoachte PHP-Online-Workshop von Florence Maurice hält es, was es verspricht: Beide vermitteln den Einstieg in die Programmierung dynamischer Webseiten mit PHP und MySQL, ohne dass große Vorkenntnisse nötig sind. Der Unterschied ist: Im PHP-Online-Workshop programmieren die Teilnehmer von Beginn an ganz pra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schweigepflicht und Schutz von Patientendaten: Juristischer Leitfaden für ÄrzteBild: Schweigepflicht und Schutz von Patientendaten: Juristischer Leitfaden für Ärzte
Schweigepflicht und Schutz von Patientendaten: Juristischer Leitfaden für Ärzte
Die ärztliche Schweigepflicht gehört zu den wesentlichen Dingen, die ein Arzt bei – und auch außerhalb – seiner Berufsausübung zu beachten hat. Der Patient muss sich darauf verlassen können, dass sich der Arzt an seine Pflicht zur Verschwiegenheit hält. Nur so kann das für den Behandlungserfolg unabdingbare Vertrauensverhältnis entstehen. Es gibt jedoch …
Bild: OLG Koblenz zur Schweigepflicht des Arztes bei ErbstreitigkeitenBild: OLG Koblenz zur Schweigepflicht des Arztes bei Erbstreitigkeiten
OLG Koblenz zur Schweigepflicht des Arztes bei Erbstreitigkeiten
OLG Koblenz zur Schweigepflicht des Arztes bei Erbstreitigkeiten Bei Erbschaftsstreitigkeiten kann der Arzt des Erblassers von seiner Schweigepflicht entbunden werden. Das hat das OLG Koblenz entschieden (Az.: 12 W 538/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das …
Bild: Was bedeutet die ärztliche Schweigepflicht für jeden Einzelnen in der Corona-Krise?Bild: Was bedeutet die ärztliche Schweigepflicht für jeden Einzelnen in der Corona-Krise?
Was bedeutet die ärztliche Schweigepflicht für jeden Einzelnen in der Corona-Krise?
Angehörige erhalten von behandelnden Ärzten aufgrund des ärztlichen Verschwiegenheitsgebots keine Auskunft! Eine Schweigepflichtentbindungserklärung sichert Infos für Angehörige! ------------------------------ Die meisten Bundesbürger wissen nicht, dass sich Ärzte strafbar machen, wenn sie personenbezogene Daten zu Krankheiten und damit letztlich alles …
Wie sicher sind Patientendaten beim Heilpraktiker?
Wie sicher sind Patientendaten beim Heilpraktiker?
… - was zwischen Arzt und Patient besprochen wird, ist für die Ohren Dritter absolut tabu. So will es der Gesetzgeber und das ärztliche Standesrecht. Die ärztliche Schweigepflicht ist wahrscheinlich die älteste Datenschutzregelung der Menschheit – die Selbstverpflichtung über alle Belange des Patienten zu schweigen findet sich bereits um 500 v. Chr. im …
Forderungsmanagement für Rechtsanwälte - Ratgeber für anwaltliche Berufe bei akademie.de erschienen
Forderungsmanagement für Rechtsanwälte - Ratgeber für anwaltliche Berufe bei akademie.de erschienen
… Rechtsanwälte im Spannungsfeld "Honorarbeitreibung vs. Schweigepflicht" agieren, verrät der neue Ratgeber von Inkasso-Expertin Dr. Ellen Ulbricht und akademie.de: "Forderungsmanagement für Rechtsanwälte - Wenn Mandanten ihre Schulden nicht zahlen" (http://www.akademie.de/direkt?pid=48749) Für Forderungsausfälle in Anwaltskanzleien gibt es im Wesentlichen zwei …
Bild: Culpa Inkasso GmbH: Spezial-Inkasso für Zahnärzte und DentallaboreBild: Culpa Inkasso GmbH: Spezial-Inkasso für Zahnärzte und Dentallabore
Culpa Inkasso GmbH: Spezial-Inkasso für Zahnärzte und Dentallabore
… mehreren Dentalmessen informiert das Team der Culpa Inkasso GmbH in diesem Jahr Ärzte und Unternehmer über branchengerechte Lösungen im Forderungsmanagement. Das 2011 weiterhin kritische Zahlungsverhalten betrifft längst auch Medizindienstleister. Niedergelassene Ärzte sowie Privatkliniken, Apotheker und Hersteller medizinischer Fachgeräte klagen bereits …
Bild: Corona-Pandemie: Schweigepflicht des BetriebsarztesBild: Corona-Pandemie: Schweigepflicht des Betriebsarztes
Corona-Pandemie: Schweigepflicht des Betriebsarztes
… Arbeitgebern zu offenbaren, wenn Arbeitnehmer positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden sind. Eine solche Offenbarung würde ja eigentlich im Zwiespalt mit der einhergehenden Schweigepflicht stehen, oder etwa nicht? Wir schaffen Klarheit! Betriebsärzte sind fast ausschließlich präventiv tätig. Sie können ihre Tätigkeit aber nur dann sinnvoll ausüben, wenn …
Bild: Arzt entscheidet über Einsicht in PatientenunterlagenBild: Arzt entscheidet über Einsicht in Patientenunterlagen
Arzt entscheidet über Einsicht in Patientenunterlagen
… Einsicht in die Krankenakten erhalten, wenn dem kein mutmaßlicher Wille des Verstorbenen entgegensteht. Denn das Recht auf Schutz der persönlichen Daten und die ärztliche Schweigepflicht wirken auch über den Tod eines Patienten hinaus. Der Arzt hat unter Berücksichtigung des ihm bekannten tatsächlichen oder zu ermittelnden mutmaßlichen Willen des Verstorbenen …
Bild: Mahnung für Botox-Behandlung darf nicht an Arbeitgeber gesendet werdenBild: Mahnung für Botox-Behandlung darf nicht an Arbeitgeber gesendet werden
Mahnung für Botox-Behandlung darf nicht an Arbeitgeber gesendet werden
… wenn ein Arzt eine Rechnung über die Behandlung mit Botox-Spritzen über den Arbeitgeber der Behandelten versendet, dieser Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht ein Schmerzensgeld von 1.200 Euro rechtfertigt. Aus der Pressemitteilung des OLG Frankfurt Nr. 76/2019 vom 16.12.2019 ergibt sich: Kurzfristige Beeinträchtigungen des körperlichen Wohlbefindens …
Bild: Protest gegen \'\'Generalangriff auf die ärztliche Schweigepflicht\'\'Bild: Protest gegen \'\'Generalangriff auf die ärztliche Schweigepflicht\'\'
Protest gegen \'\'Generalangriff auf die ärztliche Schweigepflicht\'\'
… anschließen. Es ist nicht hinnehmbar, dass das Arzt-Patienten-Verhältnis dadurch belastet wird, in dem der Arzt oder die Ärztin angehalten wird, entgegen der ärztlichen Schweigepflicht Mitteilung über selbst verschuldete Krankheiten gegenüber den Krankenkassen zu machen. Es gab und gibt gute Gründe für die ärztliche Schweigepflicht und der Gesetzgeber …
Sie lesen gerade: Ärztliche Schweigepflicht und Forderungsmanagement