openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sigfox vertreibt industrielle GPS- und WLAN-Tracker von h2n

22.07.202015:44 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Geodaten und Bewegungsprofile von Dingen digitalisieren
Komfortable Cloud-Plattform inklusive
Anwendungsfälle bedarfsgerecht parametrierbar

München 21. Juli 2020 – Sigfox Germany erweitert sein Produktportfolio an smarten, über 0G-Netz kommunizierenden IoT-Sensoren um industriell-robuste GPS- und WLAN-Tracker von h2n. Die 0G-Tracker von h2n sind sofort einsatzbereit und kommen zur Digitalisierung von Geodaten und Bewegungsprofilen bewegbarer und mobiler Dinge zum Einsatz. Dank ausgeklügeltem integrierten Energiemanagement und der besonders strom- und kostensparender 0G-Netzanbindung überzeugen die neuen 0G-Tracker durch ihren bis zu 10 Jahre langen wartungsfreien Betrieb. Dieser ist für die Amortisationsrechnung in Digitalisierungsprojekten zur Objektverfolgung von entscheidender Bedeutung, da mit Sigfox 0G immer mehr vergleichsweise günstige aber in großen Stückzahlen im Einsatz befindliche mobile Assets und bewegliches Equipment überwacht werden sollen, sodass oft auch gegen die Alternative der Neubeschaffung gerechnet werden muss. Ein Schwerpunkt der Anwendung liegt im Echtzeit-Monitoring von Ladungsträgern der Transportlogistik, die für die verantwortlichen Manager ohne Digitalisierung oft schwerer zu hüten sind als ein Sack Flöhe. Durch Digitalisierung wird es jedoch leicht, ihren Standort automatisch in Echtzeit zu erfassen, um ihren Einsatz zu optimieren und ungeplante Verluste durch Alarmmeldungen zu vermeiden und polizeilich zu verfolgen.



Die neuen 0G-Tracker zur IoT-Digitalisierung der Geodaten und Bewegungsprofile von Devices bieten mit Satelliten-Ortung über GPS, GLONASS und Galileo sowie WLAN und Sigfox-Atlas flexible Ortungsoptionen und optional erweiterte Sensorik für Neigung, Rotation, Beschleunigung und Schock sowie Temperatur oder drei frei belegbare analoge Eingänge. Komfortabel ist auch die applikationsfertige Cloud der Tracker, die zahlreiche Alarm- und Dashboardfunktionen sowie umfassenden Support für führende Clouds wie Amazon AWS, MS Azure, IBM Watson, Salesforce, SAP und viele weitere IoT-Plattformen bietet, sodass für die Systemintegration oft nur wenige Klicks von Nöten sind. Zielkunden für das neue Tracker-Angebot von Sigfox Germany sind industrielle Versender, Retailer und Logistik-Dienstleister sowie Branchen wie Bauunternehmen, landwirtschaftliche Genossenschaften oder Betreiber von verteiltem Equipment wie Krankenhäuser, Mobilitätsanbieter oder Containerdienste sowie ihre Systemintegratoren, die für ihre Kunden Cloudplattform-Angebote und IoT-basierte Services entwickeln.

„Die Tracker von h2n bieten zahlreiche interessante Konfigurationsmöglichkeiten. Neben Trackern mit Satelliten-Ortung können Anwender auch einen Tracker für die kombinierte Satelliten- und WLAN-Ortung einsetzen. Alle beiden Varianten lassen sich zudem auch mit der Sigfox-Atlas-Ortung kombinieren, sodass je nach Situation die jeweils passende Ortungsart genutzt werden kann. Stromsparen ohne Kompromisse bei der geforderten Ortungsgenauigkeit sowie Fallback bei Wegfall der Satelliten-Ortung in Indoor-Applikationen ist hier die Devise. In Kombination mit zusätzlich integrierter Sensorik können wir wirklich nahezu jeden Use-Case zur Digitalisierung von Geodaten, Bewegungsprofilen und weiteren Zustandsdaten bewegbarer und mobiler Dinge abdecken“, erklärt Elena Sztochay, Director Solution Sales bei Sigfox Germany, den Vorteil der hohen Flexibilität bei der Ortung.

„Wir freuen uns sehr, dass Sigfox Germany den Vertrieb unserer Tracker aktiv und in Zusammenarbeit mit führenden Systemintegratoren vorantreiben wird und Kunden auch die Unterstützung bei der individuellen Auslegung ihrer Trackinglösung anbieten wird. Dieser Service ist essentiell für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte. Eine Herausforderung ist die passgenaue Auslegung der Tracking-App und die passgenaue Parametrierung des Trackers. Nur so ist es möglich, die geforderte Information bei geringstem Stromverbrauch liefern zu können. Voraussetzung ist natürlich auch die eingebettete Stromsparlogik des Trackers. Hier können Anwender sicher sein, dass unser Deep-Sleep-State Management-System eines der weltweit besten ist. Und das ist wichtig, denn je autonomer die Applikationen werden, desto besser fällt am Ende die Amortisationsrechnung aus, die nach spätestens einem Jahr eine deutliche Gewinnzone ausweist, da keine Kosten für die Wartung entstehen, alternative Investitionen für Neubeschaffungen aber entfallen“, erklärt Hans Mühlbauer, geschäftsführender Gesellschafter von h2n.

Kooperationen mit Sensorherstellern wie h2n sind für Sigfox Germany ein wichtiger Baustein beim Ausbau des Lösungsangebots zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. Sie bilden das entscheidende Fundament für IoT-Projekte, die Sigfox zusammen mit OEM, Plattformanbieten und Systemintegratoren schlüsselfertig realisiert. Kunden können sich so voll auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und die Digitalisierung einem Team von Experten überlassen, die tagtäglich nichts anderes machen, als für Kunden die beste Lösung zu suchen und zu realisieren.

Das Featureset der h2n-Tracker im Detail
Die bei Sigfox Germany erhältlichen 0G-Tracker von h2n gibt es in vier unterschiedlichen Konfigurationen: Eine wurde einzig für die Digitalisierung von Geo-Daten entwickelt (EL3ET2), die auf der extrem genauen Satellitenortung basiert. Zwei weitere haben zusätzlich einen integrierten Beschleunigungssensor zur Bewegungserkennung und bieten Geodaten auf Basis der Satelliten- oder Satelliten- und WLAN-Ortung (EL3CT1 und EL3WT1), wobei die GPS-Variante zusätzlich auch noch Sensoren für Lage, Rotation und Temperatur bietet. Äußerst flexibel ist zudem der GNSS-Tracker EL3VT2 mit Temperatursensor, Betriebsstundenzähler und 3 analogen Eingängen, die über eine externe Stromversorgung gespeist werden. Alle batteriebetrieben Varianten zeichnen sich durch extrem langlebige Batterien aus, die eine Lebensdauer von typisch 10 Jahren bei einer Ortung pro Tag erreichen. Das innovative Design der Tracker verbindet zudem extrem niedrigen Ruhestrom mit moderner Sensorik und Funktechnik, die durch die im laufenden Betrieb bedarfsgerecht konfigurierbaren Betriebsmodi an vielfältige Anforderungen angepasst werden können. Durch die Cloud Plattform APP-TRACK-IT erhält der Anwender ein Komplettsystem aus Sensoren und Anwendungsplattform, das kaum Wünsche offen lässt und durch eine REST-API und Nachrichtenweiterleitung nahtlos mit bestehenden Systemen verbunden werden kann. Die Plattform erlaubt die Konfiguration der Geräte und unterstützt Ortung und Alarmierung mittels SMS und Emails. Der Anwender benötigt durch die Nutzung des Sigfox 0G-Netzes zur Datenübertragung keinerlei SIM Karten oder Roaming, die gesamte Verwaltung der Betriebsparameter und Ortungsdienste lässt sich über die h2n Cloud regeln.

Weite Informationen zu den h2n Trackern im Sigfox Onlineshop unter shop.sigfox.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1095027
 618

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sigfox vertreibt industrielle GPS- und WLAN-Tracker von h2n“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sigfox Germany GmbH

Bild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0GBild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Digitalisierung der Landwirtschaft: Sigfox 0G-Tracking unterstützt Österreichische Bauern beim Auffinden von Weidetieren - Innovative Technologie macht den Almbetrieb fit für die Zukunft Wien, 06. Mai 2021 - In der modernen Logistik längst Standard, zieht das Internet der Dinge (IoT) jetzt auch auf die Alm. Tiere lokalisieren und kontrollieren, Weideflächen planen und pflegen - die Bewirtschaftung einer Alm beansprucht viel Zeit. So viel Zeit, dass die höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) i…
Sigfox 0G digitalisiert innerbetriebliches Abfallmanagement
Sigfox 0G digitalisiert innerbetriebliches Abfallmanagement
München, 27. Oktober 2020 – Sigfox Germany stellt in Zusammenarbeit mit Sensoneo eine End-to-End-Lösung zur Digitalisierung des innerbetrieblichen Abfallmanagements vor. Sie beinhaltet Sigfox 0G basierte Sensor- und Buttonmeldetechnik zur Digitalisierung von innerbetrieblichen Abfallbehältern aller Art sowie das ‚Smart Waste Management System for Factories‘ von Sensoneo, das als Plattform für Betreiber unter anderem eine Routenplanungs-Engine, eine Müllsammel-App für die Fahrer sowie zahlreiche Analytik-Funktionen integriert. Das Ziel ist es,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sigfox und SVA digitalisieren Ladungsträger der Weber BetonwerkeBild: Sigfox und SVA digitalisieren Ladungsträger der Weber Betonwerke
Sigfox und SVA digitalisieren Ladungsträger der Weber Betonwerke
München 12. Mai 2020 – Sigfox und SVA haben im Rahmen eines strategischen Projekts die Ladungsträger für Fertigelemente der Weber Betonwerke – einem der deutschlandweit führenden Beton-Fertigelemente Hersteller – digitalisiert. Hunderte Gestelle werden nun Tag und Nacht über das 0G-Netz von Sigfox geortet, um exakt ihre Geoposition zu ermitteln und Transporte …
Bild: Sigfox digitalisiert Einkaufswagen zum Schutz vor DiebstahlBild: Sigfox digitalisiert Einkaufswagen zum Schutz vor Diebstahl
Sigfox digitalisiert Einkaufswagen zum Schutz vor Diebstahl
… der Einzelhandel vermeiden, wenn er 0G-Netz basierte Lösungen wie die von Bemis Retail Solutions einsetzt. Das US-amerikanische Unternehmen hat seine Polymer-Einkaufswagen mit Sigfox-0G-Trackern ausgerüstet, um ihren Standort zu lokalisieren und ihren Verbleib zu kontrollieren. Das Einkaufswagen-Design aus Vollpolymer hat hier gleich zwei Vorteile: Es …
Eine Technologie, die Leben verändert: GPS-Tracker
Eine Technologie, die Leben verändert: GPS-Tracker
GPS-Tracker bieten in einer zunehmend vernetzten Welt Sicherheit und Kontrolle in Echtzeit. Ob für die Überwachung von Fahrzeugen, den Schutz von Personen oder die Ortung von Haustieren - moderne Lösu GPS-Tracker: Sicherheit und Kontrolle in Echtzeit GPS-Tracker haben sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, um sowohl …
Bild: Skalierbare und kosteneffiziente IoT-Lösung für transparente Lieferketten weltweit Bild: Skalierbare und kosteneffiziente IoT-Lösung für transparente Lieferketten weltweit
Skalierbare und kosteneffiziente IoT-Lösung für transparente Lieferketten weltweit
… Installierbarkeit, die Haltbarkeit und die Batterie-Lebensdauer mit der Gehäusegröße und den Stück- und Betriebskosten in Einklang gebracht werden müssen. Die LPWAN-Netze, wie LoRa und Sigfox 0G, eröffneten erstmals Massenanwendungen für Flotten von Behältern und anderen mobilen Logistik-Assets. Das zweitgenannte Netz ist dabei immer noch der Maßstab für günstige …
Bild: Sonnenbrille mit integrierter Action-Cam - James Bond kann jetzt jederBild: Sonnenbrille mit integrierter Action-Cam - James Bond kann jetzt jeder
Sonnenbrille mit integrierter Action-Cam - James Bond kann jetzt jeder
… überwachen ist dagegen legal und sinnvoll. ------------------------------ Solingen, 14.12.2017 - Spycams und GPS Tracker Mit der passenden Überwachungstechnik immer richtig informiert Wer Spycams und GPS-Tracker nutzt, dem entgeht gar nichts mehr. Die neue Überwachungstechnik verspricht nicht nur die wirklichen Details und Geschehnisse, sondern bietet …
Bild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0GBild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Digitalisierung der Landwirtschaft: Sigfox 0G-Tracking unterstützt Österreichische Bauern beim Auffinden von Weidetieren - Innovative Technologie macht den Almbetrieb fit für die Zukunft Wien, 06. Mai 2021 - In der modernen Logistik längst Standard, zieht das Internet der Dinge (IoT) jetzt auch auf die Alm. Tiere lokalisieren und kontrollieren, Weideflächen …
Bild: Sigfox-0G-Tracker beim Ultramarathonlauf im EinsatzBild: Sigfox-0G-Tracker beim Ultramarathonlauf im Einsatz
Sigfox-0G-Tracker beim Ultramarathonlauf im Einsatz
München - 24. Oktober 2019 – Sigfox – der weltweit führende IoT-Dienstleister und erste globale 0G-Netzbetreiber – stellte sein 0G-Netzwerk während des gesamten Grand Raid Ultramarathonlaufs auf der Insel La Réunion zur Verfügung. Dadurch konnten die Läufer über den gesamten Rennverlauf auf der SFR Grand Raid Website in Echtzeit verfolgt werden. Die …
Bild: #IoT: EUSANET startet mit EUSATEC wegweisende Plattform für Internet of ThingsBild: #IoT: EUSANET startet mit EUSATEC wegweisende Plattform für Internet of Things
#IoT: EUSANET startet mit EUSATEC wegweisende Plattform für Internet of Things
… der Sensoren. ISM-Band statt Mobilfunk - Für ein Maximum an Sicherheit und Effizienz setzt EUSANET zur Vernetzung auf ein Low Power Wide Area Network (LPWAW) des Partners Sigfox. Vorteil hierbei für den Nutzer: Wegfall der SIM-Card und kein permanenter IP-Traffic. Das bringt ein Maximum an Sicherheit und Schutz gegen Hacker, was durch eine Serverfarm …
Bild: Sigfox Germany erweitert erneut sein 0G-ProduktportfolioBild: Sigfox Germany erweitert erneut sein 0G-Produktportfolio
Sigfox Germany erweitert erneut sein 0G-Produktportfolio
München 07. Mai 2020 – Sigfox Germany erweitert sein Produktportfolio an smarten, 0G-Netz basierten IoT-Sensoren um Lösungen des neuen Linecard-Partners Simple Hardware. Simple Hardware ist ein international agierender 0G-Hardwareanbieter, der sich auf die Entwicklung und Vertrieb von Sigfox-0G-Devices spezialisiert hat und ein breites Portfolio applikationsfertiger …
FindeMich - GPS-Tracker - mit kostenlosem Netzwerk auf startnext.de
FindeMich - GPS-Tracker - mit kostenlosem Netzwerk auf startnext.de
GPS-Tracker gibt es viele. Das Neue am FindeMich - Projekt von Gründer Kevin-Ben Almatinger ist, dass dieses Prinzip über ein kostenloses Netzwerk funktionieren wird und keine festgelegte Reichweite hat. Die FindeMich GPS-Tracker sind klein (50mm x 25mm x10mm), langlebig, wasserdicht und haben eine Reichweite ohne Netzwerk von ca. 6 km. Doch die Idee …
Sie lesen gerade: Sigfox vertreibt industrielle GPS- und WLAN-Tracker von h2n