openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verwaltungsgericht Koblenz: Kein Fettabscheider in Kreuznacher Hotel garni

10.07.202015:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die herausragende Qualität des Leitungswassers in Deutschland ist ein hohes Gut, denn Wasser ist ein kostbares Nass und verdient starken Schutz. Rechtlich gesehen findet dieser Schutz vor allem über das Wasserrecht statt. Der Umgang mit dieser Materie ist nicht ganz einfach und manchmal schießen die Anwender, also vor allem Städte und Gemeinden, über das Ziel hinaus. Sie erlassen dann zum Beispiel Entwässerungssatzungen, die sich mit höherrangigem Recht nicht vertragen. Darauf gestützte Bescheide sind dann unwirksam.

Die Stadt Bad Kreuznach gehört nach einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz zum Kreis der Übereifrigen. Die Stadtoberen waren der Meinung, sie müssten die Betriebe im Stadtgebiet von einer eigens dafür beauftragten Detektei unter die Lupe nehmen lassen. Das allein löste schon einigen politischen Wirbel aus. Die Stadt wollte aber partout wissen, ob Hotels und Restaurants alle einen Fettabscheider installiert haben, wie es sich laut Entwässerungssatzung der Stadt gehört. Am Ende kam heraus, dass eine ganze Reihe von Betrieben keinen Fettabscheider haben. Daraufhin erließ die Stadt Bescheide und verlangte den nachträglichen Einbau von Fettabscheidern.

Dagegen wehrte sich ein Unternehmer aus Bad Kreuznach. Er war der Ansicht, dass sein kleines Hotel garni, in dem lediglich einfaches Frühstück angeboten wird, viel weniger belastend für die Klärwerke der Stadt sei, als ein Hochhaus mit mehreren Mietparteien, von denen täglich auch zahlreiche warme Mahlzeiten zubereitet werden. Er stellte sich und der Stadt die Frage, warum ein Hochhaus ohne Fettabscheider auskommen können soll, er aber mit den Kosten des Einbaus belastet wird. Sein Widerspruch blieb erfolglos, woraufhin Klage geboten war.

Die Richter am Verwaltungsgericht Koblenz gaben dem Hotelbetreiber Recht und erklärten die entsprechende Passage in der Entwässerungssatzung der Stadt Bad Kreuznach für unwirksam. Das Urteil kann im Volltext bei der Sozietät Bietmann, Rechtsanwalt Boris Maskow, kostenfrei elektronisch angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1093940
 1051

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verwaltungsgericht Koblenz: Kein Fettabscheider in Kreuznacher Hotel garni“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bietmann Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB

Boris Maskow im Handelsblatt Spezial „Die besten Anwälte und Kanzleien Deutschlands 2020“
Boris Maskow im Handelsblatt Spezial „Die besten Anwälte und Kanzleien Deutschlands 2020“
Das Best-Lawyers-Ranking 2020 im heute erschienenen Handelsblatt Spezial enthält eine Übersicht über die in diesem Jahr besonders empfohlenen Anwälte sowie eine Liste mit den besten Anwälten Deutschlands. Darunter ist auch der Bad Kreuznacher Rechtsanwalt Boris Maskow von der Sozietät Bietmann. Der Arbeitsrechtler leitet einen der zehn bundesweiten Kanzleistandorte und führt jährlich hunderte Streitigkeiten hauptsächlich für Arbeitgeber, Selbständige und Leitende Angestellte. In der Coronakrise ist seine Expertise besonders gefragt. Denn nebe…
Bild: Bietmann laut Wirtschaftswoche unter den 50 Top-Kanzleien im ArbeitsrechtBild: Bietmann laut Wirtschaftswoche unter den 50 Top-Kanzleien im Arbeitsrecht
Bietmann laut Wirtschaftswoche unter den 50 Top-Kanzleien im Arbeitsrecht
In einer Zeit, die aus den Fugen geraten ist, wirkt nichts mehr normal. Trotzdem dreht sich die Welt weiter und wer sich jetzt zu positionieren versteht, wird gestärkt aus der Krise herausgehen können. Die Sozietät Bietmann ist dafür bestens aufgestellt, wie die jüngste Auszeichnung der Wirtschaftswoche bestätigt. Nach dem Ranking der Wirtschaftswoche ist die Sozietät Bietmann unter anderem im besonders hart umkämpften Markt der Arbeitsrechtsberatung erfolgreich. Die interdisziplinär arbeitende Sozietät mit 12 Fachanwälten für Arbeitsrecht ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Meine Rechte als Patient - Verbraucherrechtstag in Bad Kreuznach informiert
Meine Rechte als Patient - Verbraucherrechtstag in Bad Kreuznach informiert
… ist verantwortlich? Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 13.09.2012 informieren Rechtsanwalt Felix Orlowski, Rechtsanwalt Dr. Andreas Ammer und Oberärztin Dr. Lilo Brombacher beim Bad Kreuznacher Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhalten Patienten Einblicke, wie die …
Bild: Zehnfach höhere Hundesteuer - ist das zulässig ?Bild: Zehnfach höhere Hundesteuer - ist das zulässig ?
Zehnfach höhere Hundesteuer - ist das zulässig ?
… 600 EUR festgesetzt. Jens hat Widerspruch gegen den Hundesteuerbescheid eingelegt und fragt Rudi um Rat. Er will wissen, welche Erfolgsaussichten eine Klage vor dem Verwaltungsgericht haben würde, falls sein Widerspruch abschlägig beschieden wird. Rudi fand heraus, dass das Verwaltungsgericht Koblenz (VG) am 08.11.2011 in einem ähnlichen Fall …
Bild: IHK würdigt 25-jährige Unternehmensgeschichte von URANOBild: IHK würdigt 25-jährige Unternehmensgeschichte von URANO
IHK würdigt 25-jährige Unternehmensgeschichte von URANO
Bad Kreuznach, 10. September 2015 - Seit 25 Jahren ist die URANO Informationssysteme GmbH auf Erfolgskurs. Das Jubiläum des Bad Kreuznacher IT-Spezialisten würdigt auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. „Hinter URANO steckt eine beeindruckende Unternehmensgeschichte“, lobte der Bad Kreuznacher IHK-Regionalgeschäftsführer Jörg Lenger während …
Bild: Kein "Fettabscheider" bei Hotelbetrieb mit bloßem FrühstücksangebotBild: Kein "Fettabscheider" bei Hotelbetrieb mit bloßem Frühstücksangebot
Kein "Fettabscheider" bei Hotelbetrieb mit bloßem Frühstücksangebot
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 24.06.2020 zum Aktenzeichen 3 K 832/19.KO entschieden, dass eine Satzungsbestimmung, die ausnahmslos jeden Gastronomiebetrieb mit Küchenbetrieb zum Einbau einer Vorrichtung zur Abscheidung fetthaltiger Stoffe aus dem Abwasser ("Fettabscheider") verpflichtet, mit dem verfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatz …
Bild: Nachtfahrverbot für Lkw in allgemeinem Wohngebiet rechtmäßigBild: Nachtfahrverbot für Lkw in allgemeinem Wohngebiet rechtmäßig
Nachtfahrverbot für Lkw in allgemeinem Wohngebiet rechtmäßig
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 03.06.2020 zum Aktenzeichen 2 K 537/19.KO entschieden, dass die Stadt Idar-Oberstein zu Recht ein Nachtfahrverbot für Lkw in einem allgemeinen Wohngebiet angeordnet hat. Aus der Pressemitteilung des VG Koblenz Nr. 21/2020 vom 26.06.2020 ergibt sich: Das dagegen klagende Unternehmen verfolge rein wirtschaftliche …
Bild: Rechtsanwalt muss Tourismusbeitrag zahlenBild: Rechtsanwalt muss Tourismusbeitrag zahlen
Rechtsanwalt muss Tourismusbeitrag zahlen
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 8. Februar 2019 zum Aktenzeichen 5 K 773/18.KO entschieden, dass ein Rechtsanwalt zur Abgabe des Tourismusbeitrag herangezogen werden kann. Der Kläger ist bereits seit vielen Jahren in der Stadt Boppard als Rechtsanwalt tätig. Bis zum Jahr 2016 zog die Stadt Boppard Rechtsanwälte nicht zur Zahlung eines …
Bild: Windenergieanlagen im Bereich Kuhheck dürfen nicht gebaut werdenBild: Windenergieanlagen im Bereich Kuhheck dürfen nicht gebaut werden
Windenergieanlagen im Bereich Kuhheck dürfen nicht gebaut werden
Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 17.10.2019 zum Aktenzeichen 1 A 10802/19 entschieden, dass vier geplante Windenergieanlagen im Bereich der Exklave Kuhheck der Ortsgemeinde Marienhausen wegen eines artenschutzrechtlichen Verbotstatbestandes nicht gebaut werden dürfen. Aus der Pressemitteilung des Oberverwaltungsgerichts Koblenz …
Polizeikommissaranwärter - Trunkenheitsfahrt - Untersagung der polizeilichen Dienstgeschäfte
Polizeikommissaranwärter - Trunkenheitsfahrt - Untersagung der polizeilichen Dienstgeschäfte
Der Dienstherr kann einem Polizeianwärter nach einer Trunkenheitsfahrt vorläufig die Führung seiner Dienstgeschäfte untersagen. Dies hat das Verwaltungsgericht Koblenz in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden. Der Antragsteller, der sich als Polizeikommissaranwärter in der Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten befindet und dazu …
Bild: VG Koblenz: Geschäftsführer haftet für SteuerschuldenBild: VG Koblenz: Geschäftsführer haftet für Steuerschulden
VG Koblenz: Geschäftsführer haftet für Steuerschulden
… Steuerschuldenhttp://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/geschaeftsfuehrerhaftung.html Geschäftsführer einer Unternehmergesellschaft, kurz UG, haften für die Gewerbesteuerschulden des Unternehmens. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz entschieden (Az.: 5 K 526/15.KO). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, …
Alptraum Traumhaus - Insolvenz des Bauträgers
Alptraum Traumhaus - Insolvenz des Bauträgers
… Koblenz. Am 19.02.2013 informieren Rechtsanwalt Dr. Axel Merz, der Architekt und Sachverständige Diplom-Ingenieur Michael Probst und Rechtsanwalt Dr. Armin Roßbach beim Bad Kreuznacher Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz und der Sparkasse Rhein-Nahe über die Rechte der Bauherren. Wer sich zum Bau eines Hauses entschließt und einen Bauträger …
Sie lesen gerade: Verwaltungsgericht Koblenz: Kein Fettabscheider in Kreuznacher Hotel garni