openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Honig – das unterschätzte Lebensmittel

Bild: Honig – das unterschätzte Lebensmittel

(openPR) Eineinhalbmal um die Welt, also 60.000 Kilometer, muss eine Biene fliegen, um ein 250g-Glas Honig zu füllen. Pestizide und immer weniger freie Flächen, aber auch die Industrialisierung der Landwirtschaft, erschweren ihr zunehmend die Arbeit. Nicht selten weichen die Bienenvölker in Städte und stadtnahe Regionen aus, um ein Lebensmittel zu schaffen, das von vielen Teilen der Bevölkerung noch immer unterschätzt wird. Dabei ist Deutschland zusammen mit Slowenien an der Weltspitze, wenn es um den jährlichen Honigkonsum geht. Gerade einmal 30 Prozent wird im Inland von den 920.000 Bienenvölkern produziert, der überwiegende Rest kommt aus Argentinien, Mexiko, China, der Ukraine oder anderen Ländern. Was viele nicht wissen: Die natürliche Wirkung des Honigs geht bei der industriellen Erzeugung weitgehend verloren.
So hat auch die Stiftung Warentest (02/2019) deutliche Qualitätsmängel aufgezeigt: Von 36 getesteten Honigsorten schnitten nur elf mit der Note „Gut“ ab. Oft ist es ein zu hoher Wasseranteil der für ein schnelles Verderben verantwortlich ist. Erschreckend: Selbst das äußerst umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat ist in manchen Produkten nachweisbar enthalten. Falsche oder weitgehend unvollständige Deklarationen auf den Etiketten machen es zusätzlich schwer für den Verbraucher, der Honig allgemein als „gesundes Lebensmittel“ schätzt und einstuft.

Sorin Filip geht einen anderen Weg. Der Gründer des Münchner Startups „NECTARIA“ setzt ausschließlich auf Honig aus fairem und natürlichem Anbau in Rumänien. „Wir haben gerade in den Karpaten weitgehend unberührte Landschaften“, betont der junge Unternehmer, der von den Experten bestätigt wird. Nach deren Meinung liefert die „Albina Carpatina“, also die Karpaten-Biene einen der besten Honige weltweit. Die Gegend ist extrem dünn besiedelt, es gibt ausreichend Brachland und Wildnis, saubere Luft und zahlreiche kleine Bauernhöfe.

Bei der Qualitätskontrolle setzt Sorin Filip ebenso auf deutsche Expertise wie bei der manuellen Weiterverarbeitung und Verpackung aller Produkte in ausschließlich ökologische Verpackungsmaterialien. Für den Gründer zählen dabei mehrere Faktoren, die ihm persönlich wichtig sind: „Zum einen sorgen wir für die Imker-Familien in einer strukturschwachen Region Europas, zum anderen nutzen wir die ausnahmslose hohe Qualität des Honigs“.
______________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091330
 626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Honig – das unterschätzte Lebensmittel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VOM OLIVENBAUM ZUR PLATTFORM: HINTERLAND LAUNCHED NEUE PRODUKTE Bild: VOM OLIVENBAUM ZUR PLATTFORM: HINTERLAND LAUNCHED NEUE PRODUKTE
VOM OLIVENBAUM ZUR PLATTFORM: HINTERLAND LAUNCHED NEUE PRODUKTE
… GmbH fließt gegen den industriellen Strom. Zuerst wurden Kunden zu eigenen Olivenbauern. Nun hat sich das Startup zu einer Plattform entwickelt und unterstützt weitere Lebensmittel von Kleinbauern aus dem spanischen Hinterland. Dazu gehören der Bio-Rotwein MondundSterne, verschiedene Oliven-, Hummus- und Pesto Sorten, Mandeln und ein Honig aus dem Olivenhain. Das …
Bild: Honig - ein Geschenk der NaturBild: Honig - ein Geschenk der Natur
Honig - ein Geschenk der Natur
… Daher sind naturbelassene und kaltgeschleuderte Honige in Bioqualität für den Verzehr sehr empfehlenswert und werden beim Verbraucher immer beliebter. Honig gilt nicht nur als Lebensmittel, sondern ist zugleich ein natürliches Heilmittel. Leider wurde diese Weisheit aus dem Mittelalter durch die moderne Medizin etwas in den Hintergrund gedrängt. Aber …
Bild: Tag der offenen Tür auf dem Speyerer Flugplatz 30.11.-01.12.2013Bild: Tag der offenen Tür auf dem Speyerer Flugplatz 30.11.-01.12.2013
Tag der offenen Tür auf dem Speyerer Flugplatz 30.11.-01.12.2013
… Möglichkeiten der Interpretation und Betrachtung. Der Tag der offenen Tür wird u.a. auch von den Kulinaristen begleitet. Die Kulinaristen GmbH hat sich auf hochwertige Lebensmittel, Bioprodukte und Rohkost spezialisiert und ist selbst zertifiziert nach DE-ÖKO-007. Als kleiner Anbieter in einem Nischensegment mit ausgefallenen Bio-Honig mit Ingwer, Bio-Honig …
Percy Schmeiser, Träger des Alternativen Nobelpreises 2007, kommt zu den Berufsimkertagen nach Soltau
Percy Schmeiser, Träger des Alternativen Nobelpreises 2007, kommt zu den Berufsimkertagen nach Soltau
… gegen die kriminellen Machenschaften des multinationalen Saatgutkonzerns Monsanto. Er verteidigt das Recht der Bauern auf sauberes Saatgut und das Recht der Menschen auf gesunde Lebensmittel. Er zeigt auf, daß ein Nebeneinander von Gentechnik und traditioneller Landwirtschaft nicht möglich ist. 2007 erhielt Percy Schmeiser in Anerkennung seiner Arbeit …
Bild: Honig aus dem Waldviertel/ÖsterreichBild: Honig aus dem Waldviertel/Österreich
Honig aus dem Waldviertel/Österreich
… einen Besuch bei Ihrem Hausarzt ersetzen. Nektar ist ein Produkt aus der Natur und wird von unseren Honigbienen zu dem wahren dem Genussmittel und Lebensmittel Honig veredelt. Honig ist ein gesundes Nahrungsmittel und kann regelmäßig genossen werden solange keine gesundheitlichen Aspekte dagegen sprechen. Besuchen Sie doch einfach unseren Shop unter …
Bild: PET Flaschen für Honig – es muß nicht immer Glas seinBild: PET Flaschen für Honig – es muß nicht immer Glas sein
PET Flaschen für Honig – es muß nicht immer Glas sein
Kunststoffverpackungen für Honig in Form von Kopfstandflaschen aus PET sind nicht neu in der Lebensmittelindustrie. Bemerkenswert ist jedoch, dass sie auch für Bio-Lebensmittel Verwendung finden. Treffpack hat mit seinem langjährigen Partner Graham Packaging Europe für Fa. Walter Lang GmbH 3 neue PET-Flaschen in 180 und 250 sowie 300ml entwickelt. Parallel …
Bild: Honig: Vielfältig und natürlich genießenBild: Honig: Vielfältig und natürlich genießen
Honig: Vielfältig und natürlich genießen
„Bestes aus der Region“. An diesem Qualitätssiegel erkennen die Kunden im E-Center Proschek in Bad Staffelstein die über 100 frischen und ausgewählten Lebensmittel aus der oberfränkischen Genussregion. Der Honig von Imker Hans Gräbner aus Rödental ist eines der Produkte, die Inhaber Stefan Proschek persönlich ausgewählt hat. Honig ist eines der reinsten …
Bild: Honig mit Pollen gentechnisch veränderter PflanzenBild: Honig mit Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen
Honig mit Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen
… und darf vom Imker nicht entfernt werden. Stammt der Pollen von einer gentechnisch veränderten Pflanze ist er „aus GVO hergestellt“. 3. Damit ist der Honig ein Lebensmittel, das eine Zutat enthalten kann, die aus GVO hergestellt ist. Damit unterliegt der Honig den gängigen Zulassung- und Kennzeichnungsvorschriften für GVO in Lebensmitteln. Honig, der …
Bild: Honig statt Zucker: Was sind die Vorteile?Bild: Honig statt Zucker: Was sind die Vorteile?
Honig statt Zucker: Was sind die Vorteile?
Zucker ist ein Lebensmittel, das in Maßen konsumiert werden sollte. Oft aber kann man nicht darauf verzichten. Eine der besten Alternativen zum Zucker ist Honig. Honig als Zuckerersatz, ist das überhaupt gut? Honig ist ein Naturprodukt. Obwohl er, im Vergleich zu Kristallzucker, einen höheren Gehalt an Kalorien besitzt, ist er trotzdem gesünder als …
Gentechnik im Honig: Bayern zahlt Schadensersatz
Gentechnik im Honig: Bayern zahlt Schadensersatz
Im jahrelangen Rechtsstreit bayerischer Imker wegen Verunreinigungen ihres Honig mit dem für Lebensmittel nicht zugelassenen Genmaises MON 810 zahlt der Freistaat Bayern nun einen Schadensersatz in Höhe von 6.000 €. Um jedoch künftige Schadensersatzansprüche zu vermeiden, wurde im Juli dieses Jahres die deutsche Honigverordnung geändert. Verbraucher, …
Sie lesen gerade: Honig – das unterschätzte Lebensmittel