openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitaltag 2020: Mit dynabook die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung gestalten

16.06.202014:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitaltag 2020: Mit dynabook die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung gestalten
Secured-Core PCs: Die Portégé X30-F-Serie von dynabook
Secured-Core PCs: Die Portégé X30-F-Serie von dynabook

(openPR) Mobile Computing-Lösungen von dynabook als zentraler Bestandteil einer Digitalstrategie für Kommunen
Im Fokus: Hohe Sicherheit dank Secured-Core PCs
Flexibel und sofort einsatzbereit: dynabook Mobile Zero Client (dMZC) 

Neuss, 16. Juni 2020 – Am 19. Juni findet der erste bundesweite Digitaltag statt. Ziel ist es, über die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung aufzuklären und das digitale Engagement in verschiedensten Bereichen zu fördern – unter anderem in der öffentlichen Verwaltung. Eine wichtige Basis der digitalen Transformation in Kommunen bildet deren technische Ausstattung, sowohl hard- als auch softwareseitig. Die mobilen Lösungen der Dynabook Europe GmbH tragen einen essenziellen Teil dazu bei, die Potenziale der Digitalisierung für eine verbesserte Steuerung der Verwaltungsprozesse auszuschöpfen. Dabei erfüllen sie höchste Ansprüche an Produktivität, Sicherheit und Flexibilität.




Studie: Digitalisierungsschub bei Kommunen

Die Studie Stadt.Land.Digital hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie den IST-Stand der digitalen Transformation in Kommunen untersucht. Die Anzahl der Kommunen, die sich in der Umsetzungs- oder Konzeptionsphase einer Digitalisierungsstrategie befindet, hat sich seit 2015 verdoppelt. Der Fokus liegt dabei jedoch noch stark auf dem Ausbau der digitalen Infrastrukturen. Die anhaltende Corona-Krise hat bei vielen öffentlichen Trägern einen wahren Digitalisierungsschub ausgelöst. Hier gilt es, auf die veränderte Situation schnell zu reagieren. Es ist vieles möglich, was vorher undenkbar erschien – ob virtuelle Treffen oder das Home Office für die ganze Belegschaft. dynabook unterstützt Kommunen und öffentliche Träger mit vielfältigen mobilen Business-Lösungen, um ihre Infrastruktur zu verbessern und Verwaltungen digitaler zu gestalten.


Datensicherheit im Fokus

Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen führt gewiss zu vielfachen Erleichterungen für Bürgerinnen und Bürger. Sie bringt aber auch den verantwortungsvollen Umgang mit besonders schützenswerten, sensiblen Daten mit sich. Deshalb spielt bei mobilen Computing-Lösungen neben Produktivität, sehr guter Leistung und Flexibilität ein Aspekt eine besonders wichtige Rolle: die Datensicherheit. Dafür eignen sich Secured-Core PCs ideal.


Secured-Core PCs bieten Schutz vor Cyber-Bedrohungen

dynabook bietet diese neue Windows 10 Geräteklasse in Zusammenarbeit mit Microsoft an. Die Notebooks vereinen das Beste aus Hard- und Software und bieten, basierend auf modernster Prozessorarchitektur, einen außergewöhnlichen Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Unter anderem versetzt das Dynamic Root of Trust Measurement (DRTM) das Windows-Betriebssystem in einen vertrauensvollen Zustand und startet dieses mit einer kurzen Verzögerung. Das System erkennt Gefahren, wie beispielsweise Malware, bereits vor dem Start und stellt auffällige Programme unter Quarantäne. Im Anschluss können IT-Administratoren Maßnahmen zur Beseitigung der Schadsoftware einleiten. Die Secured-Core PCs der Modellreihen Portégé X30-F, Tecra X40-F und Tecra X50-F von dynabook sind speziell auf den Umgang mit kritischen Daten, wie sie auch in öffentlichen Verwaltungen vorliegen, ausgelegt.


dynabook Business-Notebooks: Zahlreiche Sicherheitsfeatures inklusive biometrischer Funktionen

Alle Business-Notebooks von dynabook einschließlich der Secured-Core PCs zeichnen sich durch eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen aus, die Cyberangriffe zuverlässig abfangen können. Die biometrische Gesichts- und Fingerabdruck-Authentifizierung über Windows Hello und Intel® Authenticate schützt vor unerwünschten Zugriffen auf Unternehmensdaten. Zudem sind sie auch mit einem Trusted Platform Module (TPM), einem eingebauten Mikrochip, ausgestattet. Dieser garantiert die Integrität der Notebooks und beugt Manipulationen, wie das Umgehen von Berechtigungen oder Nutzungseinschränkungen, vor. dynabook entwickelt als einer von wenigen Herstellern sein BIOS, also die Firmware der Notebooks, selbst. Dadurch werden die Geräte schon im Boot-Vorgang vor Hackern geschützt. Das BIOS von dynabook bietet keinen Zugang für Drittanbieter und erfüllt somit höchste Sicherheitsstandards.


dynabook Mobile Zero Client: Out-of-the-Box-Lösung für die sichere Verwaltung vieler Geräte

Die Corona-Krise hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig es ist, nahtlos auf Unternehmensdaten zugreifen zu können – egal, ob vom Büro aus oder im Home Office. Eine schnelle und sichere mobile Lösung, die innerhalb weniger Tage einsatzbereit ist, stellt der Mobile Zero Client (dMZC) von dynabook dar. Der dMZC ist eine cloudbasierte Out-of-the-Box-Lösung, um Mitarbeiter ortsunabhängig und unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften in das Arbeitsnetzwerk einzubinden – auch wenn es einmal schnell gehen muss. Die Daten sind nicht lokal auf dem Notebook selbst, sondern verschlüsselt in der Cloud oder auf dem Verwaltungsserver gespeichert, was das Risiko eines unerwünschten Zugriffs maßgeblich minimiert. Die Verwaltung erfolgt dabei zentral im internen IT-Management – für eine flexible Gestaltung von Zugriffsrechten der Mitarbeiter. Die Lösung unterstützt die Infrastruktur virtueller Desktops (VDI) der wichtigsten Anbieter wie Citrix und VMware, wodurch die vorhandene Infrastruktur weiterhin genutzt werden kann.

Weitere Informationen zu den mobilen Lösungen von dynabook erhalten Sie hier.


Alle anderen hier erwähnten Marken sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Änderungen von Produktspezifikationen und Konfigurationen sowie Verfügbarkeit vorbehalten. Abweichungen des Produktdesigns und der Produktmerkmale sowie Abweichungen von den dargestellten Farben sind möglich. Irrtum vorbehalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091036
 394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitaltag 2020: Mit dynabook die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dynabook Europe GmbH

Bild: Mobilität trifft Flexibilität: Convertible Portégé X30W-J von dynabook ab sofort verfügbar Bild: Mobilität trifft Flexibilität: Convertible Portégé X30W-J von dynabook ab sofort verfügbar
Mobilität trifft Flexibilität: Convertible Portégé X30W-J von dynabook ab sofort verfügbar
* _Weltweit leichtestes 13,3 Zoll* Convertible mit Intel® Core™ CPU der 11. Generation in Deutschland erhältlich_ * _Zertifiziert nach hohem Intel® Evo™ Standard_ * _Neues Design für komfortables Arbeiten auch im mobilen Office_ Neuss, 19. Januar 2021 – Die Dynabook Europe GmbH gibt heute die Verfügbarkeit des Business-Convertibles Portégé X30W-J in zwei Konfigurationsvarianten bekannt. Mit lediglich 989 Gramm Gewicht ist das Powerpaket das weltweit leichteste 13,3 (33,8 cm) Zoll* Convertible mit 10nm Quad-Core™ i5 beziehungsweise i7 Inte…
Bild: Aktualisiertes Produktportfolio: Intel® Core™ CPUs der 11. Generation jetzt in dynabook Serien verfügbarBild: Aktualisiertes Produktportfolio: Intel® Core™ CPUs der 11. Generation jetzt in dynabook Serien verfügbar
Aktualisiertes Produktportfolio: Intel® Core™ CPUs der 11. Generation jetzt in dynabook Serien verfügbar
* Satellite Pro L50-J-Serie sowie Tecra A30-J-Serie erhalten Upgrade auf neueste Intel® Prozessortechnologie sowie performantere Arbeitsspeicher Neuss, 11. Januar 2021 – Die Dynabook Europe GmbH kündigt Updates für einige ihrer Notebook-Modellreihen an. Die Tecra A30-J und der Satellite Pro L50-J, sind zukünftig mit leistungsstarken Intel® Core™ Prozessoren der 11. Generation erhältlich. Beide Reihen richten sich an Business-Anwender, Schüler und Studenten. Die große Auswahl an Konfigurationsmöglichkeiten ermöglicht es, den Bedürfnissen jed…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburger KI-Experten bringen digitale Kompetenz in alle deutschen Wohnzimmer - kostenlos.Bild: Hamburger KI-Experten bringen digitale Kompetenz in alle deutschen Wohnzimmer - kostenlos.
Hamburger KI-Experten bringen digitale Kompetenz in alle deutschen Wohnzimmer - kostenlos.
… von Clever Mangos bringen mit ihrem Workshop "7 KI-Tools mit Impact" praktisches Digitalisierungs-Know-how direkt zu den Menschen.Als einer der prominenten Partner beim bundesweiten Digitaltag 2025 erreichen Oliver Bock, Florian Knust und Torsten Sollitzer am 27. Juni über 50.000 Teilnehmende in ganz Deutschland – kostenfrei und ohne Vorkenntnisse.Produktivität …
Bild: Digitaltag 2020: Mit digitalen Tools im Krankenhaus den Überblick behaltenBild: Digitaltag 2020: Mit digitalen Tools im Krankenhaus den Überblick behalten
Digitaltag 2020: Mit digitalen Tools im Krankenhaus den Überblick behalten
19. Juni 2020 - BDI Web-Summit zum Digitaltag COVID-19 ------------------------------ In der aktuellen durch die Corona-Pandemie verursachten Ausnahmesituation stehen medizinisches und Pflegepersonal in Krankenhäusern vor der Herausforderung, dem dynamischen Geschehen auf der Station zu folgen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Bei einer großen …
Bild: Digitaltag 2020: Hinter den Kulissen der Digitalisierung beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandardsBild: Digitaltag 2020: Hinter den Kulissen der Digitalisierung beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
Digitaltag 2020: Hinter den Kulissen der Digitalisierung beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
? Premiere des Digitaltags 2020 am 19. Juni 2020 ? Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards mit vielfältigem Programm rund um das Thema Digitalisierung mit eStandards dabei ? Jetzt anmelden Die Digitalisierung begegnet uns mittlerweile überall, nicht nur im Geschäftsleben. Wir nutzen Suchmaschinen auf dem PC oder dem Smartphone, um uns zu informieren, …
Bild: Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvorBild: Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvor
Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvor
… IT-Branche aktuell zahlreiche Messen, Kongresse und Veranstaltungen komplett aus, werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder finden digital statt. So auch der „Digitaltag 2020 – Digitalisierung gemeinsam gestalten“ des Branchenverbands Bitkom am 19. Juni 2020, bei dem Scopeland Technology zahlreiche Besucher in den Räumlichkeiten in Berlin-Waidmannslust …
Bild: Co-Creation Online-Contest: JOINT GENERATIONS veröffentlicht eigene App zum Digitaltag 2022Bild: Co-Creation Online-Contest: JOINT GENERATIONS veröffentlicht eigene App zum Digitaltag 2022
Co-Creation Online-Contest: JOINT GENERATIONS veröffentlicht eigene App zum Digitaltag 2022
JOINT GENERATIONS feiert den Digitaltag 2022 mit einem Co-Creation Online-Contest. München, 19. Mai 2022: Die vergangenen Jahre standen stark im Zeichen der Digitalisierung. Unternehmen mussten sich schnell an die Bedürfnisse der neuen Zusammenarbeit einstellen und gleichzeitig Mitarbeitende jeden Alters onboarden. Online-Meetings, digitale Kaffeepausen, …
Bild: gbo datacomp beteiligt sich mit aktuellem Webinar am Digitaltag im JuniBild: gbo datacomp beteiligt sich mit aktuellem Webinar am Digitaltag im Juni
gbo datacomp beteiligt sich mit aktuellem Webinar am Digitaltag im Juni
… den 27.5.2020. Digitalisierung ist für das mittelständische Softwarehaus gbo datacomp (https://www.gbo-datacomp.de/) Tagesgeschäft. Und so war den Verantwortlichen schnell klar, dass man sich am Digitaltag am 19. Juni mit einem Webinar beteiligen werde. Und auch das Thema war schnell gefunden: "Mit MES krisenfest fertigen". Und der MES Experte weiß, …
newcubator unterstutzt den Digitaltag 2020 mit kostenlosem Webinar
newcubator unterstutzt den Digitaltag 2020 mit kostenlosem Webinar
* Der in Dortmund und Hannover ansassige Softwaredienstleister newcubator unterstutzt am 19.6.2020 die Aktion „Digitaltag 2020“ mit einem kostenlosen, online stattfindenden Webinar zur digitalen Produktentwicklung. Das Webinar startet um 10 Uhr. * Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mit dem Betreff „Digitaltag“. * Erster Digitaltag am 19. Juni 2020 …
Digitaltag 2020 – Wir sind dabei!
Digitaltag 2020 – Wir sind dabei!
Das Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Rostock lädt zum ersten Digitaltag am 19. Juni 2020 ein – Alles findet online statt! Die beiden Veranstaltungen „E-Guides zu Thalasso-Kurwegen“ und „Digital auf den Spuren jüdischen Lebens in Stralsund“ sollen dabei für die Digitalisierung begeistern und neugierig machen auf praktische Möglichkeiten der eigenen …
Bild: Neues Desk-Sharing-Tool unterstützt bei der Wahl des ArbeitsplatzesBild: Neues Desk-Sharing-Tool unterstützt bei der Wahl des Arbeitsplatzes
Neues Desk-Sharing-Tool unterstützt bei der Wahl des Arbeitsplatzes
Pünktlich zum Digitaltag erhält die projectfacts Unternehmenssoftware ein neues Desk-Sharing-Tool. Damit organisieren Firmen die hybride Arbeit zwischen Büro und Home Office. Mitarbeiter buchen Ihren Arbeitsplatz einfach von zu Hause.Nicht erst seit der Pandemie ist das „Desk Sharing“ auf dem Vormarsch. Gemeint ist eine neue Form der digitalen Zusammenarbeit, …
Bild: Digital die Pflegebranche revolutionieren? Das geht und macht am Ende sogar SpaßBild: Digital die Pflegebranche revolutionieren? Das geht und macht am Ende sogar Spaß
Digital die Pflegebranche revolutionieren? Das geht und macht am Ende sogar Spaß
Statement zum Digitaltag 2020 Die vergangenen Wochen in der Corona-Pandemie haben gezeigt: Digitalisierung ist essenziell. Wer bis jetzt mit digitalen Entwicklungen gefremdelt, sich ihnen sogar verweigert hat, wer geglaubt hat, dass Digitalisierung lediglich eine Vision beschreibt, dem ist die Krise besonders böse auf die Füße gefallen. Digitales Leben …
Sie lesen gerade: Digitaltag 2020: Mit dynabook die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung gestalten