openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitaltag 2020: Hinter den Kulissen der Digitalisierung beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

Bild: Digitaltag 2020: Hinter den Kulissen der Digitalisierung beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

(openPR) ? Premiere des Digitaltags 2020 am 19. Juni 2020
? Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards mit vielfältigem Programm rund um das Thema Digitalisierung mit eStandards dabei
? Jetzt anmelden

Die Digitalisierung begegnet uns mittlerweile überall, nicht nur im Geschäftsleben. Wir nutzen Suchmaschinen auf dem PC oder dem Smartphone, um uns zu informieren, lernen mit Videos und kaufen online ein. Um die Digitalisierung noch mehr in der Gesellschaft zu verankern, wurde der Digitaltag 2020 am 19. Juni 2020 ins Leben gerufen. Auch das Kompetenzzentrum eStandards ist mit dabei und gibt Einblicke in spannende Digital-Themen.


Ziel des Digitaltags 2020 ist es, Digitalisierung besser begreif- und erlebbar zu machen, so dass sich jeder noch souveräner, sicherer und selbstbewusster in der digitalen Welt bewegen kann. Dafür hat das Kompetenzzentrum eStandards Themen kreiert, die unter dem Motto „Digitalisierung: ein Blick hinter die Kulissen“ ein wenig den Digitalisierungs-Vorhang lüften. Auch wenn der Digitaltag ursprünglich deutschlandweit vor Ort stattfinden sollte, verspricht das umfangreiche Online-Programm, dass Digital-Interessierte voll auf ihre Kosten kommen.

Spannend und vielfältig: das Programm zum Digitaltag 2020

So erfahren die Teilnehmer vom Kompetenzzentrum eStandards, warum eStandards dafür sorgen, dass Pfandflaschen überall abgegeben werden können. Außerdem werden Demonstratoren zum Thema Digitale Lern- und Assistenzsysteme live vorgestellt, die zeigen, wie wichtig Vernetzung bei der Digitalisierung ist. Spannend wird sicherlich auch die Frage, was die Menschen eigentlich von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Hinsicht auf Maßnahmen zur Nachhaltigkeit erwarten. Wie digitale Geschäftsmodelle überhaupt entstehen und wie sie erfolgreich am Markt agieren, rundet den dreistündigen Blick hinter die Kulissen der Digitalisierung ab.

Das Programm im Überblick:
10:00 - 10:15 Uhr Begrüßung
(Bettina Bartz, Leiterin des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards)
10:15 - 10:45 Uhr Wie Sie mit Standards täglich Ihr Geld zurückbekommen
(Guido Hammer, Projektmanager Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards)
Nur mit etablierten Standards ist es möglich, die Vielzahl der Einwegverpackungen von Getränken an allen Verkaufsstellen wieder zurückzugeben.
Das Einwegpfandsystem wurde im Jahr 2003 in Deutschland eingeführt. Ziel war es, den Rücklauf der Getränkebehälter zur Wiederverwendung zu steigern und damit Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und die Umweltverschmutzung zu verringern.
Damit überall leere Flaschen und Dosen zurückgegeben werden können, musste ein
einheitliches System her. Neben dem Barcode war es auch notwendig einen eStandard für die Produktdaten, u.a. Form, Farbe oder Gewicht der Flaschen, zur Verfügung zu stellen, um die Daten täglich(!) in den Rücknahmeautomaten zu aktualisieren.
Hinter den Kulissen kommen dafür viele Standards zum Einsatz, um Konsumenten überall und jederzeit das Pfandendgelt wieder auszuzahlen. Erfahren Sie, wie und wo Standards genutzt werden!
10:45 - 10:55 Uhr Pause
10:55 - 11:25 Uhr 1 mal 1 der Geschäftsmodelle
(Holger König, Projektmitarbeiter Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards)
Erfahren Sie, was ein Geschäftsmodell ist und welche Grundlagen Sie kennen sollten, wenn Sie ein eigenes entwickeln möchten. Wir stellen Ihnen dazu unterschiedliche Methoden vor, wie zum Business Model Canvas oder Business Modell Muster. Lernen Sie von so erfolgreichen Geschäftsmodellen, wie zum Beispiel Amazon oder Lieferando!
11:25 - 11:35 Uhr Pause
11:35 - 12:05 Uhr Welche Erwartungen haben Bürger an KMU in Sachen Nachhaltigkeit?
(Janpeter Beckmann, Projektmanager Projektmitarbeiter Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards)
Wir stellen Ihnen drei Unternehmen und ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit vor. Im Anschluss möchten wir mit Ihnen diskutieren, welche Erwartungen Sie an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und ihr nachhaltiges Handeln stellen.
12:05 - 12:15 Uhr Pause
12:15 - 12:45 Uhr
Digitale Lern- und Assistenzsysteme: Standards der nachhaltigen Vernetzung
(Erich Behrendt, Fachreferent Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards)
Liveübertragung und Demonstrationen mit Erich Behrendt und Ansgar Rahmacher vom Virtuellen Tag der Offenen Tür aus der Werkstatt Waltrop-Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen.
12:45 - 13:00 Uhr
Abschlussfragen und Verabschiedung
(Bettina Bartz, Projektleiterin Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards)

Zum Digitaltag:
Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammenbringen und bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090325
 470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitaltag 2020: Hinter den Kulissen der Digitalisierung beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

Bild: „Mission Standards“: Der Escape Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards ist eröffnetBild: „Mission Standards“: Der Escape Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards ist eröffnet
„Mission Standards“: Der Escape Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards ist eröffnet
* Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards eröffnet seinen Escape Room. * Innovative Digitalisierungstechnologien und eStandards werden spielerisch vermittelt. * Mobiler Escape Room kommt zu mittelständischen Unternehmen oder ist für Veranstaltungen buchbar. Köln, 22.09.2021. Realitätsnäher könnte der Escape Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards derzeit gar nicht sein. Denn, wer wollte nicht das schreckliche Unglück vor ein paar Wochen verhindern? Natürlich kann ein Planspiel vor solchen Naturkatastrophen nicht schü…
Bild: Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite RundeBild: Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite Runde
Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite Runde
? Fokus auf neue Themenschwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Blockchain und Plattformökonomie mit eStandards ? Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren in Zukunft aus der Zusammenarbeit in Verbundprojekten mit Großunternehmen ? Neue spannende hybride und interaktive Transfer- sowie Veranstaltungsformate geplant ? Kommunikationsmaßnahmen erweitert mit Podcasts, Videos oder interaktiven Website-Tools Gute Nachrichten für den Mittelstand: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards begleitet kleine und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: gbo datacomp beteiligt sich mit aktuellem Webinar am Digitaltag im JuniBild: gbo datacomp beteiligt sich mit aktuellem Webinar am Digitaltag im Juni
gbo datacomp beteiligt sich mit aktuellem Webinar am Digitaltag im Juni
… Sicherheitsvorgaben sorgen für stillstehende Bänder und verzögerter Produktion im Mittelstand. Das muss nicht sein, die Lösung kann ein MES sein. Augsburg, den 27.5.2020. Digitalisierung ist für das mittelständische Softwarehaus gbo datacomp (https://www.gbo-datacomp.de/) Tagesgeschäft. Und so war den Verantwortlichen schnell klar, dass man sich am …
Bild: Digitaltag 2020: Mit digitalen Tools im Krankenhaus den Überblick behaltenBild: Digitaltag 2020: Mit digitalen Tools im Krankenhaus den Überblick behalten
Digitaltag 2020: Mit digitalen Tools im Krankenhaus den Überblick behalten
19. Juni 2020 - BDI Web-Summit zum Digitaltag COVID-19 ------------------------------ In der aktuellen durch die Corona-Pandemie verursachten Ausnahmesituation stehen medizinisches und Pflegepersonal in Krankenhäusern vor der Herausforderung, dem dynamischen Geschehen auf der Station zu folgen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Bei einer großen …
Bild: Co-Creation Online-Contest: JOINT GENERATIONS veröffentlicht eigene App zum Digitaltag 2022Bild: Co-Creation Online-Contest: JOINT GENERATIONS veröffentlicht eigene App zum Digitaltag 2022
Co-Creation Online-Contest: JOINT GENERATIONS veröffentlicht eigene App zum Digitaltag 2022
JOINT GENERATIONS feiert den Digitaltag 2022 mit einem Co-Creation Online-Contest. München, 19. Mai 2022: Die vergangenen Jahre standen stark im Zeichen der Digitalisierung. Unternehmen mussten sich schnell an die Bedürfnisse der neuen Zusammenarbeit einstellen und gleichzeitig Mitarbeitende jeden Alters onboarden. Online-Meetings, digitale Kaffeepausen, …
Bild: Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvorBild: Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvor
Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvor
… Messen, Kongresse und Veranstaltungen komplett aus, werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder finden digital statt. So auch der „Digitaltag 2020 – Digitalisierung gemeinsam gestalten“ des Branchenverbands Bitkom am 19. Juni 2020, bei dem Scopeland Technology zahlreiche Besucher in den Räumlichkeiten in Berlin-Waidmannslust erwartete. Stattdessen …
Digitaltag in Zeitz am 28.08.2018
Digitaltag in Zeitz am 28.08.2018
… Veranstaltung um digitales, mobiles und agiles Arbeiten. Schlagworte wie „digitale Transformation“, „New Work“, „Industrie 4.0“ und Co. locken die Besucher in die Klinkerhallen nach Zeitz.Digitalisierung ist in aller Munde und ein Thema, was kleine sowie große Unternehmen auf verschiedenen Ebenen vor neue Herausforderungen stellt. Die e-dox AG wird mit …
Digitaltag 2020 – Wir sind dabei!
Digitaltag 2020 – Wir sind dabei!
… – Alles findet online statt! Die beiden Veranstaltungen „E-Guides zu Thalasso-Kurwegen“ und „Digital auf den Spuren jüdischen Lebens in Stralsund“ sollen dabei für die Digitalisierung begeistern und neugierig machen auf praktische Möglichkeiten der eigenen digitalen Teilhabe. Die Aktionen beginnen um 10:00 Uhr und richten sich an alle Bewegungsfreudigen …
Bild: Digital die Pflegebranche revolutionieren? Das geht und macht am Ende sogar SpaßBild: Digital die Pflegebranche revolutionieren? Das geht und macht am Ende sogar Spaß
Digital die Pflegebranche revolutionieren? Das geht und macht am Ende sogar Spaß
Statement zum Digitaltag 2020 Die vergangenen Wochen in der Corona-Pandemie haben gezeigt: Digitalisierung ist essenziell. Wer bis jetzt mit digitalen Entwicklungen gefremdelt, sich ihnen sogar verweigert hat, wer geglaubt hat, dass Digitalisierung lediglich eine Vision beschreibt, dem ist die Krise besonders böse auf die Füße gefallen. Digitales Leben …
Bild: Kinderschutz im Internet: SafeToNet-App startet in DeutschlandBild: Kinderschutz im Internet: SafeToNet-App startet in Deutschland
Kinderschutz im Internet: SafeToNet-App startet in Deutschland
… mehr als 25 Organisationen aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Ziel des breiten Bündnisses, das unter anderem von der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, dem Bundes-CIO Dr. Markus Richter und der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterstützt wird, ist es, digitale Teilhabe deutschlandweit zu …
Bild: Hamburger KI-Experten bringen digitale Kompetenz in alle deutschen Wohnzimmer - kostenlos.Bild: Hamburger KI-Experten bringen digitale Kompetenz in alle deutschen Wohnzimmer - kostenlos.
Hamburger KI-Experten bringen digitale Kompetenz in alle deutschen Wohnzimmer - kostenlos.
… wird, verändert bald deutsche Arbeitszimmer, Küchen und Homeoffices: Die drei KI-Experten von Clever Mangos bringen mit ihrem Workshop "7 KI-Tools mit Impact" praktisches Digitalisierungs-Know-how direkt zu den Menschen.Als einer der prominenten Partner beim bundesweiten Digitaltag 2025 erreichen Oliver Bock, Florian Knust und Torsten Sollitzer am 27. …
newcubator unterstutzt den Digitaltag 2020 mit kostenlosem Webinar
newcubator unterstutzt den Digitaltag 2020 mit kostenlosem Webinar
… soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammenbringen und bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Online-Formaten …
Sie lesen gerade: Digitaltag 2020: Hinter den Kulissen der Digitalisierung beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards