openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fraud Management Prävention vor strafbaren Handlungen

08.06.202017:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fraud Management  Prävention vor strafbaren Handlungen
S&P Online Schulung
S&P Online Schulung

(openPR) Sind Sie fit & proper im Anti-Fraud Management?
------------------------------

S&P Online Schulungen (https://sp-unternehmerforum.de/online-schulungen/): Deine virtuelle Weiterbildung. Interaktiv und spannend!

Mit S&P Online Schulungen hast du 8 Vorteile bei deiner Weiterbildung:

> neue Impulse
> Interaktivität und vernetzende Elemente
> persönliche Problemstellungen diskutieren
> Praxisbezug und schnelle Umsetzbarkeit mit der S&P Toolbox
> direkter Fokus
> kleine Gruppen
> keine Reisekosten
> spare Reisezeit


Mit dem Seminar Fraud Management: Prävention vor strafbaren Handlungen erlernen Sie folgende fachlichen Skills:

> Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
> Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern
> Fraud-Triangle - Betrugstypologien in der Praxis:
> Tatgelegenheit
> Tatmotiv
> Rechtfertigung
> § 25h KWG: Informationen über konkrete Auffälligkeiten oder Ungewöhnlichkeiten
> FIU Typologienpapier zur Korruption: Abgrenzung Geldwäsche und Fraud
> Anwendungshinweise, Fallstudien und Erfahrungen aus der Praxis
> Bestandteile des Anti-Fraud-Managements
> Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse:
> Schwerpunkt Sonstige strafbare Handlungen
> Anforderungen an die Erfassung, Identifikation und Bewertung von Risiken prüfungssicher umsetzen
> Kriminalstatistiken und Lagebilder
> Research- und Kontrollhandlungen gemäß der Risikoklassifizierung


Die inhaltlichen Details sowie viele Informationen finden Sie direkt hier (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-fraud-management-praevention-vor-strafbaren-handlungen/).

Sie haben noch Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Service-Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: 089/452 429 70 100




------------------------------

Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring

fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090122
 356

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fraud Management Prävention vor strafbaren Handlungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S&P Unternehmerforum GmbH

Bild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-ProzesseBild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfakes wirken auf den ersten Blick wie Science-Fiction - sind aber längst Realität. Was sind Deepfakes - und warum sind sie für KYC so gefährlich? Deepfakes sind mit künstlicher Intelligenz generierte Medieninhalte - meistens Videos oder Audioaufnahmen, die echten Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen oder klingen. Dank KI-Tools ist es heute möglich, mit wenig Aufwand eine falsche Identität in einem Videocall zu simulieren. Das BSI warnt ausdrücklich vor dieser Entwicklung: BSI zu Deepfakes - Täuschend echt, schwer zu erkennen Gerade…
Bild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und ManagementBild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung. Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in AML-Prozesse verändert die Anforderungen an Geldwäscheprävention grundlegend. Die neue EU-Verordnung zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLR) und der AI Act treten 2025 in Kraft - und stellen insbesondere Compliance Officer, Geldwäschebeauftragte und Geschäftsführer vor komplexe rechtlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirtschaftskriminalität - Herausforderung KorruptionsbekämpfungBild: Wirtschaftskriminalität - Herausforderung Korruptionsbekämpfung
Wirtschaftskriminalität - Herausforderung Korruptionsbekämpfung
Tagung von The AuditFactory und Management Forum Starnberg zur Prävention, Bekämpfung und Bewältigung von Wirtschaftskriminalität im Unternehmen. Bundesinnenminister a.D., Dr. Gerhart Baum, hält Auftaktvortrag zum Thema Korruptionsbekämpfung. Vom 2. bis zum 3. Dezember findet in Düsseldorf die zweitägige Tagung „Wirtschaftskriminalität: Herausforderung …
Bild: Fachtagung Anti-Fraud-Management 2022, 20./21. Juni 2022 in Frankfurt/Main und ONLINEBild: Fachtagung Anti-Fraud-Management 2022, 20./21. Juni 2022 in Frankfurt/Main und ONLINE
Fachtagung Anti-Fraud-Management 2022, 20./21. Juni 2022 in Frankfurt/Main und ONLINE
… UnternehmensschädigungenKorruption bei (Groß-)Bauprojekten – Neue Anforderungen aus StaRUG und FISGRisikomanagement – Unternehmenssicherheit – GovernanceRisikomanagement zur Krisenprävention, Auswirkungen von Corona-Pandemie & Russland-KriseNeue regulat. Anforderungen zur Haftungsbegrenzung – Bedeutung der Corporat GovernanceUnternehmenssicherheit: Wirksames …
IIT GmbH bei der 5. DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung
IIT GmbH bei der 5. DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung
Waldbronn, 22.01.2014. Die IIT wird als Partner im Bereich Revision und Controlling als Silber-Sponsor bei der 5. Anti-Fraud-Management-Tagung am 10. und 11. März 2014 in München dabei sein. Mit REDIS, der Software-Lösung für die Revision, bietet die IIT GmbH ein effektives Instrument auch im Rahmen des Anti-Fraud-Management-Systems. Beginnend bei …
Bild: Betrug, Diebstahl, Spionage - Fraud-Risiken proaktiv managenBild: Betrug, Diebstahl, Spionage - Fraud-Risiken proaktiv managen
Betrug, Diebstahl, Spionage - Fraud-Risiken proaktiv managen
Risikomanagement- & Compliance-Spezialisten starten „Arbeitskreis Fraud & Compliance“ zum Wissens- und Erfahrungsaustausch am 20. Mai in Düsseldorf Düsseldorf/München, 13.05.2009- Betrug, Korruption, Diebstahl, Bilanz-fälschung, Spionage – die Bandbreite wirtschaftskrimineller Bedrohungen mit immensem Schadenspotenzial ist groß. Dem effizienten …
Bild: Wirtschaftskriminalität - The AuditFactory startet Informationsportal zum Anti-Fraud-ManagementBild: Wirtschaftskriminalität - The AuditFactory startet Informationsportal zum Anti-Fraud-Management
Wirtschaftskriminalität - The AuditFactory startet Informationsportal zum Anti-Fraud-Management
… und wofür es nützt“, so Elmar Schwager, Geschäftsleiter von The AuditFactory. Das Handbuch folgt einer praxisorientierten Struktur und unterscheidet zwischen Instrumenten zur Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung doloser Handlungen (Straftaten). Es beschreibt die jeweiligen Instrumente in einer praxisnahen und verständlichen Sprache und gibt zu jedem …
Bild: Fraud Management: Prävention vor strafbaren HandlungenBild: Fraud Management: Prävention vor strafbaren Handlungen
Fraud Management: Prävention vor strafbaren Handlungen
… Praxisbezug und schnelle Umsetzbarkeit mit der S&P Toolbox > direkter Fokus > kleine Gruppen > keine Reisekosten > spare Reisezeit Mit dem Seminar Fraud Management: Prävention vor strafbaren Handlungen erlernen Sie folgende fachlichen Skills: > Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management > Merkmale, Motive und typische Profile von …
Seit 10 Jahren Kurs auf Compliance: mit der ZRFC
Seit 10 Jahren Kurs auf Compliance: mit der ZRFC
… Compliance als betriebliche Kernfunktion. „Aber wie andere betriebliche Funktionen auch, muss Compliance seine Kosten begründen. Nur wenn Risk-Management, Fraud-Prävention und Compliance-Management betriebswirtschaftlich tragfähig sind, bewähren sie sich langfristig.“ Welchen Themen sich eine effiziente Prävention und Aufdeckung dabei künftig stellen …
Bild: Fraud Management- Prävention vor strafbaren HandlungenBild: Fraud Management- Prävention vor strafbaren Handlungen
Fraud Management- Prävention vor strafbaren Handlungen
… Praxisbezug und schnelle Umsetzbarkeit mit der S&P Toolbox > direkter Fokus > kleine Gruppen > keine Reisekosten > spare Reisezeit Mit dem Seminar Fraud Management: Prävention vor strafbaren Handlungen erlernen Sie folgende fachlichen Skills: > Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management > Merkmale, Motive und typische Profile von …
Bild: Bekämpfung der Finanzkriminalität: Implementierung einer professionellen Anti-Fraud-Strategie, 1.12.2023Bild: Bekämpfung der Finanzkriminalität: Implementierung einer professionellen Anti-Fraud-Strategie, 1.12.2023
Bekämpfung der Finanzkriminalität: Implementierung einer professionellen Anti-Fraud-Strategie, 1.12.2023
… Überblick:Auslegungshinweise zur Abwehr sonstiger strafbarer HandlungenUntersuchungspflicht nach § 25 h KWGSonderuntersuchung: Vorbereitung-Durchführung-DokumentationDie Abwehrmechanismen der Kriminal-PräventionNeue Technologien, neue Herausforderungen – Aktuelle Risiko- und Fraud-Trends im ÜberblickVorbereitung auf den Krisenfall: ChecklisteRA Wolfgang …
Bild: SAS und HSBC entwickeln neue Lösung zur Echtzeit-Identifizierung von KreditkartenbetrugBild: SAS und HSBC entwickeln neue Lösung zur Echtzeit-Identifizierung von Kreditkartenbetrug
SAS und HSBC entwickeln neue Lösung zur Echtzeit-Identifizierung von Kreditkartenbetrug
SAS Fraud Management für bessere Betrugserkennung und -prävention. Lösung für alle Banken verfügbar – System bei HSBC USA bereits erfolgreich im Einsatz. Heidelberg, 31. Oktober 2007 - Der weltgrößte Business-Intelligence-Anbieter SAS hat gemeinsam mit HSBC eine neue Lösung entwickelt, die es Banken ermöglicht, Kreditkartenbetrug in Echtzeit zu identifizieren. …
Sie lesen gerade: Fraud Management Prävention vor strafbaren Handlungen