openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 23

03.06.202009:10 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) von Jürgen Vagt 02.06.20

Kommerzielle Raumfahrt:
50 Jahre nach dem Mondflug ist diehttps://die-zukunftsmacher-podcast.podigee.io/ kommerzielle Raumfahrt wieder in aller Munde und daher stelle ich mal die verschiedenen Konzepte vor. Alles was ich vorstellen wird von ernsthaften und damit auch börsennotierten Unternehmen getragen und man könnte schon im nächsten Jahrzehnt den kommerziellen Betrieb sehen. Aber Trump als amerikanischer Präsident spielt auch eine Rolle, weil Trump sich von den Russen in Sachen Weltraumtransport unabhängig machen will.



Karls Erdbeerhof:

Der Beitrag kommt aus der Provinz und es geht nicht um künstliche Intelligenz oder um die neusten Trends in der Robotik, sondern um Erdbeeren. Wie wird aus einen profanen Erdbeerhof ein kleiner Touristikkonzern? Robert Dahl von Karls Erdbeerhof und man braucht viele Ideen und Kreativität, um diese Entwicklung erfolgreich zu gestalten. Wir bei den Zukunftsmachern begleiten Robert Dahl auf diesem Weg.

Deutschlands nächste Jahre:

Was passiert, wenn man den Begriff Deutschland die nächsten Jahre eingibt. Man stellt sich die Frage, wie Deutschland das Ende der Seidenstraße nutzen kann. China will seine Güter über die Seidenstraße senden und da hätte Deutschland eine zentrale Rolle, denn dann wäre Deutschland das Einfallstor nach Zentraleuropa. Wir könnten aber auch unsere technischen Kompetenzen nach China verkaufen.

Technologie-Trends aus der Zukunftsfabrik der USA:

Der Fernsehkanal für Junge vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Funk hat einen Beitrag über die Technologietrends aus dem Silicon Valley gemacht. Der Beitrag schwankt ein zwischen Zukunftsbesoffenheit und soziologischer Technikkritik, aber der Beitrag liefert einen schönen Überblick über die zentralen Technologiethemen in Kalifornien. Selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenz in der Medizin sind die zentralen Themen bei den Unternehmensgründern in Silicon Valley, sehr wahrscheinlich sehen wir diese Technologien in wenigen Jahren in Deutschland.

Innovator Dilemma:

Der amerikanische Professor Clayton Christinsen beschrieb in seinem Buch (The Innovators Dilemma) wie selbst große und etablierte Unternehmen in einem Innovationsprozess untergehen. Sukzessive ersetzen kleine Start ups einzelne Erlösströme von großen Unternehmen, weil eben diese Start-ups diesen Kernprozess besser und kostengünstiger anbieten können. Wenn mehrere Start-ups dieses Prinzip anwenden, dann fallen langsam aber sicher alle Erlösmodelle eines großen Unternehmens weg und gehen pleite. Das haben die klassischen Zeitungen in den letzten Jahren erlebt und dieser Prozess steht den Banken gerade vor.

Diese Episode wird unterstützt von der New Design University (NDU).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1089476
 257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 23“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die-Zukunftsmacher-podcast / Jürgen Vagt

Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. Nr. 36 Dr. Daniel Dettling (Zukunftsforscher)
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. Nr. 36 Dr. Daniel Dettling (Zukunftsforscher)
von Jürgen Vagt 21.10.20 heute war Dr. Daniel Dettling vom Institut für Zukunftspolitik https://www.zukunftspolitik.de/index.php?id=2 zu Gast bei den Zukunftsmachern und es ging mal wieder um das C-Wort. Die Corona-Pandemie hat die Zukunftserwartungen vieler Menschen und Unternehmen verändert und die Globalisierung wird vielerorts infrage gestellt. Dr. Daniel Dettling plädiert für eine bessere Mischung zwischen globalisierten Beschaffung und lokalen Verankerungen. Wenn man billig in China kauft, dann spart man, aber man ist eben auch sehr abh…
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 35 Prof. Dr. Christian J. Kähler ( Mobile Hp14 Luftfilter und Corona)
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 35 Prof. Dr. Christian J. Kähler ( Mobile Hp14 Luftfilter und Corona)
von Jürgen Vagt 10.11.20 heute wird es aktuell, weil die mobilen Hp 14 Luftfilter in der Corona-Pandemie viele Hoffnungen wecken https://die-zukunftsmacher-podcast.podigee.io/ . Herr Prof. Dr. Christian J. Kähler ist Physiker an der Bundeswehr Universität in München und Prof. Dr. Christian J. Kähler hat diverse Studien über die Wirkung von Luftfiltern in geschlossenen Räumen gemacht und die Ergebnisse sind vielversprechend. Wenn man Plexiglaswände zusätzlich aufbaut, kann man neben der indirekten auch die direkten Infektionen verhindern, soda…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 30 Hendrik Hassel (Fleisch ohne Tiere)
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 30 Hendrik Hassel (Fleisch ohne Tiere)
… das zentrale Zukunftsthema der Ernährung geschrieben. Laborfleisch weckt viele Hoffnungen, weil die konventionelle Massentierhaltung unübersichtlich viele Skandale hervorbringt. https://die-zukunftsmacher-podcast.podigee.io/ Ob es geschredderte Küken oder ganz aktuell der Corona-Skandal bei dem beim Hersteller Tönnies ist, die Massentierhaltung hat einen …
Bild: Premiere auf Podcast-StammtischBild: Premiere auf Podcast-Stammtisch
Premiere auf Podcast-Stammtisch
… und schicke Design machte echt was her und kam auch bei den Besuchen gut an. Die solide Verarbeitung sprach ebenfalls für sich. Wir berichteten bereits in Ausgabe Nr.02 darüber, wobei das Gerät damals noch anders aussah. Den entgültigen Testbericht zum Gerät werden wir in der Mai-Ausgabe des Podcasters präsentieren. Neben ein paar lecker Bierchen nahm …
Bild: Joora.de - Recht & Steuern für Verbaucher als PodCastBild: Joora.de - Recht & Steuern für Verbaucher als PodCast
Joora.de - Recht & Steuern für Verbaucher als PodCast
Der erste fach-juristische PodCast für Verbraucher wird ab sofort auch steuerliche Themen für Verbraucher behandeln. Beginnend mit dem aktuellen PodCast-Nr. 19 "Steuern für Familien" wird es weitere Steuerpodcasts für Verbraucher geben, die Herr Steuerberater Markus Gutenberg aus Neuss für joora.de behandelt. Als nächstes Steuerthema wird die neue Rentenbesteuerung …
Bild: Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlichtBild: Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlicht
Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlicht
… Rekordniveau” in deutschen Unternehmen. In Zahlen ausgedrückt war damals von 73 Prozent der Unternehmen die Rede, die bereits 2018 Rechenleistungen aus der Cloud nutzten. Beispiel Nr. 2: Systemhäuser als Managed Service Provider Die Firma acmeo hat vor einigenn Tagen die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema Managed Services veröffentlicht. Ergebnis: Managed …
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 35 Prof. Dr. Christian J. Kähler ( Mobile Hp14 Luftfilter und Corona)
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 35 Prof. Dr. Christian J. Kähler ( Mobile Hp14 Luftfilter und Corona)
von Jürgen Vagt 10.11.20 heute wird es aktuell, weil die mobilen Hp 14 Luftfilter in der Corona-Pandemie viele Hoffnungen wecken https://die-zukunftsmacher-podcast.podigee.io/ . Herr Prof. Dr. Christian J. Kähler ist Physiker an der Bundeswehr Universität in München und Prof. Dr. Christian J. Kähler hat diverse Studien über die Wirkung von Luftfiltern …
Bild: Wir machen es - auf der Straße!Bild: Wir machen es - auf der Straße!
Wir machen es - auf der Straße!
Wir machen es - auf der Straße! So heißt die Aktion des ZukunftsMacher Clubs und den NaturFreunden NRW am 26. August 2018 in Düsseldorf. Dazu werden in der NRW Landeshauptstadt sieben Straßen gesperrt. "Straßen ohne Abgase, Lärm - und die Straßen werden wir uns zurückerobern", betont Elita Wiegand, Geschäftsführerin des neu gegründeten ZukunftsMacher Clubs. In den Straßen werden kleinere Aktionen stattfinden: Wir tanzen, diskutieren, singen, malen, quatschen, trinken, glücklich sein, spielen, Menschen kennen lernen - einen schönen Tag erleb…
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 28 Prof. Dr. Christian Rieck (Spieltheorie bei Innovation)
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 28 Prof. Dr. Christian Rieck (Spieltheorie bei Innovation)
… jetzt eine Massenüberwachung wie der Schleyerfandung in den 1970er Jahren? Wahrscheinlich nicht! Diese Episode wird unterstützt von der New Design University (NDU).Die-Zukunftsmacher-podcast / Jürgen Vagt Die Podcastreihe: Die Zukunftsmacher ist eine Plattform für Innovationen und Zukunftsthemen und alle zwei Wochen gibt es Beiträge über große und …
Bild: Film der SCHAKI-Selbsthilfegruppe gewinnt KiKa Zukunftsmacher Preis 2013Bild: Film der SCHAKI-Selbsthilfegruppe gewinnt KiKa Zukunftsmacher Preis 2013
Film der SCHAKI-Selbsthilfegruppe gewinnt KiKa Zukunftsmacher Preis 2013
SCHAKI – Deutschlands größte Selbsthilfegruppe für Schlaganfallkinder hat mit ihrem selbstgedrehten Film „Skill League – Vertraue deinen Fähigkeiten“ den KiKa Zukunftsmacher Preis 2013 gewonnen. Mit insgesamt mehr als 40% aller Stimmen räumte der Film in der Online-Abstimmung richtig ab. Seit vielen Jahren bereits engagiert sich die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallkinder –SCHAKI- für betroffene Kinder und deren Familien. Die Diagnose Schlaganfall ist für viele Betroffene zunächst einmal ein Schock und der gemeinsame Austausch in der Grupp…
Bild: PRIOR1 wird ZukunftsMacherBild: PRIOR1 wird ZukunftsMacher
PRIOR1 wird ZukunftsMacher
Der Rechenzentrumsexperte PRIOR1 GmbH hat sich neben höchster Qualität in Umsetzung und Service den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt als Ziel gesetzt. Aus diesem Grund ist das Unternehmen seit kurzem Mitglied im ZukunftsMacher Club. Der Club möchte bundesweit nachhaltige, wegweisende sowie innovative Projekte für den gesellschaftlichen Wandel anstoßen, fördern, unterstützen und umsetzen. In Dialog-Foren, Seminaren, Barcamps, Workshops oder Konferenzen werden Veränderungen in der Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik angestoßen und M…
Bild: ZukunftsMacher: Das bewegende NetzwerkBild: ZukunftsMacher: Das bewegende Netzwerk
ZukunftsMacher: Das bewegende Netzwerk
Der größte Wandel in der Geschichte steht uns bevor: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik, Algorithmen, Industrie 4.0, autonome Fahrzeuge, 3D-Druck – die Technologien verändern alles. Doch uns fehlt eine gesellschaftliche Vision, ein Horizont, auf dem wir zubewegen. Welche Zukunft wollen wir? Das ist ein Thema der ZukunftsMacher, (www.wir-die-zukunftsmacher.de) die vor kurzem an den Start gegangen sind. "Wir sprechen Unternehmer und Vordenker, Berater und Pioniere an, die aufbrechen und nicht nur jammern, sondern machen!", betont…
Sie lesen gerade: Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 23