(openPR) Der größte Wandel in der Geschichte steht uns bevor: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik, Algorithmen, Industrie 4.0, autonome Fahrzeuge, 3D-Druck – die Technologien verändern alles.
Doch uns fehlt eine gesellschaftliche Vision, ein Horizont, auf dem wir zubewegen. Welche Zukunft wollen wir? Das ist ein Thema der ZukunftsMacher, (www.wir-die-zukunftsmacher.de) die vor kurzem an den Start gegangen sind. "Wir sprechen Unternehmer und Vordenker, Berater und Pioniere an, die aufbrechen und nicht nur jammern, sondern machen!", betont Elita Wiegand, Initiatorin des Netzwerkes.
Angesprochen sind Unternehmer, die zukunftsweisende Technologien entwickeln oder nachhaltige Produkte herstellen, Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen oder Projekte fördern, Menschen, die Initiative ergreifen, sich einmischen und handeln.
ZukunftsMacher kämpfen für eine gemeinsame Zukunft
„Ziel der ZukunftsMacher ist es, dass sich Menschen vernetzen, sich unterstützen, Zukunftsbilder entwerfen und gemeinsame Projekte oder Aktionen initiieren“, betont Elita Wiegand. Sie hat gemeinsam mit dem Unternehmer, Speaker und Autor Jörg Heynkes das Netzwerk gegründet. Heynkes betont in seinen Vorträgen immer wieder: „Kämpfen Sie für unsere gemeinsame Zukunft: Werden Sie alle ZukunftsMacherinnen und ZukunftsMacher!“








