openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit gutem Gewissen ins Grüne

28.05.202010:06 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Sechs Tipps für nachhaltige Naherholung

Berlin, 28. Mai 2020. Steigende Temperaturen locken derzeit ins Grüne. Endet der Ausflug dann im Stau, verpuffen die erhofften Erholungseffekte jedoch schnell. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für nachhaltige Ausflüge, bei denen auch Klima und Umwelt nicht auf der Strecke bleiben.



„Naherholung ist wahrscheinlich die klimafreundlichste Version des Reisens“, so Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE, „Gastwirte, Herbergen und ganze Regionen profitieren von nachhaltigem Tourismus“. Die wichtigsten Tipps für nachhaltige Naherholung hat die Klimareferentin hier zusammengefasst:

• Ziel finden: Fast jede Region und jeder Nationalpark verfügt über eine eigene Webseite, die zu lokalen Natur- und Ausflugszielen informiert. Ob Tagesausflug oder Wochenendtrip, das Ziel sollte so gewählt werden, dass es möglichst entspannt ohne Auto erreicht werden kann.
• Von A nach B kommen: Mit (Leih-)Rad, E-Bike, Bus, Bahn oder einer Kombination lässt sich fast jedes Naturziel in der Nähe beinahe klimaneutral erreichen. In manchen Regionen bringen Sie auch spezielle Wanderbusse preiswert ans Ziel. Mit den Länder- oder Wochenendtickets sind Sie im Nahverkehr günstig unterwegs - Personen ab 60 Jahren genießen Sondertarife. Die Webseite www.fahrtziel-natur.de informiert über umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten in ausgewählte Naturregionen.
• Nachhaltig erleben: Bewegung in der Natur ist gesund und trägt zur Entspannung bei. Ein weiterer Vorteil: Sie kostet wenig. Egal ob Sie nur Spazierengehen möchten oder lieber Wandern, Radeln oder Kanufahren, nutzen Sie die Zeit einmal um bewusst weniger zu konsumieren. Wer dennoch etwas Besonderes erleben möchte, kann z. B. Esel-Wandern ausprobieren oder an geführten Ranger-Touren teilnehmen. Diese werden bundesweit von den Nationalparken und einigen Naturverbänden angeboten.
• Unterkommen: Nachhaltiger Tourismus erfreut sich wachsender Beliebtheit. So sind einige ungewöhnliche Übernachtungskonzepte entstanden, z. B. Baumhaushotels, Hausboote und das sogenannte „Woofen“ (Mitarbeit auf einem Bauernhof gegen Kost und Logie). Auskunft zu nachhaltigen Übernachtungen gibt z. B. die Webseite www.katzensprung-deutschland.de.
• Unterwegs verpflegt: Probieren Sie unterwegs regionale und saisonale Köstlichkeiten, am besten in Bio-Qualität. Planen Sie dazu Rast an Hofläden, Bauernmärkten oder Hausbrauereien ein. Entsorgen Sie Ihre Proviant-Verpackungen sachgerecht und nehmen Sie Müll immer wieder mit zurück.
• Vor Ort engagieren: Wer selbst einen Klima- oder Umweltbeitrag für die Region leisten möchte, kann sich vor Ort engagieren, z. B. mit Baumpflanz- oder Müllsammel-Aktionen. Fragen Sie bei Gemeinden, Forstämtern oder lokalen Umweltgruppen nach und bieten Sie Ihre Unterstützung an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088961
 541

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit gutem Gewissen ins Grüne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Bild: Nachhaltige Winterkleidung kaufenBild: Nachhaltige Winterkleidung kaufen
Nachhaltige Winterkleidung kaufen
VERBRAUCHER INITIATIVE rät, auf Siegel zu achten Berlin, 17. November 2020. Bei sinkenden Temperaturen sind warme Pullis, Schals und dicke Jacken gefragt. Wer auch bei seiner Wintergarderobe Wert auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit setzt, kann sich beim Kauf an verschiedenen Siegeln orientieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE verrät, welche Zeichen für faire und ökologische Mode stehen, und worauf man außerdem achten sollte. Verbraucher, die Kleidung aus sozial verantwortlicher Produktion kaufen möchten, können sich z. B. an dem bekannten grü…
Weniger Abfall in zehn Schritten
Weniger Abfall in zehn Schritten
VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischem Leitfaden Berlin, 16. November 2020. Auf jeden Bundesbürger entfallen rund 455kg Haushaltsmüll pro Jahr. Ein vierköpfiger Haushalt kommt auf fast 2.000kg – das Gewicht eines Mittelklassewagens. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die in diesem Jahr vom 20. bis 29. November stattfindet, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einen Leitfaden zur Abfallvermeidung zusammen-gestellt, der für jeden Haushalt funktioniert. „Jedes weggeworfene Lebensmittel hat das Klima unnötig belastet, jede vermei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GLOSSYBOX Eco bringt natürliche Schönheit / Naturkosmetik als neuer Trend für gesundheitsbewusste CosmopolitasBild: GLOSSYBOX Eco bringt natürliche Schönheit / Naturkosmetik als neuer Trend für gesundheitsbewusste Cosmopolitas
GLOSSYBOX Eco bringt natürliche Schönheit / Naturkosmetik als neuer Trend für gesundheitsbewusste Cosmopolitas
… Der Begriff „Eco“ hat sich gewandelt, vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Er verbreitet einen Hauch von Luxus im Alltag: für Haut, Körper und unser Gewissen. Stars setzen schon längst auf umweltschonende Hybridautos, gesunde Kost und hochkarätige, naturbelassene Kosmetik. Es ist also höchste Zeit, es ihnen gleich zu tun. Wassersparen ist angesagt, …
Mercedes punktet mit Blutec-Technologie - Umweltverträglichkeit und Komfort des neuen R 350
Mercedes punktet mit Blutec-Technologie - Umweltverträglichkeit und Komfort des neuen R 350
… der Besteuerung nach Emissionswert punkten Kombi, SUV und Co. weiterhin mit Platz und Komfort. Zudem reagieren die Hersteller auch in diesem Segment auf das grüne Gewissen der Konsumenten. Das Autoportal auto.de stellt mit dem Mercedes-Benz R 350 einen Langstreckentourer vor, der vor allem Familien interessieren wird. In Zeiten von Elektro-Autos und …
Bild: Rattan als ökologisch sinnvoller Rohstoff im MöbelbauBild: Rattan als ökologisch sinnvoller Rohstoff im Möbelbau
Rattan als ökologisch sinnvoller Rohstoff im Möbelbau
stück au Rattan erwerben Sie nicht nur ein Möbelstück mit natürlichem Charme welches in liebevoller Handarbeit entstanden ist, sondern es handelt sich auch um ein Produkt, welches einen umweltschützenden und sozialen Beitrag leistet. Rattan-Möbel sind trendige Lifestyle-Artikel mit grünem/sozialen Gewissen – Ein Produkt von Mensch zu Mensch.
Bild: Kleiderkreisel und Armed Angels für die European Week for Waste ReductionBild: Kleiderkreisel und Armed Angels für die European Week for Waste Reduction
Kleiderkreisel und Armed Angels für die European Week for Waste Reduction
ierte Mode steht. Gemeinsam mit armedangels möchte kleiderkreisel.de mit diesem Kreativitätswettbewerb die Alternativen zum herkömmlichen Konsum vorstellen. Außerdem soll gezeigt werden, dass Secondhand Kleidung auch die erste Wahl sein kann. Denn grüne Mode ist nicht nur gut für die Umwelt und das Gewissen, sondern auch etwas für das Auge.
Bild: Schweizer Jungunternehmer mit grüner SoftwareBild: Schweizer Jungunternehmer mit grüner Software
Schweizer Jungunternehmer mit grüner Software
… als Selbstzweck umsetzen. Immer mehr Unternehmen entdecken jedoch, dass durch umweltbewusstes Design der IT-Infrastruktur auch Kosten eingespart werden können. Mit gutem Gewissen kosteneffizient Neuste Umfragen bei IT-Verantwortlichen haben gezeigt, dass bei gut einem Drittel aller Entscheidungsträger die Umweltverträglichkeit bei der Evaluation von …
Bild: Messepremiere in NürnbergBild: Messepremiere in Nürnberg
Messepremiere in Nürnberg
… haben und weiter ermöglichen werden. Durch grüne Investments wird viel bewegt. Da sie längst auch lukrativ sind, machen sie dem Anleger nicht nur ein gutes Gewissen, sie erwirtschaften auch nennenswerte Renditen", so Elisabeth Arnold. "Ob Windräder, Solaranlagen, Biogas, nachwachsende Rohstoffe oder grüne Immobilien - was lange Zeit belächelt wurde, hat …
Fluglärm über Spandau
Fluglärm über Spandau
… auf dem Nachtflüge von jedem Bürger eingetragen und damit erfasst und dokumentiert werden sollen." Per Gesetz dürfen nur eine bestimmte Anzahl Flüge am Tag einen gewissen Lärmpegel überschreiten, "daher werden wir anbieten, Smartphones, welche die kostenlose App "Lärmmessung - Soundmeter" installiert haben, an unserem Stand zu kalibrieren, bzw. beim …
Bild: Grüne Werte Energie GmbH: Rund 24% der Elektrizität weltweit werden durch erneuerbare Energien erzeugtBild: Grüne Werte Energie GmbH: Rund 24% der Elektrizität weltweit werden durch erneuerbare Energien erzeugt
Grüne Werte Energie GmbH: Rund 24% der Elektrizität weltweit werden durch erneuerbare Energien erzeugt
… beheizen. Investoren können in diese Kraftwerke über die Grüne Werte Energie investieren und vom Trend bei den erneuerbaren Energien profitieren. So lassen sich das grüne Gewissen und Gewinne aus einer globalen Wachstumsbranche kombinieren. Sollten Sie sich über die Projekte der Grüne Werte Energie GmbH weiter informieren wollen, finden Sie Neuigkeiten und …
Grün Investieren - die Finanzbranche erlebt einen neuen Boom
Grün Investieren - die Finanzbranche erlebt einen neuen Boom
Grüne Investments werden in Deutschland immer stärker nachgefragt. Seit heute bietet auch der digitale Vermögensverwalter growney eine nachhaltige Geldanlage. Mit gutem Gewissen Geld anlegen und trotzdem eine starke Rendite einfahren – das ist die Idee von nachhaltigen Investment-Strategien. Diese Produkte liegen bei den Deutschen voll im Trend, immer …
Mox engagiert sich für Polizeiunterstützungsfonds „Grüner Stern“
Mox engagiert sich für Polizeiunterstützungsfonds „Grüner Stern“
… finanziell unterstützen. Die Förderung endet jedoch nicht nach Freischaltung aller Karten. Die Mox Telecom AG wird auch weiterhin für jede wieder aufgeladene Telefonkarte einen gewissen Betrag an den Grünen Stern überweisen. Damit ist die Mox Telecom AG das erste und bislang einzige Unternehmen, das auf diese Art die Opfer derartiger Unglücksfälle …
Sie lesen gerade: Mit gutem Gewissen ins Grüne