openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herzensangelegenheit Dr. Eiss: Chirurgischer Zahnerhalt

27.05.202010:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Herzensangelegenheit Dr. Eiss: Chirurgischer Zahnerhalt
© Robert Przybysz from shutterstock.com (257732602)
© Robert Przybysz from shutterstock.com (257732602)

(openPR) Jeder Zahnarzt bei Trusted Dentists zeichnet sich durch besondere Herzensangelegenheiten aus: Dinge, auf die er oder sie besonderen Wert legen und in die sie besonders viel Kraft investieren. Im Interview erzählt Dr. Matthias Eiss von seiner Herzensangelegenheit, dem Chirurgischen Zahnerhalt.



Was ist Ihre Herzensangelegenheit?
Mein Anliegen im Bereich der Zahnchirurgie ist die chirurgische Zahnerhaltung.

Bei geschädigten Zähnen kommt es heutzutage häufig vor, dass man es mit einer natürlichen Zahnerhaltung gar nicht erst versucht. Stattdessen wird der Zahn direkt entfernt und durch ein Implantat ersetzt. Dies ist oft nicht nötig, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, den betroffenen Zahn noch zu retten – beispielsweise mit einer Wurzelspitzenresektion. In besonderen Fällen kommt manchmal auch ein Knochenaufbau in Frage.


Warum investieren Sie genau in dieses Thema Zeit und Engagement?
Es ist so: Ich hatte mal eine Patientin, die eine Wurzelspitzenresektion bekommen sollte und dahingehend auch von ihrem Zahnarzt an einen MKG-Chirurgen überwiesen wurde. Der Kollege, bei dem sie gelandet ist, hat ihr dann allerdings gesagt, dass er keine Wurzelspitzenresektion macht und stattdessen direkt implantieren will – und wenn sie das nicht möchte, wäre sie bei ihm nicht in der richtigen Praxis. Die Patientin ist daraufhin gegangen, denn sie fühlte sich verständlicherweise falsch behandelt.

Nachdem dieser MKG-Chirurg sie weggeschickt hat, hat ein Bekannter ihr unsere Praxis empfohlen und wir haben die vorgesehene Behandlung anstandslos, ohne große Probleme und mit Erfolg vorgenommen. Es gibt natürlich auch Grenzfälle, wo man sagt, man kann es mit der Zahnerhaltung probieren, es ist vielleicht einen Versuch wert, wir können aber nicht sicher sagen, ob es gut geht oder nicht – das war hier aber nicht einmal der Fall. Bei dieser Patientin war die Prognose für die Zahnerhaltung günstig und auch möglich.

Mittlerweile findet man in der Zahnmedizin immer wieder die Behandlungspraxis, dass Zähne vorschnell entfernt werden. Nicht jeder macht sich die Mühe, nochmal alles zu geben, um einen Zahn zu erhalten, auch wenn das nicht viel Geld bringt. Aber da sollte man als Arzt ethisch klare Vorstellungen haben. Es geht in erster Linie um den Patienten, und nicht um den eigenen Geldbeutel. Natürlich muss ich auch Geld verdienen, aber die Erfahrung, die ich in über 20 Jahren als MKG-Chirurg in Berlin gemacht habe, ist: Wenn man ordentlich und gewissenhaft arbeitet, dann kommen ganz automatisch auch genügend
Patienten in die Praxis. Denn diese Leute merken, dass wir es nicht darauf anlegen, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.


Wie findet die Umsetzung statt?
Revision der WurzelbehandlungIm Vorfeld muss man durch eine Röntgendiagnostik möglichst genau beurteilen, ob es sich lohnt, den Zahn zu erhalten. Manchmal sind hier auch 3D-Aufnahmen sinnvoll, anhand derer man genau sehen kann, wo der Knochendefekt lokalisiert ist.

Es handelt sich ja meistens um Zähne, denen durch Knochenabbau das Zahnbett fehlt. Wenn dagegen ein Zahn so kaputt ist, dass die Zahnhartsubstanz fehlt und er überkront werden muss, ist die Behandlung nicht unser Job, denn wir bieten als MKG-Chirurgen keine Prothetik an. Bei einem Knochenabbau können folgende Ursachen vorliegen : Entweder der Patient hat eine Parodontose – es handelt sich dann also um Knochenabbau insgesamt an allen Zähnen- oder aber
es kommt bei einzelnen Zähnen zum Knochenabbau, weil z.B. die Zähne tot sind. Dabei kann es zu einer Entzündung um die Wurzelspitze des wurzelgefüllten Zahnes herum kommen. In diesem Fall stellt sich zunächst die Frage, ob eine Wurzelspitzenresektion diesen Zahn nochmal erhalten kann. Hier versuchen wir zuerst, die kleineren Maßnahmen zu ergreifen, statt direkt einen Knochenaufbau vorzunehmen.

Nur dann, wenn es sich um einen sehr starken Knochenabbau handelt, kann es sinnvoll sein, den Knochen wieder aufzubauen. Das Risiko-Nutzen-Verhältnis muss aber mit dem Patienten zusammen sehr genau überlegt werden, weil ein Knochenaufbau eine Privatleistung ist und nur von einer Privatversicherung bezahlt wird. Denn sollte diese Behandlung hinterher doch nicht erfolgreich sein und der Zahn müsste gezogen werden, hätte der Patient unnötigerweise Geld ausgegeben. Und das wollen wir möglichst verhindern.

Wenn man also eine erfolgreiche Zahnerhaltung nicht garantieren kann und es keine Privatversicherung im Hintergrund des Patienten gibt, die das Ganze zahlt, muss man gemeinsam überlegen, ob diese Methode sinnvoll ist.


Warum lohnt sich dieses Engagement für Sie?
Finanziell lohnt es sich für mich nicht direkt. Aber ich finde, dass jeder Mensch eine ordentliche Behandlung verdient hat und nicht abgezockt werden sollte. Ich tue das auch, damit ich mit mir im Reinen bin. Ich möchte einen Menschen so behandeln, wie ich selber behandelt werden möchte. Es ist sicherlich auch eine persönliche Sache, denn ich bin überzeugter Christ, und mein Statement lautet: Jeder Mensch, der durch die Welt geht, ist ein von Gott geliebter Mensch. Und genau so sollte ich ihn auch behandeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088798
 485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herzensangelegenheit Dr. Eiss: Chirurgischer Zahnerhalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trusted Dentists

Bild: Herzensangelegenheit Maximilian Schreiner “California Smile”Bild: Herzensangelegenheit Maximilian Schreiner “California Smile”
Herzensangelegenheit Maximilian Schreiner “California Smile”
Jeder Zahnarzt bei Trusted Dentists zeichnet sich durch besondere Herzensangelegenheiten aus: Dinge, auf die er oder sie besonderen Wert legen und in die sie besonders viel Kraft investieren. Im Interview erzählt der Zahnarzt Maximilian Schreiner von seiner Herzensangelegenheit, dem Praxiskonzept seiner Kieferorthopädiepraxis “California Smile”. Was ist Ihre Herzensangelegenheit? Meine Herzensangelegenheit habe ich zum Konzept meiner Kieferorthopädiepraxis gemacht: California Smile. Es geht mir dabei um die Verbindung von hochwertiger, mode…
Bild: “Aligner - die unsichtbare Zahnspange”Bild: “Aligner - die unsichtbare Zahnspange”
“Aligner - die unsichtbare Zahnspange”
Herzensangelegenheit Dr. Michael Konik (Begründer des KONIK-KFO-KONZEPTES): Jeder Zahnarzt bei Trusted Dentists zeichnet sich durch besondere Herzensangelegenheiten aus: Dinge, auf die er oder sie besonderen Wert legt und in die sie besonders viel Kraft investieren. Im Interview erzählt der Kieferorthopäde Dr. med. dent. Michael Konik aus Weinstadt bei Stuttgart von seiner Herzensangelegenheit, den unsichtbaren Zahnspangen. Was ist Ihre Herzensangelegenheit? Meine Herzensangelegenheit ist die Korrektur von Zahnfehlstellungen mit praktisch u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weil uns Wissen weiterbringt: Aktuelle Fachvorträge von Prof. Dirk Nolte (mkg-muc)Bild: Weil uns Wissen weiterbringt: Aktuelle Fachvorträge von Prof. Dirk Nolte (mkg-muc)
Weil uns Wissen weiterbringt: Aktuelle Fachvorträge von Prof. Dirk Nolte (mkg-muc)
… Zahntraumata. Zuvor begeisterte er als Referent Ende Oktober für sein Thema die rund 1.000 Teilnehmer auf dem renommierten „Bayerischen Zahnärztetag“ in München.„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, das Thema Autogene Zahntransplantation, die einem breiteren Fachpublikum nicht immer präsent ist, stärker in den Fokus zu rücken. Wir nutzen diese Methode seit 20 …
Bild: Die Endodontie - ein unterschätzter Bereich der Zahnmedizin, der (Zahn) Leben retten kann.Bild: Die Endodontie - ein unterschätzter Bereich der Zahnmedizin, der (Zahn) Leben retten kann.
Die Endodontie - ein unterschätzter Bereich der Zahnmedizin, der (Zahn) Leben retten kann.
… Teildisziplin apparativ gestützter und hoch effektiver Zahnheilkunde die Endodontie bieten und als Ziel der Therapien das Ziehen der Zähne vermeiden und den Zahnerhalt fördern. Die mikroskopische Wurzelbehandlung als moderner und hochwertiger Goldstandard Ist Karies ausgeprägt, infiltrieren die auslösenden Bakterien die zarten Wurzelkanälchen der Zähne, …
Bild: Wurzelbehandlung verhindert ZahnverlustBild: Wurzelbehandlung verhindert Zahnverlust
Wurzelbehandlung verhindert Zahnverlust
… In den meisten Fällen wird so eine Wurzelspitzenresektion, bei der das entzündete Gewebe operativ aus dem Kieferknochen entfernt wird, vermieden. Sollte dennoch ein chirurgischer Eingriff unumgänglich sein, „ist edelweiss auch für eine Zahn-OP bestens ausgestattet“, versichert Oralchirurg Peter Kienzle. Ihm steht in der Zahnarztpraxis ein eigener OP …
Bild: Was ist ein "toter" Zahn, und wie sollte damit umgegangen werden?Bild: Was ist ein "toter" Zahn, und wie sollte damit umgegangen werden?
Was ist ein "toter" Zahn, und wie sollte damit umgegangen werden?
… der Endodontie behandelt Die Spezialisten für Endodontie im zahnmedizinischen Kompetenzzentrum von Prof. Dr. Dhom in Rheinland-Pfalz fokussieren sich zunächst auf den Zahnerhalt. Zwar kann ein toter Zahn nicht mehr reaktiviert werden, moderne Verfahren wie beispielsweise die Wurzelkanalbehandlung oder die Wurzelspitzenresektion können aber zumindest …
Bild: “Smiledesigner Lounge SailCity” - Praxis Dr. Linneweber & Partner gründet Filiale in BremerhavenBild: “Smiledesigner Lounge SailCity” - Praxis Dr. Linneweber & Partner gründet Filiale in Bremerhaven
“Smiledesigner Lounge SailCity” - Praxis Dr. Linneweber & Partner gründet Filiale in Bremerhaven
… Nordwest-Region“, so Dr. Jan Linneweber. Dabei wird das bewährte Konzept aus dem Langener Hauptbetrieb (Landkreis Cuxhaven) in Bremerhaven fortgeführt. „Wir konzentrieren uns auf den Zahnerhalt und eine vernünftige, zeitgemäße Vorsorge, um Zahnschäden bereits im Ansatz zu verhindern“, erläutert Dr. Linneweber. Geplant ist, dass die Praxis im vierten Quartal …
Lass doch mal die Profis putzen
Lass doch mal die Profis putzen
… durchgeführt. Beim Zahnarzt oder der Zahnärztin selbst sollte man sich aber auch regelmäßig Unterstützung für ein gesundes Gebiss holen. Stehen höherwertige Maßnahmen für Zahnerhalt oder Zahnersatz an, muss der Patient schnell mehr als 1.000 Euro berappen. Gegen diese Zusatzkosten kann man sich mit einer Zahnzusatzversicherung schützen. "Finanztest" …
Neue Verbraucherinformation zum Thema Zahnzusatzversicherung (ZZV) kostenfrei verfügbar
Neue Verbraucherinformation zum Thema Zahnzusatzversicherung (ZZV) kostenfrei verfügbar
… jedes Menschen einzugehen. Aus diesem Grund sind die neuen Waizmann-Checklisten in einzelne in sich geschlossene Kapitel unterteilt: Prophylaxe bei Kindern (Zahnerhalt): Individualprophylaxe ist der GKV-Basisprophylaxe weit überlegen! In dieser Checkliste erfahren Sie, ob und wie gut moderne ZZVen dafür leisten. Fissurenversiegelung bei Kindern (Zahnerhalt): …
Zähne erhalten statt ziehen
Zähne erhalten statt ziehen
… Bereich aufgeschnitten und das erkrankte Gewebe beseitigt. In die entstandenen Lücken wird dann künstliches oder körpereigenes Knochenmaterial eingesetzt. Zukunftsmusik: Zähne aus Stammzellen "Zahnerhalt ist nicht nur aus gesundheitlichen, sondern vor allem aus ästhetischen Gründen in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden", sagt Dr. Bernold …
Bild: S-thetic Kempten: Neuer Arzt berät ab Dezember 2016 in KemptenBild: S-thetic Kempten: Neuer Arzt berät ab Dezember 2016 in Kempten
S-thetic Kempten: Neuer Arzt berät ab Dezember 2016 in Kempten
… Gruppe, deren Gründung auf den renommierten Schönheitsexperten Dr. med. Afschin Fatemi zurückgeht. „In unseren S-thetic Behandlungszentren bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher chirurgischer wie auch nicht-chirurgischer Behandlungen an. Für operative Eingriffe steht uns als OP-Zentrum die Cambomed Klinik zur Verfügung“, erklärt Peter Resnitzek, …
Bild: Herzensangelegenheit Dr. Gericke - EndodontieBild: Herzensangelegenheit Dr. Gericke - Endodontie
Herzensangelegenheit Dr. Gericke - Endodontie
Jeder Zahnarzt bei Trusted Dentists zeichnet sich durch besondereHerzensangelegenheiten aus: Dinge, auf die er oder sie besonderen Wert legen und in die sie besonders viel Kraft investieren. Im Interview erzählt Dr. Dietrich Gericke von seiner Herzensangelegenheit, der Endodontie. Was ist Ihre Herzensangelegenheit? Meine Herzensangelegenheit ist die …
Sie lesen gerade: Herzensangelegenheit Dr. Eiss: Chirurgischer Zahnerhalt