openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lügen im Prozess von Kommunikation und Meinungsbildung - eine Übersicht

26.05.202013:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Lügen im Prozess von Kommunikation und Meinungsbildung - eine Übersicht
"Lügen im Prozess von Kommunikation und Meinungsbildung" von Adalbert Rabich

(openPR) In seinem neuen Fachbuch "Lügen im Prozess von Kommunikation und Meinungsbildung" widmet sich der Autor Adalbert Rabich einem Thema, das so alt ist wie die Menschheit selbst: Das Lügen.
------------------------------

Der Autor zieht in seinem Buch fundierte Quellen heran, um seinen Lesern nicht nur eine Analyse, sondern auch eine detaillierte Definition von Lüge und Wahrheit zu präsentieren. Dabei ist das Lügen eine uralte Methode, die dem Empfänger vorgaukelt, dass die ihm übermittelte Nachricht oder Geschichte den Tatsachen entspricht. In der Folge wird der Empfänger dazu veranlasst, der Lüge entsprechend zu handeln, ohne dass ihm dies bewusst ist.



Bereits in der Historie hat sich gezeigt, dass diese Methode in Politik und Ökonomie äußerst effektiv ist. So verbreitete sich das Lügen in großer Vielfalt in fast allen Bereichen des menschlichen Lebens. Und das, obwohl es schon immer als unsittlich galt. Im Unterschied zu früher ist es heute jedoch möglich, eine Lüge leichter zu entlarven. So schmückte sich in der Antike der ein oder andere Triumphator auf seinem Schauzug mit diversen Siegen. Niemand überprüfte damals die Richtigkeit des vermeintlichen Triumphes. Heute wäre eine Überprüfung durch die sozialen Medien und die Entlarvung als Fake News deutlich einfacher. Bei geschichtlich bedeutsamen Geschehnissen haben es Historiker allerdings nach wie vor schwer, echte Tatsachen herauszufiltern.

In seinem Buch kommt Adalbert Rabich zu dem Schluss, dass der heutige Mensch anerkennen muss, dass das Lügen nicht auszurotten ist. Denn frei von der Lüge zu sein ist, früher wie heute, eine Tugend mit Seltenheitswert.

"Lügen im Prozess von Kommunikation und Meinungsbildung" von Adalbert Rabich ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-01793-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID128498)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088668
 398

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lügen im Prozess von Kommunikation und Meinungsbildung - eine Übersicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

ec4u mit Change Management-Leitlinien für CRM
ec4u mit Change Management-Leitlinien für CRM
… im Kundenmanagement erfolgreich zum Ziel zu führen, bedarf es nicht nur einer direkten Einbindung solcher Mitarbeiter, die unmittelbar an der Entscheidungsfindung und Meinungsbildung beteiligt sind, sondern ebenso müssen alle weiteren, auch operativen Mitarbeiter im CRM-Umfeld einbezogen werden. Hilfreich ist es, Verfahren zu implementieren, die ein …
Bild: Jetzt bewerben - 5. Deutsch-Russisches Jugendparlament in MünchenBild: Jetzt bewerben - 5. Deutsch-Russisches Jugendparlament in München
Jetzt bewerben - 5. Deutsch-Russisches Jugendparlament in München
… Ausschüssen und im Plenum statt. In Anhörungen werden auch die Meinungen deutscher und russischer Politiker und Experten eingeholt. Die Ergebnisse der gemeinsamen Meinungsbildung werden als konkrete Positionen formuliert. Bei der abschließenden Plenarsitzung des Petersburger Dialogs ist geplant, die Ergebnisse des Jugendparlaments in Gegenwart von Bundeskanzlerin …
Bild: Digitale Kommunikation in Zeiten des WahlkampfsBild: Digitale Kommunikation in Zeiten des Wahlkampfs
Digitale Kommunikation in Zeiten des Wahlkampfs
Wie funktioniert eigentlich der "Wahl-O-Mat"? Wie beeinflusst das Netz die Meinungsbildung? Wie begleitet Politik den Wandel der Kommunikation? Öffentliche Diskussion im Impact Hub Berlin ------------------------------ Fake News, Social Bots, Hacks, Manipulationsversuche demokratischer Willensbildungsprozesse im Netz: Die Herausforderungen für objektive …
Fachanwalt Burgmer zum Thema „Beschlussfassung im Konzernbetriebrat“
Fachanwalt Burgmer zum Thema „Beschlussfassung im Konzernbetriebrat“
Auch im Konzernbetriebsrat erfolgt die Meinungsbildung mittels Beschlussfassung. Diesen Prozess mit seinen Unterpunkten thematisiert der düsseldorfer Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Burgmer. Der Artikel erscheint in der Maiausgabe der Zeitschrift „der betriebsrat – Fachzeitschrift für die erfolgreiche Interessenvertretung“ in der Rubrik „Grundwissen …
Bild: PR nach der Ära der klassischen Medien - Konferenz am 5. Mai 2011 in BerlinBild: PR nach der Ära der klassischen Medien - Konferenz am 5. Mai 2011 in Berlin
PR nach der Ära der klassischen Medien - Konferenz am 5. Mai 2011 in Berlin
… Fachmagazin PR Report und der Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. (GPRA) unter dieser Überschrift veranstaltete Konferenz widmet sich den veränderten Rahmenbedingungen für Meinungsbildung in Unternehmens- und Organisationskommunikation. Jenseits des Branchen-Hypes rund um "Social Media" geht es um die Frage, wie sich Meinungsbildung in Wirtschaft und …
Neues Nachrichtenportal geht an den Start
Neues Nachrichtenportal geht an den Start
… verschiedenen Sparten näher zu beleuchten und gleichzeitig zu hinterfragen, sondern den Leser zum Nachdenken anzuregen. „Als Journalistin ist es mir besonders wichtig, den Lesern mit den unterschiedlichsten Ambitionen zu einer eigenen Meinungsbildung zu verhelfen, in dem ich ihnen Thematiken nahe bringe, die uns alle etwas angehen.“ , so die Seitenbetreiberin.
Bild: Online-Reputation-Management - Suchmaschinen als Wegbereiter für neue KundenBild: Online-Reputation-Management - Suchmaschinen als Wegbereiter für neue Kunden
Online-Reputation-Management - Suchmaschinen als Wegbereiter für neue Kunden
… haben inzwischen begonnen über eben diese Kanäle in Eigeninitiative mit den Kunden zu kommunizieren und durch das direkte Gespräch direkt in den Prozess der Meinungsbildung einzugreifen. Diese proaktive Kommunikation bestärkt das Verhältnis zwischen Kunde und Unternehmen und hat durchwegs positive Auswirkungen auf das Image. Es ist ein kluger Schachzug …
Bild: Das Unbewusste - Der Schlüssel zu innerer HeilungBild: Das Unbewusste - Der Schlüssel zu innerer Heilung
Das Unbewusste - Der Schlüssel zu innerer Heilung
Der Mensch kommuniziert durch Mimik, Gestik und der bewussten Sprache seine Meinung, Gefühle und Glaubenssätze mit der Umwelt. Doch sind diese Kommunikationsformen nicht die einzigen. Hätten Sie es für möglich gehalten, dass sich zeitgleich im stimmlichen Ausdruck immer auch das Unbewusste ergänzend zu Wort meldet? Das Unbewusste hat seine Kommunikation …
Bild: Ist unsere Medienregulierung noch zeitgemäß? PROdigitalTV diskutierte mit Experten in BerlinBild: Ist unsere Medienregulierung noch zeitgemäß? PROdigitalTV diskutierte mit Experten in Berlin
Ist unsere Medienregulierung noch zeitgemäß? PROdigitalTV diskutierte mit Experten in Berlin
… für den Mediennutzer – auf den Verbreitungsplattformen sichergestellt werden? Welche Rolle spielen die Social Networks für die Informationsverteilung – und damit die Meinungsbildung? PROdigitalTV diskutierte mit Experten in Berlin. Hamburg, den 11.02.2011. Die Konvergenz der Medien hat Auswirkungen auf die Rollen aller Marktteilnehmer und stellt Medienrecht …
think global - act local - die erste Onlinezeitung von und für Menschen wie "Du und ich"
think global - act local - die erste Onlinezeitung von und für Menschen wie "Du und ich"
… ihren 1.000ten Leser und kann nun mit recht von sich sagen "die Regionalzeitung wirkt mit Ihren redaktionellen Beiträgen und Stellungnahmen an der öffentlichen Meinungsbildung mit", so die sichtlich stolze Herausgeberin Daniela Zeller. Seit ihrem Start Mitte 2008 erfreut sich dieRegionalzeitung steigender Beliebtheit. Berichte mit lokalem Hintergrund …
Sie lesen gerade: Lügen im Prozess von Kommunikation und Meinungsbildung - eine Übersicht