openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Greif digitalisiert GCube Connect IBC über Sigfox 0G-Netz

25.05.202009:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) München 19. Mai 2020 – Greif – ein weltweit führendes Unternehmen für industrielle Verpackungsprodukte und -dienstleistungen – bietet seine GCube Connect IBC, die für Lagerung und Transport von Flüssigkeiten und rieselfähigen Stoffen zum Einsatz kommen, ab sofort auch mit Sigfox 0G Netzanbindung an. Füllstandsensoren von Nanolike sind das Kernelement der 0G-angebundenen Lösung, die jährlich in einer Größenordnung von mehreren Millionen Stück verkauft werden soll. Anwender profitieren durch die IBC-Digitalisierung von erhöhter Prozesstransparenz in Echtzeit, die sie zur Effizienzsteigerung ihres IBC-Einsatzes und der gesamten Materiallogistik nutzen. Sie bietet Herstellen und Händlern, die IBCs einsetzen, zudem das Potenzial, komplett neue Serviceangebote und Geschäftsmodelle anzubieten:



• Hersteller bieten ihren Händlern und Endkunden bei größeren Beständen Vendor Managed Inventory Lösungen an, deren Bestände sie allein durch Geolokalisierung überwachen.
• Chemikalienhändler übernehmen beim Endkunden automatisch den Austausch oder die Nachfüllung von IBCs auf Basis der Füllstandparameter.
• Füllungen werden als Pay-per-Use Subscripton geordert, der Kunde zahlt allein nach Verbrauch
• In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei Explosivstoffen lassen sich Chargen automatisch – über Blockchains auch fälschungssicher – dokumentieren, was für die Rückverfolgbarkeit und die HACCP-Dokumentation deutliche Effizienzsteigerungen verspricht
• Die Pharmaindustrie digitalisiert ihre GDP (Good Distribution Practice) Dokumentation
• In der Landwirtschaft eignet sich die Digitalisierung von IBCs auch zum Schutz vor gefälschtem Saatgut durch eindeutige Identifikation und digitalisierte Plomben zur Öffnungsdetektion und Dokumentation inklusive Standorterfassung.

Dies sind nur einige Beispiele für die Vorteile digitalisierter IBCs, die neben den bereits erwähnten Märkten beispielsweise auch in Branchen für Erdöle und Schmiermittel, Reifen- und Autoteile, Farben, Tinten und Farbstoffe, synthetische und Naturkautschuk sowie Pharma, Körperpflege und Kosmetik zum Einsatz kommen.

„Die Entscheidung eines der weltweit führenden IBC-Herstellers, seine Behälter als Teil seines Serviceportfolios zu digitalisieren, läutet eine Revolution in der Verfolgung und Füllstandüberwachung von Flüssigkeiten in den chemischen, pharmazeutischen und vielen weiteren Lieferketten ein“, erklärt Glen Robinson, SVP Global Sales & Marketing bei Sigfox. „Die Sigfox IoT Architektur und unser globales 0G-Netz ermöglichen es Nanolike, ihre einzigartige Sensortechnologie zu vernetzen, so dass Kunden den Einsatz von IBCs in ihrem gesamten Unternehmen visualisieren und optimieren können. Dies leitet in internationalen Supply Chains eine digitale Revolution bei der Füllstandüberwachung, Geolokalisierung und Verfolgung von Flüssigkeiten ein. Die Digitalisierung von IBCs macht das bisher Unsichtbare sichtbar und erhöht so die Auslastung der IBCs, reduziert Verluste, automatisiert das Beschaffungs- und Bestandsmanagement und unterstützt die On-Demand Logistikplanung. Sigfox freut sich sehr, zusammen mit Nanolike und Greif Teil dieser äußerst spannenden Entwicklung zu sein.“

„Wir haben uns für die Sigfox-0G-Netz basierte Digitalsierung unseres GCube Connect IBC-Angebots entschieden, da das Netz das derzeit energiesparendste ist. Dies ist immens wichtig, weil dadurch die Wartungskosten extrem gering sind. Ein Batteriewechsel für den Sensor ist erst nach rund 5 bis 7 Jahren erforderlich. Zudem ist das Netz auch sehr kosteneffizient, wird global ohne Roaminggebühren angeboten und ist in über 70 Ländern bereits verfügbar und wird weiter ausgebaut. Für uns als global agierender Anbieter industrieller Verpackungsprodukte und Dienstleistungen ist all das extrem wichtig. Alles, was man mit 12 Byte und 140 Nachrichten pro Tag abdecken kann, ist deshalb mit Sigfox bestens bedient“, erklärt Luca Bettoni, EMEA IBC and Plastic Product Manager bei Greif.

Die Digitalisierung von IBCs spielt für Greif auch eine Rolle, wenn es um eines seiner Leitprinzipien geht: Das Thema Nachhaltigkeit. In den letzten zehn Jahren hat Greif einen Großteil der Innovationsstrategie auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, die weniger neue Rohstoffe verwenden und mehr recycelte Inhalte enthalten, während sie gleichzeitig weiterhin die Leistungsanforderungen erfüllen, was allen hilft, wichtige Ziele der Abfallreduzierung zu erreichen. Der GCube Connect IBC – der anteilig aus recyceltem Polyethylen gefertigt wird – ist beispielsweise eine bedeutende Entwicklung in diesem Bereich. Die Reduzierung unnötiger Transporte durch das verbrauchsorientierte Auffüllen-as-a-Service kann den Fuhrpark-Einsatz deutlich effizienter gestalten, wenn Füllungen dank Echtzeitinformation routenoptimiert erfolgen, sodass sich der CO2- und Feinstaub-Ausstoß reduzieren. Durch die Digitalisierung erwartet Greif Effizienzsteigerungen von rund 10-20 Prozent, insbesondere für Händler.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088346
 403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Greif digitalisiert GCube Connect IBC über Sigfox 0G-Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sigfox Germany GmbH

Bild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0GBild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Digitalisierung der Landwirtschaft: Sigfox 0G-Tracking unterstützt Österreichische Bauern beim Auffinden von Weidetieren - Innovative Technologie macht den Almbetrieb fit für die Zukunft Wien, 06. Mai 2021 - In der modernen Logistik längst Standard, zieht das Internet der Dinge (IoT) jetzt auch auf die Alm. Tiere lokalisieren und kontrollieren, Weideflächen planen und pflegen - die Bewirtschaftung einer Alm beansprucht viel Zeit. So viel Zeit, dass die höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) i…
Sigfox 0G digitalisiert innerbetriebliches Abfallmanagement
Sigfox 0G digitalisiert innerbetriebliches Abfallmanagement
München, 27. Oktober 2020 – Sigfox Germany stellt in Zusammenarbeit mit Sensoneo eine End-to-End-Lösung zur Digitalisierung des innerbetrieblichen Abfallmanagements vor. Sie beinhaltet Sigfox 0G basierte Sensor- und Buttonmeldetechnik zur Digitalisierung von innerbetrieblichen Abfallbehältern aller Art sowie das ‚Smart Waste Management System for Factories‘ von Sensoneo, das als Plattform für Betreiber unter anderem eine Routenplanungs-Engine, eine Müllsammel-App für die Fahrer sowie zahlreiche Analytik-Funktionen integriert. Das Ziel ist es,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-TrackingBild: Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-Tracking
Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-Tracking
Berlin, Deutschland - 25. Oktober 2018 – Sigfox– der weltweit führende Internet der Dinge (IoT) Konnektivitätsdiensteanbieter – hat auf der Sigfox Connect – dem großen jährlichen Event der IoT-Community – die vernetzte Bubble vorgestellt, mit der man weltweit Assets lokalisieren kann. Bubbles sind kleine, innerhalb weniger Sekunden überall installierbare …
Bild: Sigfox Connect in Berlin: Erfahren, wie man anbindet, was noch nicht angebunden ist!Bild: Sigfox Connect in Berlin: Erfahren, wie man anbindet, was noch nicht angebunden ist!
Sigfox Connect in Berlin: Erfahren, wie man anbindet, was noch nicht angebunden ist!
Am 25. Oktober öffnet die Sigfox Connect in der Arena Berlin in Berlin Alt-Treptow die Tore auch für Besucher. Mehr als 150 Aussteller und ein tagesfüllendes Vortragsprogramm mit zahlreichen Keynotes führender Industrieunternehmen werden geboten. In zwei kostenlosen Workshops für Maker wird am Vortag zudem die Anwendung des Sigfox-Netzes vorgestellt, …
Bild: Das Sigfox 0G-Netz ist auf dem Weg zum Defacto-StandardBild: Das Sigfox 0G-Netz ist auf dem Weg zum Defacto-Standard
Das Sigfox 0G-Netz ist auf dem Weg zum Defacto-Standard
… jahrelange Autonomie bieten. Es ist bereits Realität. Nur ein globales 0G-Netzwerk kann diese Leistung erbringen. Aber die Erreichung dieses Ziels ist uns noch lange nicht genug. Es wird noch weitere Innovationen geben. Merken Sie sich deshalb für den Herbst den Sigfox Connect in Singapur vor", sagte Ludovic Le Moan, CEO und Mitbegründer von Sigfox.
Bild: Sigfox stellt Atlas WiFi vor Geolokalisierungsdienst für den Massenmarkt des IoTBild: Sigfox stellt Atlas WiFi vor Geolokalisierungsdienst für den Massenmarkt des IoT
Sigfox stellt Atlas WiFi vor Geolokalisierungsdienst für den Massenmarkt des IoT
Berlin, Deutschland - 25. Oktober 2018 – Sigfox – der weltweit führende Internet der Dinge (IoT) Konnektivitätsdiensteanbieter – hat auf der Sigfox Connect – dem großen jährlichen Event der IoT-Community – den neue Geolokalisierungsdienst Atlas WiFi vorgestellt. Er wurde für den Massenmarkt des IoT entwickelt, ermöglicht ein lückenloses Outdoor- und …
Bild: Sigfox stellt Überwachungssystem für IBC-Container vorBild: Sigfox stellt Überwachungssystem für IBC-Container vor
Sigfox stellt Überwachungssystem für IBC-Container vor
München - 10. Oktober 2019 – Sigfox – der weltweit führende IoT-Dienstleister und erste globale 0G-Netzbetreiber – stellt in Kooperation mit Nanolike und Versino CZ ein Managementsystem für IBC-Behälter (Industrial Bulk Container) vor, mit denen in Branchen wie Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie Flüssigkeiten gelagert und transportiert werden. …
Bild: Sigfox öffnet sein Netzwerk mit einer brandneuen MikrobasisstationBild: Sigfox öffnet sein Netzwerk mit einer brandneuen Mikrobasisstation
Sigfox öffnet sein Netzwerk mit einer brandneuen Mikrobasisstation
Berlin, Deutschland - 25. Oktober 2018 – Sigfox– der weltweit führende Internet der Dinge (IoT) Konnektivitätsdiensteanbieter – hat heute auf der Sigfox Connect – dem großen jährlichen Event der IoT-Community – mit der Sigfox Access Station Micro das bislang vielseitigste und kostengünstigste Gateway zum Sigfox-Backend vorgestellt. Das kompakte, schlanke …
Bild: Sigfox öffnet Funkspezifikationen für verbundene ObjekteBild: Sigfox öffnet Funkspezifikationen für verbundene Objekte
Sigfox öffnet Funkspezifikationen für verbundene Objekte
München - 13. Februar 2019 - Sigfox, der weltweit führende IoT-Dienstleister und erste globale 0G-Netzbetreiber, hat anlässlich des 8. Weltfunktages unter der Schirmherrschaft der UNESCO die Spezifikationen seines Funkprotokolls für verbundene Objekte veröffentlicht. Auswirkungen der Spezifikationen für offene Funkgeräte Indem die Spezifikation öffentlich …
Bild: Sigfox-0G erreicht 85 % Netzabdeckung in DeutschlandBild: Sigfox-0G erreicht 85 % Netzabdeckung in Deutschland
Sigfox-0G erreicht 85 % Netzabdeckung in Deutschland
Sigfox Basisstation Nummer DE.19.10.39 wurde in Lenggries installiert Über das Sigfox-0G-Netz werden täglich bereits mehr als 20 Million Nachrichten versandt. In 65 Ländern deckt Sigfox 5 Millionen km² ab und erreicht 1 Milliarde Menschen München - 15. Oktober 2019 – Sigfox – der weltweit führende IoT-Dienstleister und erste globale 0G-Netzbetreiber …
MAUSER übernimmt IBC- und Kunststofffass- Geschäft von Greif in Brasilien
MAUSER übernimmt IBC- und Kunststofffass- Geschäft von Greif in Brasilien
Brühl/Deutschland, 6. Mai 2015 Die MAUSER Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Industrieverpackungen mit Sitz in Brühl, Deutschland, übernimmt das Kunststofffass- und IBC-Geschäft von Greif SA in Sao Paulo, Brasilien. Mit der am 1. Mai 2015 vollzogenen Akquisition und dem damit verbundenen Zusatzgeschäft kann MAUSER nun eine noch breitere Kundenbasis …
Bild: Sigfox-0G-Tracker beim Ultramarathonlauf im EinsatzBild: Sigfox-0G-Tracker beim Ultramarathonlauf im Einsatz
Sigfox-0G-Tracker beim Ultramarathonlauf im Einsatz
… können. Selbst der Gewinner des Grand Raid 2018, Benoit Girondel, benötigte mehr als 23 Stunden, um das Rennen zu beenden. "Sigfox ist durch den lokalen Operator IO Connect seit 2016 auf Reunion Island präsent", erklärt Aurelius Wosylus, Chief Sales Officer bei Sigfox Germany. "Vor drei Jahren wurde begonnen, das Sigfox Netz auszurollen. Heute deckt …
Sie lesen gerade: Greif digitalisiert GCube Connect IBC über Sigfox 0G-Netz