openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alles im Blick: Standortübergreifende Fernüberwachung von USV-Anlagen

22.05.202017:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Schneider Electric unterstützt Sicherheit und Verfügbarkeit in Edge-Umgebungen
------------------------------

Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und dem Internet der Dinge bauen Unternehmen derzeit zahlreiche Edge-Rechenzentren auf. Die meisten dieser Rechenzentren sind geografisch weit verstreut und in Einzelhandelsgeschäften, Vertriebszentren oder Produktionsstätten untergebracht. Einige werden sogar im Freien errichtet, etwa im Rahmen von Versorgungsanwendungen. In aller Regel ist es daher unmöglich, diese Standorte vor Ort zu verwalten und dafür eigens IT-Personal abzustellen. Edge-Umgebungen sind jedoch von gleicher Relevanz wie zentralisierte Großrechenzentren, schließlich unterstützen sie geschäftskritische Anwendungen, die permanente Verfügbarkeit einfordern. Folglich müssen Unternehmen Mittel und Wege finden, diese Einrichtungen auch aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten.

Während einige Unternehmen längst über Tools für das Remote-Management von Computern, Servern und Netzwerkkomponenten verfügen, gilt dies häufig nicht für Infrastrukturkomponenten wie die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Doch auch hier ist Aufmerksamkeit und regelmäßige Wartung gefragt. Denn im Fall der Fälle muss sichergestellt sein, dass die Systeme einwandfrei funktionieren und Notstrom liefern. Stand heute werden die meisten USV-Systeme allerdings von niemandem überwacht. Daher erfahren viele Unternehmen erst dann von Problemen, wenn diese bereits aufgetreten sind, die USV also bereits ausgefallen ist. Ein unhaltbares Modell.

Um das Remote-Monitoring von USV-Systemen zu vereinfachen, unterstützen die meisten USV-Geräte von Schneider Electric daher die Integration in die cloudbasierte DCIM-Lösung EcoStruxure IT. Die Remote-Management-Plattform von Schneider Electric erlaubt eine sichere, standortübergreifende Fernüberwachung von USV-Anlagen und von weiteren kritischen IT-Infrastrukturkomponenten. So können RZ-Leiter oder IT-Service-Personal den Anlagenstatus jederzeit und standortunabhängig via kostenloser Smartphone-App von Schneider Electric im Blick behalten.




------------------------------

Pressekontakt:

Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen

fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088297
 459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alles im Blick: Standortübergreifende Fernüberwachung von USV-Anlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schneider Electric GmbH

Von proprietären Altsystemen für die Automatisierung zu einer offenen Plattform für Plug-and-Production
Von proprietären Altsystemen für die Automatisierung zu einer offenen Plattform für Plug-and-Production
Standards sind unerlässlich Proprietäre Ansätze schränken den Zugang zu Innovationen ein, erhöhen die Gesamtbetriebskosten und hemmen die Fähigkeit von Fertigungsunternehmen, sich auf Weiterentwicklungen aus der IT-Welt einzustellen. Langfristig hindert es Unternehmen zudem daran, sich weiterzuentwickeln und schnell Marktvorteile zu erlangen. Aber so muss es nicht mehr sein. Laut Bill Lydon, Chefredakteur von Automation.com, sollte sich der Fertigungs- oder Produktionsbetrieb der nächsten Generation auf eine gemeinsame Open-Source-Architekt…
Industrie 4.0 - angetrieben durch IEC 61499
Industrie 4.0 - angetrieben durch IEC 61499
Die Zukunft der industriellen Automatisierung ist weit offen. Was hält uns zurück? Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Industrieunternehmen florieren, weil sie sich sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite flexibel an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anpassen. In dieser Welt werden neue Geschäftsmodelle durch eine offene, nicht-proprietäre Plattform ermöglicht, die eine ganzheitliche Steuerung auf der Grundlage der Echtzeit-Anpassung von Geschäftszielen bietet. Abläufe und grundlegende Prozesse werden in ein …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: One V9 RT USV Systeme von ALLTRONIC bieten sicheren Schutz gegen Spannungsschwankungen und StromausfälleBild: One V9 RT USV Systeme von ALLTRONIC bieten sicheren Schutz gegen Spannungsschwankungen und Stromausfälle
One V9 RT USV Systeme von ALLTRONIC bieten sicheren Schutz gegen Spannungsschwankungen und Stromausfälle
… mit 9-Pin- sowie mit RS232-Schnittstelle. Mit der Mod-BUS Karte hingegen wird die Einbindung in ein Modbus Netzwerk möglich und die SNMP-Karte inklusive Sensorport erlaubt eine Fernüberwachung der One V9 RT USV Systeme. Ferner kann die SNMP-Karte durch einen Temperatur- und Feuchtesensor ergänzt werden. Darüber hinaus steht ein externer Bypass als Erweiterungsmöglichkeit …
Die neue Powerware-USV 9140 von Eaton Power Quality bietet höchsten Stromversorgungsschutz für Rack-Umgebungen mittlerer und hoher Leistungsdichte
Die neue Powerware-USV 9140 von Eaton Power Quality bietet höchsten Stromversorgungsschutz für Rack-Umgebungen mittlerer und hoher Leistungsdichte
… längere Pausen zwischen Ladephasen möglich. Außerdem wird die Aufladezeit durch temperaturabhängige Ladeparameter optimiert. Die Powerware-USV 9140 kann sowohl via USB und seriellem Anschluss zur Fernüberwachung an ein vorhandenes LAN angeschlossen als auch optional über ein X-Slot Interface genutzt werden. So kann sie mit einer Vielzahl von Systemen, …
Bild: Grüner Auftritt im Planet Reseller, CeBIT 2012Bild: Grüner Auftritt im Planet Reseller, CeBIT 2012
Grüner Auftritt im Planet Reseller, CeBIT 2012
… Netzwerkkomponenten sowie VoIP- und TK-Anlagen ab. Über die LCD-Anzeige haben die IT-Administratoren wichtige Statusinformationen wie den Batteriestatus und die Ein- und Ausgangsspannung immer im Blick. Die USV-Lösung läuft mit der GreenPower Technologie und spart dadurch Stromkosten. Die USV kann zusätzlich mit einer Netzwerkkarte zum Management per WEB ausgestattet …
CeBIT: neue Hochleistungs-USV von AEG Power Supply Systems
CeBIT: neue Hochleistungs-USV von AEG Power Supply Systems
… den Nutzer detailliert über alle wichtigen Ereignisse. Über den Erweiterungsslot z. B. für SNMP-(Pro)-Karten oder potenzialfreie Kontakte ist eine Fernüberwachung via Webbrowser und ein Multi-Server-Shutdown problemlos möglich. Eine RS232-Schnittstelle komplettiert die Kommunikationsmöglichkeiten für die Datenübertragung. Die mitgelieferte Management …
JOVYATLAS erhält Auftrag von der Meyer Werft für die Ausstattung zweier Kreuzfahrtschiffe mit USV-Technik
JOVYATLAS erhält Auftrag von der Meyer Werft für die Ausstattung zweier Kreuzfahrtschiffe mit USV-Technik
… die derzeit weltweit erfolgreichste Werft im Sektor Kreuzfahrtschiffbau. Für die Neubauten 678 und 692, die neuen Flaggschiffe der Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) wurden USV-Anlagen aus dem Hause JOVYATLAS geordert. Die zwei neuen NCL-Schiffe werden 4000 Passagiere aufnehmen können und werden die größten je in Deutschland gebauten Passagierschiffe …
Bild: seebaWIND Service GmbH zieht in neue Fernleitzentrale: Neueste Technik bei FernüberwachungBild: seebaWIND Service GmbH zieht in neue Fernleitzentrale: Neueste Technik bei Fernüberwachung
seebaWIND Service GmbH zieht in neue Fernleitzentrale: Neueste Technik bei Fernüberwachung
… Osnabrück verlegt. In Osnabrück verfügt der herstellerunabhängige Dienstleister für Windenergieanlagen (WEA) jetzt über eine neue, hochmoderne Fernleitzentrale. Von dort aus wird die Fernüberwachung für 250 WEA vorgenommen. Dank der neuen Technik können die Stillstandszeiten der Anlagen weiter verkürzt werden. In der neuen Fernleitzentrale in Osnabrück …
Bild: Schneider Electric erweitert Smart-UPS-BaureiheBild: Schneider Electric erweitert Smart-UPS-Baureihe
Schneider Electric erweitert Smart-UPS-Baureihe
… Gesundheitsumgebungen. Umfassende Optionen für Monitoring und Remote-Management Die Smart-UPS-Modelle bieten umfassende Managementoptionen: Jedes USV-System ist für die optionale Fernüberwachung ausgerüstet und enthält die PowerChuteTM Business Edition für ein kontrolliertes Herunterfahren bei Stromausfall. Die optionale USV-Netzwerkmanagementkarte …
Bild: Schneider Electric erweitert Galaxy VS BaureiheBild: Schneider Electric erweitert Galaxy VS Baureihe
Schneider Electric erweitert Galaxy VS Baureihe
… USV-Anlagen der Galaxy-VS-Serie die Integration in das cloudbasierte DCIM-System EcoStruxure-IT. Die Remote-Management-Plattform von Schneider Electric erlaubt eine sichere, standortübergreifende Fernüberwachung von USV-Anlagen und von weiteren kritischen IT-Infrastrukturkomponenten. Die neuen Modelle mit externer Batterieunterstützung sind ab sofort …
IPM-Software von Eaton - Branchenweit erste XenCenter-Integration für Fernüberwachung von USV-Systemen
IPM-Software von Eaton - Branchenweit erste XenCenter-Integration für Fernüberwachung von USV-Systemen
… des Intelligent Power Manager mit XenCenter bietet den Anwendern virtueller Maschinen das Optimum aus beiden Welten: eine umfassende Lösung zur Fernüberwachung und gleichzeitig eine einheitliche Management-Oberfläche, kürzere Reaktionszeiten und eine beträchtliche Steigerung der verfügbaren Betriebszeit. Die IPM-Integration in XenCenter ermöglicht den …
Schneider Electric unterstützt bei klimapositivem RZ-Betrieb
Schneider Electric unterstützt bei klimapositivem RZ-Betrieb
… Plattform, das Lithium-Ionen-USV-System Galaxy VX sowie die Leistungsschalter der MasterPact MTZ-Serie. Darüber hinaus wurde mithilfe von Schneider Electric eine 24/7-Fernüberwachung und Remote-Zugriff auf wichtige Teile der RZ-Infrastruktur umgesetzt. Um einen effizienten Betrieb und eine hohe Verfügbarkeit seiner Kundenserver sicherzustellen, hat sich …
Sie lesen gerade: Alles im Blick: Standortübergreifende Fernüberwachung von USV-Anlagen