openPR Recherche & Suche
Presseinformation

STARTUP SENSORFLOW ERHÄLT 8,3 MIO USD IN SERIES A+ RUNDE FÜR START SEINER PROPTECH-DIENSTE IN DEUTSCHLAND

22.05.202016:59 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das singapurische Start-up wird die Mittel für die Entwicklung automatischer Heizsysteme, innovative Unterstützungen für Hotels während COVID-19 und für die internationale Marktexpansion einsetzen.

BERLIN, 21. April 2020 - SensorFlow, Singapurs führendes PropTech-Startup, das Hotels und Gewerbeimmobilien bei der Optimierung ihrer Energie- und Betriebseffizienz unterstützt, verkündigte heute den Abschluss einer von Openspace Ventures und Gaw Capital Partners geleiteten Series A+ Runde mit 8,3 Millionen US-Dollar (7,6 Millionen Euro).



Die Mittel werden für die Weiterentwicklung des intelligenten Gebäudemanagements für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC, Heating, Ventilation and Air Conditioning) und den Markteintritt in Europa, einschließlich Deutschland, verwendet. Mit dem Geld werden auch neue Jobs in den Bereichen Hardware und Datenwissenschaften geschaffen.

Die jüngste Finanzierungsrunde von SensorFlow wurde gemeinsam von Openspace Ventures und Gaw Capital Partners geleitet, die in Technologieunternehmen im Frühstadium in Südostasien bzw. auf den globalen Immobilienmärkten investieren. Weitere prominente Investoren, die sich an der Runde beteiligten, waren Aurum Investments - ein auf PropTech fokussierter Risikokapitalfonds - und Pierre Lorinet.

„Für den Gastgewerbesektor ist die Optimierung der Energie- und Betriebseffizienz jetzt besonders relevant, da er sich von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erholen muss. Unsere Technologie kann Hotels und Immobilien dabei helfen, die Nutzung begrenzter Ressourcen zu maximieren, saubere Technologien einzusetzen und nachhaltiger zu werden. Unsere Lösungen kann den Kunden auf diese Weise helfen, langfristig Kosten zu sparen und sich schneller von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu erholen“, sagte Saikrishnan Ranganathan, CEO und Mitgründer von SensorFlow.

„Unsere Expansion nach Deutschland findet auch zu einer Zeit statt, in der das Land seinen Primärenergieverbrauch bis 2030 deutlich senken will. Unsere intelligente Automatisierungslösung kann wesentlich dazu beitragen, dass mehr Immobilien energieeffizient werden. Deutschland ist eines der EU-Länder mit der höchsten Energieeffizienz und wir wollen unsere Technologie hier weiterentwickeln, um sie auf den lokalen Markt zuzuschneiden, als Teil unserer Vision, fortschrittliche Nachhaltigkeitstechnologien zum neuen Standard für Immobilien in ganz Deutschland zu machen“, fügte Saikrishnan hinzu.

SensorFlow wurde 2016 gegründet und bietet Gebäuden, einschließlich Hotels, Büros und Industrieräumen, die Möglichkeit, HVAC-Systeme zu automatisieren, die Leistung der Geräte zu überwachen und die Haushaltsführung über eine Internet of Things (IoT)-Technologie und eine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform zu optimieren. Das führt zu Einsparungen von 30 bis 50 Prozent bei den Kosten für die Heizung und Klimatisierung in Hotelzimmern, was sich in Einsparungen von bis zu 30 Prozent in der gesamten Energierechnung des Hotels niederschlagen kann. Im Anschluss an die Runde der Series A+ wird SensorFlow seine Lösung zur Automatisierung von HVAC-Systemen mit Heizfunktionen entwickeln, um den Bedürfnissen von Märkten mit kälteren Klimabedingungen, wie z.B. in Europa, gerecht zu werden.

SensorFlow wurde bisher von rund 10.000 Hotelzimmern in seiner Heimatregion Südostasien unter Vertrag genommen. Seit 2019 verzeichnete das Unternehmen auch einen Anstieg der Hotelzimmerinstallationen um 1.000 Prozent.

„Wir haben uns verpflichtet, Start-ups zu unterstützen, die innovative Technologien entwickeln, um die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu verändern“, sagte Gervin Yang, VP Investments bei Openspace Ventures. „Die innovative Lösung von SensorFlow führt zu Energie- und Betriebseffizienzgewinnen, die zu erheblichen Kosteneinsparungen beitragen. Dies ist im derzeitigen Klima besonders wichtig und kann von jedem Immobilienverwalter übernommen werden, der seine Rentabilität steigern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren möchte.“

SensorFlows intelligente drahtlose IoT-Lösung bietet eine Echtzeit-Datenverfolgung, um Immobilien dabei zu unterstützen, Energieverbrauchstrends zu überwachen und bessere betriebliche Entscheidungen auf der Grundlage umfangreicher Daten zu treffen. Drahtlose Sensoren sammeln Daten über das Verhalten der Gäste in Hotelzimmern, und das System optimiert den Energieverbrauch automatisch. Es aktiviert Wartungswarnungen, wenn es fehlerhafte Geräte erkennt, wodurch Störungen für den Gast reduziert werden. Das Produkt kann in jedem beliebigen Raum (Hotel oder Industriegebäude) in weniger als fünf Minuten eingesetzt werden, wodurch Ausfallzeiten während der Installation vermieden werden.

Christina Gaw, Managing Principal und Head of Capital Markets von Gaw Capital Partners, sagte: „Gaw Capital Partners ist stets auf der Suche nach innovativen Technologien, die die Zukunft der Immobilienbranche prägen werden. Wir sind begeistert von der vielseitigen Lösung, die von SensorFlow angeboten und entwickelt wird und die eine bessere Betriebsproduktivität und einen effizienteren Ressourceneinsatz ermöglichen wird. Wir gehen davon aus, dass große gewerbliche Immobilieneigentümer und Hotelbetreiber in einer nicht allzu fernen Zukunft intelligente Gebäudelösungen integrieren werden.“

SensorFlow unterstützt auch seine neuen und bestehenden Kunden durch neue Möglichkeiten zur besseren Bewältigung des COVID-19-Ausbruchs. Um seinen bestehenden und potenziellen Hotelpartnern zu helfen, die laufende Pandemie besser zu bewältigen, geht SensorFlow zu einem Modell mit variablen Zahlungen anstelle von Festzahlungen über. SensorFlow wird die Hotels anteilig belasten, d.h. einen festen Prozentsatz der monatlichen Energieeinsparungen im Vergleich zu einem festen monatlichen Betrag des Durchschnitts auf der Grundlage einer Einjahresprognose. Hoteliers, die dieses Modell übernehmen möchten, haben somit null Nettokosten und profitieren sofort von Energie- oder Kosteneinsparungen. SensorFlow wird mit seinem Modell der gleitenden Zahlung fortfahren, bis sich die Situation normalisiert hat.

Angesichts der begrenzten Personalverfügbarkeit aufgrund von COVID-19 entwickelt SensorFlow im Rahmen der „Productivity Suite“ auch neue Funktionen, die neben dem Nachhaltigkeitsmanagement die betriebliche Produktivität und die Kommunikation zwischen den Teams verbessern helfen. Eines ihrer Hauptmerkmale, die „Housekeeping-Ansicht“, nutzt Live-Belegungsdaten, um das Hotelpersonal bei der Optimierung der Reinigungsrouten zu unterstützen, während die Technikteams die Systemleistungsdaten besser nutzen können, um Leistungsbenchmarks zu generieren, vorausschauende Wartungsstrategien zu entwickeln und Probleme im Bereich der HVAC vor Ort zu lösen.

SensorFlow soll in Europa (EU) offiziell im 3. Quartal 2020 eingeführt werden. Das Hotel- und Gaststättengewerbe der EU mit seinem hohen Grad an Technologiebereitschaft, hohen Energie- und Arbeitskosten ist ein idealer Zielmarkt. Es wird daher erwartet, dass der EU-Markt für die Annahme fortschrittlicher IoT-Lösungen offen sein wird, die zur Verbesserung ihrer Effizienz und Produktivität beitragen können. Trotz der andauernden Covid-19-Krise will SensorFlow bis Ende 2020 ihr Produkt in Tausenden von Räumen in Europa in allen wichtigen Städten implementieren und dann die Expansion auf dem Markt 2021 vorantreiben.

In naher Zukunft erwartet das Unternehmen ein rasches Wachstum mit bestehenden Partnern, zu denen derzeit Kunden aus dem Gastgewerbe gehören, die globale Markennamen tragen, die von Dorsett Hospitality International, Accor, The Ascott Limited und Hyatt verwaltet werden, was SensorFlow eine wichtige Gelegenheit bietet, das Portfolio von SensorFlow zu erweitern und ihre intelligente Technologie bis 2023 möglicherweise in rund einer Million Räumen weltweit zu platzieren.

Diese Runde schließt sich an die SensorFlow-Finanzierung der Serie A im Februar 2019 an, die von Pierre Lorinet, einem Privatinvestor und Veteran des Finanzsektors, unter Beteiligung von Cocoon Capital und Playfair Capital, geführt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088257
 834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „STARTUP SENSORFLOW ERHÄLT 8,3 MIO USD IN SERIES A+ RUNDE FÜR START SEINER PROPTECH-DIENSTE IN DEUTSCHLAND“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausgabenmanagement-Lösung Pleo erweitert Series-C Finanzierungsrunde um 200 Millionen US-DollarBild: Ausgabenmanagement-Lösung Pleo erweitert Series-C Finanzierungsrunde um 200 Millionen US-Dollar
Ausgabenmanagement-Lösung Pleo erweitert Series-C Finanzierungsrunde um 200 Millionen US-Dollar
… Fintech bis Ende 2025 insgesamt eine Million aktive Nutzer von sich überzeugen. Das Wachstum ist durch die Einführung eines Freemium-Modells im Herbst diesen Jahres - in Deutschland bereits im Juni - noch weiter vorangetrieben und die Lösung einem noch größeren Kundenkreis zugänglich gemacht worden. Eine weitere Priorität ist die Investition in das Team, …
Spacely AI sichert sich in Seed-Finanzierungsrunde 1 Mio. USD, um Architekten weltweit bei Planungsaufgaben mit Hilfe generativer KI bestmöglich zu unterstützen
Spacely AI sichert sich in Seed-Finanzierungsrunde 1 Mio. USD, um Architekten weltweit bei Planungsaufgaben mit Hilfe generativer KI bestmöglich zu unterstützen
… beim Paddle AI Launchpad, dem 2. Platz bei der SketchUp Innovation Challenge, dem 1. Platz bei der Property Portal Watch Conference und dem 2. Platz in der Asia Startup Arena ausgezeichnet sowie unter die Top Ten des Echelon Top 100-Rankings für Südostasien gereiht. Das Technikportal The Verge hat Spacely AI vor kurzem als eines der meistempfohlenen …
Munchner Start-Up SPENDIT AG holt bei Series A Runde Reimann Investors an Bord
Munchner Start-Up SPENDIT AG holt bei Series A Runde Reimann Investors an Bord
München, 20.12.2016 Das Münchner Start-Up SPENDIT AG, führender Anbieter für digitale Mitarbeiterbenefits in Deutschland und Österreich, holt in einer Series A Runde mit 2 Mio. EUR Reimann Investors an Bord. Das Family Office von Mitgliedern der Unternehmerfamilie Reimann, die sich Ende der 90er Jahre von ihrer Beteiligung am früheren Familienunternehmen …
Bild: Die Medical Adhesive Revolution GmbH überzeugt US-Investoren und expandiert in die USABild: Die Medical Adhesive Revolution GmbH überzeugt US-Investoren und expandiert in die USA
Die Medical Adhesive Revolution GmbH überzeugt US-Investoren und expandiert in die USA
… Seed Fonds II Aachen in die USA, um die Verhandlungen zur Beteiligung der US-Investoren abzuschließen. Zuvor hatten sich die Investoren bei einem Besuch in Deutschland einen Einblick in das Aachener Startup verschafft. Dabei haben die innovative Technologie sowie das bereits weit fortgeschrittene Entwicklungsstadium des Wundklebers so sehr überzeugt, …
Venture Capital und Startup NEWS vom 05. April 2017
Venture Capital und Startup NEWS vom 05. April 2017
… sich an FinTech Unternehmen TrustBills *** Die Deutsche Bank erwirbt einen Anteil von 12,5 Prozent an der Auktionsplattform TrustBills. Das 2015 in Deutschland gegründete Unternehmen betreibt einen elektronischen Marktplatz für nationale und internationale Handelsforderungen. *** Vimcar erhält Rekord-Investment im Bereich Connected Car *** Das Ende 2013 …
Bild: Zweite Finanzierungsrunde für Geschäftsreiseportal meroltBild: Zweite Finanzierungsrunde für Geschäftsreiseportal merolt
Zweite Finanzierungsrunde für Geschäftsreiseportal merolt
Das Leipziger Startup merolt, das eine innovative Lösung zum Buchen und Verwalten von Geschäftsreisen entwickelt hat, hat erfolgreich die zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen und blickt auf eine vielversprechende Zukunft. Nach einer erfolgreichen Seed-Runde im November 2015 mit prominenten Business Angeln wie Paul Schwarzenholz, Björn Kolbmüller und …
DOOZER schließt Finanzierungsrunde über 3,5 Mio. Euro für die Digitalisierung der Immobilienindustrie ab
DOOZER schließt Finanzierungsrunde über 3,5 Mio. Euro für die Digitalisierung der Immobilienindustrie ab
Berlin, 17. August 2017. Das schnell wachsende PropTech-Startup DOOZER konnte eine Finanzierungsrunde über 3,5 Millionen Euro Venture Capital erfolgreich abschließen. Insgesamt flossen bisher ca. 5 Mio. Euro in das junge Unternehmen des Architekten Nicholas Neerpasch. Unter den Investoren sind auffällig viele Brancheninsider und bekannte Angels wie Christian …
Bild: AdScanner verkündet den erfolgreichen Abschluss seiner Series-A-InvestitionsrundeBild: AdScanner verkündet den erfolgreichen Abschluss seiner Series-A-Investitionsrunde
AdScanner verkündet den erfolgreichen Abschluss seiner Series-A-Investitionsrunde
… Central Ventures und J&T Ventures.Das neue Investment in die Plattform für Cross-Device Messung und Aktivierung erfolgt nach dem erfolgreichen Markteintritt in Deutschland in 2021, dem Start der Partnerschaft mit Vodafone und Erweiterungen des Produktportfolios.„TV-Werbung durchlebt aktuell die meist-antizipierte Transformation in der Werbeindustrie. …
Crowdfox schließt Series-A-Finanzierungsrunde ab
Crowdfox schließt Series-A-Finanzierungsrunde ab
… im April dieses Jahres platziert hat, enthalten. Leadinvestor ist, wie auch bei der Wandelanleihe, die TAKKT Beteiligungsgesellschaft mbH, die damit ihr Investment in das Kölner Startup weiter ausbaut. Crowdfox plant mit dem frischen Kapital das Wachstum weiter zu beschleunigen. Bereits heute sind über 6,5 Mio. Produkte auf der B2B-Plattform Crowdfox …
Bild: Erfolgreicher Markteintritt: PropTech Optiml überzeugt die Branche, Start-up- & Investoren-WeltBild: Erfolgreicher Markteintritt: PropTech Optiml überzeugt die Branche, Start-up- & Investoren-Welt
Erfolgreicher Markteintritt: PropTech Optiml überzeugt die Branche, Start-up- & Investoren-Welt
… Einfluss der Sanierungs- und Dekarbonisierungssoftware auf die Immobilienbranche unterstreichen. Unter den Auszeichnungen sind der ZIA PropTech of the Year Award, der Startup Award der W.A. de Vigier Foundation und der zweite Platz im Startup-Wettbewerb von >>venture>> .Optiml hat eine Sanierungs- und Dekarbonisierungssoftware entwickelt, …
Sie lesen gerade: STARTUP SENSORFLOW ERHÄLT 8,3 MIO USD IN SERIES A+ RUNDE FÜR START SEINER PROPTECH-DIENSTE IN DEUTSCHLAND