openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cyber Risiken wachsen exponentiell: 100 Tage Corona – 33 % mehr Hackerangriffe

Bild: Cyber Risiken wachsen exponentiell: 100 Tage Corona – 33 % mehr Hackerangriffe
Cyber Angriffe im Home-Office nehmen zu
Cyber Angriffe im Home-Office nehmen zu

(openPR) Phishing, Zoom-Bombing, Social Engineering, Fake-Domains – seit Beginn der Coronakrise haben Hacker Hochkonjunktur. Dem aktuellen Mimecast-Threat-Report zufolge wurden bei nahezu allen Angriffsarten extrem hohe Zuwächse verzeichnet. Mimecast ist ein renommierter Anbieter von Produkten zur Optimierung der E-Mail Sicherheit und veröffentlicht regelmäßig Berichte zur Cyber-Bedrohungslage. Jetzt hat das Mimecast-Team die Hackerangriffe im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende März 2020 genauer unter die Lupe genommen. Mit erschreckenden Ergebnissen.



Spamkampagnen, Social Engineering und irreführende Domains

Seit hundert Tagen hält das Coronavirus die ganze Welt in Atem. Eine Lage, die Cyberkriminelle für sich ausnutzen. Denn das Klima der Angst und die zunehmende Anzahl an Home-Office-Arbeitsplätzen sind ein idealer Nährboden für erfolgreiche Hackerangriffe. Das zeigt der neue Threat Report von Mimecast, der die Cyberangriffe von Anfang Januar bis Ende März untersucht. Die Ergebnisse sind besorgniserregend: Bereits in der ersten Woche der Coronakrise wurde ein sprunghafter Anstieg der Angriffsversuche verzeichnet. Eine Tendenz, die auch in den folgenden Wochen des Beobachtungszeitraums nicht abnahm. 33 % mehr Hackerangriffe insgesamt, 26, 3 % mehr Spamkampagnen, 30,3 % mehr Angriffe mit vorgetäuschter Identität und mehr als 60.000 Domains mit irreführendem Bezug zu Covid-19 – die Cyber Risiken wachsen gerade exponentiell. Verwunderlich ist das nicht: Home-Office-Arbeitsplätze öffnen den Hackern neue Einfallstore und das Informationsbedürfnis in Bezug auf Corona macht Mitarbeiter unvorsichtig.

Industrie stark von Rasomware-Angriffen betroffen

Anfangs stand die Finanzbranche klar im Fokus. Inzwischen hat sich das Bild verlagert –Cyberangriffe auf die Industrie nehmen zu. Besonders beliebt sind nach wie vor Ransomware-Angriffe. Allein in der ersten Woche des Beobachtungszeitraums erfolgten 1,24 Millionen Attacken mittels Schadsoftware. Anführer der Schadprogramme war der gefürchtete Trojaner Emotet, andere Programme wie Chartres, Zmutzy und Cryxos kamen ebenfalls vermehrt zum Einsatz. Der Zuwachs bei den Trojaner-Attacken ist unter anderem auf die wachsende Anzahl von Home-Office-Arbeitsplätzen zurückzuführen. Außerhalb des kontrollierten Büroalltags öffnen sogar sonst sorgsame Mitarbeiter schnell einen gefährlichen E-Mail-Anhang mit vermeintlichen Corona-Infos. Mit dem Klick installiert sich die Malware dann auf dem Heimgerät – und infiziert das ganze Firmennetzwerk. Unternehmen sind aktuell gut beraten, ihre Mitarbeiter zu Cyber Risiken im Home-Office speziell zu schulen und sich für den Ernstfall abzusichern.

VDMA Cyber Police: Deckungsschutz im Home-Office inklusive

Die Absicherung von Home-Office-Arbeitsplätzen ist bei einigen Cyber Versicherungen nicht selbstverständlich. Manche Versicherer sehen die Heimarbeit als Gefahrerhöhung an und pochen auf eine Anzeigepflicht. Bei anderen kann ein schnell organisiertes Home-Office dazu führen, dass Obliegenheiten verletzt werden und der Versicherer deswegen leistungsfrei ist. Anders ist dies bei VDMA Cyber Police. Die Cyber Versicherung für den Maschinen- und Anlagenbau deckt auch die neue Risikolage im Home-Office umfassend ab. Ohne versteckte Ausschlüsse oder zusätzliche Anzeigepflichten. Interessenten mit Beratungsbedarf können über https://unternehmen-cybersicherheit.de/kontakt Terminanfragen versenden oder direkt unter https://unternehmen-cybersicherheit.de/cyber-versicherung-vdma-cyber-police/cyber-angebot-erstellen/home ein konkretes Angebot anfragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088082
 386

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cyber Risiken wachsen exponentiell: 100 Tage Corona – 33 % mehr Hackerangriffe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VSMA GmbH

Bild: Trojaner allein zu Haus? VSMA und VDMA starten Aktion „cybersicheres Home-Office“Bild: Trojaner allein zu Haus? VSMA und VDMA starten Aktion „cybersicheres Home-Office“
Trojaner allein zu Haus? VSMA und VDMA starten Aktion „cybersicheres Home-Office“
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben Hacker Hochkonjunktur. Kein Wunder: Die steigende Anzahl an Home-Office-Arbeitsplätzen öffnet Kriminellen viele neue Einfallstore. Grund genug für die von VSMA und VDMA ins Leben gerufene Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“, das Angebot entsprechend zu erweitern. Am 15.06.20 startet die Aktion „cybersicheres Home-Office“ mit aktuellen Tipps und Arbeitshilfen für Mitgliedsunternehmen. Bereits jetzt ist eine neue Muster-IT-Notfallkarte bestellbar, weitere Materialien zur IT-Sicherheit im Home-Office …
Bild: Neue Ransomware entdeckt: Ekans gefährdet IndustriesteuerungssystemeBild: Neue Ransomware entdeckt: Ekans gefährdet Industriesteuerungssysteme
Neue Ransomware entdeckt: Ekans gefährdet Industriesteuerungssysteme
Trojaner wie WannaCry und Emotet verursachen Schäden in Milliardenhöhe – täglich kommen weitere Varianten in Umlauf. Erst kürzlich stießen Sicherheitsforscher auf eine bisher unbekannte Schadsoftware und schlugen Alarm. Der neuartige Erpressungstrojaner Ekans schien direkte Attacken auf Industriesteuerungssysteme (ICS) zu ermöglichen. Diese Vermutung wurde zwar inzwischen revidiert, ein Grund zur Entwarnung sei das jedoch nicht, sagten die Forscher. Ekans könne ein Vorbote zukünftiger Ransomware sein. So gefährlich sind Ransomware-Angriffe …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZVEI-Entscheider-Kongress „Cyber-SicherheitBild: ZVEI-Entscheider-Kongress „Cyber-Sicherheit
ZVEI-Entscheider-Kongress „Cyber-Sicherheit
… des Internets in die Fabrikhalle erhöhen sich aber auch die Risiken: Cyber-Spionage und Cyber-Sabotage sind konkrete Bedrohungsszenarien für die industrielle IT, Hackerangriffe und Malware gefährden Produktionsanlagen. Besuchen Sie den Cyber-Sicherheits-Kongress am 16. Oktober 2014 in Wiesbaden, um sich mit Unternehmen, Politik, Sicherheitsexperten und …
AXA Assistance spricht auf der ersten Cyber Security Konferenz für den Finanzsektor
AXA Assistance spricht auf der ersten Cyber Security Konferenz für den Finanzsektor
… Cyber-Risiken konfrontiert, jede fünfte war sogar schon einmal Ziel einer Cyber-Attacke. Dennoch sind die meisten Unternehmen nur unzureichend auf Hackerangriffe, Datendiebstahl und andere Formen von Cyber-Kriminalität vorbereitet. Im Mittelpunkt der ersten Cyber-Sicherheitskonferenz stehen die Spannungsfelder zwischen Sicherheitsinteressen, Datenschutz, …
Bild: Hilfe gegen Hacker? Neue Initiative von VDMA e. V. und VSMA GmbH bietet kostenlose ArbeitshilfenBild: Hilfe gegen Hacker? Neue Initiative von VDMA e. V. und VSMA GmbH bietet kostenlose Arbeitshilfen
Hilfe gegen Hacker? Neue Initiative von VDMA e. V. und VSMA GmbH bietet kostenlose Arbeitshilfen
… möchte. Unter www.unternehmen-cybersicherheit.de finden Interessierte seit Januar 2020 aktuelle Meldungen, praxisorientierte IT-Tipps und Arbeitshilfen wie z. B. einen Muster IT-Notfallplan.Hackerangriffe sind die größte Bedrohung des 21. Jahrhunderts Der Maschinen- und Anlagenbau ist in vielen Bereichen Weltmarktführer – und damit besonders interessant …
CyberArk: Darauf kommt es beim IT-Sicherheitsgesetz besonders an
CyberArk: Darauf kommt es beim IT-Sicherheitsgesetz besonders an
… Unternehmen des Finanz-, Versicherungs- und Gesundheitswesens müssen künftig ihre Netzwerke nach Mindeststandards absichern, in regelmäßigen Audits nachweisen, dass sie dies tun, und Hackerangriffe an das BSI melden. Zu den zentralen Schwachstellen in der IT, darauf weist der Sicherheitsexperte CyberArk hin, zählen privilegierte Benutzerkonten. Hacker zielen …
Bild: Industrie 4.0: „Digitale Geschäftsmodelle erhöhen die Angriffsfläche“Bild: Industrie 4.0: „Digitale Geschäftsmodelle erhöhen die Angriffsfläche“
Industrie 4.0: „Digitale Geschäftsmodelle erhöhen die Angriffsfläche“
… e. V., zu den Cyber Risiken im Maschinen- und Anlagenbau interviewt: Warum ist der Maschinen- und Anlagenbau Ihrer Meinung nach ein besonders beliebtes Ziel für Hackerangriffe? Cyber Risiken nehmen im Maschinen- und Anlagenbau in dem Maße zu, in dem die Digitalisierung in unserer Branche Platz greift. Intelligente Produkte, intelligente Prozesse und …
Versicherer erwarten höhere Verluste aus Cyber-Vorfällen, die nicht durch Cyber-Policen abgedeckt sind
Versicherer erwarten höhere Verluste aus Cyber-Vorfällen, die nicht durch Cyber-Policen abgedeckt sind
… in den nächsten zwölf Monaten steigende Verluste aus Cyber-Vorfällen bei ihren Kunden – verursacht durch die wachsende Abhängigkeit von Technologien ebenso wie durch häufigere Hackerangriffe. Dies zeigt der „Silent Cyber Risk Outlook“, den der Versicherungsmakler Willis Re nach 2017 zum zweiten Mal durchgeführt hat. Unter „Silent Cyber“ verstehen Versicherer …
Bild: Absicherung von Cyber-RisikenBild: Absicherung von Cyber-Risiken
Absicherung von Cyber-Risiken
… Versicherungslösung für Schadensfälle nach Datendiebstahl. Jan Fries, Geschäftsführer von contego, wird am 07.März das Versicherungspaket mit den notwendigen Maßnahmen rund um Hackerangriffe, Datendiebstahl und -missbrauch sowie Denial-of-Service-Attacken vorstellen. Im Anschluss an die Pressekonferenz des Bundesverband IT Mittelstand e.V. im Saal 101/CC …
Bild: Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für UnternehmenBild: Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für Unternehmen
Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für Unternehmen
… und damit besonders interessant für Cyberkriminelle. Denn die teilweise bahnbrechenden Fortschritte in der Digitalisierung und Automatisierung machen die Branche auch anfälliger für Hackerangriffe. Oft gibt es gleich zwei Einfallstore, über die sich Hacker Zugriff verschaffen können. Die Office-IT wird gerne durch Phishing-Attacken infiltriert, in der …
accessec auf der „Cyber-Sicherheit 2014“: Sebastian Rohr nimmt an Expertenrunde zum Thema Industrie 4.0 teil
accessec auf der „Cyber-Sicherheit 2014“: Sebastian Rohr nimmt an Expertenrunde zum Thema Industrie 4.0 teil
… wem den Koffer? - Cyber-Security - Perspektiven, Herausforderungen, Strategien „Die Cyber-Sicherheit trägt mit ihrer Agenda hochaktuellen Themen Rechnung. Reale Bedrohungsszenarien der industriellen IT, Hackerangriffe und Malware gefährden die Produktionsanlagen der Industrie“, so Sebastian Rohr. „Ich freue mich auf anregende Diskussionen und einen …
Ob klein oder groß - Apotheken werden zunehmend Opfer von Cyberattacken
Ob klein oder groß - Apotheken werden zunehmend Opfer von Cyberattacken
… aktuelle FORSA-Cyberumfrage, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Auftrag gegeben hat. Demnach fühlten sich 48 Prozent der befragten 101 Apotheken durch Hackerangriffe bedroht. Tatsächlich wurden 12 Prozent der befragten Apotheken bereits Opfer von Cyberattacken und erlitten hierdurch einen Schaden. Das ist mehr als jede …
Sie lesen gerade: Cyber Risiken wachsen exponentiell: 100 Tage Corona – 33 % mehr Hackerangriffe