openPR Recherche & Suche
Presseinformation

enQuant II – Das LoRaWAN®*-fähige Gateway

19.05.202009:07 UhrEnergie & Umwelt
Bild: enQuant II – Das LoRaWAN®*-fähige Gateway
NEU: enQuant II – Das LoRaWAN®*-fähige Gateway
NEU: enQuant II – Das LoRaWAN®*-fähige Gateway

(openPR) Eine sichere bidirektionale Kommunikation und die nahtlose Zusammenarbeit von verschiedenen Systemen und Techniken sind wichtige Anforderungen im Internet of Things. Beides kann über die LoRaWAN®-Technologie realisiert werden. Komplexe, starre Installationen können von flexiblen, an die jeweiligen Erfordernisse angepassten Netze abgelöst werden.

Genau für diesen Einsatzbereich haben wir den enQuant II konzipiert – das neue LoRaWAN®-fähige Gateway der GÖRLITZ AG. Er ist kompatibel zu den verschiedensten LoRa-Sensoren, Zählern und anderen Messgeräten und lässt sich flexibel in einer Fülle von Anwendungsfällen im Smart Home und der Smart City einsetzen. Dies reicht vom Auslesen von Zählern für Strom, Wasser, Wärme und Gas über die Messwerterfassung aus Sensoren, die der Gebäude- oder Infrastrukturverbesserung dienen bis hin zur Schaffung von mehr Sicherheit durch die Überwachung von smarten Rauchmeldern.

Mehr Informationen zum enQuant II: https://www.goerlitz.com/fileadmin/goerlitz/redaktion/bilder/produkte/enQuantII/enQuant-II-Technik_PDB_DE.PDF

Neben seiner Funktionsvielfalt bringt der enQuant II für Sie folgende Vorteile mit sich:

– Es können kleine, dezentrale LoRaWAN-Netze aufgebaut werden. Diese sind vor allem im Bereich von kleinen Quartieren eine technisch und wirtschaftlich interessante Alternative zu voll ausgeprägten LoRaWAN-Netzen.

– In lokal abgegrenzten Gebieten können Daten direkt in Steuerungssysteme übertragen werden – ohne Umweg über die Cloud. Auf diese Weise können beispielsweise in Nahwärmenetzen, Wärmemengenzähler oder die Steuerung von Übergabestationen direkt mit der Wärmezentrale verbunden werden. Auch industrielle Anwendungen in Verbindung mit Steuerungskomponenten, wie im Portfolio der VIVAVIS vorhanden, sind denkbar.

Das LoRaWAN®-fähige Gateway enQuant II ist eine weitere Komponente für die VIVAVIS Quartierslösungen zur Schaffung intelligenter, digitalisierter, energetisch dezentral organisierter Liegenschaften – denn Klimaschutz, Urbanisierung, Mobilität und Energieeffizienz – das sind Themen mit denen sich Betreiber von Quartieren zunehmend auseinandersetzen müssen.

Mehr Informationen zu den Quartierslösungen von VIVAVIS: https://vivavis.com/produkte-loesungen/quartiersloesung/

Die GÖRLITZ AG ist Bestandteil der Unternehmensgruppe VIVAVIS.

* LoRa® und LoRaWAN® sind eingetragene Marken der Firma Semtech Corporation.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087806
 395

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „enQuant II – Das LoRaWAN®*-fähige Gateway“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VIVAVIS GmbH

Bild: Mit dem Stromzähler DCLi können Unternehmen Drittmengen eindeutig und steuerkonform abgrenzenBild: Mit dem Stromzähler DCLi können Unternehmen Drittmengen eindeutig und steuerkonform abgrenzen
Mit dem Stromzähler DCLi können Unternehmen Drittmengen eindeutig und steuerkonform abgrenzen
Der Countdown für die neuen verpflichtenden gesetzlichen Vorgaben zum Thema Drittmengenabgrenzung nach Energiesammelgesetz (EnSaG) läuft. Ab 01. Januar 2021 müssen alle Drittstrommengen durch mess- und eichrechtskonforme Messeinrichtungen eindeutig erfasst, abgegrenzt und gemeldet werden. Der digitale Stromzähler DCLi™ der Firma Berg GmbH ist ein kompakter Hutschienenzähler, der die strengen Anforderungen zur Drittmengenabgrenzung erfüllt und Drittmengenverbräuche steuerkonform genau abgrenzt. Dafür verfügt der MID-Zähler über einen zertifi…
Bild: Fusion abgeschlossen: VIVAVIS AG - Lösungen für Energieversorger nun aus einer HandBild: Fusion abgeschlossen: VIVAVIS AG - Lösungen für Energieversorger nun aus einer Hand
Fusion abgeschlossen: VIVAVIS AG - Lösungen für Energieversorger nun aus einer Hand
Mit Wirkung zum 31.08.2020 sind die vier IT-Unternehmen VIVAVIS GmbH, IDS GmbH, GÖRLITZ AG und Erwin Peters Systemtechnik GmbH verschmolzen und firmieren ab sofort als VIVAVIS AG. Damit schließt die Unternehmensgruppe VIVAVIS die Zusammenführung ihres Lösungsgeschäftes für Energieversorger ab. Die VIVAVIS AG mit ihren Tochtergesellschaften beschäftigt fortan über 800 Mitarbeitende an zahlreichen Standorten in Deutschland und im Ausland. Sitz der Zentrale ist Ettlingen. In der Fusion sieht VIVAVIS die richtige strategische Antwort auf aktuell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren ausBild: HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie. Smarte Technik für höhere Betriebssicherheit und geringere Wartungskosten: Im Auftrag von 13 Gemeinden* im Amt Preetz-Land (Kreis Plön) hat die HanseWerk AG mit ihrer Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz GmbH (SH Netz) 43 Pumpenstationen und kleine Kläranlagen sowie das Wasserwerk in Warnau mit IoT-Sensoren zur Erkennung von Alarmzuständen ausgestattet. Über die drahtlose LoRaWAN®-Funkübertragungstechnolo…
Bild: LoRaWAN Gateway für das Internet of ThingsBild: LoRaWAN Gateway für das Internet of Things
LoRaWAN Gateway für das Internet of Things
ICP Deutschland bringt mit dem UG85 ein intelligentes und kompaktes Indoor LoRaWAN Gateway auf den Markt, das vielfältig erweitert werden kann. Der UG85 wird mit einem 64-bit ARM Cortex A-53 mit 800 MHz, 512MB DDR3 RAM und 8Gb eMMC Flash Speicher angeboten. Acht LoRa Kanäle basierend auf dem Semtech SX1301 Chipsatz stehen zur Verfügung, die im Frequenzband …
Bild: Sensor2Cloud meets Agrartechnik: Unitronic stellt Agrar-Applikationen zur Datenübertragung an die Cloud vorBild: Sensor2Cloud meets Agrartechnik: Unitronic stellt Agrar-Applikationen zur Datenübertragung an die Cloud vor
Sensor2Cloud meets Agrartechnik: Unitronic stellt Agrar-Applikationen zur Datenübertragung an die Cloud vor
… Cloud übertragen können, und wie diese von einem Computer oder einem Smartphone abgerufen werden können, demonstriert die Unitronic GmbH anhand des LTE-fähigen Conduit™ Gateways sowie der embedded-Applikation aus dem Hause iWave. Das MultiConnect® Conduit™ ist speziell auf IoT-Anwendungen in der Agrartechnik ausgelegt und ist dabei schnell programmier- …
Carl Data Solutions schließt sich zur Förderung der Konnektivität von Umweltüberwachungsdiensten ("EMaaS") mit LoRa Alliance® zusammen
Carl Data Solutions schließt sich zur Förderung der Konnektivität von Umweltüberwachungsdiensten ("EMaaS") mit LoRa Alliance® zusammen
Der führende Anbieter von KI-Lösungen im Bereich kommunaler und industrieller Infrastrukturanwendungen liefert kostengünstige, hochzuverlässige Konnektivität mit dem Netzwerk-Standard LoRaWAN® 29. Juni 2021 - VANCOUVER, BC - Carl Data Solutions Inc. (CSE:CRL, FWB:7C5, OTC:CDTAF) (Carl Data Solutions oder das Unternehmen), ein führendes Unternehmen in KI-gestützter Datenüberwachung, Berichterstattung und Modellierung von Anwendungen für kommunale und industrielle Infrastrukturkunden, gab heute den Zusammenschluss mit LoRa Alliance®, einer gem…
Bild: Outdoor LoRaWAN Gateway für das Internet der DingeBild: Outdoor LoRaWAN Gateway für das Internet der Dinge
Outdoor LoRaWAN Gateway für das Internet der Dinge
IP67 Rundumschutz und bis zu 16 simultane Kanäle sind dem neuen UG87 von ICP Deutschland zu Eigen. Damit ist das Gateway in der Lage im Außenbereich eingesetzt zu werden und Daten von Klasse A und Klasse C Geräten in einem Bereich von max. 10 km Reichweite zu empfangen und an Rechenzentren weiterzugeben. Im Inneren arbeitet ein 64-bit ARM Cortex-A53 …
Bild: m2m Germany ist IoT-Eco-Systempartner von Unitymedia BusinessBild: m2m Germany ist IoT-Eco-Systempartner von Unitymedia Business
m2m Germany ist IoT-Eco-Systempartner von Unitymedia Business
… Funknetzwerk für das Internet der Dinge an und die m2m Germany GmbH verfügt über das passende Produktportfolio und Entwicklungs Know-How – vom Sensor, über das Gateway bis in die Cloud. Gemeinsam schaffen Unitymedia Business und m2m Germany eine Basis für die intelligente Vernetzung von Millionen von Dingen, wie beispielsweise intelligenten Sensoren. …
Bild: LoRAWAN Starterkit mit CloudzugangBild: LoRAWAN Starterkit mit Cloudzugang
LoRAWAN Starterkit mit Cloudzugang
… vereinfacht üblicherweise einen Proof of Concept, da das aufwändige Zusammenstellen von Einzelkomponenten entfällt. Drei Agriculture LoRaWAN Kits auf Basis des kompakten UG85 LoRaWAN Gateways erweitern ab sofort das Portfolio der ICP Deutschland. Primär unterscheiden sie sich durch die Spannungsversorgung des Sensorknoten. Es steht eine Version zur Verfügung …
Bild: Industrielle Mobilfunk-Router, Gateways und Remote I/O ModuleBild: Industrielle Mobilfunk-Router, Gateways und Remote I/O Module
Industrielle Mobilfunk-Router, Gateways und Remote I/O Module
ICP Deutschland erweitert sein Produktportfolio um 3G/4G Mobilfunk-Router, LoRaWAN Gateways und Sensoren und LoRa/Mobilfunk Remote I/O von Ursalink. Es stehen insgesamt drei Mobilfunk-Router Serien zur Verfügung, eine preisgünstige Einstiegsserie UR3x, die UR5x Serie mit umfänglichem Schnittstellenangebot und eine programmierbare Serie UR7x. Die UR7x …
Bild: PARKEN 2019: Unitronic präsentiert Komplettlösung für sensorgesteuertes ParkmanagementBild: PARKEN 2019: Unitronic präsentiert Komplettlösung für sensorgesteuertes Parkmanagement
PARKEN 2019: Unitronic präsentiert Komplettlösung für sensorgesteuertes Parkmanagement
… 2019 am Stand: 559, Halle 1, die vom 25. bis 27. Juni in Nürnberg stattfindet, einen kompletten Showcase mit dem Parksensor PlacePod und den Gateways von Multi-Tech Systems in den Messefokus. „Die hochpräzisen Sensoren ermöglichen ein Echtzeit-Parkraummanagement und sind hervorragend geeignet für Anwendungen in Smart Cities, Parkleitsystemen, Flughäfen, …
Bild: m2m Germany integriert LTE-Unterstützung in das LoRa-Gateway "RG186"Bild: m2m Germany integriert LTE-Unterstützung in das LoRa-Gateway "RG186"
m2m Germany integriert LTE-Unterstützung in das LoRa-Gateway "RG186"
Wehrheim, 18.04.2019. In das Sentrius™ RG186 LoRa-Gateway von Laird wurde seitens m2m Germany der Mobilfunkstandard LTE integriert. Prinzipiell offeriert das Gateway sichere, skalierbare und robuste LoRa-Lösungen für die End-to-End-Steuerung eines privaten LoRaWAN-Netzwerks. Auf Grund der Integration von LTE erweitert sich das Einsatzspektrum des Gateways, …
Sie lesen gerade: enQuant II – Das LoRaWAN®*-fähige Gateway