openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sensor2Cloud meets Agrartechnik: Unitronic stellt Agrar-Applikationen zur Datenübertragung an die Cloud vor

Bild: Sensor2Cloud meets Agrartechnik: Unitronic stellt Agrar-Applikationen zur Datenübertragung an die Cloud vor

(openPR) Module ermöglichen die exakte Bestimmung der Position und Höhe von Erntemaschinen sowie die Überwachung von Trocknungsprozessen


Düsseldorf, im März 2017 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, präsentiert auf der diesjährigen embedded world intelligente Lösungen zur exakten Bestimmung der Position und Höhe von Landwirtschaftsmaschinen. Zudem werden Feuchte- und Temperatursensoren zur Überwachung von Trocknungsprozessen gezeigt.



Wie Erntemaschinen ihre Daten an die Cloud übertragen können, und wie diese von einem Computer oder einem Smartphone abgerufen werden können, demonstriert die Unitronic GmbH anhand des LTE-fähigen Conduit™ Gateways sowie der embedded-Applikation aus dem Hause iWave. Das MultiConnect® Conduit™ ist speziell auf IoT-Anwendungen in der Agrartechnik ausgelegt und ist dabei schnell programmier- und implementierbar. Abgedeckt werden unter anderem die Übertragungstechniken 4G-LTE, 3G, 2G und Ethernet. Zusätzlich stehen zahlreiche Multiconnect® MCARD™ Zubehörkarten zur Verfügung, die auf der Rückseite des Conduit-Gateways eingesetzt werden. Optional erhältlich ist auch eine LoRaWAN™ Ready MCARD (LoRa=Long Range HF-Modul), mit der Daten von bis zu 16 Kilometer übertragen und empfangen werden können. Das Conduit Gateway kann tausende Endpunkte verwalten, die auf Basis der LoRa-RF-Technologie mit Sensorknoten verbunden sind.

Feuchte- und Temperatursensor zur Überwachung der Trocknungsprozesse
Weiterhin können Sensor-Messdaten über das batteriebetriebene und selbstorganisierende Mesh-Netzwerk aus dem Hause NeoCortec an die Cloud übertragen werden. Auf der embedded world 2017 stehen die Mesh-Netzwerke NC1000 sowie NC2400 im Fokus. Die Mesh-Netzwerke verfügen über ein intelligentes Routing-Protokoll – sämtliche Netzknoten sind identisch, sodass keine Router oder Netzwerkmaster notwendig sind. Das patentierte Netzwerkprotokoll ist speziell für geringe Datenraten und damit einen geringen Stromverbrauch ausgelegt. Die patentierte Technologie kann ein komplettes und in sich geschlossenes Mesh-Netzwerk mit bis zu 65.000 batteriebetriebenen Geräten (Knoten) bilden. Die Anwender können je nach Bedarf zwischen drei 11 x 18 x 2,5 mm großen vorkonfigurierten Wireless-Modulen für die Frequenzbereiche 2,4 GHz ISM (NC2400), 868 MHz SRD / 915 MHz ISM (NC1000) oder 433 MHz ISM (NC0400) wählen, von denen jedes einzelne als komplett identischer autonomer Knoten fungiert. Dank der geringen Maße, sind die Module nahezu mechanisch in jeder Anwendung integrierbar. Eine „Built-In“-Anwendung ist in den Modulen vorkonfiguriert und erlaubt eine einfache Konfiguration, um Daten in periodischen Intervallen von den analogen oder digitalen Eingängen an vordefinierte Zieladressen zu senden. Falls zusätzliche Funktionalität benötigt wird, kann ein Mikrokontroller über eine UART-Schnittstelle angeschlossen werden. Die C-API sorgt für ein einfaches Senden und Empfangen der Nutzdaten und eine schnelle, kostengünstige Entwicklung der Anwendung.

LoRa WAN TM zertifiziertes Mobilfunk / LAN-Gateway zur Übertragung der Daten an die Cloud
Das nach LoRaWAN™ zertifizierte Funkmodul x-Dot, welches ebenfalls auf dem Messestand zu sehen sein wird, zeichnet sich durch eine hohe Reichweite und einen sehr geringen Energieverbrauch aus. Durch die flexible ARM mbed Device Plattform sind Anwender in der Lage in kürzester Zeit auch komplexe Applikationen direkt auf den Funkmodulen auszuführen. Wobei sich die X-Dot Module perfekt für preissensitive Applikationen eignen, bei denen eine ARM Cortex M0 Plattform ausreichend ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 943330
 485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sensor2Cloud meets Agrartechnik: Unitronic stellt Agrar-Applikationen zur Datenübertragung an die Cloud vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unitronic

Bild: Unitronic vertreibt neue LoRa-Sensoren des IoT-Spezialisten UrsalinkBild: Unitronic vertreibt neue LoRa-Sensoren des IoT-Spezialisten Ursalink
Unitronic vertreibt neue LoRa-Sensoren des IoT-Spezialisten Ursalink
Entwicklungsdienstleister schließt neue Distributionspartnerschaft mit chinesischem Modul- und Gateway-Hersteller Düsseldorf, im Mai 2020 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister und Distributor aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, erweitert erneut sein Sensor2Cloud-Portfolio. Ab sofort vertreibt Unitronic die Sensormodule mit LoRa-Schnittstelle des chinesischen IoT-Spezialisten Ursalink. Im Vertrieb sind aktuell die AM100-, UC11- und EM500-Sensorserien. „Die robusten Sensoren von Ursa…
Bild: Unitronic nimmt neuen bleifreien galvanischen Sauerstoffsensor ins Sensor2Cloud-Portfolio aufBild: Unitronic nimmt neuen bleifreien galvanischen Sauerstoffsensor ins Sensor2Cloud-Portfolio auf
Unitronic nimmt neuen bleifreien galvanischen Sauerstoffsensor ins Sensor2Cloud-Portfolio auf
Die Sauerstoffsensoren der Serie KE-LF von Figaro Engineering sorgen für sichere Überwachung in Industrie und Haushalt Düsseldorf, im Mai 2020 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, präsentiert als Neuzugang zum Sensor2Cloud-Portfolio einen bleifreien galvanischen Sauerstoffsensor der Serie KE-LF des Unternehmens Figaro Engineering. „Die speziellen Eigenschaften der Figaro-Sensoren sind neben der langen Lebenserwartung die ausgezeichnete chemische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HANNOVER MESSE 2017: Unitronic zeigt wie intelligente Sensorikwerte in der Cloud abgebildet werdenBild: HANNOVER MESSE 2017: Unitronic zeigt wie intelligente Sensorikwerte in der Cloud abgebildet werden
HANNOVER MESSE 2017: Unitronic zeigt wie intelligente Sensorikwerte in der Cloud abgebildet werden
Sensor2Cloud meets Engineering Services: Entwicklungsdienstleister stellt industrielle Sensorik-Lösungen in Halle 8, Stand D35 vor Düsseldorf, im April 2017 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, präsentiert auf der diesjährigen HANNOVER MESSE 2017 in Halle …
Bild: Unitronic stellt neue und robuste Industrie-Gateways von Teltonika Networks vorBild: Unitronic stellt neue und robuste Industrie-Gateways von Teltonika Networks vor
Unitronic stellt neue und robuste Industrie-Gateways von Teltonika Networks vor
… sind. Von Solarkraftwerken bis zum intelligenten Verkehr von morgen Wie bereits das TRB 245 verfügt es über SMS-Steuerung, Firewalls, offenes VPN, IPSec und RMS für sichere Datenübertragung. Durch die Abwärtskompatibilität mit EGPRS (2G) können bereits in das System integrierte Geräte aktualisiert werden, und es wird sichergestellt, dass die Geräte auch …
Bild: Unitronic verstärkt ‚Sensor2Cloud‘-Portfolio mit IoT-Modulen der DSP GroupBild: Unitronic verstärkt ‚Sensor2Cloud‘-Portfolio mit IoT-Modulen der DSP Group
Unitronic verstärkt ‚Sensor2Cloud‘-Portfolio mit IoT-Modulen der DSP Group
… auf Düsseldorf, im Oktober 2017 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, gibt bekannt, dass das Sensor2Cloud-Portfolio ab sofort durch die DECT ULE-Module der DSP Group, einem führenden Entwickler von drahtlosen Halbleiterprodukten, verstärkt wird. Im Fokus steht das neue …
Bild: Unitronic vertreibt neue LoRa-Sensoren des IoT-Spezialisten UrsalinkBild: Unitronic vertreibt neue LoRa-Sensoren des IoT-Spezialisten Ursalink
Unitronic vertreibt neue LoRa-Sensoren des IoT-Spezialisten Ursalink
… Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister und Distributor aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, erweitert erneut sein Sensor2Cloud-Portfolio. Ab sofort vertreibt Unitronic die Sensormodule mit LoRa-Schnittstelle des chinesischen IoT-Spezialisten Ursalink. Im Vertrieb sind aktuell die AM100-, UC11- …
embedded world 2017: Unitronic präsentiert intelligente Sensor2Cloud-Lösungen
embedded world 2017: Unitronic präsentiert intelligente Sensor2Cloud-Lösungen
Von Smart Home, über Industrie 4.0 bis zur Agrartechnik – Entwicklungsdienstleister stellt innovative Sensorik-Lösungen in Halle 3, Stand 3-210 vor Düsseldorf, im Februar 2017 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, präsentiert auf der diesjährigen embedded …
Bild: Unitronic und Radiocrafts unterzeichnen strategische VertriebsvereinbarungBild: Unitronic und Radiocrafts unterzeichnen strategische Vertriebsvereinbarung
Unitronic und Radiocrafts unterzeichnen strategische Vertriebsvereinbarung
Radiocrafts Wireless-Funkmodule sind ab sofort auch Bestandteil der Sensor2Cloud-Lösungen von Unitronic Düsseldorf, im Juli 2017 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, gibt bekannt, dass ein weitreichender Vertriebsvertrag mit dem norwegischen Unternehmen …
Bild: Unitronic nimmt Hardware-Plattform mangOH Red ins Sensor2Cloud-Portfolio aufBild: Unitronic nimmt Hardware-Plattform mangOH Red ins Sensor2Cloud-Portfolio auf
Unitronic nimmt Hardware-Plattform mangOH Red ins Sensor2Cloud-Portfolio auf
… Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, gibt bekannt, dass die Hardware-Plattform mangOH Red ab sofort Bestandteil des Sensor2Cloud-Portfolios von Unitronic ist. Die mangOH-Referenzdesigns wurden speziell für Mobilfunk-fähige IoT-Anwendungen entwickelt und bieten passend zur Unitronic-Strategie eine Sensor2Cloud-Plattform …
Bild: Unitronic nimmt industrielle Drucksensoren von HYB ins Portfolio aufBild: Unitronic nimmt industrielle Drucksensoren von HYB ins Portfolio auf
Unitronic nimmt industrielle Drucksensoren von HYB ins Portfolio auf
Entwicklungsdienstleister rundet seine Sensor2Cloud-Strategie mit Sensorik-Anwendungen für Industrie, Medizin und Automotive ab Düsseldorf, im August 2017 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, gibt bekannt, dass das Sensor2Cloud-Portfolio ab sofort durch …
Bild: SENSOR+TEST 2018: Unitronic stellt intelligenten Parksensor PlacePod vorBild: SENSOR+TEST 2018: Unitronic stellt intelligenten Parksensor PlacePod vor
SENSOR+TEST 2018: Unitronic stellt intelligenten Parksensor PlacePod vor
Entwicklungsdienstleister integriert IoT-fähigen Parksensor von PNI in das firmeninterne Sensor2Cloud-Portfolio Düsseldorf, im Juni 2018 – Die Unitronic GmbH, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, präsentiert auf der diesjährigen SENSOR+TEST 2018 in Halle 1, Stand 559 den intelligenten …
Bild: embedded world 2018: Unitronic präsentiert neue IoT-fähige Sensorik-LösungenBild: embedded world 2018: Unitronic präsentiert neue IoT-fähige Sensorik-Lösungen
embedded world 2018: Unitronic präsentiert neue IoT-fähige Sensorik-Lösungen
… Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz Group AB, präsentiert auf der diesjährigen embedded world in Halle 3, Stand 221 sein neuestes Sensor2Cloud-Produktportfolio sowie anschauliche Demonstratoren. Im Fokus der Messe stehen ein Energy Harvesting Board von e-peas mit Solarpanels, IoT Smart Parking Sensoren, OBD-II Module …
Sie lesen gerade: Sensor2Cloud meets Agrartechnik: Unitronic stellt Agrar-Applikationen zur Datenübertragung an die Cloud vor